Indischer Tanz und Yoga

Indischer Tanz und Yoga

Zeitraum: 06.10.2023 - 08.10.2023 / Seminar-Nr.: B231006-13

Der klassische indische Tanz ist eine über dreitausend Jahre alte, bis ins Detail ausgereifte Tanz- und Schauspielkunst als Ausdruck der Liebe zum Göttlichen. Eine dynamische und sehr körperorientierte Form des Yoga für Harmonie von Körper, Geist und Seele. Du erhältst eine Einführung in die Grundtechniken, den Gebrauch der Handgesten, die Rhythmik und die philosophischen und mythologischen Hintergründe dieser Kunst.

Anna Grover

Anna Grover

Getanzt habe ich schon in meiner Kindheit. Als 4-jährige startete ich beim Kinderballett, war begeistert und blieb dabei. So hatte der Tanz mich gefunden. Später kamen dann noch Moderner Tanz und Jazz Dance dazu. Vor allem die motivierenden Erfahrungen mit meinen späteren Lehrerinnen ließen in mir den Wunsch reifen, selbst Tanzlehrerin zu werden. Nach dem Abitur habe ich meine tanzpädagogische Ausbildung an der Lola-Rogge-Schule in Hamburg absolviert und mit der staatlichen Prüfung abgeschlossen. Danach habe ich mehrere Jahre unterrichtet und konnte dabei Erfahrungen in den verschiedensten tänzerischen Bereichen sammeln. Doch schon während meiner Ausbildung habe ich nach etwas Außergewöhnlichem gesucht. Ich fand es schließlich bei einem Auftritt der indischen Tänzerin Madhumita Saha, deren Schülerin ich dann wurde. Nicht nur der Tanz faszinierte mich, sondern mein Interesse galt auch den theoretischen Hintergründen, der Philosophie und der indischen Kultur im Allgemeinen. Auf längeren Reisen nach Indien konnte ich darüber viel erfahren und tief in die Kultur des Landes eintauchen. Später verlegte ich mein Studium in die Schweiz an die Nateschwara Akademie meiner jetzigen Lehrmeisterin Shrimati Guruji Vijaya Rao. Dort habe ich in der professionellen Ausbildung mein Wissen umfassend vertieft und den Pandanallur-Stil des Bharata Natyam in der traditionellen Methode des Guru-Shishya-Parampara erlernt; diese Kunst gebe ich auch an meine Schüler weiter.

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Keine Vorkenntnisse nötig.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr