Samstag, 22. Juni 2019
05.00: Homa - indisches Feuerritual
05.00-06.45: Stille Meditation im Shivalaya Retreatzentrum
06.00-06.50: Pranayama - Atemübungen für Fortgeschrittene
07.00-07.30: Stille Meditation mit Sukadev Bretz oder geführte Meditation
07.30-08.00: Satsang- Mantra-Singen, Kurzvortrag, Arati (Lichterzeremonie) mit Sukadev Bretz
08.00-10.00: Biozertifiziertes, vegan/vegetarisches Frühstück
08.10-09.10: 3 parallele Vorträge
Ayurveda Ernährungskonzepte – womit und wie wir uns im Dschungel der aktuellen Ernährungsempfehlungen synchronisieren könn(t)en – Lebensweise mit Familie und Kindern - Ernährung ist eine zentrale Determinante der uralten Ayurveda-Medizin. Ayurveda liefert hochdifferenzierte ernährungstherapeutische Konzepte zur Behandlung vor allem von chronischen Erkrankungen. Wie verhalten sich die ayurvedischen Empfehlungen zu den aktuellen Ernährungstrends und -empfehlungen? Wo gibt es Überschneidungen und wo nicht? Und braucht vielleicht auch Ayurveda an der einen oder anderen Stelle ein Ernährungsupdate? Eine kurze, interaktive und kontroverse Entdeckungsreise durch die Welt der Konzepte, Ideologien und Lebensmittel. Dr. med. Christian Kessler
Emotionales Stressmanagement – Resilienz entwickeln - Moderne Erkenntnisse aus Psychologie und der zeitlosen Verhaltensmedizin des Ayurveda. Lara Vucemilovic
Neurodermitis - Wie kann Neurodermitis mittels Ayurveda geheilt werden? Welche Pflanzen, pflanzlichen Produkte und Anwendungen existieren? Erhalte Ernährungsleitfäden für eine vollständige Heilung. Mit mehr als 28 Jahren klinischer Erfahrung im Ayurveda erläutert Dr. Jeevan klinische Behandlungsmethoden sowie Anwendungsmöglichkeiten für Zuhause. Dr. E.P. Jeevan
09.15-11.00:
Parallele Yogastunden
3 parallele Vorträge & 1 Workshop
Andropause und Prostatahyperplasie - Was heißt „altersgemäß“ und wie Mann sich fit und beschwerdefrei hält. Dr. Hans H. Rhyner
Ayurvedische Rituale und Mantras zur Gesundheitsförderung - Satish Kumar Joshi
Vortrag mit praktischen Übungen: Ayurveda als Demenz-Prävention - Ayurveda als Demenz-Prävention - Mittlerweile liegen Studien darüber vor, dass Ayurveda den Verlauf einer Demenz positiv beeinflussen kann. Diese ganzheitliche Gesundheitspraxis, mit dem Schwerpunkt auf Ernährung und Lebensführung, unter Berücksichtigung des jeweiligen Konstitutionstyps, kann zu einem selbstbestimmten, langen Leben und dem Erhalt der kognitiven Fähigkeiten beitragen.
Workshop: Von pflanzenbasiert bis palaeostyle - was ist dran an gehypten Ernährungsformen - Funktionalisierte Ernährung und zunehmend gesundheitsbezogenes Ernährungsbewusstsein sind unaufhaltsame gesellschaftliche Entwicklungen, vor allem in urbanen Ballungsräumen. Jedoch unterscheiden sich die Ernährungskonzepte hinsichtlich dessen, was gesund sein soll, zum Teil ganz fundamental. Kaum einer blickt noch durch, was von vegan, flexitarisch, paleo, mediterran, ketogen und Konsorten so zu halten ist. Dieser Workshop ist ein interaktiver parforce-Ritt durch die aktuelle wissenschaftliche Datenlage gängiger Ernährungshypes. Dr. med. Christian Kessler
10.30-13.00: Biozertifiziertes, ayurvedisch-vegan/vegetarisches Mittagsbuffet
12.00:
Führung durch die Ayurveda Oase
Meditativer Spaziergang
13.00-14.00: 3 parallele Vorträge
Die sieben Lebensfragen – Chakras: die Schlüssel für Glück, Gesundheit und geistiges Wachstum
Jean-Pierre Crittin
Mit Ayurveda gegen Stress – Ayurveda macht es möglich – wir können einen aktiven, erfolgreichen und leistungsstarken Lebensstil pflegen, ohne dabei unter stressbedingten Erkrankungen zu leiden. Einfache Ayurveda-Tipps aus der ayurvedischen Psychologie, Ernährungs- und Kräutertherapie stärken die körperliche und mentale Belastungsfähigkeit. Kerstin Rosenberg
Prävention und Behandlung von Demenz, Alzheimer und Parkinson Dr. Devendra Prasad Mishra
14.15-15.15:
2 parallele Vorträge
ADHS – Ayurveda und Yoga als wirksame Alternativen zu Ritalin – Warum es unnötig ist, Kinder und Jugendliche mit Drogen, wie Ritalin ruhig zu stellen, denn Ayurveda und Yoga bieten wirksame Alternativen. Dr. Hans H. Rhyner
Das Potential deines Geistes und wie du dich selbst glücklich machen kannst - Du bekommst Anregungen, deine individuelle Kraft des Geistes zu erforschen. Oft fragen wir uns, wie können wir entspannt mit den Dingen umgehen. Wir üben gemeinsam die Möglichkeiten, unsere eigene Unterscheidungskraft zu nutzen, um durch bewusstes Handeln und Denken zufriedener zu sein. Der Vortrag führt uns mit einer gesunden Portion Humor durch die Erforschung unseres Potenzials. Mit begleitendem Übungsprogramm. Galit Zairi
Workshop: Achtsamkeitsübungen der spirituellen Kalarikrieger – Einfache Übungen, um die eigenen Stressroutinen im Alltag zu durchbrechen und um neue Strategien zur Konfliktlösung zu finden. Markus Ludwig
15.30-16.30:
Vortrag: Erhaltung und Wiedergewinnung der psychischen Gesundheit durch Ayurveda - Die gute Kenntnis des Konstitutionstyps (Prakriti) ist hilfreich, das eigene körperlich-psychische Gleichgewicht zu bewahren oder wiederherzustellen, um schwerwiegende psychische Störungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Dabei geht es weniger um das routinemäßige Anwenden starrer Prinzipien, als um die Entwicklung eines guten Gespürs für die aktuellen äußeren und inneren Bedingungen, die unsere Doshas ständig beeinflussen. Allein durch die eigenverantwortliche Gestaltung und bewusste Anpassung der eigenen Lebensweise kann der tägliche Balanceakt zwischen beruflichen und familiären Anforderungen und inneren Bedürfnissen gelingen. Dr. phil. Oliver Hahn
Workshop: Erlebnisworkshop Chakraarbeit – Die Wirkung von Chakraarbeit bei sich selbst erleben
Jean-Pierre Crittin
15.30-18.00: 2 Maxi-Workshops
Energetisches Heilen – Du wirst vertraut gemacht mit deinen Energiezentren und Auraschichten. Du lernst, sie auf unterschiedlichen Ebenen wahrzunehmen und auszubalancieren und somit auch die Doshas auf einer tieferen Ebene ins Gleichgewicht zu bringen. Radharani Priya Wloka
Emotionales Stressmanagement in der integrativen Yogatherapie Lara Vucemilovic
16.15-18.00: Parallele Yogastunden
16.45-18.00: 2 parallele Workshops
Gesunder Schlaf – Heilsame Träume – Du erfährst, wie die Beachtung ayurvedischer Prinzipien einen gesunden und erholsamen Schlaf fördert und wie du dadurch wieder mehr in Einklang mit deinen natürlichen Rhythmen kommst. Hierbei gilt es, heilsame Gewohnheiten des Tagesablaufs zu schaffen,
die auch den individuell unterschiedlichen Bedürfnissen nach Schlafdauer und Schlafzeiten Rechnung tragen. Selbst das bewusste (luzide) Erleben und Erinnern unserer Träume kann dazu beitragen, die heilsamen Wirkungen des Schlafes aktiv zu unterstützen und gezielt zu nutzen. Dr. phil. Oliver Hahn
Die Anwendung von Yantras und die Erweckung des Herzens – In diesem herzöffnenden Workshop erstellen wir das kraftvolle Shiva-Shakti-Yantra mit den geometrischen Abbildern vom 1. bis zum 4. Chakra, Sitz der Glückseligkeit. Mithilfe von speziellen Übungen zur Fokussierung auf die Gegenwart
wird das Bewusstsein dafür geschärft, dass Glück nicht in weiter Ferne liegt, sondern in uns selbst im Hier und Jetzt. Amadio Bianchi
17.30-19.30: Abendessen (ayurvedisch-vegan/vegetarisches Bio-Vollwertbuffet)
18.15-19.15: Food as medicine Kochshow mit Julia Lang
18.20: Krishna Puja
19.00: Führung durch die Ayurveda Oase
19.00-19:30: Om Namo Narayanaya Singen
19.25: Stotra-Singen
19.30-20.30: Satsang - Meditation, Mantra Singen, Arati (Lichterzeremonie)
20.30-22.00: Podiumsdiskussion: Was aber ist Glück? Erfolgreiche Strategien für ein glückliches Leben aus dem Ayurveda! mit Sukadev Bretz, Jean-Pierre Crittin, Dr. E.P. Jeevan, Dr. Devendra Prasad Mishra, Dr. Hans H. Rhyner, Lara Vucemilovic, Galit Zairi und weiteren Referenten/innen.
Moderation: Julia Lang
22.00-22.30: Tanzworkshop 5 Elemente Julia Lang
Seminare zum Thema Ayurveda
-
In der ayurvedischen Medizin spielt das Wissen um die Marma-Punkte (Vital-Punkte) und deren Behandlung seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. In diesem Workshop lernst du...
-
Liebst du Musik und möchtest den Einfluss der Musik auf deinen Körper bewusst wahrnehmen? Tanzt du gerne und möchtest die im Ayurveda unterschiedenen Elemente tänzerisch...