
Ein Jahr kompakt, aktiv mit Tiefgang!
Du möchtest fundiert, anerkannt und professionell Hatha Yoga unterrichten und suchst eine einjährige Ausbildung, die Dir neben einem hohen Praxisanteil Yogawissen mit viel Tiefgang bietet?
Du suchst ein kompaktes Ausbildungsmodell, das langjährig erprobt ist und Dir alle Möglichkeiten der Weiterbildung (bis hin zum ZPP-Standard der Krankenkassen)* bietet?
Oder aber Du bist einfach neugierig auf Yoga und möchtest Dich deshalb für ein Jahr dem Studium des Yoga widmen?
Unsere Ausbildung bietet Dir all das!
Unser neue einjährige Kompaktausbildung führt in die Lehren des Yogas in allen 6 Wegen im Sinne des ganzheitlichen Yogas nach Swami Sivananda ein. Sie wurde speziell für die Stadtcenter im Netzwerk von Yoga Vidya entwickelt und basiert auf der 4-wöchigen Ausbildung von Yoga Vidya, die sich seit über zwei Jahrzehnten bewährt hat. Dabei wurde sie um weitere Praxisteile erweitert, so dass es sich um ein ganzheitliches, praxisorientiertes Konzept handelt!
Sie ist
ॐ 1 Jahre berufsbegleitend ॐ
ॐ in Kooperation mit Yoga Vidya e.V. - dem größten und einem der anerkanntesten Vereine für Yoga in Europa ॐ
ॐ kann jederzeit über verschiedene Möglichkeiten erweitert werden, so dass Deine zukünftigen Kurse gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden können* ॐ
* Voraussetzung: Präsenzteilnahme
Was Dich erwartet - in Theorie und Praxis
Wir arbeiten mit den erprobten Techniken des integralen Yoga nach Swami Sivandana. Die Frage, wie und warum Yoga wirkt, dh die wissenschaftliche Fundierung, spielt für uns eine große Rolle.
In acht Themenblöcken verbindet die Ausbildung also traditionelle Techniken des Yoga mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen:
- Einführung - Philosophie und Ziel des Yoga
- Hatha Yoga - Yoga der Körperstellungen und -reinigung
- Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energie
- Raja Yoga - Yoga des mentalen Trainings und der Meditation
- Karma Yoga - Yoga der Tat
- Bhakti Yoga - Yoga der liebenden Hingabe
- Jnana Yoga - Yoga des Wissens und der Philosophie
- Hatha Yoga Unterrichtsmethodik und -didaktik
Wie du siehst, umfasst Yoga alle Teilaspekte des menschlichen Lebens und führt zu einer bewussteren, achtsameren Lebensführung für Körper, Geist und Seele. Die Ausbildung gibt neben fachlichen Aspekten wichtige Impulse und eröffnet die Gelegenheit, auch das eigene Leben zum Positiven auszurichten.
Hier findest du eine detaillierte Beschreibung aller Ausbildungsthemen der Yogalehrer Ausbildung.
Ausbildungslehrplan und Organisatorisches
Die Ausbildung umfasst 414 UE Unterrichtseinheiten (à 45min). Diese verteilen sich wie folgt:
Die Ausbildung findet in der Regel 14tägig am Donnerstag statt.
Starttermin: 29.09.2022
Donnerstags, 15:30:00-21:30 Uhr
Im Rahmen der Ausbildung finden zudem 2 lange Seminarwochenenden im Yogazentrum Bremen statt.
Diese sind für den 25./ 26.03.2023 und 01./ 02.07.2023 geplant.
Hinzukommen Zeiten für Hospitation (d.h. Assitenz eines erfahrenen Yogalehrers), wodurch Du Erfahrung und Sicherheit im Unterrichten bekommst. Der Besuch von 6 Satsang und 6 offenen Hatha Yogastunden im Verauf des Jahres ist verpflichtend.
Die Ausbildung schließt mit einer Intesivwoche im Ausbildungszentrum Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg, dem Hauptsitz des Yogavereins und gleichzeitig dem weltweit größten Ashram außerhalb Indiens, ab. Dies gibt die einmalige Gelegenheit, sich über einen längeren Zeitraum der Praxis in all ihren Aspekten zu widmen und tief in den Yoga einzusteigen.
Ausbildungsfreie Zeit orientiert sich an den Bremer Schulferien, an gesetzliche Feiertage ist generell unterrichtsfrei. Brückentage sind unterrichtsfrei.
Diese planbaren unterrichtsfreien Zeiten sind im Ausbildungsplan berücksichtig, so dass die volle Stundenzahl gewährleistet wird.
Die Teilnahmebeiträge
Die Teilnahmebeiträge der Ausbildung in unserem Center in Kooperation mit dem Seminarhaus in Bad Meinberg variieren je nach gewählter Zimmerkategorie während den Intensivwoch.
Zur Wahl stehen Schlafsaal/Zelt, Mehrbett-, Doppel- oder Einzelzimmer.
Sie betragen monatlich während der gesamten Dauer der Ausbildung:
Schlafsaal (max 12 Betten) / Zeltplatz - EUR 244
Mehrbettzimmer - EUR 254
Doppelzimmer - EUR 267
Einzelzimmer - EUR 280
Mit diesen 12 Monatsbeiträgen sind die Kosten abgedeckt
- für die wöchentlichen Ausbildungsabende,
- die Centerwochenenden im Studio in Bremen sowie
- die Unterbringung und Verpflegung während der Intensivwoche im Seminarhaus in Bad Meinberg. In diesem Rahmen findet auch die schriftliche und die praktische Abschlussprüfung statt.
Zudem erhalten unsere Teilnehmer das Yoga Vidya Yogalehrer-Handbuch mit allen relevanten Wissensinhalten und das Kirtan Buch von Yoga Vidya kostenfrei zum Ausbildungsstart.
Die Kosten für zusätzliche, für die Ausbildung benötigte Literatur betragen ca. EUR 110. Diese kannst Du hier direkt vor Ort käuflich erwerben.
Über alle Kosten erhalten die Teilnehmer Bescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt zur steuerlichen Anerkennung, falls im Einzelfall möglich.
Wir empfehlen den Besuch der offenen Stunden während der gesamten Dauer der Ausbildung. Die offenen Stunden können ohne zusätzliche Kosten unbegrenzt besucht werden, es fallen dafür keine weiteren Beiträge an.
Komm' vorbei und lerne uns kennen - wir freuen uns auf Dich!
Wenn Du Dich für unsere Ausbildung interessierst, dann empfehen wir Dir eine unserer Infoveranstaltungen. Wir stellen die Inhalte, den Ablauf und die Organisation der Ausbildung vor, erläutern die Schwerpunkte und die Kooperation mit Yoga Vidya e.V.
Zudem kannst Du uns persönliche kennenlernen und wir beantworten gerne alle Deine Fragen.
Besuche doch gerne unseren unverbindlichen Infotermin. Voranmeldung notwendig
Donnerstag, 08.07., 17:30 Uhr
Solltest Du an dem Tag keine Gelegenheit haben, dann kannst Du Deine Fragen auch per mail stellen.