Du lernst in dieser Erlebnispädagogik Ausbildung die theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik und ihre praktische Umsetzung anhand von vier Erlebnisfeldern kennen. Ebenso erfährst du den Aufbau einer Kursstunde und Konzeptionen der Erlebnispädagogik in Raum- und Umgebungsgestaltung.
Themen der Erlebnispädagogik Ausbildung:
- theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik mit Schwerpunkt auf ihrer praktischen Umsetzung
- gemeinsames Erarbeiten von vier Erlebnisfeldern: Natur und Wald, Stille und Klang, Wahrnehmung und Bewegung, die vier Elemente (Erde, Feuer, Wasser, Luft)
- Förderung des sinnlichen Erlebens der Kinder in diesen Erlebnisfeldern
Du lernst in dieser Yoga Ausbildung unter anderem:
- pädagogische Arbeit mit Naturmaterialien: Mandalas, Musikinstrumente, Bauen eines Barfußpfades, etc.
- Herstellen von Spielen aus Naturmaterialen
- pädagogische Arbeit mit Stille und Klang: Klangspiele und -Massagen, Stilleübungen, meditative Spiele - Experimente mit den vier Elementen
- Yoga- und Feldenkrais-Übungen für Kinder
Mit dieser Yoga Ausbildung kannst du:
- als Kursleiter/in in Kindergärten, Schulen, Familien- und Jugendzentren tätig werden
- Eltern-Kind- bzw. Mutter-Kind-Kurse leiten
- Seminare und Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal, Eltern und interessierte Laien durchführen
- pädagogische Einrichtungen zur erlebnispädagogischen Raum- und Umgebungsgestaltung beraten
Teilnahmevoraussetzung für die Erlebnispädagogik Ausbildung: Offenheit für Yoga und Spiritualität.
Ca. 60 Unterrichtseinheiten.
Zertifikat: "Erlebnispädagogik Ausbildung (BYVG)".
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de