Acro Yoga - ein Traum vom Fliegen - Yogalehrer Weiterbildung

W260322-2
22.03.2026 - 27.03.2026
Westerwald
ab € 386,00

Acro Yoga - ein Traum vom Fliegen - Yogalehrer Weiterbildung

In dieser Weiterbildung für Yogalehrer, lernst du die grundlegenden Prinzipien des Acro-Yoga und wie du eine Acro-Yogastunde aufbauen kannst.
Acro Yoga leitet sich vom englischen "acrobatic“ ab, der ganze Begriff steht für akrobatisches Partneryoga. Dieser Yogastil verbindet wie keine anderer zwei Menschen miteinander, denn: Im Gegensatz zu anderen Yoga Arten treffen sich beim Acro Yoga immer mindestens zu zweit auf der Matte. Sie benötigen dafür stets eine sogenannte "Base“ (engl. Basis) und einen "Flyer“ (engl. Flieger). Die Base hält den Flyer, egal ob mit den Beinen oder Armen und bietet so die Grundlage für fantastisch schöne Yoga-Figuren wie Lotussitz, Pigeon oder Schulterstand. Nur eben nicht auf dem Boden, sondern quasi in der Luft schwebend, auf einem zweiten Yogi.
Beim Acro Yoga stehen das Loslassen und Vertrauen im Vordergrund.

Jnanadev Wallaschkowski

Jnanadev Wallaschkowski

Jnanadev ist ein erfahrener Yogalehrer und Yogatherapeut mit über 18 Jahren Unterrichtspraxis. Im Laufe seiner Karriere absolvierte er mehrere Yogalehrer-Ausbildungen in verschiedenen Stilen, was ihm ein breites und tiefes Verständnis für die Vielfalt der Yoga-Praxis ermöglicht. Sein umfangreiches anatomisches Wissen fließt in seinen Unterricht ein und hilft seinen Teilnehmern, sicher und effektiv zu praktizieren. Als Yogalehrer Ausbilder teilt Jnanadev sein Wissen und seine Erfahrung mit angehenden Lehrern und legt dabei besonderen Wert auf die korrekte Ausrichtung und Anatomie. Seine fundierte Ausbildung als Rettungssanitäter und Physio, Osteopath I.A. ergänzt sein Profil und verleiht ihm ein einzigartiges Verständnis für den menschlichen Körper und dessen Bedürfnisse. Mit seiner einfühlsamen und kompetenten Art schafft Jnanadev einen Raum, in dem sich Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wohlfühlen. Sein Ziel ist es, seinen Teilnehmern nicht nur die Asanas, sondern auch einen ganzheitlichen, gesundheitsfördernden Lebensstil näherzubringen.

Mehrbettzimmer : 466,00 €

Doppelzimmer : 583,00 €

Einzelzimmer : 690,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald) : 386,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu) : 386,00 €

Ohne Übernachtung : 386,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Westerwald
Yoga Vidya Westerwald im Naturparadies Rhein-Westerwald liegt sehr ruhig und idyllisch im Grenzbachtal inmitten von Wald, Wasser und Wiesen. Hier kannst du entspannen, neue Kraft tanken, Zugang zur eigenen Intuition und Kreativität finden. Auch außerhalb der Seminare finden täglich zwei Meditationen mit Mantra-Singen und eine Yogastunde statt. Zum Seminarhaus gehören mehrere Yoga- und Vortragsräume, ein Aufenthaltsraum mit Präsenzbibliothek, viel Land mit Wiesen, ein großer Garten mit lauschigen Plätzen, ein Spielplatz für Kinder und eine wunderschöne große Sonnenterrasse mit Wintergarten. Im Sommer können bei schönem Wetter auch Yogastunden, Vorträge usw. auf der Wiese oder der Terrasse stattfinden. Die Zimmer sind einfach, aber schön und individuell gestaltet, mit ökologischen Wandfarben und Baumaterialien.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr (Fr./So.) (andere Tage: 16.15 Uhr) Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.

Tagesablauf ab dem 2. Tag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
14.30 Uhr Workshop/Vortrag *
16.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung *
18.00 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag

Seminarende/Abreisetag
07.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung, Vortrag
09.15 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
Ca. 12.30 Uhr Seminarende (nach dem Brunch)

* Manche Seminare mit speziellen Themen haben auch von 14.00/14.30 Uhr-18.00 Uhr einen Workshop und nachmittags keine Yogastunde oder Übungen in den Workshop integriert.

Keine Vorkenntnisse nötig.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation, anschließend Vorstellung des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.