Emotionales Stressmanagement

Emotionales Stressmanagement

Zeitraum: 15.10.2023 - 20.10.2023 / Seminar-Nr.: B231015-18

Unsere Emotionalität ist unser Weg, unseren ureigenen Empfindungen Ausdruck zu verleihen. Sie hinterlässt dabei Spuren in unserem Körpergedächtnis und unseren Bewegungs-, Reaktions- und Denkmustern. Die Integrative Yogatherapie hilft uns bewusster zu werden, die eigene Wahrnehmung und kognitiven Assoziationen zu entdecken, Schutzmuster und Spannungen zu lösen und mehr Körperbewusstsein sowie Zuversicht Vertrauen und Hingabe zu entwickeln.
In diesem 5 tägigen Grundkurs lernst du:
Emotionen und Neurologische Grundlagen - Emotionale Achtsamkeit - Stressmanagement mit der Integrativen Yogatherapie (AYTM) - Rhythmen unseres Körpers - Die Kunst des Atmens - Die Kunst der Berührung - Einführung in das Begleiten in der Therapie - Einführung in kognitive und kreative Übungsmethoden.
Die Teilnahme am Kurs wird angerechnet bei der Ausbildung zur integrativen Yogatherapie beim AYTM Institute.

Lara-M. Vucemilovic

Lara-M. Vucemilovic

Gründerin des AYTM Institutes für Passive Yoga und Integrative Yogatherapie. Autorin Windpferd Verlag. Therapeutin und Wegbegleiterin mit Fokus Persönlichkeitsentwicklung, Körperbewusstsein und Emotionales Stressmanagement. Schamanin/Machi, Heilpraktikerin (Psy.), B.Sc. Psychologie. Bei ihrer Arbeit als Autorin, Lehrerin und Therapeutin für Integrative Yogatherapie (AYTM) widmet sie sich besonders der Essenz moderner und traditioneller körperorientierten Psychotherapien. Ihr Schwerpunkt liegt dabei besonders in dem Dialog moderner Wissenschaften wie der Psychologie und der Verhaltensmedizin, mit den Erkenntnissen des Yoga, Ayurveda sowie TCM und der Aromatherapie. Insbesondere interessiert sie sich für die Interaktion von Kognition, Emotion und Bewegung. Abgeschlossenes Studium der Psychologie (B.Sc.) und Studium der Sportwissenschaften mit Religionswissenschaften und Soziologie an der Universität Frankfurt/M. Als Therapeutin ist sie erfreut, mit der Integrativen Yogatherapie einen wirkungsvollen Weg gefunden zu haben, anderen nicht nur therapeutisch beiseite zu stehen, sondern ihnen auch Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln zu können. Präventiv, die eigene Resilienz stärken, Körperbewusstsein und Achtsamkeit entwickeln und bewusster mit den eigenen Ressourcen und der Lebensgestaltung umzugehen.

Mehrbettzimmer: 407,00 €

Doppelzimmer: 495,00 €

Einzelzimmer: 586,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 336,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 336,00 €

Ohne Übernachtung: 336,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15h) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Ca. 12.30h Seminarende (nach dem Brunch)

Keine Vorkenntnisse nötig.
Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Auch als Weiterbildung für Yogatherapeuten geeignet.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.