Edelstein Massage Ausbildung

Edelstein Massage Ausbildung

Zeitraum: 17.12.2023 - 22.12.2023 / Seminar-Nr.: B231217-6

Wie kannst du Edelsteine in der Massage einsetzen? Diese besondere Edelsteinmassage wirkt anregend und entspannend zugleich und fördert ein besseres Körpergefühl. Du kannst sie wunderbar in die Kosmetikbehandlung oder Wellnessanwendung einbauen. So verbinden sich die Vorzüge vielfältiger Massagetechniken mit den Wirkungen verschiedenster Edelsteine.
Edelsteinmassagen werden mit erwärmten oder kalten Edelsteinölen und mit verschiedenen Steinformen, wie z.B. Kugeln, Griffeln, Seifensteinen oder auch Trommelsteinen, ausgeführt. Bei der Edelsteinmassage wird der Stein in ruhigen, achtsamen kreisenden, streichenden und sanft drückenden Bewegungen über die Haut geführt.
Dein Klient beginnt wieder bewusster wahrzunehmen und schon nach kurzer Zeit wird die Entspannung auch in seinem Gesichtsausdruck deutlich. Er sieht offener, gelöster, natürlicher und damit auch schöner aus!

Ausbildungsthemen der Edelstein Massage Ausbildung:
-Allgemeine Edelsteinkunde;
-Wirkungen der eingesetzten Edelsteine und Kristalle;
-Kriterien bei der Auswahl;
-Verschiedene Massagetechniken mit Kugel-, Ei- und stabförmig geschliffenen Steinen;
-Akupressurpunkte-Marma-Massage mit Edelsteinen;
-Chakra-Massage;
-Begleitendes Auflegen von Edelsteinen auf Chakras, Marmapunkte , Organbereiche und Reflexzonen;
-Altes Wissen über Bergkristallanwendungen.

Du lernst in der Edelstein Massage Ausbildung insbesondere:
- Gesamte Edelstein Massage und gezielte Teil Edelstein Massagen:
- Hand-, Fuß-, Gesichts-, Bauch- und Rückenbehandlung
-welche Wirkung der jeweilige Stein hat, die sogenannte Steinheilkunde,
- und wie er angewendet werden kann.
Manche Steine wirken auf seelischer Ebene, andere eher auf körperlicher.


Einsatzmöglichkeiten der Edelstein Massage Ausbildung:
- Wellness- und Entspannungsmassage
-. Als Erweiterung der Physiotherapie.
-In der Naturheilpraxis.
-In der Partnerschaft und Familie; für Freunde, Klienten und Eigenbehandlung.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Yoga, Meditation und Massage hilfreich, aber nicht Bedingung. Offenheit auch für Yoga und Spiritualität
Mit Zertifikat. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Eric Vis Dieperink

Eric Vis Dieperink

Sportlehrer, Yogalehrer nach Oki Do Yoga (Japan) und Naturheilkundiger. Eric ist schon seit 35 Jahren ernsthaft auf dem spirituellen Weg und vermittelt sein Wissen aus eigenen Erfahrungen. Er praktiziert und bildet seit vielen Jahren in Massage, Yoga und unterschiedlichen Arten von Bewegung zur Vorbeugung von Krankheiten aus. Seine Leidenschaft ist alles, was die Menschen bewegt, berührt und unterstützt, sowohl auf der körperlichen, mentalen, emotionellen und spirituellen Ebene. In seinen Kursen ist die Präsenz von Eric deutlich, er trägt die Gruppe, er trägt dich. Eric arbeitet schon seit Jahren als Emotionaler Körpertherapeut mit Gruppen in Holland und Deutschland. Die Methode Lichtpunktarbeit, wobei Emotionen bewusst durchfühlt werden, spielen in seinen Workshops eine wichtige Rolle. In Bezug auf die Klopftechniken hat er bei seinem langen Aufenthalt in dem Oki Do Yoga Ashram mehrere Klopftechniken intensiv erfahren und gelernt und gespürt, wie stark diese Techniken auf allen Ebenen wirken.

Mehrbettzimmer: 510,00 €

Doppelzimmer: 599,00 €

Einzelzimmer: 690,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 440,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 440,00 €

Ohne Übernachtung: 440,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.
Grundkenntnisse in Yoga und Meditation hilfreich aber nicht Bedingung.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.