5 Elemente Massage Ausbildung

5 Elemente Massage Ausbildung

Zeitraum: 24.09.2023 - 29.09.2023 / Seminar-Nr.: W230924-5

Erlerne in dieser Massage Ausbildung die 5 Elemente Massage, eine Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die 5 Elemente Massage kombiniert unterschiedliche Massagegriffe, die dazu verhelfen, die 5 Elemente Erde, Feuer, Wasser, Metall und Holz zu harmonisieren. Erde, Feuer, Wasser, Metall und Holz haben auf der geistigen, körperlichen, emotionalen, rationalen, mentalen und spirituellen Ebene einen großen Einfluss auf das Leben des Menschen.
In dieser Massage Ausbildung lernst du, die 5 Elemente in Theorie und Praxis zu verstehen und dein Wissen anzuwenden.
Thematisch wird in der Ausbildung jedes Element vollständig erfasst und in einer Massage umgesetzt und ausgedrückt. Musik, Bewegung, Tanz und Berührung sind ebenso wichtige Bestandteile dieser Ausbildung wie geführte Meditationen, Visualisierungen und Klangarbeit.

Du erfährst in dieser Elemente Massage Ausbildung, wie du die unterschiedlichen Elemente stimulieren und harmonisieren kannst und bekommst ein Gefühl dafür, wie sie dein Leben beeinflussen und wie du sie bei dir und bei deinen Teilnehmern/Klienten lenken kannst.

Jedes Element benötigt dabei eine andere Massage und hat eine andere Dynamik. So gibt es eine Wasser-, Feuer-, Holz-, Metall- und Erdelementmassage.

Du lernst in dieser Massage Ausbildung:
- 5 Arten der Massage kennen
- eine schwerpunktorientierte Massage zu geben
- Anwendung einer Massage in der Naturheilpraxis
- eine Erweiterung der Physiotherapie und Osteopathie
- Anwendung der Massage in der Rehabilitation und bei Stresssymptomen
- Anwendung der Elemente Massage bei psychischen und psychosomatischen Symptomen
- deine Klienten/Kunden entsprechend zu beraten.

Inhalte der Elemente Massage Ausbildung:
- Jedes der 5 Elemente wird theoretisch und praktisch erfasst und in Massage umgesetzt
- Verschiedene Techniken der Massage werden auf Reflexzonen, Triggerpunkten, Akkupressurpunkten, Lymphpunkten, Nervenpunkten, Muskeln, Faszien, Energiepunkten und Gelenken angewendet
- Beratungsgespräche und Behandlungen

Teilnahmevoraussetzung für die Ausbildung: Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

Abschluss/Zertifikat: Kurze schriftliche Abschlussarbeit. Praktische Prüfung im Rahmen der Anwendungen während der Ausbildung. Mit Zertifikat. Ca. 60 Unterrichtseinheiten.


Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland - ggf. auch in anderen Bundesländern.

Eric Vis Dieperink

Eric Vis Dieperink

Sportlehrer, Yogalehrer nach Oki Do Yoga (Japan) und Naturheilkundiger. Eric ist schon seit 35 Jahren ernsthaft auf dem spirituellen Weg und vermittelt sein Wissen aus eigenen Erfahrungen. Er praktiziert und bildet seit vielen Jahren in Massage, Yoga und unterschiedlichen Arten von Bewegung zur Vorbeugung von Krankheiten aus. Seine Leidenschaft ist alles, was die Menschen bewegt, berührt und unterstützt, sowohl auf der körperlichen, mentalen, emotionellen und spirituellen Ebene. In seinen Kursen ist die Präsenz von Eric deutlich, er trägt die Gruppe, er trägt dich. Eric arbeitet schon seit Jahren als Emotionaler Körpertherapeut mit Gruppen in Holland und Deutschland. Die Methode Lichtpunktarbeit, wobei Emotionen bewusst durchfühlt werden, spielen in seinen Workshops eine wichtige Rolle. In Bezug auf die Klopftechniken hat er bei seinem langen Aufenthalt in dem Oki Do Yoga Ashram mehrere Klopftechniken intensiv erfahren und gelernt und gespürt, wie stark diese Techniken auf allen Ebenen wirken.

Mehrbettzimmer: 510,00 €

Doppelzimmer: 599,00 €

Einzelzimmer: 690,00 €

Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 440,00 €

Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 440,00 €

Ohne Übernachtung: 440,00 €


Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).

Westerwald
Yoga Vidya Westerwald im Naturparadies Rhein-Westerwald liegt sehr ruhig und idyllisch im Grenzbachtal inmitten von Wald, Wasser und Wiesen. Hier kannst du entspannen, neue Kraft tanken, Zugang zur eigenen Intuition und Kreativität finden. Auch außerhalb der Seminare finden täglich zwei Meditationen mit Mantra-Singen und eine Yogastunde statt. Zum Seminarhaus gehören mehrere Yoga- und Vortragsräume, ein Aufenthaltsraum mit Präsenzbibliothek, viel Land mit Wiesen, ein großer Garten mit lauschigen Plätzen, ein Spielplatz für Kinder und eine wunderschöne große Sonnenterrasse mit Wintergarten. Im Sommer können bei schönem Wetter auch Yogastunden, Vorträge usw. auf der Wiese oder der Terrasse stattfinden. Die Zimmer sind einfach, aber schön und individuell gestaltet, mit ökologischen Wandfarben und Baumaterialien.

Anreisetag
Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
18.00 Uhr Abendessen.
20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag

6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
14.00h oder 14.30 Uhr - 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
18.00 Uhr Abendessen, Pause
20.00 - ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
7.00 - ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)

Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden.
Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.

Offenheit auch für Yoga und Spiritualität.

SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.