Meditation ist der Schlüssel für Positivität, inneren Frieden, Kreativität und Lebensfreude. Sie ist jedem geduldig Übenden zugängig. Schon 10-15 Minuten täglicher Übung erschließen die inneren Quellen ungeahnter Kraft und verhelfen dir zu Ruhe und Gleichgewicht. Wir zeigen dir auf diesen Seiten verschiedene Meditationstechniken, mit denen du täglich üben kannst.
In der abstrakten Meditation meditierst du über Atman, dein höheres Selbst. Einige Beispiele für Meditationstechniken in diesem Bereich sind: Abheda Bodha Vakya, Laya Chintana, Sakshi Bhav. [Weiter lesen ...]
Bei diesen Meditationstechniken beobachtest du deine Geistesinhalte, ohne sie zu beeinflussen und heißt alle Gedanken willkommen, identifizierst dich jedoch nicht mit ihnen. [Weiter lesen ...]
Das ist eine Meditationstechnik, mit der viele Menschen auch am Anfang ihrer Meditationspraxis schon schöne Erfahrungen von Weite und Verbundenheit machen. Wenn du während der Meditation das Gefühl bekommst, ganz ausgedehnt, weit und nicht mehr auf deinen Körper begrenzt zu sein, dann mache dir keine Sorgen, sondern freue dich vielmehr an der Erfahrung. [Weiter lesen...]
Diese Techniken aktivieren deine Energiezentren (Chakras). [Weiter lesen ...]
Die Eigenschaftsmeditation ist ein sehr machtvolles Instrument, um deine Persönlichkeit so zu formen, wie du sie gern hättest und um dein volles Potential zu entfalten. Sie kann sehr viel bewirken, dich glücklicher und zufriedener machen und dir das Leben sehr erleichtern. [Weiter lesen ...]
Die Energiemeditation ist eine machtvolle Meditationstechnik, um die Chakras und dein ganzes Energiefeld zu aktivieren und zu harmonisieren und dein Energieniveau erheblich zu erhöhen. [Weiter lesen ...]
Die Entwicklung und Kultivierung von Mitgefühl wird im Yoga Maitri Bhavana genannt und ist eine sehr wichtige Aufgabe auf dem spirituellen Weg. Maitri ist Mitgefühl, Freundlichkeit, Wohlwollen oder heißt Liebe. Wenn jemand von Mitgefühl erfüllt ist, wird er Maitreya genannt. [Weiter lesen ...]
Durch das Wiederholen eines Mantras werden deine Gedanken zur Ruhe gebracht. Diese Meditationstechnik eignet sich auch hervorragend für Anfänger.
[Weiter lesen »]
Mit dieser Meditationstechnik aus dem Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe, kannst du eine Beziehung zu Gott, zur Tiefe deiner Seele, zu einer höheren Intelligenz, zu einer abstrakten höheren Wirklichkeit –wie auch immer du es nennen willst – aufbauen. [Weiter lesen ...]
Hier findest du einfache Meditationen, die für Anfänger besonders geeignet sind. Doch auch Erfahrene werden hier fündig: mit der Ausdehnungsmeditation, Eigenschaftsmeditation, Mantrameditation, Energiemeditation, Tratak oder Soham erfährt jeder wertvolle Momente der Stille. [Weiter lesen ...]
Tratak ist – anders als die bisherigen passiven Beobachtungs- bzw. Achtsamkeitsmeditationen – eine aktive visuelle Technik. Sie erfüllt den Geist mit Licht und gibt vielen Menschen gerade am Beginn ihrer Meditationspraxis einen besonders schönen Zugang zu Freude und zu Licht. [Weiter lesen...]
Die Vichara Meditation ist eine sehr tiefgehende abstrakte Technik, die dein Normalbewusstsein außer Kraft setzen und transzendieren will, so dass du Unendlichkeit, unendliches Bewusstsein, unbegrenzt durch Zeit und Raum, erfahren kannst. Dazu bedient sich diese Meditation einer typischen Jnana Yoga Technik des logischen Hinterfragens. [Weiter lesen ...]