Der Augenblickverbesserer

Der Augenblickverbesserer

Zeitraum: 30.06.2023 - 02.07.2023 / Seminar-Nr.: B230630-22

Über den bewussten Umgang mit Angst und Grenzen

Es gibt nur eine Angst:
Die Angst, nicht zu genügen, nicht gut genug zu sein!
Wenn wir jegliche schwierige Situation in unserem Leben auf einen Punkt reduzieren, bleibt lediglich die Angst: Mit der Situation nicht souverän fertig zu werden. Nicht gut genug zu sein. Wären wir souverän, so wäre die Situation lediglich eine Aufgabe, aber keine Herausforderung oder gar ein Hindernis, unser Leben in Freude und Leichtigkeit, in Sicherheit und Gelassenheit und voller Tatendrang und Zuversicht jeden Augenblick zu leben.
Der Betrachtungsweise von Einstein, Eckard Tolle und unzähligen weiteren Meistern folgend, gibt es lediglich den gegenwärtigen Augenblick. Das Konzept von Zeit und Raum ist für uns Menschen lediglich ein sehr hilfreiches Konstrukt wenn es darum geht, ein Flugzeug zu erreichen oder zum selben Augenblick am selben Ort meine Frau zu treffen. Gestern ist nicht mehr. Und Morgen ist noch nicht. Was wir jetzt noch Morgen nennen wird alsbald als der gegenwärtige Augenblick erkannt. Als jetzt. Was wir als Fels betrachten, ist nahezu vollständig leerer Raum voll von schwingender Energie.
Mit Hilfe von erweiterten Betrachtungsweisen und Werkzeugen zahlreicher Weiser aus der Vergangenheit und der Gegenwart richten wir unsere Bewusstseinsebenen auf eine Weise neu aus, die uns näher zu unseren gewünschten Erfahrungen bringt als uns das bisher gelungen ist. Und zwar im gegenwärtigen Augenblick. Einen anderen gibt es nicht. Wir entlehnen uns Weisheit aus Spiritualität und Wissenschaft, aus Überlieferung und gegenwärtiger Erkenntnis.

Morgens und abends verankern wir mit der Yoga Vidya Centerleiterin von Fladungen, Martina Seufert, das Gelernte in unseren Körpern!
- Traditioneller Hatha Yoga nach Swami Sivananda
- Pranayama
- Asanas
- Entspannungsübungen
- Meditation
- Etc.

Wir bedienen uns der Erkenntnisse und Praktiken von:
- Yoga
- Schamanismus
- Resonanzmethode nach Kutschera/NLP
- den hermetischen Gesetzen
- Feldenkrais
- Quantum Entrainment nach Frank Kinslow
- Power of Eight nach Lynn Mc Taggert und Jesus
- Taping
- Meditation (im Liegen, Sitzen und Gehen)
- Bineurale Beats
- Psychologie
- Quanten Wissenschaft
- Neuro Wissenschaft
- Epigenetik
- Den Lehren von Haim Omer
- Und unzähligen Weiteren

Martina Seufert

Martina Seufert

Leiterin des Yoga Vidya Centers Fladungen. Vor ca. 20 Jahren ist sie das erste Mal mit Yoga in Berührung gekommen, war sofort begeistert und ist seitdem auf dem Yogaweg. Yoga Lehrerin und Meditationskurs Leiterin.

Arno Kittl

Arno Kittl

Arno Kittl absolvierte folgende Ausbildungen: Resonanz/NLP Master bei Kutschera; Schamanische Ausbildungszyklen: Szoltan Sholomfy Nagy (Ungarn), Agustin Shaman (Mexiko) und weitere. Quantum Entrainment, Frank Kinslow. Unzählige Workshops und Weiterbildungen bei: Dr. Joe Dispenza, Byron Kathie, Angaangaag Angaankousaq, George Thomas (Panama), Robert Betz und viele weitere.

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr