Grundlagen der Psychologischen Yogatherapie

W260329-1
29.03.2026 - 05.04.2026
Westerwald
ab € 572,00

Grundlagen der Psychologischen Yogatherapie

Die Psychologische Yogatherapie Ausbildung verschafft Grundlagen für vertrauensvolle Beziehungen, einfühlendes Verständnis und liebevollen und achtsamen Umgang miteinander. Diese Ausbildung ist dein Einstieg in die psychologische Yogatherapie, wenn du bereits Yogalehrer bist. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Psychologische Yogatherapie und ihre würdigende Haltung von Achtsamkeit und Akzeptanz. Völlig wertfrei beobachten wir, was im Hier und Jetzt geschieht. "Atha Yoga Nusasanam - Jetzt beginnt Yoga". (Yoga Sutra 1. K. V. 1). Du lernst in dieser Ausbildung, wie du in den Erst-Kontakt gehst und eine Anamnese erstellst. Gezielte Wahrnehmungsübungen aus dem Ganzheitlichen Yoga und der Gestalttherapie lassen dich das „Ich- Du- Wir“ bewusster und intensiver erleben. „Um zum anderen ausgehen zu können, muss man den Ausgangsort innehaben, man muss bei sich gewesen sein, bei sich sein.“ (Martin Buber).

Praxisteil der Ausbildung:
- Spezielle therapeutisch anwendbare Meditationstechniken
- Tiefenentspannung und innere Heilreisen
- Paarübungen, z.B. wohlwollendes aktives Zuhören
- Körper, Atem, Stimme auch im Gespräch einbeziehen
- Dich selbst im Kontakt wahrnehmen und
- du erfährst, welche Voraussetzungen du brauchst, um gut begleiten zu können.

Du kannst diese Psychologische Yogatherapie Ausbildung einzeln belegen. In diesem Baustein A schaffst du die Basis für die Psychologische Yogatherapie. Wenn du vorhast, die gesamte Psychologische Yogatherapie Ausbildung zu durchlaufen, empfiehlt es sich, mit diesem Baustein A zu beginnen. Die Psychologische Yogatherapie Ausbildung ist geeignet für Yogalehrer/innen und andere.

Sarada Drautzburg

Sarada Drautzburg

Sarada ist Yoga Vidya Acharya und Meditationslehrerin, mit langjähriger eigener Praxis und Unterrichtserfahrung. Sie leitet mit Freude und fundiertem Wissen Seminare und Ausbildungen. Ihre besondere Liebe gilt dem Kirtansingen, der klassischen Sanskrit Rezitation sowie den vielen Facetten von Kundalini Yoga. Geprägt durch Ausbildungen in Yin Yoga und Psychologischer Yogatherapie unterrichtet sie einen undogmatischen Stil, intuitiv, funktional und prozessorientiert, in dem sich innere Räume öffnen können – alles darf sein.

Shivakami Bretz

Shivakami Bretz

Yoga Acharya, Yoga Ausbildungsleiterin seit 1993, Heilpraktikerin (für Psychotherapie), ausgebildet in Hypnose und Gestalttherapie. Sie war lange Jahre im sozialen Bereich tätig, entdeckte dort ihre Freude, Menschen in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zu unterstützen. Ihr Wissen über Yoga, Meditation und Ayurveda erwarb sie an führenden Schulen in Deutschland und Florida. Shivakami liebt es, Brücken zu bauen zwischen unterschiedlichen Traditionen wie Körperübungen und Selbstreflexion oder Raja Yoga und westlicher Psychologie. Seit 1993 gibt sie ihr umfangreiches Wissen in den Yoga Vidya-Zentren weiter. Sie berät dich auch gerne in Einzelsitzungen. Leiterin der Yogatherapie und psychologischen Yogatherapie in Bad Meinberg.

Mehrbettzimmer : 684,00 €

Doppelzimmer : 847,00 €

Einzelzimmer : 997,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald) : 572,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu) : 572,00 €

Ohne Übernachtung : 572,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Westerwald
Yoga Vidya Westerwald im Naturparadies Rhein-Westerwald liegt sehr ruhig und idyllisch im Grenzbachtal inmitten von Wald, Wasser und Wiesen. Hier kannst du entspannen, neue Kraft tanken, Zugang zur eigenen Intuition und Kreativität finden. Auch außerhalb der Seminare finden täglich zwei Meditationen mit Mantra-Singen und eine Yogastunde statt. Zum Seminarhaus gehören mehrere Yoga- und Vortragsräume, ein Aufenthaltsraum mit Präsenzbibliothek, viel Land mit Wiesen, ein großer Garten mit lauschigen Plätzen, ein Spielplatz für Kinder und eine wunderschöne große Sonnenterrasse mit Wintergarten. Im Sommer können bei schönem Wetter auch Yogastunden, Vorträge usw. auf der Wiese oder der Terrasse stattfinden. Die Zimmer sind einfach, aber schön und individuell gestaltet, mit ökologischen Wandfarben und Baumaterialien.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15h) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) Regel freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.30h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Freier Tag
Etwa in der Mitte der Woche gibt es einen halben unterrichtsfreien Tag (11.00-20.00 Uhr). Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an einer Yogastunde um 16.15 Uhr.

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.

Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrerausbildung.
Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.