Meditation der Liebenden Güte Kursleiter Ausbildung

Meditation der Liebenden Güte Kursleiter Ausbildung

Zeitraum: 27.08.2023 - 01.09.2023 / Seminar-Nr.: B230827-4

Lerne Metta- bzw. Maitri-Bhavana (Pali/Sanskrit) - die „Meditation der liebenden Güte“ anzuleiten. In dieser Meditationsform übst du tiefstes Wohlwollen und Liebe gegenüber dir selbst und allem, was ist. Hilf anderen, den erfahrbaren Zustand des „Nicht-Getrennt-Seins“ zu kultivieren und die selbstlose Liebe mit sich selbst und allen Wesen zu teilen.
Die „liebende Güte“, die sich nicht dazu eignet das Ego zu füttern, kann schon die Befreiung aus der Identifikation mit der Leidhaftigkeit darstellen. Sie ist in jedem Fall auch eine Basis für alle spirituellen Befreiungswege. Liebende Güte ist eine der 4 Brahmavihara (himmlischen Verweilzustände: Liebe/Mitgefühl/Mitfreude/Gleichmut), die sich im Buddha-Dharma wie in Patanjalis Yoga Sutra wiederfinden.

Inhalte der Metta/Maitri Meditation Kursleiter Ausbildung:
- Die Brahmavihara und speziell Metta/Maitri in Theorie und Praxis in verschiedenen Traditionen wie z. B. dem Raja Yoga und dem Buddha-Dharma.
- Westlich-psychologische Aspekte der „Selbst-Liebe“ und des positiven Denkens
- Entsprechende themenspezifische Ausrichtung deiner Unterrichts-Methodik und Didaktik
- Modelle zum Aufbau von Meditationskursen, Workshops, Retreats, Yogastunden, etc.
- Systematischer Aufbau und Ausweitung der Meditationstechnik: Ausgehend von der Selbst-Liebe zu positiven Beziehungen, dann auf neutrale Beziehungen und schließlich auf negative vorbelastete Beziehungen. Um irgendwann Metta/Maitri auf alle Wesen im gesamten Universum auszudehnen, Liebe und Verbundenheit zu erfahren
- Du übst das Anleiten, Begleiten und „Raum halten“. Sowohl für Gruppen als auch in Bezug auf Einzelne.

Aber auch wenn du gar nicht unterrichten möchtest oder die Grundtechnik schon kennst, kannst du die Ausbildung einfach als Vertiefung und Bereicherung deiner Meditationspraxis und als Raum zur Selbsterfahrung und Retreat nutzen.
Wenn du schon Yogalehrer oder Meditationskursleiter bist: Einiges wird für dich Wiederholung sein, aber die spezifischen Inhalte dieser Ausbildung gehen wesentlich darüber hinaus.

Teilnahmevoraussetzung: Regelmäßige eigene Meditationspraxis. Yogalehrer-, Meditationskursleiter Ausbildung von Vorteil, aber auch für alle ernsthaft Interessierten.
Anerkannter Baustein der Meditationsleiter/in Baustein Ausbildung.

Abschluss/Zertifikat: „Meditation der Liebenden Güte Kursleiter Ausbildung (BYVG)“. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Beate Menkarski

Beate Menkarski

Beate Menkarsk HP/ Psychotherapie, Therapie der Wahl:Systemische Therapie und Chakra-Arbeit. Yogalehrerin, Yin Yogalehrerin (BYV) ausgebildet in Ayurveda und Yogatherapie. MBSR-Lehrerin nach Jon Kabat-Zinn (Mindfulness-Based-Stress-Reduction Praktiziert seit 2008 Yoga, am Anfang sehr intensiv, sehr fordernd. Ist vor einigen Jahren in Berührung gekommen mit der Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat -Zinn. Sie verbindet die buddhistische Philosophie mit Yoga und Achtsamkeit. Die Achtsamkeitspraxis spiegelt sich sehr stark in ihren Yogastunden und Seminaren wieder und schafft es immer wieder, die Teilnehmer in tiefe Entspannungszustände zu führen. Sie arbeitet erfolgreich in der eigenen Praxis, in erster Linie mit Burn-out Patienten und Menschen, die kaum bis gar nicht mehr entspannen können und unterrichtet in erster Linie Achtsamkeitsyoga. Da sie selbst früher als Managerin gearbeitet hat und vor vielen Jahren von Burn-out persönlich betroffen war, kann sie sich sehr gut in die betroffenen Personen hineinversetzen.

Mehrbettzimmer: 510,00 €

Doppelzimmer: 599,00 €

Einzelzimmer: 690,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 440,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 440,00 €

Ohne Übernachtung: 440,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Vorkenntnisse in Meditation erforderlich.
Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.