Zeitraum: 15.10.2023 - 20.10.2023 / Seminar-Nr.: B231015-9
Die christliche Tradition bietet eine große Fülle an kontemplativen und meditativen Übungsformen. Du übst in dieser Kursleiterausbildung mit einer Auswahl unterschiedlicher Praktiken und lernst, wie du Gruppen und Einzelne, die mit christlichen Inhalten arbeiten wollen, dazu anleiten kannst. Entdecke, wie du diese alten und neuen christlichen Übungsformen als Teil deines Yogaweges bzw. deines spirituellen Wegs leben und andere inspirieren kannst.
Inhalte und Themen:
- Geschichte von Kontemplation und Meditation im Christentum
- Übungsbeispiele: aus prophetischen Traditionen, Mystik, Psalmen, Stundengebet, Bilder und Symbole
- Theologische und spirituelle Aspekte
- Wissenschaft: Wirkung von Meditation
- Kursgestaltung und Unterrichtsdidaktik:
- Aufbau und Durchführung von regelmäßigen Gruppen, längeren Retreats, Yogastunden oder anderen Seminaren
- Ort, Zeit und Dauer der Meditation für Kursteilnehmer in verschiedenen Lebenssituationen optimal anpassen
Aufbau der Ausbildung
Du lernst du die Theorie und die Unterrichtstechniken und praktizierst in der Gruppe christliche Kontemplation und Meditation. Zwei Mal täglich übst du Meditation und Mantra-Singen zusammen mit der Ashramgemeinschaft und hast täglich eine Yogastunde.
Eigene Unterrichtserfahrung: Jeder Teilnehmer gibt Meditations- und Kontemplationsanleitungen und Vorträge und bekommt anschließend Feedback von der Gruppe. Dies ist sehr wertvoll, sowohl für diejenigen, die noch nie eine Gruppe angeleitet haben, als auch für erfahrene Seminarleiter/Lehrer.
Bitte bringe ein christliches Symbol, Bild, Text oder Gebet mit, das dir etwas bedeutet.
Voraussetzung: Offenheit für spirituelle Vielfalt, Yoga und Meditation.
Mit Zertifikat „Kursleiter/in Christliche Kontemplation und Meditation (BYVG)“. Unterrichtsproben in der Kleingruppe. Ca. 60 UE.
Die Ausbildung ist als Baustein der Meditationsleiter-Bausteinausbildung anerkannt.