So. 01.10.2023 08.00-10.00 Uhr
Teil 1: Yama: Ahimsa, Gewaltlosigkeit
Yamas und Niyamas sind die ethischen Grundlagen des Yoga. Sie geben hilfreiche Anleitungen im Umgang mit sich selbst und anderen, sie bilden ein wertvolles Fundament auf dem spirituellen Weg. Mit dem Verständnis über die Yamas und Niyamas wird das Leben anders und oftmals angenehmer. Mit der Beachtung dieser Grundlagen im Alltag bringt man Yoga von der Matte ins Leben. In jedem Teil der Workshopreihe steht ein Yama oder Niyama im Mittelpunkt. Du erfährst die Bedeutung dieses Yamas oder Niyamas und reflektierst darüber während Du Hatha Yoga praktizierst. Erhalte nützliche Erkenntnisse für Dein Leben und lerne Techniken wie Du das Yama oder Niyama besser in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren, möge unser Denken, unsere Worte und unser Handeln dazu beitragen! Grundkenntnisse in Hatha Yoga sollten vorhanden sein.
Du kannst an jedem Teil der Reihe unabhängig von den anderen Teilen teilnehmen. Am besten ist es natürlich an allen teilzunehmen und das Gesamtpaket zu buchen.
Die Workshops werden aufgezeichnet und stehen Dir jeweils vier Wochen zum Nachholen oder nochmal praktizieren zur Verfügung beim Buchen des Gesamtpaketes.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Teil 1. Yama: Ahimsa, Gewaltlosigkeit (01.10.23) Teil 2. Yama: Satya, Wahrhaftigkeit (22.10.23) Teil 3. Yama: Brahmacharya, Enthaltsamkeit (05.11.23) Teil Teil 4. Yama: Asteya, Nichtstehlen (19.11.23) Teil 5. Yama: Aparigraha, Unbestechlichkeit (10.12.23) Teil 6. Niyama: Saucha, Reinheit Teil 7. Niyama: Santosha, Zufriedenheit Teil 8. Niyama: Tapas, Askese Teil 9. Niyama: Swadhyaya, Studium religiöser Schriften (Selbststudium) Teil 10. Niayama Ishwarapranidhana, Verehrung Gottes
Die Termine für die fünf Niyama Teile werden noch bekannt gegeben, Start Januar 2024.
Die Onlineübertragung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten findest Du ca. 10min vor Beginn des Workshops unter dem Punkt "Buchungen" in Deinem Eversports-Konto.
EUR 27,-(Normalpreis) / 23,-(für Jahresabonnenten) / 19,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)
EUR 243,-Gesamtpaket (10x 2h) / 207,- Gesamtpaket (für Jahresabonnenten) / 170,- Gesamtpaket (für Teilnehmer unserer Yogalehrer- Ausbildung)
Quellen Deiner Kraft erschließen - VOR ORT in Bad Nauheim
Di. 03.10.2023 10.00-18.00 Uhr
Möchtest Du dich mal wieder mehr in der Kraft spüren? Dich regenerieren? Verbundenheit mit Körper, Geist und Seele erleben? Dann gönne Dir einen Tag für Dich selbst und erschließe Deine Kraftquellen mit dem ganzheitlichem Yoga von Yoga Vidya und schamanischen Elementen, die deine Seele berühren. Du wirst zwei verschiedene Yogastunden erleben, eine ausgiebige Tiefenentspannung erfahren und Erkenntnisse bei einer schamanischen Reise gewinnen. Die Kraft des Feuers hilft Dir Dich von altem Ballast zu befreien und gemeinsames Mantrasingen öffnet Dein Herz. Neben vielen verschiedenen praktischen Übungen gibt es auch Raum für Austausch mit Gleichgesinnten. Dieses Miniretreat ist die ideale Gelegenheit, um den Alltag einen Tag außen vor zu lassen, zu entspannen und in die Kraft zu kommen.
Dich erwarten an diesem Tag:
– eine kraftvolle und eine sanfte Yogastunde
– eine Bewusstseinsreise in dein Inneres
– eine Feuerzeremonie
– ein bisschen Hintergrundwissen, wo Du Kraft verlierst und wie Du sie wieder bekommst
– Herzöffnung mit gemeinsamen Mantrasingen.
Workshopleiter: Jürgen König beschäftigt sich neben Yoga intensiv mit dem praktischen Wissen und der Kosmologie traditioneller Kulturen, besonders der Tradition der Inka aus Südamerika. Er wurde zum Energie-Seher nach Martin Brune ausgebildet und bietet seitdem Einzelsitzungen, Workshops, Meditationen und Ausbildungen an. (www.energie-heilung.info)
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Ort: Der Tag findet im Yogaraum Steinfurth im schönem Rosendorf Steinfurth/ Bad Nauheim statt. Der Raum ist voll ausgestattet mit Matten, Kissen, Decken etc. Natürlich darfst Du auch Deine eigenen Wohlfühlsachen mitbringen.
Zeit: 10-18 Uhr
Verpflegung: Bitte bringe eine vegetarische Kleinigkeit, die nicht aufgewärmt werden muss, für ein gemeinsames Buffet mit. Bringe bitte auch einen Teller und Besteck mit. Tee und Tassen gibt es vor Ort.
EUR 95,- (Normalpreis) / 81,-(für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 67,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Meditation und Mantrasingen - VOR ORT
So. 08.10.2023 18.00-19.30
Ca. 20 Minuten Meditation (angeleitet und danach in der Stille).
Tauche anschließend in die Welt des Bhakti Yoga ein: Herzöffnung und Klärung des Geistes, Lösung von emotionalen Spannungen durchs Mantrasingen. Mantras können helfen, die Welt aus einer anderen Perspektive zu erfahren, Weite und Freude zu erleben, tief in Deinem Herzen.
Solche Momente mit anderen zu teilen, gibt eine unglaubliche Kraft für den Alltag. Sei dabei!
Davor bietet es sich an, an der Yogastunde um 16 Uhr teilzunehmen, an diesem Tag sind die Yogastunden für Erstbesucher sogar kostenlos!
Komm vorbei und bringe Deine Freunde mit!
9 Uhr Guten Morgen Yoga (A/M/F) - live online, 60 Min
16 Uhr Shiva Flow (M/F) - vor Ort, 90 Min
16 Uhr Yin Yoga mit Harmonium- und Mantra-Begleitung (A/M/F) - vor Ort, 90 Min
16 Uhr Back to the Back - Rückenyoga - vor Ort, 90 Min
16 Uhr Yoga für alle (A/M/F) - vor Ort, 90 Min
18 Uhr Meditation und gemeinsames Mantra-Singen - vor Ort
Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.

Schamanische Heilreise mit Jürgen - VOR ORT
Fr 13.10.2023 17.45-20.45 Uhr
Auf einer tieferen Ebene des Seins sind wir gesund und wissen in Klarheit um unseren Lebensweg. Im Alltag kann es sein, dass unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen nicht mehr im Einklang mit dieser tieferen Ebene stehen. In der schamanischen Heilreise kannst Du Dich mit Deinem Inneren rückverbinden, um den Lebensflusswieder zu harmonisieren und Deine eigene Klarheit zu finden. Bringe gerne ein persönliches Thema mit, das Du an diesem Abend transformieren möchtest.
Workshopleiter: Jürgen König beschäftigt sich neben Yoga intensiv mit dem praktischen Wissen und der Kosmologie traditioneller Kulturen, besonders der Tradition der Inka aus Südamerika. Er wurde zum Energie-Seher nach Martin Brune ausgebildet und bietet seitdem Einzelsitzungen, Workshops, Meditationen und Ausbildungen an. (www.energie-heilung.info)
EUR 40,-(Normalpreis) / 34,-(für Studenten, Jahresabonnenten) / 28,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Stimme Dich ein - Stimmtraining für eine klangvolle Stimme - VOR ORT
Do. 19.10.2023 19.00 - 22.00 Uhr
Jede Stimme ist einzigartig und mit etwas Übung kannst Du Deine authentische und natürliche Art durch Deine Stimme zum Ausdruck bringen. Inwiefern beeinflussen Gefühle, Körperhaltung und Atemgewohnheiten Deine Stimme? Wie kannst Du die Klangqualität Deiner Stimme verbessern? Erforsche auf spielerische Weise die Verbindung zwischen Körper, Stimme und Atem.
Der Workshop ist für Yogalehrer:innen geeignet, die den Wunsch haben, Yogaklassen authentisch zu unterrichten, sowie für alle, die daran interessiert sind, ihre Stimme zu trainieren und weiterzuentwickeln.
Workshopleiterin: Tara Devi Alba Lenertz ist Yogalehrerin (BYV), Meditationskursleiter (BYVG), Entspannungskursleiterin (BYVG), Theaterpädagogin (BuT). Durch Ihre positive Lebenseinstellung und kreative Herangehensweise entsteht im Unterricht ein harmonischer Fluss von Energie.
EUR 40,- (Normalpreis) / 34,-(für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 28,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Die ethischen Grundlagen des Yoga - Yamas und Niyamas - Workshopreihe - LIVE ONLINE
So. 22.10.2023 08.00-10.00 Uhr
Teil 2: Yama: Satya, Wahrhaftigkeit
Yamas und Niyamas sind die ethischen Grundlagen des Yoga. Sie geben hilfreiche Anleitungen im Umgang mit sich selbst und anderen, sie bilden ein wertvolles Fundament auf dem spirituellen Weg. Mit dem Verständnis über die Yamas und Niyamas wird das Leben anders und oftmals angenehmer. Mit der Beachtung dieser Grundlagen im Alltag bringt man Yoga von der Matte ins Leben. In jedem Teil der Workshopreihe steht ein Yama oder Niyama im Mittelpunkt. Du erfährst die Bedeutung dieses Yamas oder Niyamas und reflektierst darüber während Du Hatha Yoga praktizierst. Erhalte nützliche Erkenntnisse für Dein Leben und lerne Techniken wie Du das Yama oder Niyama besser in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren, möge unser Denken, unsere Worte und unser Handeln dazu beitragen! Grundkenntnisse in Hatha Yoga sollten vorhanden sein.
Du kannst an jedem Teil der Reihe unabhängig von den anderen Teilen teilnehmen. Am besten ist es natürlich an allen teilzunehmen und das Gesamtpaket zu buchen.
Die Workshops werden aufgezeichnet und stehen Dir jeweils vier Wochen zum Nachholen oder nochmal praktizieren zur Verfügung beim Buchen des Gesamtpaketes.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Teil 1. Yama: Ahimsa, Gewaltlosigkeit (01.10.23) Teil 2. Yama: Satya, Wahrhaftigkeit (22.10.23) Teil 3. Yama: Brahmacharya, Enthaltsamkeit (05.11.23) Teil 4. Yama: Asteya, Nichtstehlen (19.11.23) Teil 5. Yama: Aparigraha, Unbestechlichkeit (10.12.23) Teil 6. Niyama: Saucha, Reinheit Teil 7. Niyama: Santosha, Zufriedenheit Teil 8. Niyama: Tapas, Askese Teil 9. Niyama: Swadhyaya, Studium religiöser Schriften (Selbststudium) Teil 10. Niayama Ishwarapranidhana, Verehrung Gottes
Die Termine für die fünf Niyama Teile werden noch bekannt gegeben, Start Januar 2024.
Die Onlineübertragung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten findest Du ca. 10min vor Beginn des Workshops unter dem Punkt "Buchungen" in Deinem Eversports-Konto.
EUR 27,-(Normalpreis) / 23,-(für Jahresabonnenten) / 19,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)
EUR 243,-Gesamtpaket (10x 2h) / 207,- Gesamtpaket (für Jahresabonnenten) / 170,- Gesamtpaket (für Teilnehmer unserer Yogalehrer- Ausbildung)
Yoga mit Mantra und Harmonium-Begleitung -VOR ORT
Fr. 27.10.2023 18.00-21.00 Uhr
Diese Hatha-Yogastunde mit Harmonium Begleitung kann Dir helfen, die 12 Haupt-Asanas der Yoga Vidya Grundreihe etwas länger zu halten, Dich zu öffnen und vom Kopf ins Herz zu kommen. Die in den Mantras wohnende göttliche Kraft kann sich in Dir auf wunderschöne Weise mit Asanas und Pranayama entfalten. Grundkenntnisse im Bereich Hatha Yoga sind erwünscht.
Workshopleiter: Atmarama ist seit 2007 Yogalehrer (BYV). Er ist seit 2012 in Vollzeit bei Yoga Vidya Frankfurt tätig und begleitet Yogastunden gerne mit dem indischen Harmonium und mit Gesang
EUR 40,- (Normalpreis) / 34,- (für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 28,- (für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Yin Yoga & Yoga Nidra - Dein Workshop zum Entspannen - VOR ORT
Fr. 03.11.2023 17.45 - 20.45 Uhr
Entspannung beginnt in den äußeren Schichten des Körpers und dringt bis in die Tiefen unserer Existenz vor.
In diesem Workshop lernst du die heilsame Verbindung von Yin Yoga und Yoga Nidra kennen. Yin Yoga ist eine sehr langsame, passive, sanfte Yoga-Praxis, in der du mit Hilfe von Bolstern, Kissen, Decken und Yogablöcken minutenlang in verschiedenen Yin-Positionen verweilst. Das langsame, schmelzende Dehnen bis tief in Gelenk- und Bindegewebsstrukturen, wirkt spannungslösend, beruhigend und meditativ.
Die Yin-Yogapraxis wird durch eine Einheit Yoga-Nidra sanft abgerundet. Yoga Nidra (der bewusste Schlaf des Yogi) ist eine sehr wirksame Methode zur Stressbewältigung. Es führt in einen Zustand zwischen Wachsein und Schlafen. Diese von Swami Satyananda Saraswati entwickelte Tiefenentspannungstechnik ermöglicht den Zugang zum Unterbewusstsein. Die Gedanken kommen zur Ruhe, Körper und Seele erholen sich. Man sagt, eine Yoga Nidra-Einheit ist so erholsam wie 4 Stunden Schlaf.
Yin Yoga und Yoga Nidra sind für jede/n geeignet, du benötigst keine Vorkenntnisse.
Workshopleiterin: Anandadevi Wibke Saar-Tebati ist Yogalehrerin (BYV), Yin-Yogalehrerin (BYV) und Lehrerin für Yoga Nidra (BYV), zert. Yogatherapeutin (TSY).
EUR 40,- (Normalpreis) / 34,-(für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 28,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Informationsabend zur 2-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung
Fr. 03.11.2023 18:00-20:30 Uhr
Du bist von Yoga begeistert, hast einen guten Zugang zu Menschen und würdest Yoga gern weitergeben?
Dann solltest du über eine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya nachdenken! Die Yogalehrer-Ausbildung umfasst intensive Praxis und auch den theoretischen Unterricht in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Die Yogalehrer-Ausbildung verbindet traditionelles Wissen mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Gesundheit.
Yoga Vidya, Europas führendes Yogalehrer-Ausbildungs-Seminarhaus mit drei weiteren Seminarhäusern und etwa 100 Stadtcentern und Kooperationscentern bietet dir eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung mit anerkanntem Zertifikat (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance) im Yoga Vidya Center Frankfurt.
Die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Frankfurt findet einmal wöchentlich abends statt; ferner besuchst du zweimal im Jahr ein Intensiv-Wochenende im Yoga Vidya Center Frankfurt und viermal im Jahr ein Intensiv-Wochenende im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald. Du wirst bei der Ausbildung nicht nur viel lernen, sondern auch von den großartigen Wirkungen von Yoga, Pranayama und Meditation selbst profitieren und dich weiter entwickeln.
Die nächste Yogalehrer-Ausbildung in Frankfurt beginnt am Mittwoch, 17.01.2024.
Die Teilnahme am Info-Termin ist die beste Möglichkeit, Dich über die Ausbildung zu informieren. Die Ausbildungsleiterin stellt sich selbst vor und gibt in einem Vortrag einen kurzen Überblick über die Ausbildung. Im Rahmen der anschließenden Fragerunde hast Du die Möglichkeit weitere offene Fragen zur Ausbildung zu stellen.
Noch mehr Informationen zur Ausbildung findest du hier.
Verbindliche Anmeldung zur Ausbildung (nicht zum Infofabend!): www.yoga-vidya.de/index.php

Die ethischen Grundlagen des Yoga - Yamas und Niyamas - Workshopreihe - LIVE ONLINE
So. 05.11.2023 08.00-10.00 Uhr
Teil 3: Yama: Brahmacharya, Enthaltsamkeit
Yamas und Niyamas sind die ethischen Grundlagen des Yoga. Sie geben hilfreiche Anleitungen im Umgang mit sich selbst und anderen, sie bilden ein wertvolles Fundament auf dem spirituellen Weg. Mit dem Verständnis über die Yamas und Niyamas wird das Leben anders und oftmals angenehmer. Mit der Beachtung dieser Grundlagen im Alltag bringt man Yoga von der Matte ins Leben. In jedem Teil der Workshopreihe steht ein Yama oder Niyama im Mittelpunkt. Du erfährst die Bedeutung dieses Yamas oder Niyamas und reflektierst darüber während Du Hatha Yoga praktizierst. Erhalte nützliche Erkenntnisse für Dein Leben und lerne Techniken wie Du das Yama oder Niyama besser in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren, möge unser Denken, unsere Worte und unser Handeln dazu beitragen! Grundkenntnisse in Hatha Yoga sollten vorhanden sein.
Du kannst an jedem Teil der Reihe unabhängig von den anderen Teilen teilnehmen. Am besten ist es natürlich an allen teilzunehmen und das Gesamtpaket zu buchen.
Die Workshops werden aufgezeichnet und stehen Dir jeweils vier Wochen zum Nachholen oder nochmal praktizieren zur Verfügung beim Buchen des Gesamtpaketes.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Teil 1. Yama: Ahimsa, Gewaltlosigkeit (01.10.23) Teil 2. Yama: Satya, Wahrhaftigkeit (22.10.23) Teil 3. Yama: Brahmacharya, Enthaltsamkeit (05.11.23) Teil 4. Yama: Asteya, Nichtstehlen (19.11.23) Teil 5. Yama: Aparigraha, Unbestechlichkeit (10.12.23) Teil 6. Niyama: Saucha, Reinheit Teil 7. Niyama: Santosha, Zufriedenheit Teil 8. Niyama: Tapas, Askese Teil 9. Niyama: Swadhyaya, Studium religiöser Schriften (Selbststudium) Teil 10. Niayama Ishwarapranidhana, Verehrung Gottes
Die Termine für die fünf Niyama Teile werden noch bekannt gegeben, Start Januar 2024.
Die Onlineübertragung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten findest Du ca. 10min vor Beginn des Workshops unter dem Punkt "Buchungen" in Deinem Eversports-Konto.
EUR 27,-(Normalpreis) / 23,-(für Jahresabonnenten) / 19,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)
EUR 243,-Gesamtpaket (10x 2h) / 207,- Gesamtpaket (für Jahresabonnenten) / 170,- Gesamtpaket (für Teilnehmer unserer Yogalehrer- Ausbildung)

Der Tanz der Kali - VOR ORT und LIVE ONLINE
Fr. 10.11.2023 18.00 - 21.00 Uhr
Lade in diesem Workshop Kali ein, um mit Dir gemeinsam durch eine fordernde, abwechslungsreiche Hatha Yoga Praxis zu tanzen, mal dynamisch und wild, mal innehaltend und statisch. Kali ist die Göttin der Transformation und sie fordert Dich auf, Dich dem Leben hinzugeben und Veränderungen willkommen zu heißen.
Gute Kenntnisse im Hatha Yoga und die Bereitschaft fordernd praktizieren zu wollen, sollten vorhanden sein.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Die Onlineübertragung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten findest Du ca. 10min vor Beginn des Workshops unter dem Punkt "Buchungen" in Deinem Eversports-Konto.
EUR 40,- (Normalpreis) / 34,-(für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 28,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Die Ausrichtungsprinzipien nach Anusara® Yoga - für deine persönliche Asana-Praxis - VOR ORT
Fr. 17.11.2023 17.45- 20.45 Uhr
Im Anusara® Yoga werden Asanas aus einer inneren lebensbejahenden Haltung von innen nach außen aufgebaut. In Deinem Körper ist für eine optimale Asana bereits alles angelegt und in der Praxis des Anusara ® Yoga helfen Dir spezielle Ausrichtungsprinzipien, diesen optimalen Zustand zu erkunden und Dich diesem sanft und stetig zu nähern. Dabei bejahst Du bewusst das Leben und nutzt dafür Deinen Atem, Du findest den Ausgleich zwischen muskulärer Energie für Stabilität und der organischen Energie für Weichheit und Weite.
An diesem Abend wirst Du in den Asana-Gruppen Standhaltungen, Vorwärts- und Rückbeugen sowie Twists die Ausrichtungsprinzipien von Anusara ® in der Asana-Praxis anwenden.
Workshopleiterin: Anette Metzler praktiziert seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Zusammenhängen Yoga. Sie ist aktiv unterrichtende Yogalehrerin (BYV) seit 2018 und absolvierte zusätzlich das Anusara® Teacher Training. Die Verbindung von Spiritualität im Alltag mit der detailorientierter Praxis auf der Matte ist ihr besonders wichtig.
EUR 40,- (Normalpreis) / 34,-(für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 28,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Die ethischen Grundlagen des Yoga - Yamas und Niyamas - Workshopreihe - LIVE ONLINE
So. 19.11.2023 08.00-10.00 Uhr
Teil 4: Yama: Asteya, Nichtstehlen
Yamas und Niyamas sind die ethischen Grundlagen des Yoga. Sie geben hilfreiche Anleitungen im Umgang mit sich selbst und anderen, sie bilden ein wertvolles Fundament auf dem spirituellen Weg. Mit dem Verständnis über die Yamas und Niyamas wird das Leben anders und oftmals angenehmer. Mit der Beachtung dieser Grundlagen im Alltag bringt man Yoga von der Matte ins Leben. In jedem Teil der Workshopreihe steht ein Yama oder Niyama im Mittelpunkt. Du erfährst die Bedeutung dieses Yamas oder Niyamas und reflektierst darüber während Du Hatha Yoga praktizierst. Erhalte nützliche Erkenntnisse für Dein Leben und lerne Techniken wie Du das Yama oder Niyama besser in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren, möge unser Denken, unsere Worte und unser Handeln dazu beitragen! Grundkenntnisse in Hatha Yoga sollten vorhanden sein.
Du kannst an jedem Teil der Reihe unabhängig von den anderen Teilen teilnehmen. Am besten ist es natürlich an allen teilzunehmen und das Gesamtpaket zu buchen.
Die Workshops werden aufgezeichnet und stehen Dir jeweils vier Wochen zum Nachholen oder nochmal praktizieren zur Verfügung beim Buchen des Gesamtpaketes.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Teil 1. Yama: Ahimsa, Gewaltlosigkeit (01.10.23) Teil 2. Yama: Satya, Wahrhaftigkeit (22.10.23) Teil 3. Yama: Brahmacharya, Enthaltsamkeit (05.11.23) Teil 4. Yama: Asteya, Nichtstehlen (19.11.23) Teil 5. Yama: Aparigraha, Unbestechlichkeit (10.12.23) Teil 6. Niyama: Saucha, Reinheit Teil 7. Niyama: Santosha, Zufriedenheit Teil 8. Niyama: Tapas, Askese Teil 9. Niyama: Swadhyaya, Studium religiöser Schriften (Selbststudium) Teil 10. Niayama Ishwarapranidhana, Verehrung Gottes
Die Termine für die fünf Niyama Teile werden noch bekannt gegeben, Start Januar 2024.
Die Onlineübertragung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten findest Du ca. 10min vor Beginn des Workshops unter dem Punkt "Buchungen" in Deinem Eversports-Konto.
EUR 27,-(Normalpreis) / 23,-(für Jahresabonnenten) / 19,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)
EUR 243,-Gesamtpaket (10x 2h) / 207,- Gesamtpaket (für Jahresabonnenten) / 170,- Gesamtpaket (für Teilnehmer unserer Yogalehrer- Ausbildung)

Die Kunst der Berührung – Hands-On für Yogalehrer:innen - VOR ORT
Fr. 24.11 und Fr. 01.12.2023 jeweils 18.00 - 21.45 Uhr
Die unterstützende Berührung der Yogalehrenden stellt für viele Teilnehmer:innen das Besondere an einer Vor-Ort-Yogastunde dar. Wie schaffe ich es, die Schüler durch Berührung optimal zu fördern? Die ganzheitliche Wirkung der Asanas zum Entfalten zu bringen? Durch meine Hands-On die typischen "Probleme" der verschiedenen Asanas effizient zu "lösen" und den Teilnehmer:innen neue Erfahrung der Asanas zu ermöglichen? Wie schaffe ich es, das inneres Wahrnehmen der Ausrichtungsprinzipien von den Asanas bei den Teilnehmer:innen zu unterstützen? Sie zu motivieren und sanft in ihrem Wachstum zu begleiten? In diesem Workshop werden die benötigten Hands-On vermittelt, am eigenen Körper erfahren und intensiv geübt. Wir diskutieren ihre Effizienz und ganzheitliche Wirkung, um das Thema umfassend zu vertiefen. Du bekommst mehr Sicherheit im Bereich Hand-Ons, um deine Teilnehmer:innen auf ihrem Yogaweg besser unterstützen zu können.
Ein Workshop für Yogalehrer:innen. Demonstrationen und Erläuterungen zu den Hands-On werden an den beiden Abenden aufgezeichnet und die Videos stehen Dir für drei Monate nach dem Workshoptermin zur Verfügung.
Workshopleiterin: Maryia Drahavets ist begeisterte Yogalehrerin (BYV) und Yoga Vidya Acharya. Seit 2010 ist sie als Yogalehrer-Ausbilderin tätig. Sie ist Diplom-Informatikerin, Ayurveda-Gesundheitsberaterin (BYVG), Meditations- und Entspannungskursleiterin (BYVG) und spiritueller Coach (BYVG). Maryia bildet sich kontinuierlich weiter. Sie leitet das Yoga Vidya Zentrum in Frankfurt, wo sie mit viel Freude die Vielfalt des Yoga unterrichtet.
„Ich bin glücklich und dankbar, Yogalehrer in der Yogalehrerausbildung und in der Weiterbildung zu begleiten und sie zu inspirieren, die Freude am Yoga mit ihren Teilnehmern zu teilen.“
Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Abenden, um die Thematik umfassend zu vertiefen.
Investition (beide Abende zusammen): EUR 115,- (Normalpreis) / 98,- (für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 80,- (ehrenamtliche Yogalehrer:innen bei Yoga Vidya Frankfurt)
Investition (einzelner Abend): EUR 65,- (Normalpreis) / 55,- (für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 45,- (ehrenamtliche Yogalehrer:innen bei Yoga Vidya Frankfurt)

Einführung in den Buddhismus und die Vipassana-Meditation mit Ehrw. Bhikkhuni Silavaddhani - VOR ORT
So 26.11.2023 17.00 - 21.00 Uhr
Vipassana bedeutet intuitives, tiefgründiges Verstehen oder klares, wahrheitsgemäßes Sehen der wahren Natur aller körperlichen und geistigen Phänomene. Man trainiert den Geist und übt sich darin mehr und mehr in die Gegenwart zu kommen und „hier“, im gegenwärtigen Moment zu sein. Es bedeutet die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind. Häufig wird Vipassana auch mit Einsichts- oder Achtsamkeitsmeditation übersetzt.
Weitere Hintergrundinformationen zur Traditionslinie und der hier unterrichteten Methode findest Du hier.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Einfühung in die Achtsamkeits-Meditation. Anhand einfacher und strukturierter Übungen lernen wir Achtsamkeit auf Körper, Gefühle, Geist und Geistobjekte zu legen. Der Abend beinhaltet eine Einführung in den Buddhismus und die Vipassana-Meditation, gemeinsame Praxis der Vipassana-Meditation sowie Zeit für Fragen dazu.
Teilnehmen können alle Interessenten, ob mit oder ohne Meditationserfahrung. Die Entfaltung von Achtsamkeit und das Gewinnen von Erkenntnissen aus dem eigenen Erleben sind unabhängig von Alter, Religion oder Weltanschauung.
Es wird empfohlen bequeme, lockere Kleidung zu tragen.
Lehrerin: Ehrwürdige Bhikkhuni Silavaddhani beschäftigt sich seit 1997 mit dem Buddhismus; seit 2006 praktiziert sie Vipassana. Sie ordinierte im Januar 2010 in Thailand als Anwärterin (Maechee) mit dem Höchst Ehrwürdigen Phra Ajarn Tong Sirimangalo als Mentor. Im Juni 2012 folgte auf Sri Lanka die Ordination zur Novizin (Samaneri) mit der Ehrwürdigen Rahatungoda Saddha Sumana Bhikkhuni als Mentorin.
Mit der Zustimmung und Unterstützung ihrer Lehrer und Mentoren erhielt sie im Januar 2019 die Höhere Ordination zur Bhikkhuni mit der Ehrwürdigen Rahatungoda Saddha Sumana Bhikkhuni als Unterweiserin (Pavattini) und dem Höchst Ehrwürdigen Waskaduwe Mahindawansa Maha Nayaka Thero als Unterweiser.
Seit 2009 praktizierte sie regelmäßig im Wat Phradhatu Sri Chomtong Voravihara und wurde von Khun Thanat und Khun Kathryn Chindaporn angeleitet, sowie als Meditationslehrerin trainiert.
Weiterhin organisierte sie Meditationskurse und Vorträge mit dem Ehrwürdigen Phra Ajarn Ofer in Deutschland. Hierbei assistierte sie dem Lehrer und übersetzte.
Im Oktober 2014 wurde sie vom Höchst Ehrwürdigen Phra Prom Mongkol Vi (Ehrwürdiger Phra Ajarn Tong Sirimangalo) als Meditationslehrerin autorisiert. Im Mai 2014 erhielt sie eine Ehrung für buddhistische Wohltäter auf regionaler Ebene der Provinz Chiang Mai und im Mai 2016 erhielt sie eine besondere Ehrung durch den Ehrwürdigen Phra Ajarn Tong Sirimangalo.
Von April 2010 bis Dezember 2016 lebte sie in einem thailändischen-buddhistischen Tempel in der Nähe von Frankfurt (watbuddhapiyawararam.de) und im Sommer 2015 wurde sie vom Ehrw. Phra Ajarn Tong Sirimangalo damit betraut dabei, ein weiteres Vipassana-Meditationszentrum in Brandenburg aufzubauen und zu leiten. Seit 2018 lebt und lehrt sie nun im Dhammanikhom Vipassana-Meditationszentrum in Heinersbrück in der Nähe von Cottbus (vipassana-dhammanikhom.de).
Wir bitten um eine angemessene Spende, für Bhikkhuni Silavaddhani und für Yoga Vidya e.V. als Veranstalter.
Einlass ab 16.30 Uhr, bitte zwischen 16.30 und 16.55 Uhr im Yogacenter ankommen.

Informationsabend zur 2-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung
Fr. 08.12.2023 18:00-20:30 Uhr
Du bist von Yoga begeistert, hast einen guten Zugang zu Menschen und würdest Yoga gern weitergeben?
Dann solltest du über eine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya nachdenken! Die Yogalehrer-Ausbildung umfasst intensive Praxis und auch den theoretischen Unterricht in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Die Yogalehrer-Ausbildung verbindet traditionelles Wissen mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Gesundheit.
Yoga Vidya, Europas führendes Yogalehrer-Ausbildungs-Seminarhaus mit drei weiteren Seminarhäusern und etwa 100 Stadtcentern und Kooperationscentern bietet dir eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung mit anerkanntem Zertifikat (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance) im Yoga Vidya Center Frankfurt.
Die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Frankfurt findet einmal wöchentlich abends statt; ferner besuchst du zweimal im Jahr ein Intensiv-Wochenende im Yoga Vidya Center Frankfurt und viermal im Jahr ein Intensiv-Wochenende im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald. Du wirst bei der Ausbildung nicht nur viel lernen, sondern auch von den großartigen Wirkungen von Yoga, Pranayama und Meditation selbst profitieren und dich weiter entwickeln.
Die nächste Yogalehrer-Ausbildung in Frankfurt beginnt am Mittwoch, 17.01.2024.
Die Teilnahme am Info-Termin ist die beste Möglichkeit, Dich über die Ausbildung zu informieren. Die Ausbildungsleiterin stellt sich selbst vor und gibt in einem Vortrag einen kurzen Überblick über die Ausbildung. Im Rahmen der anschließenden Fragerunde hast Du die Möglichkeit weitere offene Fragen zur Ausbildung zu stellen.
Noch mehr Informationen zur Ausbildung findest du hier.
Verbindliche Anmeldung zur Ausbildung (nicht zum Infofabend!): www.yoga-vidya.de/index.php

Die ethischen Grundlagen des Yoga - Yamas und Niyamas - Workshopreihe - LIVE ONLINE
So. 10.12.2023 08.00-10.00 Uhr
Teil 5: Yama: Aparigraha, Unbestechlichkeit
Yamas und Niyamas sind die ethischen Grundlagen des Yoga. Sie geben hilfreiche Anleitungen im Umgang mit sich selbst und anderen, sie bilden ein wertvolles Fundament auf dem spirituellen Weg. Mit dem Verständnis über die Yamas und Niyamas wird das Leben anders und oftmals angenehmer. Mit der Beachtung dieser Grundlagen im Alltag bringt man Yoga von der Matte ins Leben. In jedem Teil der Workshopreihe steht ein Yama oder Niyama im Mittelpunkt. Du erfährst die Bedeutung dieses Yamas oder Niyamas und reflektierst darüber während Du Hatha Yoga praktizierst. Erhalte nützliche Erkenntnisse für Dein Leben und lerne Techniken wie Du das Yama oder Niyama besser in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren, möge unser Denken, unsere Worte und unser Handeln dazu beitragen! Grundkenntnisse in Hatha Yoga sollten vorhanden sein.
Du kannst an jedem Teil der Reihe unabhängig von den anderen Teilen teilnehmen. Am besten ist es natürlich an allen teilzunehmen und das Gesamtpaket zu buchen.
Die Workshops werden aufgezeichnet und stehen Dir jeweils vier Wochen zum Nachholen oder nochmal praktizieren zur Verfügung beim Buchen des Gesamtpaketes.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Teil 1. Yama: Ahimsa, Gewaltlosigkeit (01.10.23) Teil 2. Yama: Satya, Wahrhaftigkeit (22.10.23) Teil 3. Yama: Brahmacharya, Enthaltsamkeit (05.11.23) Teil 4. Yama: Asteya, Nichtstehlen (19.11.23) Teil 5. Yama: Aparigraha, Unbestechlichkeit (10.12.23) Teil 6. Niyama: Saucha, Reinheit Teil 7. Niyama: Santosha, Zufriedenheit Teil 8. Niyama: Tapas, Askese Teil 9. Niyama: Swadhyaya, Studium religiöser Schriften (Selbststudium) Teil 10. Niayama Ishwarapranidhana, Verehrung Gottes
Die Termine für die fünf Niyama Teile werden noch bekannt gegeben, Start Januar 2024.
Die Onlineübertragung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten findest Du ca. 10min vor Beginn des Workshops unter dem Punkt "Buchungen" in Deinem Eversports-Konto.
EUR 27,-(Normalpreis) / 23,-(für Jahresabonnenten) / 19,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)
EUR 243,-Gesamtpaket (10x 2h) / 207,- Gesamtpaket (für Jahresabonnenten) / 170,- Gesamtpaket (für Teilnehmer unserer Yogalehrer- Ausbildung)

Yoga mit Freude und Krishnamantras - VOR ORT
Mi. 13.12.2023 18.00 - 21.00 Uhr
Krishna steht für Freude, Liebe und Weisheit. Er wird in der indischen Mythologie als der große Yogi (Mahayogin) und als Avatar Vishnus verehrt.
Begleitet von gefühlvollen Krishna-Kirtans wirst Du tief in die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe eintauchen. Eine Phantasiereise zum Flöte spielenden Krishna und eine Meditation über ausgewählte Worte Krishnas aus der Bhagavad Gita runden den Workshop ab.
Grundkenntnisse in Hatha Yoga und Meditation sind erwünscht.
Workshopleiter: Atmarama ist seit 2007 Yogalehrer (BYV). Er ist seit 2012 in Vollzeit bei Yoga Vidya Frankfurt tätig und begleitet Yogastunden gerne mit dem indischen Harmonium und mit Gesang.
EUR 40,- (Normalpreis) / 34,-(für Studenten bis 27, Jahresabonnenten) / 28,-(für Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Indische ayurvedische Küche vegan mit Mani
Fr. 15.12.2023 17.45-21.45 Uhr
Traditionelle indische Gewürzmischungen und deren Zubereitung stehen im Mittelpunkt dieses abenteuerlichen Workshops. Du bekommst Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten sowie in deren Wirkungen auf den Körper. Wir werden gemeinsam ein leckeres und gesundes indisches veganes Menü zubereiten und genießen. Lass Dich überraschen...
Workshopleiter: Manikaran Goel ist in Nordindien aufgewachsen und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Ayurveda, Yoga und verschiedenen Disziplinen zur Selbstbewusstwerdung. 1995 kam er durch seine deutsche Frau nach Deutschland, wo sich viele Menschen u.a. an seiner Kochkunst erfreuen. Seit 2018 wirkt er als Chefkoch in der Küche vom Haus Yoga Vidya Westerwald, dem ersten veganen Yoga Vidya Seminarhaus.
EUR 48,-(Normalpreis) / 40,-(Studenten bis 27, Jahresabonnenten,Teilnehmer unserer Yogalehrer-Ausbildung)

Informationsabend zur 2-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung
Fr. 12.01.2024 18:00-20:30 Uhr
Du bist von Yoga begeistert, hast einen guten Zugang zu Menschen und würdest Yoga gern weitergeben?
Dann solltest du über eine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya nachdenken! Die Yogalehrer-Ausbildung umfasst intensive Praxis und auch den theoretischen Unterricht in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Die Yogalehrer-Ausbildung verbindet traditionelles Wissen mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Gesundheit.
Yoga Vidya, Europas führendes Yogalehrer-Ausbildungs-Seminarhaus mit drei weiteren Seminarhäusern und etwa 100 Stadtcentern und Kooperationscentern bietet dir eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung mit anerkanntem Zertifikat (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance) im Yoga Vidya Center Frankfurt.
Die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Frankfurt findet einmal wöchentlich abends statt; ferner besuchst du zweimal im Jahr ein Intensiv-Wochenende im Yoga Vidya Center Frankfurt und viermal im Jahr ein Intensiv-Wochenende im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald. Du wirst bei der Ausbildung nicht nur viel lernen, sondern auch von den großartigen Wirkungen von Yoga, Pranayama und Meditation selbst profitieren und dich weiter entwickeln.
Die nächste Yogalehrer-Ausbildung in Frankfurt beginnt am Mittwoch, 17.01.2024.
Die Teilnahme am Info-Termin ist die beste Möglichkeit, Dich über die Ausbildung zu informieren. Die Ausbildungsleiterin stellt sich selbst vor und gibt in einem Vortrag einen kurzen Überblick über die Ausbildung. Im Rahmen der anschließenden Fragerunde hast Du die Möglichkeit weitere offene Fragen zur Ausbildung zu stellen.
Noch mehr Informationen zur Ausbildung findest du hier.
Verbindliche Anmeldung zur Ausbildung (nicht zum Infofabend!): www.yoga-vidya.de/index.php

Weiterbildungs- und Auffrichungsworkshops für YogalehrerInnen

Schwangerenyoga
Du bist Yoga Vidya Yogalehrer:in oder Yogalehrer:in in einer verwandten Tradition und möchtest Dein Wissen zum Thema Yoga in der Schwangerschaft auffrischen oder vertiefen? Du erfährst an diesem Abend die Grundlagen des Unterrichtens von Schwangeren und wie Du schwangere Teilnehmerinnen in normalen Kurse und offenen Stunden besser integrieren kannst. Dich erwartet ein Abend mit vielen praktischen Inhalten und nützlichen Tipps rund um das Unterrichten für und mit Schwangeren.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Seniorenyoga
Du bist Yoga Vidya Yogalehrer:in oder Yogalehrer:in in einer verwandten Tradition und möchtest Dein Wissen zum Thema Yoga im Alter auffrischen oder vertiefen? Du erfährst an diesem Abend die Grundlagen des Unterrichtens von Senioren und wie Du Senioren in normalen Kursen und offenen Stunden besser integrieren kannst. Dich erwartet ein Abend mit vielen praktischen Inhalten und nützlichen Tipps rund um das Unterrichten für und mit Senioren.
Workshopleiterin: Vimala Franziska Henschel ist Yogalehrerin (BYV), Meditations- und Entspannungskursleiterin sowie spirituelle Lebensberaterin (BYVG). Sie ist sehr dankbar in der Sivananda Tradition zu stehen und hier immer wieder tiefe Einblicke in die Ganzheitlichkeit des Yoga zu bekommen. Für sie ist Yoga nicht nur ein System sondern eine Lebenseinstellung.
Kinderyoga - VOR ORT
Der Workshop möchte zum einen ein Sammelsurium an praktischen Ideen zum Thema Kinderyoga vermitteln, so dass der Einstieg ins eigene Unterrichten zum Kinderspiel wird. Auch bietet er eine wunderbare Gelegenheit dem eigenen inneren Kind endlich mal wieder Raum zum Lachen, Spielen und Träumen zu geben.
Christiane Kissel ist Yogalehrerin (BDY) ,systemische Beraterin und Montessori-Pädagogin, unterrichtet mit viel Freude Kinderyoga in der Grundschule und im Kindergarten.
Workshopleiterin: Christiane Kissel ist Yogalehrerin (BDY) ,systemische Beraterin und Montessori-Pädagogin, unterrichtet mit viel Freude Kinderyoga in der Grundschule und im Kindergarten.
Investition pro Abend EUR 40,-
Die Workshops finden im Rahmen unserer Yogalehrer-Ausbildung statt und können nur mit einer abgeschlossenen Yogalehrer-Ausbildung besucht werden.
Zum Anmelden bitte auf den Workshoptitel klicken.