Business Yoga Portal von Yoga Vidya

Das moderne Arbeitsleben ist von hohem Erfolgsdruck geprägt und erfordert zunehmend ein professionelles Stress- und Selbstmanagement. Ein auf diesen Bedarf angepasstes Yogaangebot lindert akute Probleme, wirkt präventiv und dient der Entwicklung einer persönlichen Stresskompetenz.
Yoga stellt eine reichhaltige Toolbox für Körper, Geist und Energie dar. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie sich diese Einzelmethoden zu „Business Yoga“ zusammenfügen und wie sie sich im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Stressmanagements einsetzen lassen.
Yoga ist ein gesellschaftlicher Trend, der sich auch in den Unternehmen abzeichnet. Darüber hinaus besitzt Business Yoga eine besondere Eignung für das betriebliche Umfeld:
Business Yoga ist für alle Berufstätigen geeignet, die neben den hohen Anforderungen im Berufsalltag auf der Suche nach einem professionellem Stress-und Selbstmanagement sind.
Es dient nicht nur der Gesundheitsvorsorge und Prävention am Arbeitsplatz, sondern fördert darüber hinaus mit maßgeschneiderten Yoga-Programmen den Abbau von Stress-Symptomen. Berufsbedingte Verspannungen nehmen ab und die eigene Kreativität und Leistungsfähigkeit steigt.
Darüber hinaus stellt das Business Yoga Portal den Business Yoga Berufsverband vor und gibt einen Überblick über die Bausteinausbildung zum zertifizierten Business Yogalehrenden (BYV). Diese fachliche Zusatzqualifikation bietet Yoga Vidya seit Herbst 2009 in Kooperation mit yogabiz für alle ausgebildeten Yogalehrenden an.
Yoga im Business

Drei Hauptanwendungen des Yoga können in der Welt des Business zum Einsatz kommen. Sie werden die "Drei P´s" genannt: (Probleme lindern, Prävention und Potenziale fördern). Mehr...
Betriebliche Gesundheitsförderung
Das moderne Arbeitsleben bringt Mitarbeiter und Führungs-kräfte immer öfter an die Grenzen ihrer körperlichen- und geistigen Stresstoleranz. Ein differenzierter Ansatz, wie das betriebliche Gesundheitsmanagement steuert Prozesse zur Förderung der Gesundheit von Beschäftigten. [Mehr...]
Stressmanagement - Business Yoga

Stress ist ein häufig auftretender und kaum vermeidbarer Faktor in der modernen Berufswelt. Das Gleichgewicht zwischen Anspannungen und Entspannung wird gestört, wenn keine Regenerierung stattfindet. [Mehr...]
Yoga als Toolbox
Yoga ist ein ganzheitliches und praktisches System mit einem umfassenden Fundus an Körperübungen, Atemübungen und Entspannungsübungen. [Mehr...]
5. Business Yoga Kongress 2018
Der 5. Business Yoga Kongress fand unter dem Titel „Yoga im Business - Sport oder Spirit?“ statt. Der Bericht auf dem Yoga Vidya Blog bietet einen Einblick in das Programm. Auf youtube sind außerdem einige der Beiträge zu finden. Sukadev Bretz hielt einen impulsiven Vortrag zum Thema „Erfolg im Leben, Lebensbewältigung – Welche Herausforderungen und Wandel ergeben sich für die Gesellschaft und das Individuum?“. Hans Peter Baierl, Claudia Bauer und Hans Kugler gehen in ihrem Vortrag der Frage nach, welche Thema Spiritualität im Business Yoga spielt. Claudia Bauer leitet in diesem Video eine kurze Wahrnehmungsübung an, mit der du deine Achtsamkeit im Alltag verbessern kannst.
Seminare zum Thema Business Yoga
-
Wie können wir in dieser beschleunigten Zeit mit vielen Unsicherheiten, hohen Komplexitäten und Abhängigkeiten mit Weisheit uns selbst und andere führen? Der Vortrag schlägt...
-
„ Yoga im Business: Selbstführung und Leadership in Zeiten des Wandels” – Online Kongress
Yoga in Unternehmen wird immer wichtiger und auch von den Krankenkassen im Rahmen der Prävention gefördert....
-
Diese Welt verändert sich schneller als je zuvor. Die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung und weltweiten Herausforderungen verändert grundlegend die Art und Weise,...
- 13.03.2021 - 13.03.2021 - Have a break! Aktive Pausen: von der Idee zur Praxis - mit Beispielen -...
In diesem Mitmachvortrag mit praktischen Übungen erfährst du, wie du aktive Pausen im Unternehmen einführst. Lerne, warum aktive Pausen sinnvoll sind, welche Rahmenbedingungen...
-
Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld entstehen oft, weil die Gesprächspartner auf unterschiedlichen Ebenen sprechen oder hören. Erfahre, warum dies so ist, und wie du...