Zeitraum: 27.10.2023 - 29.10.2023 / Seminar-Nr.: B231027-23
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben bis heute entscheidend prägt. Viele Inder tragen die Gita ständig bei sich, um Rat und Inspiration in einem sich permanent verändernden Umfeld zu finden.
Die Bhagavad Gita gilt weltweit als eine der wichtigsten klassischen Yogaschriften. Ihr ernsthaftes Studium führt dich auf direktem Wege in die Freiheit und tiefste Freude. Sie ist heute ebenso aktuell wie vor Jahrhunderten, da das höchste Wissen keiner Veränderung durch Zeit und Raum unterliegt.
Die Bhagavad Gita bezieht sich unmittelbar auf die universellen Beschränkungen, mit denen sich jeder Mensch konfrontiert sieht: Unwissenheit über seine wahre Natur, Trauer und Tod.
Die Lehre der Gita beginnt mit der kühnen Aussage, dass diese Beschränkungen unwirklich sind. Sie werden durch Unwissenheit über unsere wahre Natur, des Selbst, verursacht.
Die Bhagavad Gita schöpft dabei aus dem Wesen aller Upanishaden und erklärt, wie das Selbst, der Atman, grenzenlos, unzerstörbar, ungeboren ist. Dieses Wissen, Brahmavidya, befreit den Menschen unmittelbar von jeglichem Gefühl der Begrenzung und Unzulänglichkeit. Es folgt die klare Erkenntnis, nicht auf diesen Körper-Geist-Komplex begrenzt zu sein.
Wir tauchen in diesem Seminar tief in einzelne Schlüsselverse der Gita ein und lauschen mit offenem Geist der klassischen vedantischen Interpretation des auch außerhalb Indiens hoch angesehen Vedanta Lehrers Swami Dayananda. Swami Dayananda schafft es auf wunderbare Weise, die Tiefe der Schriften zu vermitteln und die Lehre mit Klarheit zu entfalten.
In der geschützten Atmosphäre des Ashrams kannst du mit klarem Geist falsche Vorstellungen über deine wahre Natur loslassen und deine geistigen Instrumente unmittelbar auf das höchste Wissen ausrichten. Geklärt durch dieses höchste Wissen wirst du inspiriert und befreit in den Alltag zurückkehren.
Neben dem Studium der Schriften wird es auch Raum geben für Meditation und offenen Austausch.
Grundlage des Seminars ist das Buch „The Teaching of the Bhagavad Gita“ von Swami Dayananda.