Autogenes Training (AT) Ausbildung Lehrer/in für Krankenkassen anerkannte Kurse Teil 1 +2
Menschen, die Autogenes Training beherrschen, gehen mit schwierigen, belastenden Situationen gelassener um. Autogenes Training aktiviert die Selbstheilungskräfte und steigert das Wohlbefinden. Autogenes Training wirkt sich bei Schlafproblemen, Allergien, Herz-Kreislauferkrankungen und Stress bedingten Krankheiten positiv aus. Dies ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist eine Entspannungstechnik, mit deren Hilfe der regelmäßig Übende lernt, sich tief zu entspannen, Stress zu reduzieren und dies in seinem Alltag umzusetzen. Somit wird eine Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität erreicht.
In dieser Ausbildung lernst du Kurse für Autogenes Training (AT) zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training nach den Vorgaben der Krankenkassen anzuleiten.
Seitenübersicht
Ausbildungsinhalte
In dieser Ausbildung lernst du Kurse für Autogenes Training (AT) zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training nach den Vorgaben der Krankenkassen anzuleiten.
Ziel dieser Ausbildung ist, dich mit dem Autogenem Training vertraut zu machen und dir das notwendige praktische und theoretische Wissen für die erfolgreiche Durchführung von eigenen Autogenen Trainings Kursen im Bereich der Stressprävention zu vermitteln.
Themen der Ausbildung sind:
- Intensives Erarbeiten und Erlernen der sechs Grundübungen des Autogenen Trainings
- Ruhetönung
- Praktische und theoretische Umsetzung in Kleingruppen
- Organisation und Methodik / Didaktik des Autogenen Trainings
- Erfolgreiches Durchführen von Kursen und Seminaren für Autogenes Training
Die Ausbildung für AT besteht aus zwei Ausbildungsblöcken in Fachpraktischer Kompetenz:
- Teil 1: Selbsterfahrung und Einweisung in AT (= 60 Stunden ausschließlich in Präsenz)
- Teil 2: Selbstorganisation, Kommunikation, Pädagogik, Anleitung, Beratung, Training und Schulung, Vermittlung des Trainings, Trainingsanpassung
- Nur beide Teile zusammen buchbar!
Autogenes Training (AT) Lehrer/in für Krankenkassen anerkannte Kurse Teil 2
Fachpraktische Kompetenz Teil 2
Selbstorganisation, Kommunikation, Pädagogik, Anleitung, Beratung, Training und Schulung, Vermittlung des Trainings, Trainingsanpassung
Beschreibung
Teilnahmevoraussetzungen
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität
Abschluss/Zertifikat
Diese zweiteilige Ausbildung ist ab Anfang 2021 notwendig, wenn du noch keine Zertifizierung für die Durchführung von Autogenen Trainings Kursen durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention hast (in diesem Fall würdest du unter den Bestandschutz fallen).
In dieser Ausbildung erhältst du die erforderliche fachpraktische Kompetenz, wie sie im Leitfaden Prävention beschrieben wird (Kriterien zur Zertifizierung von Kursangeboten in der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V, Stand: Juli 2019, 2.2.3 Handlungsfeld Stressmanagement/ Präventionsprinzip "Förderung von Entspannung, „Palliativ regeneratives Stressmanagement" Fachpraktische Kompetenz).
Sie umfasst bis 40 % der Qualifizierung, die von den Krankenkassen bzw. der ZPP gefordert werden, damit sie deine Kurse anerkennen. Weitere 60 % beruhen auf der sogenannten von der ZPP geforderten Grundqualifikation: Eine fachspezifische staatlich anerkannten Berufsausbildung und / oder einem wissenschaftlichen Studiengang an Universitäten oder Fachhochschulen mit Abschluss.
Ausbildungsleiter/innen

Roswitha Breitkopf – Dipl.-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis. Seit 20 Jahren Lehrerin für Autogenes Training, Yogalehrerin, Ausbildungen in integrativer Körpertherapie und Gestaltberatung. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit in Einzeltherapie, Paarberatung und Gruppen sind Entspannung, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis, spirituelle Wegbegleitung.

Michael Büchel - Dipl. Soz. Päd., Dipl.-Pädagoge / Sport und Psychosoziale Gesundheitsbildung, Heilpraktiker für Psychotherapie. Erfahrener Yogalehrer und Ausbilder, Lehrer für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Arbeitet seit über achtzehn Jahren freiberuflich in der Erwachsenenbildung und unterrichtet seit über fünfzehn Jahren in eigener Praxis und bei Krankenkassen.
Termine/Preise/Anmeldung
Autogenes Training (AT) Ausbildung Lehrer/in für Krankenkassen anerkannte Kurse Teil 1
Datum: 19.03.2021 - 28.03.2021
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Michael Büchel
Leiter: Roswitha Breitkopf
Mehr erfahren
Autogenes Training (AT) Ausbildung Lehrer/in für Krankenkassen anerkannte Kurse Teil 1
Datum: 18.03.2022 - 27.03.2022
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Michael Büchel
Leiter: Roswitha Breitkopf
Mehr erfahren
Teil 2: Fachpraktische Kompetenz
- 16.5.-21-5.2021
- Selbstorganisation, Kommunikation, Pädagogik, Anleitung, Beratung, Training und Schulung, Vermittlung des Trainings, Trainingsanpassung
- Bad Meinberg
- SL: Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos
Warum Yoga Vidya?
Was ist Yoga Vidya?
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu Unsere Vision