5 Element Yoga & Ayurveda - Yogalehrer Weiterbildung

5 Element Yoga & Ayurveda - Yogalehrer Weiterbildung

Zeitraum: 03.09.2023 - 08.09.2023 / Seminar-Nr.: N230903-5

Ayurveda und Yoga gelten als das älteste holistische Gesundheitssystem der Welt. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Yogastunden nach der Methode des „Element Yoga“ in Verbindung mit dem Ayurveda gestalten kannst. Du lernst die Grundlagen des Ayurveda, sowie die fünf Ausrichtungsprinzipien (5 Elemente: Raum, Erde, Wasser, Feuer und Luft ) des Element Yoga kennen. Diese basieren auf dem Spiralprinzip. Die fünf Ausrichtungsprinzipien, sowie das Wissen des Ayurveda lassen sich auf jeden Yogastil anwenden. Du vertiefst dein Wissen der Anatomie mit den neusten biomechanischen Erkenntnissen und lernst die ayurvedischen Konstitutionen (Vata, Pitta, Kapha und Mischtypen) zu bestimmen. Somit bist du in der Lage deinen Yogaunterricht noch gezielter an den Bedürfnissen deiner Teilnehmer auszurichten. Das erlernte Wissen kannst du ebenfalls in Personalyogastunden anwenden.

Jnanadev Wallaschkowski

Jnanadev Wallaschkowski

Jnanadev Wallaschkowski ist gelernter Rettungsassistent, Physiotrainer, Personaltrainer, bodyART Trainer, Yogatherapeut und Yogalehrer (BYV) und hat durch seine umfangreichen Ausbildungen sehr viel praktische Erfahrung im Bereich Anatomie. Er praktiziert Yoga Vidya Yoga, Iyengar Yoga, Ashtanga Vinyasa, Vinyasa sowie Anusara Yoga.

Dr. phil. Marlene Vogel

Dr. phil. Marlene Vogel

Zurück in die Balance zu kommen und alle Ebenen des Menschen zu integrieren, ist die Grundlage für ein gesundes, glückliches und zufriedenstellendes Leben. So spiegelt sich die Integration und Verbindung von Körper, Geist und Seele in den ganzheitlichen Methoden des Yoga und Ayurvedas wider, welche Marlene als ausgebildete Yogalehrerin (BYV) und Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYV) in ihren Yogastunden, Seminaren und Workshops auf liebevolle, ruhige und erfrischende Art anwendet. Es kommen Elemente des Hatha-, Yin-, Ayur- und Mantra Yoga zum Einsatz, um die Teilnehmer zu unterstützen, in ihr ganz individuelles Gleichgewicht zurück zu finden. Zudem schlägt Marlenes Herz seit ihren Kindheitstagen für das Singen und so sind das gemeinsame Chanten von Mantras als auch Mantra Yoga eine große Leidenschaft von ihr, die sie aus vollem Herzen mit viel Hingabe in ihre Seminare einfließen lässt.

Mehrbettzimmer: 407,00 €

Doppelzimmer: 495,00 €

Einzelzimmer: 586,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 336,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 336,00 €

Ohne Übernachtung: 336,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Nordsee
Das Seminarhaus Yoga Vidya Nordsee bietet dir die ideale Atmosphäre, Yoga in Verbindung mit der klaren Nordseeluft und der wunderschönen Natur am Meer zu erleben. Es liegt am Rande des Nordseeheilbades Horumersiel / Wangerland. Nach zwei Kilometern bist du in der Ortsmitte, nach weiteren 0,5 km liegt der Strand zu deinen Füßen. Ein ganz besonderes Erlebnis sind Yoga, Atemübungen und Meditation am Meer. Neben den täglichen Yogastunden, Meditationen und Vorträgen laden die Dünen und Spazierwege entlang der Deiche mit grasenden Schafen und Wasservögeln zu Wanderungen und Radtouren ein. Mit ein bisschen Glück gibt es sogar Seehunde am Hafen zu sehen. Ebbe und Flut als Naturereignisse ermöglichen dir, Meer und Watt zu erkunden. Alternativ sind auch Inselausflüge zu den nahe gelegenen Nordseeinseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog und Baltrum möglich.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.

Tagesablauf ab dem 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.30 Uhr Workshop/Vortrag *
16.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung *
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Ca. 12.30 Uhr Seminarende (nach dem Brunch)

* Manche Seminare mit speziellen Themen haben auch von 14.00/14.30 Uhr-18.00 Uhr einen Workshop und nachmittags keine Yogastunde oder Übungen in den Workshop integriert.

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrerausbildung.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.