Zeitraum: 27.08.2023 - 01.09.2023 / Seminar-Nr.: B230827-4
Lerne Metta- bzw. Maitri-Bhavana (Pali/Sanskrit) - die „Meditation der liebenden Güte“ anzuleiten. In dieser Meditationsform übst du tiefstes Wohlwollen und Liebe gegenüber dir selbst und allem, was ist. Hilf anderen, den erfahrbaren Zustand des „Nicht-Getrennt-Seins“ zu kultivieren und die selbstlose Liebe mit sich selbst und allen Wesen zu teilen.
Die „liebende Güte“, die sich nicht dazu eignet das Ego zu füttern, kann schon die Befreiung aus der Identifikation mit der Leidhaftigkeit darstellen. Sie ist in jedem Fall auch eine Basis für alle spirituellen Befreiungswege. Liebende Güte ist eine der 4 Brahmavihara (himmlischen Verweilzustände: Liebe/Mitgefühl/Mitfreude/Gleichmut), die sich im Buddha-Dharma wie in Patanjalis Yoga Sutra wiederfinden.
Inhalte der Metta/Maitri Meditation Kursleiter Ausbildung:
- Die Brahmavihara und speziell Metta/Maitri in Theorie und Praxis in verschiedenen Traditionen wie z. B. dem Raja Yoga und dem Buddha-Dharma.
- Westlich-psychologische Aspekte der „Selbst-Liebe“ und des positiven Denkens
- Entsprechende themenspezifische Ausrichtung deiner Unterrichts-Methodik und Didaktik
- Modelle zum Aufbau von Meditationskursen, Workshops, Retreats, Yogastunden, etc.
- Systematischer Aufbau und Ausweitung der Meditationstechnik: Ausgehend von der Selbst-Liebe zu positiven Beziehungen, dann auf neutrale Beziehungen und schließlich auf negative vorbelastete Beziehungen. Um irgendwann Metta/Maitri auf alle Wesen im gesamten Universum auszudehnen, Liebe und Verbundenheit zu erfahren
- Du übst das Anleiten, Begleiten und „Raum halten“. Sowohl für Gruppen als auch in Bezug auf Einzelne.
Aber auch wenn du gar nicht unterrichten möchtest oder die Grundtechnik schon kennst, kannst du die Ausbildung einfach als Vertiefung und Bereicherung deiner Meditationspraxis und als Raum zur Selbsterfahrung und Retreat nutzen.
Wenn du schon Yogalehrer oder Meditationskursleiter bist: Einiges wird für dich Wiederholung sein, aber die spezifischen Inhalte dieser Ausbildung gehen wesentlich darüber hinaus.
Teilnahmevoraussetzung: Regelmäßige eigene Meditationspraxis. Yogalehrer-, Meditationskursleiter Ausbildung von Vorteil, aber auch für alle ernsthaft Interessierten.
Anerkannter Baustein der Meditationsleiter/in Baustein Ausbildung.
Abschluss/Zertifikat: „Meditation der Liebenden Güte Kursleiter Ausbildung (BYVG)“. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.
Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.