Asana Intensiv Bhagavad Gita und Vedanta und Hüfte mit Atman Shanti - Yogalehrer Weiterbildung

Asana Intensiv Bhagavad Gita und Vedanta und Hüfte mit Atman Shanti - Yogalehrer Weiterbildung

Zeitraum: 23.07.2023 - 28.07.2023 / Seminar-Nr.: A230723-2

Atman Shanti führt dich durch tief spirituelle Hatha Yoga Stunden. Klassisches Vedanta im Geiste von Shankaracharya trifft hüftöffnendes „flex your hips“ für verschiedene Levels von mild bis intensiv. Abgerundet wird die Woche mit dem offenen Herz Atman Shantis: reines Bhakti, Liebe und Freude wird in den finalen Yogastunden thematisch mit den Inhalten der Bhagavad Gita zusammenfließen. Atman Shanti begleitet und lehrt dich viele Tipps und Tricks zum Thema Gestaltung philosophischer Yogastunden.
Eine Woche zum Genießen und dazulernen: Für Yogalehrer gibt es nun endlich einen kreativen Mix aus Yogastunden mit intensiver Körperarbeit. Durch die Seelen-Geist-Nahrung durch die philosophischen Themenschwerpunkte genießt du diese Yogawoche für deine eigene Praxis und bekommst Tipps und Tricks, wie du als YogalehrerIn solche Themenstunden selber gestalten kannst. Vormittags sind die Yogastunden eher meditativ, nachmittags werden die Sonnengrüße variationsreich: von Kräftigung der Muskulatur bis hin zu mehr Flexibilität und mit Sanskrit-Deutschübersetzungs-Affirmationen. Die hüftöffnende Stunde öffnet dein Unterbewusstsein und bringt blockierte Energie zum Fließen. Wenn du Atman Shanti von den Weiterbildungen kennst, weißt du was dich erwartet! Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind. 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind. 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind. 108 Unterrichtseinheiten.

Atman Shanti Hoche

Atman Shanti Hoche

Atman Shanti Hoche - Yogalehrerin (BYV), praktiziert Hatha Yoga bereits seit ihrem 11. Lebensjahr, somit 44 Jahren! Sie hat immer wieder Grenzen ausgetestet und ein sehr gutes Gespür dafür was möglich ist. Seit 2005 Ausbilderin bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Bietet Privat-Yoga-Coaching an und unterrichtet immer wieder in psychosomatischen Kliniken, als auch in Schulen.

Mehrbettzimmer: 407,00 €

Doppelzimmer: 495,00 €

Einzelzimmer: 586,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 336,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 336,00 €

Ohne Übernachtung: 336,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Allgäu
Der Yoga Vidya Allgäu Ashram auf ca. 1000 m Höhe gelegen, ist besonders für Allergiker eine Entlastung und Wohlgefühl durch Feinstaub unbelastete Natur. Das Yoga Seminarhaus in Maria Rain ist unmittelbar vor den Allgäuer Alpen gelegen. Eingebettet in einem touristisch attraktiven Feriengebiet, Kurgebiet und Erholungsgebiet im Oberallgäu, zwischen Kempten und Füssen ist Maria Rein ein ruhiger kleiner Ort von vielen Badeseen umgeben, ideal für Yoga und Meditation. Die bekannten Gipfel in unmittelbarer Nähe sind die Alpspitze bei Nesselwang und der Grünten. Ein traumhafter Blick auf die Alpen bietet sich direkt vom Haus aus und bei guter Sicht sogar auf die Zugspitze. Ein Genuss für jeden der Yoga in einer kraftvollen Naturumgebung praktizieren oder lernen möchte.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15h) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.00 oder 14.30 - 18.00 Uhr Workshop (Theorie und/oder Praxis, manchmal auch mit Yogastunde, je nach Thema)
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Seminarende/Abreisetag
7.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
9.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Ca. 12.30h Seminarende (nach dem Brunch)

Teilnahmevoraussetzung: Yogalehrer Ausbildung/Training mind 120 oder begonnene Yogalehrerausbildung mind 200 Unterrichtseinheiten oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mind 108 Unterrichtseinheiten.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.