Ein Kurs mit etwas Theorie, viel tönenden Erfahrungen und nach-klingenden Erlebnissen – sehr gut geeignet für (angehende) YogalehrerInnen und für alle, die ihre natürlich Stimme entwickeln wollen. Nada Yoga hat ein Jahrtausende altes Wissen über die Verbindung von Klang (Nada), den Energiebahnen (Nadis), den Körperzentren (Chakras) und „Nada Brahma“, der Welt als Klang. Du erweiterst deine stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten und du erfährst die heilende Wirkung von Nada Yoga. Jede Körperzelle wird in Schwingungen versetzt, die sich ausdehnen über deinen physischen Körper hinaus bis zur Ebene der Anandamaya-Kosha ("Glückseligkeitshülle").
Die Praxis des Nada Yoga wirkt wie ein „gesungenes Pranayama“. Du lernst, die Pranaströme im Körper zu wahrzunehmen und das feinstoffliche Energiesystem über deine Stimme zu aktivieren und zu reinigen.
Themen:
• Die 7 Swaras („Töne des Lichts“) und 7 Chakras
• Atem, Stimme und Bewegung
• Mantra, Klang und Körperzentren
Methoden:
• spezielle Wahrnehmungsübungen.
• Wechsel zwischen freiem Tönen, Stimmmeditationen, Tönen in Bewegung und der eher strukturierten Praxis des Nada Yoga im klassischen indischen Gesang mit Raga (Melodiestruktur) und Tala (Rhythmus), Mantra- und Kirtan-Singen. Das Seminar richtet sich an alle, die ihre natürliche Stimme entwickeln wollen oder die Erfahrungen machen wollen für ihre eigene Yogapraxis. Gut geeignet auch für (werdende) Yogalehrer und andere Heilberufe, die zusätzliche Ideen und Impulse für ihre Berufpraxis bekommen wollen, wie z.B. Klangtherapeuten, Musiker, Musikpädgogen, Logopäden etc.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de