Entdecke Yoga für dich und dein Wohlbefinden -
mit einer kostenlosen Probestunde zum Kennenlernen!
Yoga-Stunden- und Kurse!
Dienstag:18:00-18:45 - "Yoga für alle" - offene Stunde
Kursraum, Fitnesstudio-BodyFit,
Gewerkschaftstr. 1a, 54584 Jünkerath
Anmeldung als Studio-Mitglied über die MySports-App.
oder, Tel.: 06597-1389; https://www.bodyfit-juenkerath.de
Mittwoch: 10:00-10:45 Uhr - "Yoga" - offene Stunde
sanftes Yoga, auch gut geeignet für Menschen mit körperlichen Beschwerden
Kursraum Fitnesstudio-BodyFit,
Gewerkschaftstr. 1a, 54584 Jünkerath
Anmeldung:
Anmeldung als Studio-Mitglied mit der MySports-App.
oder, Tel.: 06597-1389, https://www.bodyfit-juenkerath.de
Gerne kann ich dich beraten! Ich freue mich auf dich!
Kontakt und Anmeldung:
Anne Serve
Mobil:Anruf/WhatsApp 0151-75080489
E-Mail: stadtkyllmobil@yoga-vidya.de;
Oder klicke weiter unten auf den Anmeldebutton.
----
PS: Wenn euch die Aktionen gefallen, gerne weitersagen und Freunde und Bekannte mitbringen!
"Spüre mit Yoga die Kraft, die in dir steckt!"
Kostenlose Probestunde

Gerne kannst Du an einer kostenlosen Schnupperstunde teilnehmen, um Yoga und mein Angebot kennenzulernen.
Bitte zwei Stunden vor der Yoga-Stunde nichts schweres essen. Du benötigst bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke.
Wenn Dir die Probestunde zugesagt hat, dann empfehle ich Dir die Anmeldung zum Yoga Vidya Anfängerkurs. Hier bekommst Du eine solide Einführung in den Hatha Yoga und die Yoga Vidya Grundreihe in der Tradition von Swami Sivananda, dem großen indischen Yogameister.
Anmeldung unter: stadtkyllmobil@yoga-vidya.de
Mobil: 0151-75080489.
Aktuelles Kursangebot im Yoga Vidya Mobil Stadtkyll
Yogakurs für Anfänger

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?
Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. | mehr
Yoga Aufbaukurs

Du hast dich schon im Yoga für Anfänger von der wohltuenden Wirkung von Yoga überzeugen können und möchtest Deine Yogapraxis nicht mehr missen? Dann ist ein Aufbaukurs (Yoga II) genau das Richtige für Dich.
Im Aufbaukurs erlernst du weitere Asanas der Yoga Vidya Grundreihe und hast bei regelmäßiger Yogapraxis zum Abschluss des Aufbaukurses ein Mittelstufenniveau erreicht. | mehr
Yoga Mittelstufe

Du hast die Yoga Mittelstufe erreicht und bist nun schon ein richtiger Yogi; Yoga ist vermutlich ein fester Bestandteil deines Lebens geworden.
In der Yoga Mittelstufe praktizierst du schon etwas fortgeschrittener die Yoga Vidya Grundreihe, auch mit Variationen, übst regelmäßig Pranayama und meditierst idealerweise auch zuhause und/oder im deinem Yoga Vidya Mobil Stadtkyll. | mehr
Yoga für Fortgeschrittene

Viele Yoga Praktizierende sind bereits fortgeschritten, trauen sich die offenen Stunden für Fortgeschrittene aber nicht zu, da sie fürchten, den Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Du kannst die Stunden Yoga für Fortgeschrittene aber ruhig besuchen, denn es werden immer Alternativen angeboten. | mehr
Yoga für Schwangere

Mutter-Kind-Yoga als optimale Begleitung während der Schwangerschaft
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Sicher freust du dich auf diese spannende Zeit in deinem Leben – und stellst dir vielleicht auch die Frage, was du tun kannst, damit ihr, du und dein Kind, in dieser Zeit gesund und munter bleibt.
Yoga für Schwangere ist ein Weg, der dir hilft, angesichts der großen körperlichen und hormonellen Veränderungen, die auch mal Stimmungsschwankungen mit sich bringen können, dein Gleichgewicht zu bewahren und in deiner Mitte zu bleiben. Doch Yoga für Schwangere bewirkt noch viel mehr; die erstaunlichen Wirkungen von Yoga für Schwangere sind mittlerweile durch Studien wissenschaftlich belegt | mehr
Yoga für den Rücken

Rückenbeschwerden können die unterschiedlichsten Ursachen haben, doch die meisten Beschwerden im Bereich Rücken sind tatsächlich auf Verspannungen zurückzuführen. Die immer zahlreicher werdenden Anforderungen des Alltags, der steigende Arbeitsdruck und Zeitdruck führen dazu, dass Menschen sich kaum noch entspannen können und im Bereich Rücken - und vor allem im Bereich unterer Rücken - chronische Schmerzen entstehen. | mehr
Yoga für Kinder und Jugendliche

Yoga für Erwachsene - das kennt inzwischen fast jeder. Doch wie wirkt Yoga auf Kinder und Jugendliche? Nach zahlreichen Studien über die positiven Wirkungen von Yoga auf die Gesundheit von Erwachsenen stellten Forscher sich schon in den vergangenen Jahrzehnten folgerichtig auch die Frage, ob vergleichbare Wirkungen von Yoga auch für Kinder und Jugendliche nachgewiesen werden können. Dies haben mittlerweile etliche Studien belegt. | mehr
Meditation - Unsere Kurse

Alle großen spirituellen Traditionen kennen die mit dem Atem verbundene Meditation, nicht nur Hindus und Buddhisten, auch die christlichen und jüdischen Mystiker, die islamischen Sufis und die Schamanen. Doch warum meditiert der Mensch?
Der Mensch strebt zunächst einmal danach, körperliche Bedürfnisse (Essen, Trinken, Schlaf) zu erfüllen, ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben und seinen Wunsch nach Nähe befriedigen zu können. Sind alle diese Bedürfnisse gestillt, dann stellt er fest, dass er noch immer nicht dauerhaft glücklich ist, denn vorübergehende Phasen des Glücks wechseln mit Zeiten des Leids ab. | mehr
Satsang

Das Sanskrit-Wort Satsanga, im Hindi Satsang ausgesprochen, (Sanskrit: सत्सङ्ग satsaṃga m.; Hindi: सत्संग satsaṅg m.) kann übersetzt werden als spirituelles Treffen, im neueren Sinn als das Zusammenkommen mit der Wahrheit, mit einem Lehrer, mit dem höheren Selbst usw. Durch Hören und Reflektieren der Lehre, aber auch durch gemeinsames Meditieren, Singen und Beten strebt der am Satsang Teilnehmende nach spiritueller Weiterentwicklung; er lässt sich inspirieren, findet Halt, Gelassenheit und Trost im Alltag.| mehr
Yogalehrer-Ausbildung

Du bist von Yoga begeistert, hast einen guten Zugang zu Menschen und würdest Yoga gern weitergeben?
Dann solltest du über eine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya nachdenken! Die Yogalehrer-Ausbildung umfasst intensive Praxis und auch den theoretischen Unterricht in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Die Yogalehrer-Ausbildung verbindet traditionelles Wissen mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Gesundheit.
Yoga Vidya, Europas führendes Yogalehrer-Ausbildungs-Seminarhaus mit drei weiteren Seminarhäusern und etwa 100 Stadtcentern und Kooperationscentern bietet dir eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung mit anerkanntem Zertifikat (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance) im Yoga Vidya Center Stadtkyll.
Die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Stadtkyll findet einmal wöchentlich abends statt; ferner besuchst du an drei Ausbildungswochenenden im Jahr das Yoga Vidya Center Stadtkyll und einmal im Jahr eine Intensiv-Woche im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg. Du wirst bei der Ausbildung nicht nur viel lernen, sondern auch von den großartigen Wirkungen von Yoga, Pranayama und Meditation selbst profitieren und dich weiter entwickeln.
Mehr Infos zu Programmen, Ablauf und Preisen unter Yogalehrer-Ausbildung.
Yogatherapie-Ausbildung

Eine großartige Chance für ausgebildete Yogalehrer, sich auf dem Gebiet des therapeutischen Yoga gezielt weiter zu spezialisieren.
Für alle Therapie-Ausbildungen kannst du auch Fördergelder zur völligen oder teilweisen Erstattung der Ausbildungsgebühr beantragen. Wie das geht und was zu beachten ist, erfährst du von Madhava, Tel. 05234/87-2124, E-Mail: foerderungen(at)yoga-vidya.de. Er hilft dir auch gern, die Studiengänge so auf deine Bedürfnisse anzupassen, dass sie förderfähig sind.
Hochqualifizierte Weiterbildungen für:
- neues vertieftes Fachwissen
- erweiterte Kompetenz und Qualifikation
- Bereicherung deines Unterrichts
- zusätzliche berufliche Chancen
Alle Kurse mit Prüfung und Zertifikat.
Mit dieser Aus- und Weiterbildung kannst du:
- Kompetent auf bestimmte Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden eingehen
- Deine bisherige Unterrichtspraxis gezielt erweitern, z.B. indem du Yogastunden für Asthmatiker, für Behinderte, für Herzkranke, für Menschen mit Rückenbeschwerden usw. anbietest
- Yogaübungen und Yogatechniken gezielt therapeutisch in deinen Yogastunden einsetzen
- Individuelle Yogaübungsprogramme für Privatstunden und Einzelberatungen erarbeiten
- Therapeutische Einzelberatungen oder Yogastunden geben
- Besser auf spezielle Anforderungen im Yogaunterricht reagieren
- Menschen in deinen Kursen gezielter helfen
- Therapeutische Gesichtspunkte in deine eigene Übungspraxis einfließen lassen
- Eigene gesundheitliche Probleme angehen
- Den menschlichen Körper und seine Reaktion besser verstehen
- Die natürlichen Regenerations- und Heilkräfte des Körpers fördern
- Noch bewusster mit dir, deinem Körper und deinem Leben umgehen und dies auch anderen vermitteln
Wenn du darüber hinaus heilend und behandelnd tätig werden willst, kannst du dich mit dem Zusatzbaustein Heilpraktiker-Vorbereitungs-Crashkurs weiter qualifizieren.
Seminare, Workshops und Events

Yoga Vidya Mobil Stadtkyll bietet Dir nicht nur Yoga- und Meditationskurse - auf dieser Seite findest Du auch Termine zu Workshops und Events.
Mit Yoga fit in den Frühling
Beginn ab März 2020, siehe Startseite
Was ist Yoga....

...und warum sollte man überhaupt Yoga machen?
Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. Lange Arbeitsstunden im Büro, einseitige Sitzhaltungen am PC und die vielfachen Belastungen durch Beruf und Familie führen bei vielen Menschen zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen und Migräne. Da hat es sich schon herumgesprochen, dass ein Yogakurs für Anfänger hier recht schnell Abhilfe schaffen kann – oft bringen schon die ersten Yogastunden für Anfänger ein Gefühl der Erleichterung und den Entschluss: Das tut mir gut, das mache ich weiter.
Doch Yoga kann viel mehr
Der 3000 Jahre alte indische Yoga, übrigens auch ein Philosophiesystem, ist ganzheitlich und wirkt auf Körper, Geist und Seele. Die Wirkungen von Yoga wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den USA und in Europa durch Hunderte von wissenschaftlichen Studien erforscht. Die Ergebnisse verblüfften sogar die Wissenschaftler, die mit derart vielfältigen Wirkungen auf so unterschiedlichen Gebieten selbst nicht gerechnet hatten. Auch in unseren Yogakursen für Anfänger wirst du die wohltuenden Wirkungen schnell am eigenen Leib spüren können.


Was bewirkt Yoga?
Yoga dehnt den Körper und macht ihn beweglich bis ins hohe Alter; die gesamte Muskulatur wird entwickelt. Yoga baut Stresshormone ab, dadurch normalisieren sich Blutdruck und Atmung, Verspannungen können sich lösen, Immunsystem und Verdauung, die in Stresszeiten zurückgefahren werden, nehmen ihre Arbeit wieder auf. Durch den Stressabbau reduzieren sich auch entzündliche Prozesse im Körper. In unseren Kursen bei Yoga Vidya lernt der Anfänger und Yogaübende zugleich auch Achtsamkeit und Verweilen im gegenwärtigen Augenblick.
Der bekannte amerikanische Herzspezialist Dean Ornish hat Yoga fest in sein Programm für Herzpatienten aufgenommen, das neben einer fettarmen Diät und Verzicht auf Alkohol und Nikotin eben auch Yoga und Kreislauftraining vorsieht. Yoga senkt bei Herzpatienten den Blutdruck, wirkt gegen Arteriosklerose und sorgt tatsächlich auch für einen regelmäßigen Herzschlag.
Psychisch wirst du im Yoga Vidya Kurs Yoga für Anfänger schon bald feststellen, dass Yoga für Anfänger im Umgang mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten gelassener macht und hilft, Aggressionen und Ängste in den Griff zu bekommen. Yoga hilft bei Schlafstörungen, Depressionen, Allergien und Asthma; Yoga erhöht die Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz bei Kindern mit ADHS. Sogar als ergänzende Therapie bei Schizophrenie hat Yoga Erfolge gezeigt. Besonders beeindruckend ist die Wirkung von Yoga auf Kriegsveteranen mit posttraumatischen Belastungsstörungen, die durch Yoga endlich zum lang ersehnten Schlaf finden.
Yoga senkt auch das Körpergewicht, hilft Frauen mit Wechseljahrssymptomen, stärkt die Libido, hebt die Lebensqualität von Senioren an, reduziert den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern, hilft Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben und sich unsicher auf den Beinen fühlen.
Die geheimnisvollsten Wirkungen von Yoga sind jedoch die, dass Yoga nach den wissenschaftlichen Studien tatsächlich die Gene verändern und auch Krebsgene deaktivieren kann und dass die fluide Intelligenz im Gehirn (die für neue Aufgaben benötigt wird) mit zunehmendem Alter weniger schnell abnimmt. Durch regelmäßige Meditation wächst unser Gehirn sogar.
Mit unseren Kursen Yoga für Anfänger kannst du daher sogar etwas für den Erhalt deiner geistigen Fitness tun. Viele der besonderen Effekte von Yoga, an die die meisten Sportarten nicht heranreichen, gehen auf die Entspannung und die besonderen Dehnbewegungen im Yoga zurück, die im Yoga für Anfänger einen besonderen Stellenwert haben.
Anmeldungen unter stadtkyllmobil(at)yoga-vidya.de, telefonisch unter Mobil: 0151-75080489 oder über den Anmeldebutton.
Swami Sivananda


Swami Sivananda (1887 -1963) war einer der großen Yoga-Meister des 20. Jahrhunderts und ist die inspirierende Kraft hinter den Yoga Vidya Zentren.
Kuppuswamy, so sein bürgerlicher Name, wurde in Tamil Nadu in eine südindische Brahmanenfamilie geboren. Schon als Kind zeigte er den Wunsch, anderen zu helfen; oft holte er Bedürftige von der Straße ins Haus und setzte sich damit über sämtliche orthodoxen Kastenregeln hinweg. Dieser Haltung sollte er sein ganzes Leben lang treu bleiben, in der für ihn typischen Toleranz und Nächstenliebe.
Nach seinem Medizinstudium ging er 1913 nach Malaysia, wo er als Arzt in der Klinik einer Gummibaumplantage 10 Jahre lang die Kranken und Schwerstkranken aufopfernd pflegte. Doch das war ihm noch nicht genug - er reiste zurück nach Indien und zog als Wandermönch durchs Land, bis er 1924 in Rishikesh seinem Guru Swami Vishvananda Sarasvati begegnete und von ihm zum Sannyasin in einem Vedanta-Orden geweiht wurde.
Auch hier pflegte er weiterhin Kranke, praktizierte täglich Yoga - Asanas, Pranayama und Meditation - und las in den heiligen Schriften. Er entwickelte den Stil des integralen Yoga, eine Praxis, die alle großen Yoga-Wege - Jnana Yoga, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Raja Yoga, Hatha Yoga und Kundalini Yoga - einbezieht.
Swami Sivananda betonte stets, wieviel wichtiger als Theorie die tägliche Praxis sei und hielt seine Schüler unausgesetzt zum Praktizieren an. Seine beliebten Lehrsätze für seine Schüler lauteten:"Be good, do good" (Sei gut, tue Gutes) und "Serve, love, give, purify, meditate, realize" (Diene, liebe, gib, läutere dich, meditiere, verwirkliche). Viele seiner Schüler wurden später selbst berühmte Lehrmeister.
Swami Sivananda gründete die Divine Life Society und die Yoga Vedanta Forest Academy; er verfasste über 200 Bücher. Sein Ashram stand allen Konfessionen offen. Am 14. Juli 1963 verließ Swami Sivananda verließ seinen Körper in Mahasamadhi.
Swami Vishnu-Devananda


Swami Vishnu Devananda (1927 - 1993) war ein direkter großer Schüler von Swami Sivananda; er entdeckte während seiner Zeit beim indischen Militär, bei dem er in Ermangelung von Geldmitteln auf eine wissenschaftliche Ausbildung hoffte, in einem Papierkorb eine Schrift von Swami Sivananda, reiste quer durch Indien und suchte ihn in Rishikesh auf. Bald erkannte er in Swami Sivananda seinen Guru und pendelte eine Zeit lang zwischen seinem Militärstandort und dem Ashram hin und her, bis er schließlich auf Betreiben von Swami Sivananda ganz in den Ashram zog. Von Swami Sivananda wurde der spätere Swami Vishnu Devananda zum Hatha Yoga Lehrer auserkoren und machte sich auch um den dort gelehrten Yoga Stil verdient.
Swami Vishnu-Devananda gründete Yogazentren und Ashrams u.a. in den USA und in Kanada und setzte sich intensiv für den Weltfrieden ein. Er warf mit seinem kleinen Flugzeug in Kriegsregionen und auch an der Berliner Mauer Flugblätter ab.
Im November 1993 erkrankte er und wurde ins Spital gebracht; am 09. November 1993 verließ er seinen Körper in Mahasamadhi.
Sukadev Volker Bretz


Sukadev (*1963) wurde als Volker Bretz am 03.02.1963 in Bad Kreuznach in eine Unternehmerfamilie geboren. Schon früh zeigte er Interesse an Spiritualität und erwies sich als überdurchschnittlich begabter Schüler; das Abitur legte er vorzeitig als Klassenbester ab. Wißbegierig verschlang er alles, was er zu spiritueller Literatur, Psychologie und den Grenzbereichen der Wissenschaften finden konnte. Sein Studium der Betriebswirtschaft beendete er nach 5 Semestern - als Jahrgangsbester.
Parallel zu seinem Studium praktizierte Sukadev intensiv Yoga und begann schon 1981 im Münchner Sivananda Yoga Zentrum zu unterrichten, nachdem zuvor bei Swami Vishnu Devananda in New York die Yogalehrer-Ausbildung absolviert hatte. 1982 machte er eine weitere Yogalehrer-Ausbildung für Fortgeschrittene bei Swami Vishnu Devananda in Kanada (Val Morin) ab und wurde von ihm 1983 zum jüngsten Ausbilder berufen.
Er leitete nacheinander die Sivananda Yoga Zentren in Wien, Genf, Los Angeles, Paris, London, New York und Toronto. 1988 wurde er zum persönlichen Assistenten von Swami Vishnu Devananda ernannt und leitete den Hauptsitz in Val Morin/Kanada. Nach seiner Ernennung zum Yoga Acharya Matsyendranath (Yogameister) im Jahr 1990 verließ er 1991 den Ashram in Toronto und reiste durch Amerika, Israel und Indien, um hier intensiver praktieren zu können.
Im Ashram in Rishikesh hatte er schließlich eine Vision von Swami Sivananda, der ihn beauftragte, Yoga Zentren in Deutschland zu eröffnen. So entstand 1992 das erste Yogazentrum in Frankfurt "Yoga-Center am Zoo". Durch seine langjährige Erfahrung und die tiefen Einsichten, die er während seiner spirituellen Praxis gewinnen konnte, konnte Sukadev neben den normalen Unterrichtsreihen auch neue Konzepte für eine besondere Ausrichtung in seinem Yoga Stil entwickeln (siehe Yoga Vidya Yoga Stil unter Yoga Stile).
Heute hat der gemeinnützige Verein Yoga Vidya vier Ashrams in Bad Meinberg (größtes Yoga Seminarhaus Europas), an der Nordsee, im Westerwald und im Allgäu und etwa 100 Yoga Center.
Ungeachtet der großen Organisation, die Sukadev aufgebaut hat, ist er immer bescheiden geblieben und vermittelt seine Lehren verständlich und mit viel Humor. Dieser Stil zeichnet auch seine mittlerweile zahlreichen Bücher aus.
Yoga Vidya


Der 1992 in Frankfurt von Sukadev Volker Bretz gegründete gemeinnützige Verein Yoga Vidya e.V. betreibt ganzheitliche Yoga und Ayurveda Seminarhäuser in Deutschland (Bad Meinberg, Westerwald, Nordsee und Allgäu) und Europa und verfügt mittlerweile über an die 100 Yoga Vidya Center.
Yoga Vidya unterrichtet Yoga in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-Devananda, dessen Schüler Sukadev lange Jahre war. Yoga Vidya legt Wert auf ein vielfältiges und ganzheitliches Unterrichts- und Kursprogramm, bei dem nach dem indischem Vorbild neben der Gesundheit auch die geistige und spirituelle Entwicklung nicht zu kurz kommt. Yoga Vidya handelt, wo immer das möglich ist, ökologisch vertretbar und nachhaltig.
Yoga Vidya ist heute:
- das größte Yoga Seminarhaus Europas;
- der in Europa führende Anbieter von Yogalehrer-Ausbildungen und der größte Anbieter von Yogalehrer-Weiterbildungen weltweit;
- Veranstalter eines umfangreichen Ausbildungsangebots auf dem Gebiet ganzheitlicher Gesundheit (Ayurveda-, Massage-, Entspannungskursleiter, Atemkursleiter, Meditationskursleiter und mehr);
- Anbieter eines umfangreichen Angebots an Ayurveda- und Wellness-Anwendungen.
Yoga Vidya hat heute etwa 250 Ashram-Sevakas und etwa noch einmal so viele externe Seminarleiter und ehrenamtliche Mithelfer.
Neben dem gemeinnützigen Verein Yoga Vidya e.V.betreibt Yoga Vidya den Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), den Berufsverband der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten (BYVG), Berufsverband der Yoga und Ayurveda Therapeuten (BYAT), die Yoga Vidya GmbH (Verlag und Versand von Yoga-Literatur, CDs, Yoga-Zubehör und Naturkostartikeln) und das Brahma Vidya Hilfswerk e.V., das soziale Projekte in Indien unterstützt.