auf Spendenbasis: 18.-23.06.2023
Sei live dabei: Internationale Yoga-Meister und -Meisterinnen leiten anlässlich des Weltyogatags Yogastunden, Asana-Workshops, Podiumsdiskussionen und Meditationen an. Umrahmt wird das Programm von Konzerten, indischem Tanz und vielem mehr.
Auf Spendenbasis, an Yoga Vidya e.V.:
Anmeldung erforderlich.
Englisch mit deutscher Übersetzung.
1. Internationale Konferenz zur Gestaltung der Zukunft der Welt, 19.06.-20.06.2023
2. Internationaler Yogatag – Gita Vidya in Verbindung mit Yoga Vidya, 21.06.2023
3. Yoga in der Tiefe und Breite erleben: Von internationalen Meistern lernen, 22.-23.06.2023
Unter der Überschrift „Internationale Konferenz zur Gestaltung der Zukunft der Welt by Holistic Yoga Beyond Physiology“ wird von den Organisatoren:
aus Anlass des Weltyogatages ein Programm mit Yoga Meisterinnen und Meister aus aller Welt organisiert, mit Yogastunden, Asana Workshops, Podiumsdiskussionen und Meditationen. Umrahmt wird das Programm von Konzerten, indischem Tanz und vielem mehr.
Die "Internationale Konferenz zur Gestaltung der Zukunft der Welt by Holistic Yoga beyond Physiology“ ist ein Event im Rahmen des "World Yoga Summit“ vom 18.-23.06.2023.
Weitere Events des "World Yoga Summit“ sind der „International Day of Yoga - Gita Vidya in Verbindung mit Yoga Vidya am 21.06.2023“ sowie das Event Yoga in der Tiefe und Breite erleben: Von internationalen Meistern lernen am 22.06.2023.
Alle Events können separat oder als „Word Yoga Summit“ vom 18.-23.06.2023 gebucht werden.
Auf Spendenbasis, an Yoga Vidya e.V.:
Anmeldung erforderlich. Englisch mit deutscher Übersetzung.
Termin: 19.06.-20.06.2023
Preis: 0 EUR
Die Gruppe der Zwanzig (G20) ist das wichtigste Forum zur Gestaltung und Stärkung der globalen Architektur und Governance. Indien hat vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023 den Vorsitz der G20 inne. Das Thema der indischen G20-Präsidentschaft - "Vasudhaiva Kutumbakam" oder "Eine Erde - eine Familie - eine Zukunft" - ist dem alten Sanskrit-Text der Maha Upanishad entnommen. Im Wesentlichen bekräftigt das Thema den Wert allen Lebens - menschlich, tierisch, pflanzlich und mikroorganismisch - und ihre gegenseitige Verbundenheit auf dem Planeten Erde und im weiteren Universum.
Yoga bedeutet wörtlich übersetzt Vereinigung oder Verbindung aller durch Anhebung des Bewusstseins. Yoga stellt die Anhebung des Bewusstseins her, wenn ich mich in dir, dich in mir und uns in allen sehen kann. Die Seele der yogischen Tradition liegt in ihrer tiefen spirituellen Weisheit, die sich durch das Einssein ausdrückt.
Yoga ist eine heilige Reise von Millionen von Menschen seit Jahrtausenden, die darin gipfelt, mit dem Bewusstsein eines einzigen Bewusstseins zu leben - eines einzigen Wesens. Yoga befähigt uns, über begrenzte Identitäten, die zu trennenden Denkweisen führen, hinauszublicken und das Einssein anzuerkennen. Das ist das Gebot der Stunde, denn wir haben eine Erde, wir sind eine Familie und wir haben eine gemeinsame Zukunft als Bewohner dieses wunderschönen Planeten. Die indischen Yogatraditionen sind nicht nur ein indisches Erbe, sondern auch ein Weltkulturerbe.
Es liegt in der Verantwortung jeder Generation, das große Erbe, das sie von ihren Vorfahren geerbt hat, zu pflegen, zu bewahren und zu fördern. Die Reichweite von Yoga geht über die Physiologie hinaus, sie durchdringt Moral, Ethik, Psychologie, Philosophie und ganzheitliches Wohlbefinden. Die Konferenz wird die authentischen yogischen Standards stärken, die als Grundlage für Yoga-Praktizierende weltweit dienen können und auch Ausbildungsinstitutionen leiten werden.
1. Schutz und Förderung der Reinheit des Yoga
2. Yoga für ganzheitliches Wohlbefinden etablieren
3. Yoga jenseits der Physiologie fördern
4. Neue Akkreditierungsprotokolle für Yoga für weltweit tätige Praktizierende zu erstellen.
Thema 1: Grundlagen der Geschichte und Philosophie des Yoga
Thema 2: Grundlagen der Yoga-Spiritualität
Thema 3. Grundlagen der Yoga-Psychologie
Thema 4. Ethische Grundlagen des Yoga und Berufsethik am Arbeitsplatz
Thema 5: Physiologische Grundlagen der Yogapraxis
Thema 6. Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga
Thema 7. Grundlagen der Lehrmethodik
Wann | Was |
---|---|
19. Juni | |
09.30-11.00 | Eröffnungszeremonie Ansprache des Ministers für auswärtige Angelegenheiten (Hauptgast) |
11.00-12.00 | BRUNCH |
12.00-12.20 | Thema 1: Grundlagen der Geschichte und Philosophie des Yoga |
| |
12.20-12.40 | Thema 2: Grundlagen der Yoga-Spiritualität |
| |
12.40-13.00 | Thema 3: Grundlagen der Yoga-Psychologie |
| |
13.00-13.30 | Moderierte Frage-Antwort-Runde |
13.30-13.50 | Geführte Meditation zur Körperentspannung |
13.50-14.10 | PAUSE |
14.10-14.30 | Thema 4: Ethische Grundlagen des Yoga und Berufsethik am Arbeitsplatz |
| |
14.30-14.50 | Thema 5 : Physiologische Grundlagen der Yogapraxis |
| |
14.50-15.10 | Thema 6: Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga |
| |
15.10-15.40 | Moderierte Frage-Antwort-Runde |
15.40-16.00 | Meditation für einen friedvollen Geist |
16.00-16.20 | PAUSE |
16.20-16.40 | Thema 7: Grundlagen der Lehrmethodik |
| |
16.40-17.00 | Thema 1 : Grundlagen der Geschichte und Philosophie des Yoga |
| |
17.00-17.20 | Thema 2: Grundlagen der Yoga-Spiritualität |
| |
17.20-17.50 | Moderierte Frage-Antwort-Runde |
17.50-18.10 | Meditation zur Schärfung des Intellekts |
18.10-19.10 | ABENDESSEN |
19.10-19.30 | Thema 3: Grundlagen der Yoga-Psychologie |
| |
19.30-19.50 | Thema 4: Ethische Grundlagen des Yoga und Berufsethik am Arbeitsplatz |
| |
19:50-20:00 | PAUSE |
20.00-21.00 | Satsang mit dem Vorsitzenden von Yoga Vidya, Deutschland |
21.00-21.30 | Klassischer indischer Tanz 'Kuchipudi' |
21.30-22.30 | Klassisches indisches Konzert (Raga und Rhythmus) |
20. Juni | |
07.00-08.00 | Satsang |
08.00-08.30 | ‘5X5 Yoga Asana Workshop’- Thema: "Die drei Körper und das Selbst" 5 parallele Yogastunden mit internationalen Meistern und Lehrern |
1. Fünf Yoga-Asanas zur Revitalisierung des Körpers, Andrey Mishchenko, Ukraine | |
2. Fünf Yoga-Asanas für einen friedvollen Geist, Sanita Silina, Lettland | |
3. Fünf Yoga-Asanas zur Schärfung des Intellekts, Danilela Laudani, Italien | |
4. Fünf Yoga-Asanas zur Entrümpelung der Erinnerungen, Amra Kubat, Bosnien-Herzegovina | |
5. Fünf Yoga-Asanas zur Überwindung des Egos und zur Verbindung mit dem Göttlichen, Ilija Daov, Mazedonien | |
08.30-09.30 | PAUSE |
09.30-09.50 | Thema 5: Physiologische Grundlagen der Yogapraxis |
| |
09.50-10.10 | Thema 6: Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga |
| |
10.10-10.30 | Thema 7: Grundlagen der Lehrmethodik |
| |
10.30-11.30 | BRUNCH |
11.30-11.50 | Thema 1: Grundlagen der Geschichte und Philosophie des Yoga |
| |
11.50-12.10 | Thema 2: Grundlagen der Yoga-Spiritualität |
| |
12.10-12.30 | Thema 3: Foundations of Yoga Psychology |
| |
12.30-13.00 | Moderierte Frage-Antwort-Runde |
13.00-13.20 | Meditation zur Entrümpelung der Erinnerungen |
13.20-13.50 | PAUSE |
13.50-14.10 | Thema 4: Ethische Grundlagen des Yoga und Berufsethik am Arbeitsplatz |
| |
14.10-14.30 | Thema 5: Physiologische Grundlagen der Yogapraxis |
| |
14.30-14.50 | Thema 6: Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga |
| |
14.50-15.10 | Thema 7: Grundlagen der Lehrmethodik |
| |
15.10-15.50 | Moderierte Frage-Antwort-Runde |
15.50-16.10 | Meditation zur Überwindung des Egos und zur Verbindung mit dem Göttlichen |
16.10-16.40 | PAUSE |
16.40-17.40 | Abschlusszeremonie Einführung der UC Global Standards bei der Yogalehrer Zertifizierung, Ansprache des Ministers für Ayush (Hauptgast) Ansprache des Präsidenten des ICCR (Ehrengast), Ansprache des Sekretärs, Ministerium für Kultur, Ansprache des Koordinators, United Consciousness, Indien Ansprache des Vorsitzenden von Yoga Vidya, Deutschland 5 Ansprachen von Würdenträgern (jeder 15 Min.) |
17.40-19.00 | Abendessen |
19.00-19.30 | Tanz - Verehrung der Natur Luanda Mori |
19.30-20:00 | Om Namo Narayanaya Singen |
20.00-21.00 | Satsang mit dem Vorsitzenden von Yoga Vidya, Deutschland |
21.00-22.00 | Klassisches indisches Konzert |
Aus Anlass des Weltyogatages wird es ein buntes Programm mit internationalen Yoga Meisterinnen und Meistern, mit Yogastunden, mit Workshops, mit Meditationen, mit Konzerten u.v.m. geben.
Gleichzeitig ist es das Kickoff Meeting zur Verbindung vom Gita Vidya, dessen Leiter Gopi V. Pasad ist und Yoga Vidya mit seinem Gründer Sukadev Bretz.
Der "International Day of Yoga – Gita Vidya in Verbindung mit Yoga Vidya“ ist ein Event im Rahmen des „World Yoga Summit“ vom 18.-23.06.2023.
Weitere Events des "World Yoga Summit“ sind die "Internationale Konferenz zur Gestaltung der Zukunft der Welt by Holistic Yoga Beyond Physiology“ vom 19.06.-20.06.2023 sowie das Event Yoga in der Tiefe und Breite erleben: Von internationalen Meistern lernen am 22.06.2023.
Alle Events können separat oder als "World Yoga Summit“ vom 18.-23.06.2023 gebucht werden.
Auf Spendenbasis, an Yoga Vidya e.V.:
Anmeldung erforderlich. Englisch mit deutscher Übersetzung.
Termin: 21.06.2023
Preis: 0 EUR
Seminarleiter: Gopi V. Prasad, Sukadev Bretz
WANN | WAS |
---|---|
06.00-06.50 | Pranayama |
07.00-08.00 | Satsang (Meditation, Kirtan, Arati) |
08.15-08.45 | Gita Rezitation Prof. Catharina Kiehnle |
09.00-10.25 | Yogastunde |
10.30-11.30 | BRUNCH |
11.30-12.45 | Eröffnungszeremonie Moderation: Gopi Prasad - Präsident, Gita Vidya Peetam, Indien Willkommensansprache des indischen Generalkonsuls, Frankfurt CGI Amit Telang Ansprache des DDG, ICCR, Neu-Delhi, Abhay Kumar, Indien |
12.45-13.00 | Kurze sanfte Yogastunde mit der Teilnahme von Würdenträgern |
13.00-14.15 | MITTAGESSEN |
13.00- 14:00 | Mantrakonzert |
14.00-14.15 | PAUSE |
14.15-15.45 | Podiumsdiskussion Moderation: Gopi Prasad - Präsident von Gita Vidya Peetam, Indien Präsident des ICCR, Vinay Sahasrabuddhe, Indien |
Besondere VIP-Gäste nach 11:30 Uhr | |
16.00 -17.00 | Session |
17.15-18.15 | Yogastunde |
18.15-19.15 | ABENDESSEN |
19.15-19.45 | Friedenstänze für alle Wolfgang und Ingrid Seemann |
20.00-21.00 | Satsang mit dem Leiter von Yoga Vidya, Sukadev, Deutschland |
21.00-21.30 | Klassischer indischer Tanz 'Odissi' |
21.30-22.30 | Klassische indische Ragas + Volkslieder Yogendra und Arup |
Workshops, Vorträge und Yogastunden - eine einzigartige Gelegenheit von internationalen Meistern und Yogalehrern zu lernen.
22. Juni | |
06.00-06.50 | Pranayama |
07.00-08.00 | Satsang (Meditation, Kirtan, Arati) |
08.15-09.00 | Die Werkzeuge des Yoga erkunden |
09.15-11.00 | Kalaripayattu Workshop und Yogastunde Nithin Babu |
09.15-11.00 | Yogastunde TBA |
09.50-10.40 | Vortrag: Yoga für Kinder und Heranwachsende Gisa Franceschelli |
10.45-12.30 | BRUNCH |
12.30-13.30 | Konzert: Yoga Vidya Kirtan Band Ramani |
13.30-14.15 | Nidra, Gehirn und Bewusstsein |
14.40-15.20 | TBA Chandra Cohen |
15.30-16.00 | Wie Asanas den Körper beeinflussen und warum sie wichtig sind |
15.30-16.00 | Feldenkreis Hagit Noam |
16.15-18.00 | Yogastunde Swami Bodhichitananda |
16.15-18.00 | TBA |
18.00-19.00 | ABENDESSEN |
18.45-19.45 | Yoga und die Verbindung zur vedischen Astrologie |
20.00-21.00 | Satsang |
21.00-22.00 | Mantra Konzert: Heart Lotus Aleah und Feu |
23. Juni | |
06.00-06.50 | Pranayama |
07.00-08.00 | Satsang (Meditation, Kirtan, Arati) |
08.15-09.00 | Vortrag: Ein neues Licht auf die Ernährung, um den yogischen Fortschritt zu beschleunigen |
08.15-09.00 | Vortrag: Der Bogenschütze und der Bogen: eine yogische Denkweise |
09.15-11.00 | Mantra Yogastunde Frauke Richter |
09.15-10.00 | Special: Suryanamaskar - das allumfassende uralte Cross-Fitness-System |
10.00-11.10 | Kurze Yogastunde |
11.00-12.00 | BRUNCH |
12.30-13.30 | Abschluss-Konzert: Mantras for the Heart & Soul |
Du kannst den World Yoga Summit live online auf unserem YouTube Kanal @YogaVidyaLive verfolgen. Klicke auf die Links für die verschiedenen Tage. Schalte dich dazu und genieße das Event
18.06.23
Sei dabei auf unserem YouTube Kanal
19.06.23
Auf YouTube bist du heute wieder Live dabei
20.06.23
Schalte dich auf YouTube live dazu
21.06.23
Unsere Live Online Übertragung am Weltyogatag
ist ein indischer Politiker. Er war Mitglied des indischen Parlaments und vertrat den Bundesstaat Maharashtra (2016-22). Derzeit ist er Präsident des Indischen Rates für kulturelle Beziehungen (ICCR). Er ist als Politikwissenschaftler und gelegentlicher Kolumnist bekannt und gilt als einer der führenden Intellektuellen der Bharatiya Janata Party (BJP).
Botschafter Kumar Tuhin ist seit 1991 im indischen auswärtigen Dienst tätig, unter anderem als Generaldirektor des Indischen Rates für kulturelle Beziehungen. Zuvor war er von 2018 bis 2021 Botschafter in Ungarn und von 2015 bis 2018 Hochkommissar in Namibia. Er hat in diplomatischen Vertretungen wie Hongkong und Peking gearbeitet, wo er als politischer Offizier tätig war. Außerdem war er im Außenministerium in Neu-Delhi mit China- und Ostasienfragen befasst.
DDG, ICCR, New Delhi
absolvierte seine Ausbildung u.a. an der Sri Aurobindo School und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit dem Studium der Bhagavad-Gita. Er ist mit dem Sri Aurobindo Center for Advance Research (SACAR) verbunden, wo er sich mit dem Studium und der Entwicklung von Programmen zur Sri Aurobindo Literatur und der Bhagavad-Gita beschäftigt. Gopi engagiert sich im sozialen Dienst und unterstützt ehrenamtlich viele soziale und spirituelle Organisationen. Zu seinen Interessen gehört die Poesie. Er schreibt Gedichte und Lieder in Telugu und Hindi.
ist ein international anerkannter Gelehrter, Akademiker, Autor, Trainer und Unternehmensberater sowie international zertifizierter NLP-Practitioner. Sein Forschungsgebiet ist alte spirituelle Weisheit und modernes Leben. Er hat viele Vorträge und Entwicklungsprogramme über Lebensmanagement und alte vedische Weisheit für mehr als 0,3 Millionen Menschen in über 30 Ländern gehalten und hat auch Minister, Beamte der Verteidigung und multinationaler Konzerne betreut. Er ist auch Autor des Buches "Rule the world as Krishna Did".
Sekretärin bei United Consciousness Global - Botschafterin - Europäische Yoga Föderation- Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit bei der nationalen Kommission für das indische Medizinsystem, Ministerium für Ayush, Regierung von Indien
Koordinator von United Consciousness
ist Professor für Psychiatrie am NIMHANS und leitet das Advanced Center for Yoga. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht und ist spezialisiert auf somatische Therapien, Yoga, Schizophrenie und gemeinschaftliche psychische Gesundheit. Er ist Mitglied der National Academy of Medical Sciences und wurde von der Regierung von Karnataka mit dem CV Raman- und dem BC Roy-Preis ausgezeichnet.
ist derzeit Forschungsdirektor im Krishnamacharya Yoga Mandiram, Chennai. Er ist außerdem Mitglied des Studienrats der Abteilung für Sanskrit der Universität Madras, der Abteilung für Sanskrit des Vivekananda College, Mylapore, Chennai, und der Abteilung für Yoga und Spiritualität der SVYASA Universität Bangalore. Er ist außerdem Mitglied des nationalen Gutachterausschusses der Internationalen Zeitschrift für Yoga - Philosophie, Psychologie und Parapsychologie.