Bhagavad Gita nach Swami Dayananda

Bhagavad Gita nach Swami Dayananda

Zeitraum: 27.10.2023 - 29.10.2023 / Seminar-Nr.: B231027-23

Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben bis heute entscheidend prägt. Viele Inder tragen die Gita ständig bei sich, um Rat und Inspiration in einem sich permanent verändernden Umfeld zu finden.
Die Bhagavad Gita gilt weltweit als eine der wichtigsten klassischen Yogaschriften. Ihr ernsthaftes Studium führt dich auf direktem Wege in die Freiheit und tiefste Freude. Sie ist heute ebenso aktuell wie vor Jahrhunderten, da das höchste Wissen keiner Veränderung durch Zeit und Raum unterliegt.
Die Bhagavad Gita bezieht sich unmittelbar auf die universellen Beschränkungen, mit denen sich jeder Mensch konfrontiert sieht: Unwissenheit über seine wahre Natur, Trauer und Tod.
Die Lehre der Gita beginnt mit der kühnen Aussage, dass diese Beschränkungen unwirklich sind. Sie werden durch Unwissenheit über unsere wahre Natur, des Selbst, verursacht.
Die Bhagavad Gita schöpft dabei aus dem Wesen aller Upanishaden und erklärt, wie das Selbst, der Atman, grenzenlos, unzerstörbar, ungeboren ist. Dieses Wissen, Brahmavidya, befreit den Menschen unmittelbar von jeglichem Gefühl der Begrenzung und Unzulänglichkeit. Es folgt die klare Erkenntnis, nicht auf diesen Körper-Geist-Komplex begrenzt zu sein.
Wir tauchen in diesem Seminar tief in einzelne Schlüsselverse der Gita ein und lauschen mit offenem Geist der klassischen vedantischen Interpretation des auch außerhalb Indiens hoch angesehen Vedanta Lehrers Swami Dayananda. Swami Dayananda schafft es auf wunderbare Weise, die Tiefe der Schriften zu vermitteln und die Lehre mit Klarheit zu entfalten.
In der geschützten Atmosphäre des Ashrams kannst du mit klarem Geist falsche Vorstellungen über deine wahre Natur loslassen und deine geistigen Instrumente unmittelbar auf das höchste Wissen ausrichten. Geklärt durch dieses höchste Wissen wirst du inspiriert und befreit in den Alltag zurückkehren.
Neben dem Studium der Schriften wird es auch Raum geben für Meditation und offenen Austausch.
Grundlage des Seminars ist das Buch „The Teaching of the Bhagavad Gita“ von Swami Dayananda.

Sita Devi Hindrichs

Sita Devi Hindrichs

Erfahrene Yogalehrerin, Vedanta- und Meditationskursleiterin, Ausbilderin für Yogalehrer, Yogatherapeutin, Yin- und Mantra-Yogalehrerin, langjährige Schülerin von Vedamurti Schönert, Neema Majmudar und Surya Tahora und James Swartz. Seit 2013 jährliche Pilgerreisen und Ashramaufenthalte in Indien mit intensiver spiritueller Praxis und Studium der Schriften (Advaita Vedanta). Als langjährige, leitende Mitarbeiterin in einem internationalen Industriekonzern bringt sie u.a. als Gesundheitsbeauftragte und Yogalehrerin die Weisheit der Schriften mit Freude unmittelbar in das moderne Wirtschaftsleben. Ihre Lebensaufgabe sieht sie darin, den modernen Alltag, ausgerichtet auf das Höchste Wissen, mit Freude und Klarheit zu bewältigen. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Yoga, insbesondere Jnana Yoga/Advaita Vedanta und gibt dieses Wissen mit Offenheit und Freude in ihren Seminaren weiter.

Mehrbettzimmer: 187,00 €

Doppelzimmer: 225,00 €

Einzelzimmer: 261,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 161,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 161,00 €

Ohne Übernachtung: 161,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2.000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1.008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie. Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren veganen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
12.30 - ca. 14.30 Uhr Workshop/Vortrag
ca. 14.30/15.00h Seminarende

Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.
Grundkenntnisse in Yoga und Meditation hilfreich aber nicht Bedingung.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende ca. 14.30/15.00 Uhr