Kinderyogalehrer Weiterbildung Intensiv A - Pflichtbaustein der Kinderyogalehrer Ausbildung

Kinderyogalehrer Weiterbildung Intensiv A - Pflichtbaustein der Kinderyogalehrer Ausbildung

Zeitraum: 31.03.2023 - 09.04.2023 / Seminar-Nr.: B230331-21

Theorie und Praxis zum Unterrichten von Kinderyoga kannst du bei dieser Weiterbildung für Yogalehrer entdecken. Schwerpunkt in dieser Kinderyogalehrer Weiterbildung sind: Pädagogik, Didaktik, Methodik des Yoga Unterrichts mit Kindern.

Inhalte der Kinderyogalehrer Weiterbildung:
Richtungen und Methoden der Erziehungswissenschaft. Sozialisation. Erziehung und Bildung. Lernmodelle. Didaktische Modelle. Yoga in Schulen. Viele Praxisbeispiele im Unterrichten von Kinderyoga. Lehrproben: gegenseitiges Unterrichten unter Supervision. Mit praktischer Vorstellstunde.

Teilnahmevoraussetzung für diese Weiterbildung: Kinderyoga Übungsleiter, Yogalehrer Ausbildung oder Übungsleiter Yoga für Jugendliche. Ca.110 Unterrichtseinheiten


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Sophia Specken

Sophia Specken

Staatlich anerkannte Erzieherin, studiere soziale Arbeit, Yogalehrerin (BYV). Ich praktiziere seit dem 5. Lebensjahr durchgehend Yoga und unterrichte gerne Kinderyoga, da ich die Kreativität, Spontanität und Lebendigkeit der Kinder sehr schätze.

Hubert Specken

Hubert Specken

Yogalehrer (BYV), Kinderyogalehrer, Kursleiter Christliche Meditation und Kontemplation, Wissenschaftlicher Yoga Vidya Lehrer (SHB) EMYK-Kursleiter (Entspannung mit Yogaelementen nach Dr. Marcus Stück), Life Trust Coach by Veit Lindau. Praktiziert seit 25 Jahren Yoga und hat Freude daran, Menschen aller Altersklassen zu begleiten, zu unterstützen und zu inspirieren. Ziel und Absicht ist die eigene stetige Weiterentwicklung und die Erfahrungen und Erkenntnisse weiterzugeben. "Wenn du den Kontakt zu der inneren Stille verlierst, verlierst du den Kontakt zu dir selbst. Wenn du den Kontakt zu selbst verlierst, verlierst du dich in der Welt" (Eckhart Tolle).

Narendra Hübner

Narendra Hübner

Narendra Hübner absolvierte die Yogalehrerausbildung in den Sivananda Yoga Zentren und leitete als ehemaliger Balletttänzer eine eigene Ballettschule. Er studierte Musik und Instrumentalpädagogik. Die Schüler schätzen ihn als charismatischen, vielseitigen Yogalehrer und Ausbildungsleiter mit einem riesigen Erfahrungsschatz. Leiter des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg und Verantwortlicher für den Ausbildungsrat und Ausbildungsrichtlinien bei Yoga Vidya.

Mehrbettzimmer: 753,00 €

Doppelzimmer: 912,00 €

Einzelzimmer: 1.075,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 626,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 626,00 €

Ohne Übernachtung: 626,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Ab dem 2. Tag:
06.00 - 07.00 Uhr intensives Pranayama
07.00-ca. 08.15 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
09.15 - 11.00 Uhr Asanas, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch
Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Pause
14.00 - 15.45 Uhr Vortrag/Workshop
16.00 - 18.00 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung,
18.00 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.00 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
6.00 Uhr Pranayama, Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen) und
Seminarende nach dem Brunch, ca. 12.30h

Frühere Abreise ist nicht möglich.

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung oder Kinderyoga Übungsleiter Ausbildung.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.