Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs In 20 Lektionen zur Erkenntnis der höchsten Wahrheit Jnana Yoga ist der Yoga zur höchsten Erkenntnis. Vedanta bedeutet das Ende des Wissens. https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta Vedanta und Jnana Yoga in 20 Lektionen lernen Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens, der Weisheit und der Erkenntnis. Vedanta Meditation, das sind abstrakte Meditationen für klaren Geist und intuitive Verwirklichung der Wahrheit. In diesem Kurs wollen wir uns beschäftigen mit den wichtigsten Fragen des Lebens: – Wer bin ich – Was ist wirklich – Was ist Glück – Gibt es eine höhere Wirklichkeit – und wenn ja: Wie ist sie erfahrbar? Der Kurs besteht aus 20 Lektionen. Für jede Woche gibt es ein Kursaudio mit einem theoretischen Teil, mit einer Meditationsanleitung sowie eine Anregung für die Vedanta Praxis. Die betreffende Meditationsanleitung gibt es auch jeweils als Einzel-Video bzw. Einzelaudio. Du kannst diesen Kurs schneller oder langsamer absolvieren. Oft ist es gut, eine ganze Woche mit einem bestimmten Thema zu verbringen, eine Woche eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechnik</a> zu üben. Wenn du willst, kannst du aber auch jeden Tag mit dem nächsten Video/Audio fortsetzen.<br> Diesen Kurs Vedanta Meditation und Jnana Yoga gibt es als Video-Reihe und auch als Audio-Reihe. Die Audios sind die Tonspuren der Videos. Ich werde bei den Vorträgen meist von Video sprechen. Wenn du diesen Vedanta Kurs als Audio hörst, dann weißt du, dass es diese Audio-Reihe auch als Videos gibt. Dies ist nicht nur ein Kurs mit sehr tiefgehenden Vorträgen. Vielmehr leitet ich dich zu allen wichtigen Vedanta Meditationen aus dem Jnana Yoga an. Du findest alle Lektionen des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses übersichtlich auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Wed, 20 Jul 2022 05:15:47 +0200 de Yoga Vidya e.V. podHost - Keeping your podcasts up and running sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Yoga Vidya e.V. sukadev@yoga-vidya.de Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya yoga, ayurveda, yoga, stress, relaxation, entspannung, meditation, spiritualität https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2021/09/Vedanta-Meditation-Jnana-Yoga-20-Lektionen.jpg Vedanta und Jnana Yoga Meditation https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta no 20 20B Aham Brahmasmi Meditation - Praktische Vedanta Meditationsanleitung <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Aham_Brahmasmi" target="_blank" rel="noopener">Aham Brahmasmi</a> - Ich bin Brahman, darum geht es in dieser <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener">Meditation</a>. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Du kannst dich also gleich für die Meditation hinsetzen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener">Sukadev</a> rezitiert drei Mal <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Om" target="_blank" rel="noopener">OM</a>. Er rezitiert danach die 4 <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya" target="_blank" rel="noopener">Mahavakyas</a>. Danach führt er dich in verschiedenen Schritten dazu, Aham Brahmasmi zu erfahren. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Meditation ist das Praxis-Audio der 20. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Aham Brahmasmi Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. "Aham Brahmasmi Mahavakya Meditation" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener">Jnana Yoga</a> Meditation, eine upanishadische Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 21 Aug 2022 19:00:00 +0200 cdf59bfc43f595d7f2687270f265c681 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:13 20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag <strong>20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag</strong> Zusammenfassung der wichtigen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener">Vedanta</a> Lehren, der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener">Jnana Yoga</a> Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Sukadev spricht über - 3 Sätze des <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shankara" target="_blank" rel="noopener">Shankara</a> - 4 <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya" target="_blank" rel="noopener">Mahavakyas</a> - 4 <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank" rel="noopener">Vivekas</a>: o <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nitya_Anitya_Viveka" target="_blank" rel="noopener">Nitya Anitya Viveka</a> o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sat_Asat_Viveka" target="_blank" rel="noopener">Sat Asat Viveka</a> Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sadhana" target="_blank" rel="noopener">Sadhana</a>, klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12 Pilger - Ruderer und Boot - Affe und Krokodil - Indra, Virochana als Schüler bei Brahman Danach leitet er dich an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta_Meditation" target="_blank" rel="noopener">Vedanta Meditation</a>: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Aham_Brahmasmi" target="_blank" rel="noopener">Aham Brahmasmi</a> - ich bin <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener">Brahman</a>. Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag: • Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mut" target="_blank" rel="noopener">Mut</a> statt <a href="https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/" target="_blank" rel="noopener">Angst</a> • In dir ist alles <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glück" target="_blank" rel="noopener">Glück</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anandoham" target="_blank" rel="noopener">Anandoham</a> • In dir ist alle <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Kraft" target="_blank" rel="noopener">Kraft</a> • Du bist umgeben von Brahman - alles ist Brahman • Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Welt" target="_blank" rel="noopener">Welt</a> ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part - spielerisch • Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst; <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verbundenheit" target="_blank" rel="noopener">Verbundenheit</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe" target="_blank" rel="noopener">Liebe</a>; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 18 Jul 2022 19:00:00 +0200 28def65057da1a07437e81ac0b4ed74c https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 01:33:14 19D Vedanta Praxis im Alltag: In der Tiefe meines Wesens <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> ist sehr praktisch: Aus der tiefen Erkenntnis deiner wahren <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Natur" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Natur</a> kannst du im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Alltag" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Alltag</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Freude" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Freude</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Energie" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Energie</a> und Klarheit schöpfen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert dir hier ein machtvolles Tool, ein hochwirksames Werkzeug, wie du im Alltag jederzeit zu Freude, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gelassenheit</a> und Klarheit kommen kannst. Und er zeigt dir, wie du aus der Tiefe deines Wesens auch immer wieder neue <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Kraft" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kraft</a>, neue Energie, neue Positivität schöpfen kannst. Die Grundlage ist das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vakya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vakya</a>: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda#Satchidananda_Swarupoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a>. Dazu gibt Sukadev seine wunderschöne Übersetzung: "In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein-Wissen-Glückseligkeit. Aus dieser Tiefe kommt schon bald neue Energie und Freude in mein <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Leben" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Leben</a>." In dieser Vedanta Technik fließen auch Hypnose-Techniken, also Selbsthypnose, mit ein. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der 19. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 21 Aug 2022 19:00:00 +0200 dbcd5b7f7ff9e826037dce887fc39142 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:11:05 19C Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Erfahre dich selbst als <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda</a>. Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bewusstheit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bewusstheit</a> deiner wahren <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Natur" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Natur</a> kann auch gelingen, ohne die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Erleuchtung" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Erleuchtung</a> zu erlangen. Das gelingt mit dieser Meditation über: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein-Wissen-Glückseligkeit. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda#Satchidananda_Swarupoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a>. Was auch immer sonst erfahrbar ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in jedem Moment <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sein</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wissen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wissen</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glückseligkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glückseligkeit</a>". Dies ist eine hochwirksame Meditation, um dich in der Tiefe deines Wesens zu verankern. Der Kernsatz ist: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Auf der Oberfläche meines Geistes mögen viele Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken sein. Und in der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit." Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Setze dich also schon mal hin für die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>. Dann lass dich von <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> in diese Meditaiton führen: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein-Wissen-Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Was auch immer sonst erfahrbar ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in jedem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese "Satchidananda Swarupoham" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der 19. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. "Satchidananda Swarupoham" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 16 Aug 2021 19:00:00 +0200 26cda3983db53b81c291de5da91d01ac https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:09 19B In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit <strong>19B In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit - Meditationsanleitung mit Erläuterungen</strong> Eine hochwirksame <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, um dich in der Tiefe deines Wesens zu verankern. Der Kernsatz ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sein</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wissen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wissen</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glückseligkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glückseligkeit</a>. Auf der Oberfläche meines Geistes mögen viele Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken sein. Und in der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert dir diese Variation der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda_Swarupoham_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham Meditation</a> und leitet dich dann in die Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese "Satchidananda Swarupoham" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der 19. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. "Satchidananda Swarupoham" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Tue, 15 Aug 2021 19:00:00 +0200 c03fc101a041b2e495c5fac9157368f6 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:24:44 19A Nyayas und Satchidanandaswarupoham - Lektion 19 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Mit <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nyayas" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Nyayas</a>, Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a>. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen: es gibt ein unendliches <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>. Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wirklichkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wirklichkeit</a>. Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mrigatrishna_Nyaya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mrigatrishna Nyaya</a>: Fata Morgana in der Wüste • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nyayas#Kanakakundala_Nyaya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kanakakundala Nyaya</a>: Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. • Topf-Ton Analogie. • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Samudrataranga_Nyaya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Samudrataranga Nyaya</a>: Ozean und Wellen • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Surya_Bimba_Nyaya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Surya Bimba Nyaya</a>: Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ghatakasha_Nyaya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ghatakasha Nyaya</a>: Topf und Raum Alle 25 Vedanta Nyayas findest du auf <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nyayas" target="_blank" rel="noopener noreferrer">wiki.yoga-vidya.de/Nyayas</a>. Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Podcasts ist wieder eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vakya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vakya</a>, ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sein</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wissen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wissen</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glückseligkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glückseligkeit</a>. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda#Satchidananda_Swarupoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a>. Im letzten Teil dieser Vedanta und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Dieser Podcast "Nyayas und Satchidanandaswarupoham" ist die 19. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a> https://www.yoga-vidya.de. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 14 Aug 2021 19:00:00 +0200 766cab75f9dc354a6d6c88b18aec60ef https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 01:05:47 18B Panchikarana Meditation - Vedanta Meditationsanleitung <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> leitet dich an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Panchikarana" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Panchikarana</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, zur humorvollen Beobachtung der 5 Aspekte menschlicher Erfahrung. Panchikarana bedeutet "Einteilung in fünf", auch übersetzt als <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Quintuplikation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Quintuplikation</a>. Die Vedanta Methode der Quintuplikation, Panchikarana, kann dazu helfen, sich vom Begrenzten zu lösen. Indem man alle Aspekte menschlicher <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Erfahrung" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Erfahrung</a> in fünf einteilt, wird die Welterfahrung weniger kompliziert, weniger involviert. Dies kannst du in der Meditation spielerisch machen - und so zu einem Zustand von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vairagya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vairagya</a> (<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verhaftungslosigkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Verhaftungslosigkeit</a>) und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sakshi_Bhava" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sakshi Bhava</a> (Zeugenbewusstsein) gelangen. Panchikarana Meditation hilft auch zu <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Viveka</a> (Unterscheidungskraft) und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shama" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Shama</a>, geistige Ruhe. Dies ist eine praktische Vedanta Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon gleich hinsetzen zur Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Meditation ist das Praxis-Audio der 18. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Panchikarana Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen, sie ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation, eine upanishadische Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 10 Aug 2021 19:00:00 +0200 8cc73ca9d2579fabb61fb5f47c718ba2 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:55 18A Panchikarana - Quintuplikation - 18. Lektion Vedanta Meditation und Jnana Yoga Quintuplikation, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Panchikarana" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Panchikarana</a>, ist eine der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> spricht über die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/3_Gunas" target="_blank" rel="noopener noreferrer">3 Gunas</a> und über die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Panchabhuta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Panchabhutas</a>, die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen. Der zweite Teil dieser 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>. Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen, dich zu erfahren als reines <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bewusstsein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bewusstsein</a>, als <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda</a>. Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Alltag" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Alltag</a>: Klassifiziere deine Erfahrungen spielerisch mit einem der verschiedenen Einteilungssysteme, z.B. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vata" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vata</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Pitta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Pitta</a>-<a href="https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-kapha/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kapha</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Tattwa" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Tattwa</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Rajas" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Rajas</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sattwa" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sattwa</a>, Erde-Wasser-Feuer-Luft-Äther. Sei dir bewusst: Es geht um die Nichtidentifikation, über spielerisch-humorvolles Vorgehen. Dieser Podcast ist die 18. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 07 Aug 2021 19:00:00 +0200 99d0b4a00354c40016f1748a42e6ece4 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:47:38 17B Ayam Atma Brahma Meditation - Lektion 17 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ayam_Atma_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ayam Atma Brahma</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>: Ich bin Selbst, ich bin Brahman. Dieses Selbst ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>. Darüber kannst du meditieren. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> singt drei Mal Om und führt dich dan in diese <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mahavakya Meditation</a> über Ayam Atma Brahma. Diese Meditation über das Mahavakya Ayam Atma Brahma ist das Praxis-Audio der 17. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. " Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation, eine upanishadische Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 03 Aug 2021 19:00:00 +0200 2cc713ef84e982fd2867763d31ce12d1 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:31 17A Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma Meditation - Lektion 17 <strong>17A Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma Meditation - Lektion 17 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> Jetzt wird es kompliziert: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> beschreibt dir die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bhagatyaga_Lakshana" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bhagatyaga Lakshana</a> Technik der Schriftdeutung. Sukadev macht zu Anfang einen Ausflug in verschiedene Theorien über die Deutung und Auslegung von Heiligen <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Schriften</a>. Im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> gibt es ein eigenes Analyse-Instrumentarium. Dazu gehört auch Bhagatyaga Lakshana und andere. Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur einer Mahavakya Meditation, zur <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ayam_Atma_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ayam Atma Brahma</a>. Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Alltag" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Alltag</a>. Dieser Podcast "Bhagatyaga Lakshana und Ayam Atma Brahma" ist die 17. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 31 Jul 2021 19:00:00 +0200 f9453d15f64be47a8ae606570181c29f https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:38:22 16B Prajnanam Brahma Meditation - praktische Meditationsanleitung Meditation über <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Prajnanam_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Prajnanam Brahma</a>, die Meditation über "Bewusstsein ist Brahman". Du bist Bewusstsein. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> wiederholt drei Mal Om und leitet dich dann zu dieser <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über das Reine Bewusstsein. Diese Meditation über das Mahavakya Prajnanam Brahma ist das Praxis-Audio der 16. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Prajnanam Brahma <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mahavakya Meditation</a> ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. <!--more-->Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation, eine upanishadische Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 27 Jul 2021 19:00:00 +0200 12cfb6841c4a7305fa8cf1d912cba746 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:20 16A Adhyaropa - Projektion der Welt auf Brahman Meditation - Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation <strong>16A Adhyaropa - Projektion der Welt auf Brahman Meditation - Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation - Lektion 16 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs</strong> <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> spricht über <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Adhyaropa" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Adhyaropa</a>, das Konzept der Projektion der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Welt" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Welt</a> aus <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>. Er greift dazu auf die uralte Analogie von Schlange und Seil zurück. Mit dieser Analogie kann man erkennen, dass die Welt wie wir sie sehen nicht existiert. Wir projizieren die Vorstellung von einer Welt auf Brahman. Wenn man versteht, dass die Welt, wie wir sie wahrnehmen, nicht existiert, können wir mit mehr <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gelassenheit</a> und Humor in dieser Welt sein. Weitere Analogien, die Sukadev erläutert, sind Mann und Pfosten sowie Löwe und Stein. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Prajnanam_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Prajnanam Brahma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mahavakya Meditation</a>, eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, um dich selbst als Bewusstsein und damit als eins mit Brahman zu erfahren. Dieser Podcast "Adhyaropa und Prajnanam Brahma" ist die 16. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 24 Jul 2021 19:00:00 +0200 09d45002de4a5c24910e3f2efdc978ed https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:34:54 15B Meditation über die vier Mahavakyas - Tat Twam Asi <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Tat_Twam_Asi" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Tat Twam Asi</a> - das bist du. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Aham_Brahmasmi" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Aham Brahmasmi</a> - Ich bin <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Prajnanam_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Prajnanam Brahma</a> - Bewusstsein ist Brahman. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ayam_Atma_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ayam Atma Brahma</a> - dieses Selbst ist Brahman. Das sind die vier <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mahavakyas</a>. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> leitet dich an zu einer Meditation über die 4 Mahavakyas. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon mal hin für die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, bevor du mit diesem Meditationsaudio beginnst. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Meditation über die vier Mahavakyas ist das Praxis-Audio der 15. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese vier Mahavakyas Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Vier Mahavakyas Meditation " ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 20 Jul 2021 19:00:00 +0200 5da94b9f65e51a465945939f4b4c5beb https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:36 15A 4 Mahavakyas - Vortrag und Meditation - Lektion 15 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs Die vier Mahavakyas sind die Essenz der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Upanishaden" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Upanishaden</a>, die Essenz von Vedanta. Die vier <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahavakya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mahavakyas</a> sind: - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Tat_Twam_Asi" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Tat Twam Asi</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Aham_Brahmasmi" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Aham Brahmasmi</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Prajnanam_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Prajnanam Brahma</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ayam_Atma_Brahma" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ayam Atma Brahma</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"> Sukadev</a> spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Guru" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gurus</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Chela" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Chelas</a> der Zeit der Upanishaden. Im zweiten Teil dieses Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zu einer <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi - du bist dieses Unendliche und Ewige. Der letzte Teil ist eine Anregung für den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Alltag" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Alltag</a>: Kultiviere <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verhaftungslosigkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Verhaftungslosigkeit</a>, Wunschlosigkeit. Dieser Podcast "4 Mahavakyas" ist die 15. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 17 Jul 2021 19:00:00 +0200 8917c55a0752e67f0a0cf6f33ed8b5ea https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:36:31 14B Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya - praktische Meditationsanleitung Lass dich anleiten zur <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über die 3 Lehrsätze des <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shankaracharya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Shankaracharya</a>: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahma_satyam_jagan_mithya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahma Satya, Jagan Mithya</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich#Wer_bin_ich_-_Vedanta_in_Kurzform" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jivo Brahmaiva Napara</a>: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Selbst" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Selbst</a> ist nichts anderes als <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>. Dies ist kein Vortrag sondern eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditations-Podcast beginnst. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya ist einer der Praxis-Podcasts der 14. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara Meditation</a> ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 13 Jul 2021 19:00:00 +0200 6eb4390884f8e605854ad7ac52c0acd8 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:32 14A 3 Sätze des Shankaracharya - Vortrag - Meditation - Lektion 14 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Was ist der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mensch" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mensch</a>? Was ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gott" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gott</a>? Was ist die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Welt" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Welt</a>? Darum geht es in der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Philosophie" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Philosophie</a>. Der große Vedanta <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Meister" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meister</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shankaracharya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Shankaracharya</a> hat es so formuliert: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahma_satyam" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahma Satya</a>, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>. Sukadev spricht über die Bedeutung dieser drei großartigen Sätze, führt dich zum Nachdenken. Der zweite Teil dieser 14. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen ist eine Meditationsanleitung, in welcher du über diese drei Sätze des Shankara meditieren kannst. Zum Abschluss gibt <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> dir Tipps für Vedanta im Alltag. Thema: Gotteserfahrungen im Alltag machen. Dieser Podcast "3 Sätze des Shankaracharya" ist die vierzehnte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 10 Jul 2021 19:00:00 +0200 83d928879c3ac07e3f89cf87372571c8 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:35:00 13C Was ist wirklich? Vichara Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Meditiere über die Frage: Was ist wirklich? Löse dich von allem Unwirklichen. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sat" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sat</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Asat" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Asat</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>: Die Meditation der Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> beginnt gleich mit Om - sodass du sofort mit Meditation beginnen kannst. Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara Meditation</a> über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Erkenntnis" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Erkenntnis</a> zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shankaracharya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Shankaracharya</a>, der große <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Meister" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meister</a>, sagte: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a> ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Selbst" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Selbst</a> ist nichts als Brahman allein. Sukadev leitet dich direkt an zur praktischen Vichara Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Vichara "Was ist wirklich" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der dreizehnten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Vichara Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda_Swarupoham_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a>" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 06 Jul 2021 19:00:00 +0200 4a352f3fe71d5a0850567d7cc662d23f https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:14 13B Was ist wirklich? Vichara Meditation mit Erläuterungen Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara Meditation</a> über die Frage "Was ist wirklich" ist eine machtvolle <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> System. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shankaracharya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Shankaracharya</a>, der große Vedanta <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Meister" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meister</a>, sagte: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a> ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts als Brahman allein. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert dir kurz die Ausführungen von Shankaracharya und leitet dich dann an zur praktischen Vichara Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Vichara "Was ist wirklich" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der dreizehnten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Vichara Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. " <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda_Swarupoham_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a>" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 05 Jul 2021 19:00:00 +0200 bfc928c0d9e594acfdbbef31f98b6d9c https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:24:15 13A Wirklichkeit und Illusion - Lektion 13 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <strong>13A Wirklichkeit und Illusion - Sat-Asat Viveka; Satya-Mithya Viveka; Vichara Meditation: Was ist wirklich? Lektion 13 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sat_Asat_Viveka" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sat Asat Viveka</a>: Was ist wirklich? Was ist nicht wirklich. Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> zeigt dir in mehreren Schritten, dass die Alltagserfahrung eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Illusion" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Illusion</a> ist. Der große <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Meister" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meister</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shankara" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Shankara</a> hat in umfangreichen Werken gezeigt: Die Welt wie wir sie wahrnehmen, ist unwirklich, ist eine Traumwelt, eine Illusion. Sukadev zeigt, warum es so ist, dass diese <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Welt" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Welt</a> unwirklich ist - und er zeigt dir, wie du deine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Yathatnya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wahre Natur</a> verwirklichen kannst. Die Erkenntnis, dass die wahrgenommene Welt eine Projektion des Geistes ist, kann dir <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gelassenheit</a>, Humor und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gleichmut" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Gleichmut</a> geben. Im zweiten Teil dieses Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zu einer <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über die Frage: Was ist wirklich? Dies ist eine Form der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara Meditation</a>. Dieser Podcast "Wirklichkeit und Illusion" ist die dreizehnte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 03 Jul 2021 19:00:00 +0200 843dbfb687928351da22e112a86ba1bb https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 01:12:43 12C Meditation über Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung ohne Erläuterung <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda#Satchidananda_Swarupoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a> - darum geht es in dieser <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>: Meine wahre <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Natur" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Natur</a> ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sein</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wissen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wissen</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glückseligkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glückseligkeit</a>. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sat" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sat</a> heißt unendliches Sein, ewig und unbegrenzt. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Chid" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Chid</a> heißt Bewusstsein, reines Bewusstsein, Wissen. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ananda" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ananda</a> bedeutet <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Freude" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Freude</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wonne" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wonne</a>, Glückseligkeit. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Swarupa" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Swarupa</a> bedeutet wahre Natur. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> wiederholt das Om mehrmals, dann das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mantra" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mantra</a> Satchidananda Swarupoham. Danach leitet er dich in die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Stille" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Stille</a> der Meditation. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der besonders wichtigen Meditationen im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a>. Sie ist eine besonders beliebte <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechnik</a> in den Yoga Vidya <a href="https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yogalehrer Ausbildungen</a>, Schweigeretreats und <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga Seminaren</a>. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Satchidananda Swarupoham Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der zwölften Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Satchidananda Swarupoham" ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Alle Podcasts 12. Lektion Vedanta Kurs: • 12A Das Selbst als Satchidananda - Vortrag und Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs • 12B Meditation über Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung mit Erläuterung • 12C Meditation über Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung ohne Erläuterung sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 29 Jun 2021 19:00:00 +0200 bbcae8de0583f9e803be02377493a809 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:19 12B Meditation über Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung mit Erläuterung Erfahre in tiefer <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a>, wer du wirklich bist. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda#Satchidananda_Swarupoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda Swarupoham</a> - meine wahre <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Natur" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Natur</a> ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sein</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wissen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wissen</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glückseligkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glückseligkeit</a>. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert dir, wie diese Meditation aufgebaut ist und führt dich dann in die Meditation ein. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der wichtigen Meditationen im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a>. Sie ist eine besonders beliebte <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechnik</a> in den <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yogalehrer Ausbildungen</a> und <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga Seminaren</a>. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Satchidananda Swarupoham Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der zwölften Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. " Satchidananda Swarupoham" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "12C Meditation über Satchidananda Swarupoham - ohne Erläuterungen". Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 28 Jun 2021 19:00:00 +0200 2f32feab4078ec1990e15976a300f4f1 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:25:30 12A Das Selbst als Satchidananda - Vortrag und Meditation - Lektion 12 <strong>12A Das Selbst als Satchidananda - Vortrag und Meditation - Lektion 12 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs</strong> Das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Selbst" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Selbst</a> ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Satchidananda" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Satchidananda</a>, Sein-Wissen-Glückseligkeit. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> ermutigt dich dazu, dich selbst als Satchidananda zu erfahren - und das im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Alltag" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Alltag</a> umzusetzen. Dieser Vortrag gibt auch Antworten auf die Frage: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wer bin ich</a>? <!--more-->In früheren Lektionen hat Sukadev mehr darüber gesprochen, wer wir nicht sind: Wir sind nicht soziale Schicht, Geschlecht, Staatsangehöriger. Wir sind auch nicht <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Körper" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Körper</a>, <a href="https://www.yoga-vidya.de/prana/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Prana</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Psyche" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Psyche</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Intellekt" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Intellekt</a>. Aber wer bin ich? <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> sagt: Wir sind Satchidananda, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sein</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wissen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Wissen</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glückseligkeit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glückseligkeit</a>. Sukadev spricht darüber, was damit gemeint ist - und wie du im Alltag aus dem <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bewusstsein" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bewusstsein</a> der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Freude" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Freude</a>, der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verbundenheit" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Verbundenheit</a>, der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Liebe</a> heraus handeln kannst. Im zweiten Teil dieses <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> und Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zur <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über den Vedanta <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vakya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vakya</a> Satchidananda <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Swarupoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Swarupoham</a>: "Meine wahre Natur ist Sein-Wissen- Glückseligkeit. Diese Meditation kann dich tief berühren und dir das erfahrbar machen, was du wirklich bist. Dieses Audio "Das Selbst als Satchidananda" ist die zwölfte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 26 Jun 2021 19:00:00 +0200 a86a777ae6286dbc284068fb4d200cd3 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:44:45 11B Soham Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana Yoga - Praxisaudio <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> über <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Soham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Soham</a>, über das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mantra" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Mantra</a> "Ich bin Das". Eine Meditation, um die relative Erfahrung als relativ zu erfahren, und um das zu erfahren, was du wirklich bist. Soham ist ein <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> Mantra. Soham ist der natürliche Klang deines Atems. Soham gilt auch als das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ajapa_Mantra" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ajapa Japa Mantra</a>. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Audio des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurses</a>. Dies ist eine Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon vor dem Podcast hinsetzen für die Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Audio der elften Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen, eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 22 Jun 2021 19:00:00 +0200 75e68bf3d66cfc5f39c8af801ee9bf43 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:05 11A Drei Körper und Fünf Hüllen - Soham Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> und vom ganzheitlichen <a href="https://www.yoga-vidya.de/yoga/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga</a>. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Panchakosha" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Panchakosha</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Trisharira" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Trisharira</a> sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/5_Hüllen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">fünf Hüllen</a>. Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/3_Körper" target="_blank" rel="noopener noreferrer">3 Körper</a> sind (1) Physischer <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Körper" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Körper</a> (2) <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Astralkörper" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Astralkörper</a> (3) <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Kausalkörper" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kausalkörper</a>. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Soham_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Soham Meditation</a>: "Ich bin DAS", ich bin der ich bin. Dieses Audio "Drei Körper und fünf Hüllen" ist die elfte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 19 Jun 2021 19:00:00 +0200 b33b98e5df4208dc20d127796dc5d2ca https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:50:54 10C Vichara Meditation: Was ist Glück? - ohne Erläuterung Lass dich in die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> führen zur Frage: Was ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glück" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glück</a>? <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anandoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Anandoham</a> - ich bin Glück, ich bin <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Freude" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Freude</a> - das kannst du spüren in tiefer Meditation. Eine wunderbare Glücksmeditation, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ananda" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ananda</a> Meditation, Freude-Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der zehnten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Diese Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 15 Jun 2021 19:00:00 +0200 4f94bd6351f8debb57562a39b3756b75 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:23:23 10B Meditation über das Innere Glück - Meditationsanleitung mit Erläuterung Meditationsanleitung zur Ergründung der Frage: Was ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glück" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glück</a>? Yogis sagen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anandoham" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Anandoham</a> - ich bin Glück. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert dir die "<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara Meditation</a>: Was ist Glück?" und leitet dich dazu an. Dies ist eine Freude-Meditation, eine Glücks-Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "10C Meditation über das Innere Glück - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist einer der Praxis-Podcasts der zehnten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Diese Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 14 Jun 2021 19:00:00 +0200 29f1623ebeb709547e392aaa74d7db4d https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:24:59 10A Was ist Glück? - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <strong>10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> Was ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glück" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Glück</a>? Wie kann man glücklich sein? <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ananda-Sukha-Viveka" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ananda-Sukha-Viveka</a>, auch genannt Ananda-Sukhaduha <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Viveka</a>, die Unterscheidung zwischen wahrer <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Freude" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Freude</a> und vergänglichem <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vergnügen" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vergnügen</a>. Er beschreibt, wie auch jedes vergängliche Glück letztlich eine Widerspiegelung deiner wahren <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Natur" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Natur</a> ist. Und er gibt dir einige praktische Tipps, wie du immer wieder Freude erfahren kannst. Der zweite Teil dieses <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> Audios ist die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vichara Meditation</a>: Was ist Glück? Hier wird das, was Sukadev im Vortrag beschrieben hat, erfahrbar. Dieses Audio " Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka " ist die zehnte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 12 Jun 2021 19:00:00 +0200 3f838e4b60f6c0b9946ff7343f7d524c https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:49:39 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> leitet dich an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Neti_Neti_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Neti Neti Meditation</a>. Ohne vorherige Erläuterung geht es direkt zur Meditationsanleitung. Setze dich also schon mal hin und bereite dich auf die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> vor. Neti Neti Meditation ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation</a> zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet "Nicht dies". Neti neti bedeutet "nicht dies, nicht dies". In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: "Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti". Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung" (siehe oben). Diese Meditationsanleitung ist nicht für Anfänger gedacht. Du solltest diese Neti Neti <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditationstechnik</a> von Yoga Vidya schon kennen, bevor du mit dieser Meditationsart meditierst. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenge" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der neunten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Neti" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Neti Neti</a> nicht dies nicht dies" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. 9. Lektion - alle Podcasts: • 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga • 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung • 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - ohne Erläuterung Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 08 Jun 2021 19:00:00 +0200 a0602f6c0ed0e6e1a18dc0dbfa88b601 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:34 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung mit Erläuterung <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Neti_Neti_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Neti Neti Meditation</a> ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation</a> zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet "Nicht dies". Neti neti bedeutet "nicht dies, nicht dies". In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: "Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti". Diese <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist keine <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation für Anfänger</a>. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der neunten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Diese Neti Neti Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Neti Neti nicht dies nicht dies" ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jnana Yoga</a> Meditation. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 07 Jun 2021 19:00:00 +0200 e1639c3f15e5c152d6501b04335a3459 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:21:54 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation - Jnana Yoga <strong>9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev</a> erläutert die wichtigsten <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta</a> Begriffe, damit du tiefer in die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Erkenntnis" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Erkenntnis</a> der Wahrheit kommen kannst. Wichtige Begriffe sind <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Brahman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Brahman</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Maya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Maya</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ishwara" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ishwara</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jagad" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Jagad</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Atman" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Atman</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Upadhi" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Upadhi</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Avidya" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Avidya</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Guna" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Guna</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sattwa" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sattwa</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Rajas" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Rajas</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Tamas" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Tamas</a>. Sukadev erläutert dir diese Begriffe - und hilft dir, diese als wichtige Konzepte für den Alltag zu begreifen. Im zweiten Teil dieser 9. Lektion des <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation</a> und Jnana Yoga Kurses leitet dich Sukadev an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Neti_Neti_Meditation" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Neti Neti Meditation</a>, eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Meditation</a> zum Auflösen von Identifikationen. Dieses Audio "Vedanta Terminologie und Neti Neti Meditation" ist die neunte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga Vidya</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 05 Jun 2021 19:00:00 +0200 fde5f17928c33bcde22896cd97e55cbf https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:43:48 8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den Alltag Ein Moment wortloser <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bewusstheit" target="_blank">Bewusstheit</a> - dazu leitet dich <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a> in diesem Podcast an. Egal ob du sitzt, liegst oder stehst, bringe alle Worte und Bilder zum Erliegen. Stelle Bilder und Worte ab wie ein Radio oder ein Fernsehgerät. Dehne deine Bewusstheit. Genieße Wortlosigkeit und Bildlosigkeit. Dehne Bewusstheit aus. Jetzt. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Bewusstseinsübung für den Alltag, kein Vortrag. Dies ist eine Variation von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Abheda_Bodha_Vakya" target="_blank">Abheda Bodha Vakya</a> für den Alltag. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Abheda_Bodha_Vakya" target="_blank">Abheda Bodha Vakya Meditation</a> • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a> • <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> • <a href="https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/" target="_blank">Yogalehrer Ausbildung</a> • <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/" target="_blank">Seminare zu Vedanta</a> • <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta_Meditation" target="_blank">Vedanta Meditation</a> Diese Aufnahme ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Fri, 02 Jun 2021 19:00:00 +0200 0752ef06fa3604b1ba264a4eef40083b https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:05:16 8D Abheda Bodha Vakya Meditation in Kurzform Wenn du die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Abheda_Bodha_Vakya" target="_blank">Abheda Bodha Vakya</a> Meditation kennst und gerne eine längere Stille nach kurzer Ansage haben willst, dann ist dies das richtige Meditationsaudio für dich. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a> sagt 3x <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Om" target="_blank">Om</a> und beginnt dann gleich mit der Meditationsanleitung. Er leitet dich dazu an, Worte und Bilder am Entstehen zu hindern beziehungsweise Worte und Bilder zu eliminieren. Das ist die Essenz der Abheda Bodha Vakya <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a>, eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechnik</a>, eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a> Meditation. Wenn du Worte und Bilder aufgelöst hast, bleibt reines Gewahrsein, reine Bewusstheit übrig. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Hier geht es direkt los mit der Meditation. Bevor du das Meditationsaudio der Abheda Bodha Vakya Meditation startest, setze dich schon mal hin für die Meditation. Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung". Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine Jnana Yoga Meditation. Diese Aufnahme ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 01 Jun 2021 19:00:00 +0200 dec9b2c78a5b0556bbabb1ac250b2e69 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:50 8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterung Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Abheda_Bodha_Vakya" target="_blank">Abheda Bodha Vakya</a> Meditationsanleitung ohne Erläuterungen. Wenn du die Abheda Bodha Vakya Meditation kennst und damit üben willst, dann ist dieses Meditationsaudio für dich optimal. Löse dich von Worten und Bildern - erfahre wortloses, bildloses <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bewusstsein" target="_blank">Bewusstsein</a>. Abheda Bodha Vakya ist die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechnik</a>, mit der du dich lösen kannst vom Formulieren von Worten und vom Erzeugen von Bildern. Was ist Bewusstsein ohne Worte und Bilder? Das kannst du erfahren mit dieser Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung von <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a>. Diese <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel "8B Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterung". <em>Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>.</em> Hier geht es direkt los mit der Meditation. Bevor du das Meditationsaudio der Abheda Bodha Vakya Meditation startest, setze dich schon mal hin für die Meditation. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a> Meditation. Diese Aufnahme ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 31 May 2021 19:00:00 +0200 93a3b2ab8733a8ba0f026048132e7adc https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:53 8B Abheda Bodha Vakya Meditation – Meditationsanleitung mit Erläuterung Löse dich von Worten und Bildern - erfahre wortloses, bildloses <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bewusstsein" target="_blank">Bewusstsein</a>. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Abheda_Bodha_Vakya" target="_blank">Abheda Bodha Vakya</a> ist die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechnik</a>, mit der du dich lösen kannst vom Formulieren von Worten und vom Erzeugen von Bildern. Was ist Bewusstsein ohne Worte und Bilder? Das kannst du erfahren mit dieser Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung von <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a>. Diese <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". <em>Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>.</em> Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a> Meditation. Diese Aufnahme ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Tue, 30 May 2021 19:00:00 +0200 a4795e0d506b0c83d79bbbfa9f85375d https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:26:38 8A Nitya Anitya Viveka - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <strong>8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> Was ist ewig? Was ist vergänglich? Diese Fragen sollte man sich immer wieder stellen. Wessen Gedanken um das Vergängliche kreisen, wird nie glücklich werden. Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und Vergänglichen, die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nitya_Anitya_Viveka" target="_blank">Nitya Anitya Viveka</a> ist eine der wichtigen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> Analysen. Mit <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nitya" target="_blank">Nitya</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anitya" target="_blank">Anitya</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank">Viveka</a> kannst du dich lösen vom Vergänglichen, von Ängsten und Nöten. Du gewinnst eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a> und verankerst dich tiefer im Ewigen. Und dein Streben nach dem Ewigen bekommt neue Nahrung. Im zweiten Teil dieser 8. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> leitet dich <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a> an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Abheda_Bodha_Vakya" target="_blank">Abheda Bodha Vakya</a> Meditation, eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> zum Auflösen von Worten und Bildern, für Ausdehnung des Bewusstseins. Dieses Audio zu Nitya Anitya Viveka und Abheda Bodha Vakya Meditation, die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>, ist die achte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 29 May 2021 19:00:00 +0200 7d30cb0a2a7d1e7bcf0886d2de1210cc https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 01:02:10 7B Laya Chintana Meditation - Meditationsanleitung für die Auflösung aller Begrenzungen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Laya_Chintana" target="_blank">Laya Chintana</a> ist eine <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechnik</a> für die Auflösung von Begrenzungen. Laya Chintana löst auch Spannungen und Energieblockaden auf. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Laya_Chintana_Meditation" target="_blank">Laya Chintana Meditation</a> hilft, das Bewusstsein zu lösen von Verhaftungen und Identifikationen. Laya Chintana Meditation führt gerade Menschen, denen es schwer fällt, in tiefe <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> zu kommen, zu außergewöhnlichen Erfahrungen. Laya Chintana Meditation gehört zu den abstrakten Meditationstechniken, zu den Vedanta Meditationen. Dieses Audio zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ausdehnungsmeditation" target="_blank">Ausdehnungsmeditation</a> ist keine Meditationsanleitung für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du einen 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist das Praxis-Audio der siebten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Du kannst dich also gleich hinsetzen für die Meditation, bereit für Laya Chintana Meditation. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a> Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 25 May 2021 19:00:00 +0200 541db892c5f4ed7169ec7c1d061fd01d https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:22:33 7A Eigenschaften eines Schülers: Sadhana Chatushtaya - Lektion 7 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <strong>7A Eigenschaften eines Schülers: Sadhana Chatushtaya; Laya Chintana Meditation - Lektion 7 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> Um die Höchste Wahrheit erfahren zu können, sollte der Vedanta Schüler 4 Eigenschaften kultivieren, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sadhana_Chatushtaya" target="_blank">Sadhana Chatushtaya</a>. Diese sind <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vairagya" target="_blank">Vairagya</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank">Viveka</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shatsampat" target="_blank">Shatsampat</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mumukshutva" target="_blank">Mumukshutva</a>. Sukadev erläutert diese vier Eigenschaften und gibt dir Tipps, wie du sie entwickeln kannst. Im zweiten Teil dieses <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> Audios leitet er dich an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Laya_Chintana_Meditation" target="_blank">Laya Chintana Meditation</a>, eine Meditation zur Auflösung aller Begrenzungen. Dies ist die siebte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Zu Lektion 7 gehört auch das Praxisaudio 7B Laya Chintana Meditation - Meditationsanleitung für die Auflösung aller Begrenzungen; dies wird am 25. Mai 2021 veröffentlicht. Dieses Audio ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 22 May 2021 19:00:00 +0200 9a91fc1bc5904d648059de4c59690a28 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:44:32 6B Ausdehnungsmeditation - Meditationsanleitung für Weite und Verbundenheit Die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ausdehnungsmeditation" target="_blank">Ausdehnungsmeditation</a> ist eine besonders machtvolle <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a>, die zur Erfahrung von Weite und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verbundenheit" target="_blank">Verbundenheit</a> führt. Eine Meditation für Verbundenheit und Weite, zum Lösen des Bewusstseins von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Körper" target="_blank">Körper</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Psyche" target="_blank">Psyche</a>. Es gibt kaum eine Meditation, die so schnell zur Transzendierung von Begrenzungen führt. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a> erläutert dir diese Meditation und leitet dich dazu an. Dieses Audio zur Ausdehnungsmeditation ist keine Meditationsanleitung für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du einen 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist das Praxis-Audio der sechsten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen, die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 18 May 2021 19:00:00 +0200 025cf474b50c64a41d4b00aac53241ce https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:23:10 6A Tantra, Bhakti Traditionen und die Sechs Darshanas: Lektion 6 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <strong>6A Tantra, Bhakti Traditionen und die Sechs Darshanas: Die Philosophie des ganzheitlichen Yoga; Ausdehnungsmeditation - Lektion 6 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> Wie hängen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a>, <a href="https://www.yoga-vidya.de/tantra/" target="_blank">Tantra</a>, die sechs Darshanas, die Bhakti Traditionen und der ganzheitliche <a href="https://www.yoga-vidya.de/yoga/" target="_blank">Yoga</a> zusammen? Darüber erzählt dir Sukadev in diesem Vortragsaudio. Wer etwas mehr wissen will über die Hintergründe des ganzheitlichen Yoga, erfährt hier einiges. Und du erfährst auch, wie Vedanta sinnvoll ergänzt werden kann durch die anderen Philosophiesysteme und spirituellen Übungssysteme. Im zweiten Teil leitet dich <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> an zur Ausdehnungsmeditation, eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> für die Erfahrung von Weite und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verbindung" target="_blank">Verbindung</a> - für die Transzendierung von Begrenzungen. Dies ist die sechste Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a> Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 15 May 2021 19:00:00 +0200 f4768142a0c73235593eaafb8abfa1ec https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:35:00 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Lass dich anleiten zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Samprajnata_-_Asamprajnata#Samprajnata_Asamprajnata_Meditation" target="_blank">Samprajnata Asamprajnata Meditation</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verbundenheit" target="_blank">Verbundenheit</a> und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Yogasutra" target="_blank">Yoga Sutra</a> Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Krishnananda" target="_blank">Swami Krishnananda</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shri_Karthikeyan" target="_blank">Shri Karthikeyan</a>, Schüler von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sivananda" target="_blank">Swami Sivananda</a>. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Savitarka" target="_blank">Savitarka</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nirvitarka" target="_blank">Nirvitarka</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Savichara" target="_blank">Savichara</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nirvichara" target="_blank">Nirvichara</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sananda" target="_blank">Sananda</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sasmita" target="_blank">Sasmita</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Asamprajnata" target="_blank">Asamprajnata</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> führt dich ohne vorige Erläuterungen durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen, die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Lektion 5 - alle Podcasts: • 5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga • 5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen • 5C Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a> - Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a> Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 11 May 2021 19:00:00 +0200 2838d6328b28ce70cefc9de9078b232e https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:28:35 5B Samprajnata Asamprajnata Meditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Verbundenheit" target="_blank">Verbundenheit</a> und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen: Dazu kann diese besonders machtvolle Form der <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> führen, die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Samprajnata_-_Asamprajnata#Samprajnata_Asamprajnata_Meditation" target="_blank">Samprajnata Asamprajnata Meditation</a>. Diese Meditation ist inspiriert vom <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Yogasutra" target="_blank">Yoga Sutra</a> Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Krishnananda" target="_blank">Swami Krishnananda</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shri_Karthikeyan" target="_blank">Shri Karthikeyan</a>, Schüler von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sivananda" target="_blank">Swami Sivananda</a>. Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft in 7 Schritten: - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Savitarka" target="_blank">Savitarka</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nirvitarka" target="_blank">Nirvitarka</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Savichara" target="_blank">Savichara</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nirvichara" target="_blank">Nirvichara</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sananda" target="_blank">Sananda</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sasmita" target="_blank">Sasmita</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Asamprajnata" target="_blank">Asamprajnata</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a> erläutert dir diese Meditation und führt dich dann durch diese 7 Schritte der Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der fünften Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a> - Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a> Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 10 May 2021 19:00:00 +0200 de7eeedde3659b41853ada22db2f9203 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:30:54 5A Shat Darshana - Samprajnata-Asamprajnata Meditation u. a. <strong>5A Shat Darshana - die 6 klassischen Philosophiesysteme; Samprajnata-Asamprajnata Meditation - Lektion 5 Vedanta Meditation und Jnana Yoga</strong> Sukadev stellt dir die sechs klassischen indischen Philosophiesystem vor, die Shat Darshana. Diese sind: 1. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Purva_Mimamsa" target="_blank">Purva Mimamsa</a> 2. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vaisheshika" target="_blank">Vaisheshika</a> 3. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nyaya" target="_blank">Nyaya</a> 4. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Samkhya" target="_blank">Samkhya</a> (auch Sankhya) 5. <a href="https://www.yoga-vidya.de/yoga/" target="_blank">Yoga</a> 6. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Uttara_Mimamsa" target="_blank">Uttara Mimamsa</a> = <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shat_Darshana" target="_blank">Shat Darshana</a> repräsentieren sechs verschiedene Weisen, sich selbst zu sehen, das Universum, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gott" target="_blank">Gott</a>, den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sinn_des_Lebens" target="_blank">Sinn des Lebens</a>. Im ganzheitlichen Yoga spielen alle eine wichtige Rolle - wobei <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Uttara_Mimamsa" target="_blank">Uttara Mimamsa</a> die übergeordnete Bedeutung zugeschrieben wird. Der zweite Teil dieses Vedanta Audios ist die Anleitung zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Samprajnata_Asamprajnata_Meditation" target="_blank">Samprajnata Asamprajnata Meditation</a> in Anlehnung an das erste und letzte Kapitel des <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Yogasutra" target="_blank">Yoga Sutra</a>, wie sie von <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Krishnananda" target="_blank">Swami Krishnananda</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Shri_Karthikeyan" target="_blank">Shri Karthikeyan</a> gelehrt wurde. Dies ist die fünfte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a> - Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a> Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 08 May 2021 19:00:00 +0200 60db534ba4da1a9754af728a49cab0a0 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 01:12:39 4C Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung ohne Erläuterungen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>? Dieser Frage näherst du dich mit der Frage: Wo bin ich? <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> leitet dich direkt an zu dieser Form der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank">Vichara Meditation</a>. Setze dich also schon mal für die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> hin, bevor du mit diesem Podcast beginnst. Eine Meditation, die zu erstaunlichen Einsichten führen kann. Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst banal. Aber mit dieser Form der Vichara Meditation näherst du dich auch der Frage: Wer bin ich? Denn wenn es nicht so einfach ist zu sagen, wo du bist, dann ist es noch schwieriger zu sagen, wer du bist. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. Sie gehört zum Thema <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Atma" target="_blank">Atma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anatma" target="_blank">Anatma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank">Viveka</a>, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der vierten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. Lektion 4 - alle Podcasts: • 4A Die vier Vivekas - Vichara Meditation: Wo bin ich? - Lektion 4 Vedanta Meditation und Jnana Yoga • 4B Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung mit Erläuterungen • 4C Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung ohne Erläuterungen sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 04 May 2021 19:00:00 +0200 b8c561a0b64d150afb34df3a75892c1e https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:29:23 4B Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung mit Erläuterungen Eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a>, die zu erstaunlichen Einsichten führen kann. Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst banal. Aber mit dieser Form der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara_Meditation" target="_blank">Vichara Meditation</a> näherst du dich auch der Frage: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>? Denn wenn es nicht so einfach ist zu sagen, wo du bist, dann ist es noch schwieriger zu sagen, wer du bist. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> erläutert dir diese Vichara Meditation - und leitet dich dann zu einer praktischen Meditation an. Diese Art der Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechniken</a>, zu den abstrakten Meditationen. Sie gehört zum Thema <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Atma" target="_blank">Atma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anatma" target="_blank">Anatma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank">Viveka</a>, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der vierten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 03 May 2021 19:00:00 +0200 aa628d4b8f3d68e1132e1ac19d8a71e4 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:31:03 4A Die vier Vivekas - Vichara Meditation: Wo bin ich? - Lektion 4 Vedanta Meditation und Jnana Yoga <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank">Viveka</a> bedeutet Unterscheidung. Im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> gibt es die 4 großen Vivekas, die vier großen Untersuchungen in die Essenz des Seins: - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Atma" target="_blank">Atma</a>-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anatma" target="_blank">Anatma</a> Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Nitya" target="_blank">Nitya</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anitya" target="_blank">Anitya</a> Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sat" target="_blank">Sat</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Asat" target="_blank">Asat</a> Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Ananda" target="_blank">Ananda</a> - <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sukha" target="_blank">Sukha</a> Viveka: Die Unterscheidung zwischen wahrem Glück und dem vergänglichen Vergnügen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> erläutert dir diese vier Vivekas. Danach führt er dich in eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> über die Frage: Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst sehr banal. Sie führt aber zu überraschenden Einsichten - und hilft zu Nichtidentifikation und innere Einsicht. Diese Meditation gehört zur Gruppe der Vichara Meditationen. Dies ist die vierte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 01 May 2021 19:00:00 +0200 784001f6b62e20a8c85f5e7acd6e2fdd https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:46:44 3C Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Lass dich direkt zur <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> anleiten. Setze dich hin - ob auf einen Stuhl oder auf den Boden. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> führt dich zu einer Meditation über die Frage: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>? Dies geschieht über die Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Beobachtenden und Beobachtbaren. Dies ist die Atma Anatma Vichara Meditation, eine der Vivekas im <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a>. In der Atma Anatma Vichara Meditation kommst du zu tiefer Einsicht, wer du nicht bist - und wer du bist. Indem du alles beobachtest, lernst du, dich von allem zu lösen. Die Atma Anatma Vichara Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechniken</a>, zur Abstrakten Meditation. Sie gehört auch zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditationen</a>. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, einer der Praxis-Podcasts der dritten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 27 Apr 2021 19:00:00 +0200 88175fa3ca327bb7eda0c3a55e802e4a https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:28:50 3B Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung mit Erläuterungen Eine Meditationsanleitung über die Frage: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>? Denn die älteste Frage der Menschheit kann nicht rein intellektuell ergründet werden. In der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Atma" target="_blank">Atma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anatma" target="_blank">Anatma</a> <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara" target="_blank">Vichara</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> kommst du zu tiefer Einsicht, wer du nicht bist - und wer du bist. Indem du alles beobachtest, lernst du, dich von allem zu lösen. Die Atma Anatma Vichara Meditation gehört zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechniken</a>, zur Abstrakten Meditation. Sie gehört auch zu den <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditationen</a>. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der dritten Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Diese Meditation gibt es auch als reine Meditationsanleitung ohne Erläuterungen unter dem Titel "3C Vichara Meditation: Wer bin ich? Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 26 Apr 2021 19:00:00 +0200 8b44a60be8079043bdb8fa0b11a6f012 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:29:09 3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation - Lektion 3 <strong>3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation - Lektion 3 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs</strong> Wer bin ich? Das ist eine der ganz wichtigen Fragen des Menschseins. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> leitet dich an zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a> Analyse Atma Anatma <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Viveka" target="_blank">Viveka</a>, die Unterscheidung zwischen dem Selbst (<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Atma" target="_blank">Atma</a>) und Nichtselbst (<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Anatma" target="_blank">Anatma</a>). Viveka bedeutet Unterscheidung. Sukadev verhilft dir zu erkennen, was du alles nicht bist. Und er beschreibt, wie Identifikation und falsche Vorstellungen zu <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Leid" target="_blank">Leid</a> führen. Durch die Atma Anatma Viveka kannst du zu tiefer <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Freude" target="_blank">Freude</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a> kommen. Nach dem Vortrag folgt die Meditationsanleitung. Denn Vedanta ist nicht nur intellektuelle Einsicht - sondern tiefe, lebendige <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Erfahrung" target="_blank">Erfahrung</a>. Die <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a>, zu der dich Sukadev anleitet, ist eine Form der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vichara" target="_blank">Vichara</a> Meditation, nämlich die Atma Anatma Vichara Meditation.<!--more-->Dies ist die dritte Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses</a> in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 24 Apr 2021 19:00:00 +0200 94bdfb78f744752f32d4257e12aaaabc https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 01:27:09 2C Bodyscan Achtsamkeitsmeditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen Meditationsanleitung zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bodyscan_Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Bodyscan Achtsamkeitsmeditation</a>. Keine langen Erläuterungen - es geht gleich los. Setze dich also schon mal gleich zur <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> hin. Egal ob kreuzbeinig, kniend oder auf einem Stuhl. Du kannst in tiefe Meditation kommen. Du gehst durch deinen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Körper" target="_blank">Körper</a> (Bodyscan), beobachtest alles, reagierst auf nichts. Mit dieser Bodyscan Achtsamkeitsmeditation erfährst du: Ich bin nicht der Körper, ich bin der Beobachter. Die Bodyscan Achtsamkeitsmeditation führt zu einer tiefen inneren Einsicht, hilft zur Erkenntnis zu kommen: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>? Die Bodyscan Achtsamkeitsmeditation hat sich aber auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzen als hilfreich erwiesen und führt zu einer tiefen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Entspannung" target="_blank">Entspannung</a>. Dies ist eine Meditationsanleitung der 2. Lektion des Kurses <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Vedanta Meditation und Jnana Yoga</a> von und mit Sukadev Bretz. Dies ist eine Meditationsanleitung ohne Erläuterungen. Die Bodyscan Achtsamkeitsmeditation erläutert findest du unter dem Titel "2B Bodyscan Achtsamkeitsmeditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen". <em>Dies ist keine Meditation für Anfänger.</em> Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>, Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 20 Apr 2021 19:00:00 +0200 7ce2505cdcd3d577411050ad3efaf2e6 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:23:49 2B Bodyscan Achtsamkeitsmeditation - Meditationsanleitung mit Erläuterungen Eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> für <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a> und innere Ruhe. Du gehst durch deinen Körper (Bodyscan), beobachtest alles, reagierst auf nichts. Mit dieser <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bodyscan_Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Bodyscan Achtsamkeitsmeditation</a> erfährst du: Ich bin nicht der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Körper" target="_blank">Körper</a>, ich bin der Beobachter. Die Bodyscan Achtsamkeitsmeditation führt zu einer tiefen inneren Einsicht, hilft zur Erkenntnis zu kommen: <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>? Die Bodyscan <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditation</a> hat sich aber auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzen als hilfreich erwiesen und führt zu einer tiefen <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Entspannung" target="_blank">Entspannung</a>. Dies ist eine Meditationsanleitung der 2. Lektion des <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Kurses Vedanta Meditation und Jnana Yoga</a> von und mit <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>. Dies ist eine Meditationsanleitung mit Erläuterungen, sie ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 19 Apr 2021 19:00:00 +0200 be2a64aceb6a37b52777e2203588dab9 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:20:57 2A Vedanta Schriften und Achtsamkeitsmeditation Bodyscan - Vedanta Meditation und Jnana Yoga Ein kurzer sehr informativer Überblick über die Literatur und die Schriften von <a href="https://www.yoga-vidya.de/yoga/" target="_blank">Yoga</a> und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a>. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a> und Vedanta beruhen auf uralten Schriften. <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev</a> stellt dir diese vor. So verstehst du die Vedanta Tradition. Und du bekommst Anleitung, was du weiter studieren kannst, wenn du das vertiefen möchtest… Danach leitet dich Sukadev zur <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bodyscan#Bodyscan_bei_der_Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Bodyscan Achtsamkeitsmeditation</a> an. Diese verbindet Körperwahrnehmung mit der tiefen Erkenntnis: Ich bin nicht der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Körper" target="_blank">Körper</a>. Aus entspannter Beobachtung kommen Einsicht und <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a>. Der zweite Teil dieser zweiten Lektion ist die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Bodyscan" target="_blank">Bodyscan</a> Achtsamkeitsmeditation. Sukadev leitet dich an zu einer Reise durch deinen Körper. Du spürst die verschiedenen Teile deines Körpers, scannst deinen Körper. Du machst dir alles bewusst - ohne dich zu identifizieren, zu reagieren, zu analysieren. So erfährst du, was du wirklich bist: Beobachter, reines Bewusstsein. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a> - Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz,</a> Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 17 Apr 2021 19:00:00 +0200 a4d98eb446d37868554e77e5acb66b65 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:44:11 1 D Achtsamkeitsmeditation mit Mantra - Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung 30 Minuten <a href="https://jkv3wg.podcaster.de/download/01D_lange-Praxis_Sakshi-Bhav-Nr-1-Benennen-m-Mantra-u-Stille.mp3" target="_blank">[Download]</a> Mache die <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditation</a> noch effektiver - indem du ein <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mantra" target="_blank">Mantra</a> einfügst. Sukadev leitet dich an zur Achtsamkeitsmeditation des beschreibenden Benennens mit Mantra. Diese Meditation ist ähnlich wie "1C <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sakshi_Bhava_Meditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava</a> Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung ohne Erläuterung". Aber anstatt dass du den Atem beschreibend benennst, wiederholst du ein Mantra. So kannst du die Erkenntniswirkung der Einsichtsmeditation, Achtsamkeitsmeditation mit der Energiewirkung des Mantras verbinden. Dies ist ein Meditation Praxis-Audio der ersten Lektion des Kurses "Vedanta Meditation und Jnana Yoga in 20 Lektionen". Es gibt auch 1B Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen mit Erläuterung. <em>Dies ist keine Meditation für Anfänger.</em> Wenn du <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a> sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Thu, 13 Apr 2021 19:00:00 +0200 bffe29821da277ee59931b5df8ee5c6d https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:30:36 1C Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung ohne Erläuterung Praktische Meditationsanleitung zu einer hochwirksamen Form der <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a>. Durch <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditation</a> zu mehr <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a> und innere Ruhe. Eine grundlegende Meditation, um aus den automatisierten Reaktionsmustern des Geistes auszusteigen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> leitet dich in dieser Meditation dazu an, alles zu beobachten, auf nichts zu reagieren. Nimm alles an, verurteile nichts. Löse dich von den inneren Prozessen des Geistes - identifiziere dich nicht. Bleibe gelassen anstatt gleich zu reagieren. Das Prinzip ist das beschreibende Benennen. Sukadev leitet dich zu dieser besonderen Form der Achtsamkeitsmeditation an. Bei <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a> wird diese Achtsamkeitsmeditation genannt <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sakshi_Bhava_Meditation" target="_blank">Sakshi Bhav</a> Nr. 1 - die Achtsamkeitsmeditation des beschreibenden Benennens. Dies ist ein Meditation Praxis-Audio der ersten Lektion des Kurses "Vedanta Meditation und Jnana Yoga in 20 Lektionen". Es gibt auch 1B Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava Nr. 1 Benennen mit Erläuterung. <em>Dies ist keine Meditation für Anfänger.</em> Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a> sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Wed, 12 Apr 2021 19:00:00 +0200 b56d57a18cde1c5effce0c22eda38861 https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:29:50 1B Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhav Nr. 1 Benennen - Meditationsanleitung mit Erläuterung Durch <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeitsmeditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditation</a> zu mehr <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a> und innere Ruhe. Eine grundlegende Meditation, um aus den automatisierten Reaktionsmustern des Geistes auszusteigen. Du lernst, alles zu beobachten, auf nichts zu reagieren. Du lernst alles anzunehmen, nicht zu verurteilen. Du lernst, dich von den inneren Prozessen des Geistes zu lösen, dich nicht zu identifizieren. Du lernst, gelassen zu bleiben anstatt gleich zu reagieren. Das Prinzip ist das beschreibende Benennen. <a href="https://www.yoga-vidya.de/sukadev" target="_blank">Sukadev</a> erläutert diese Form der Achtsamkeitsmeditation und leitet dich zur <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> an. Bei Yoga Vidya wird diese Achtsamkeitsmeditation genannt <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sakshi_Bhava" target="_blank">Sakshi Bhav</a> Nr. 1 - die Achtsamkeitsmeditation des beschreibenden Benennens. <em>Dies ist keine Meditation für Anfänger.</em> Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger</a>. Dies ist das lange Praxis-Audio der ersten Lektion des Kurses "Vedanta Meditation und Jnana Yoga in 20 Lektionen". Es gibt auch 1C <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sakshi_Bhava_Meditation" target="_blank">Achtsamkeitsmeditation Sakshi Bhava</a> Nr. 1 Benennen Meditationsanleitung ohne Erläuterung. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz,</a> Gründer und Leiter von <a href="https://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Tue, 11 Apr 2021 19:00:00 +0200 e4853d5aeeb34fa1886baeff0de246ce https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:39:06 1A Vedanta Meditation und Jnana Yoga: Was ist Vedanta, Achtsamkeitsmeditation - 1. Lektion Die erste von 20 Lektionen zu <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta" target="_blank">Vedanta</a>, zur Philosophie des Absoluten. <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jnana_Yoga" target="_blank">Jnana Yoga</a>, der Yoga des Wissens, der Weisheit und der Erkenntnis. Vedanta <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/" target="_blank">Meditation</a> – abstrakte Meditationen für klaren <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Geist" target="_blank">Geist</a>, <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit" target="_blank">Gelassenheit</a> und innere Erkenntnis. In diesem <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">Kurs</a> wollen wir uns beschäftigen mit den wichtigsten Fragen des Lebens:<br> – <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Wer_bin_ich" target="_blank">Wer bin ich</a>?<br> – Was ist wirklich<br> – Was ist <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Glück" target="_blank">Glück</a><br> – Gibt es eine höhere Wirklichkeit – und wenn ja: Wie ist sie erfahrbar?<br> Der Kurs ist auf etwa 20 Wochen angelegt. Für jede Woche gibt es ein Kursaudio mit einem theoretischen Teil, mit einer Meditationsanleitung sowie eine Anregung für die Vedanta Praxis. Die betreffende Meditationsanleitung gibt es auch jeweils als Einzel-Video bzw. Einzelaudio.<br> Du kannst diesen Kurs schneller oder langsamer absolvieren. Oft ist es gut, eine ganze Woche mit einem bestimmten Thema zu verbringen, eine Woche eine <a href="https://www.yoga-vidya.de/meditation/meditationstechniken/" target="_blank">Meditationstechnik</a> zu üben. Wenn du willst, kannst du aber auch jeden Tag mit dem nächsten Video/Audio fortsetzen.<br> Diesen Kurs Vedanta Meditation und Jnana Yoga gibt es als Video-Reihe und auch als Audio-Reihe. Die Audios sind die Tonspuren der Videos. Ich werde bei den Vorträgen meist von Video sprechen. Wenn du diesen Vedanta Kurs als Audio hörst, dann weißt du, dass es diese Audio-Reihe auch als Videos gibt. Dies ist nicht nur ein Kurs mit sehr tiefgehenden Vorträgen. Vielmehr leitet dich Sukadev zu allen wichtigen Vedanta Meditationen aus dem Jnana Yoga an. Du findest alle Lektionen des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses übersichtlich auf <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga" target="_blank">mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga</a>. Autor/Sprecher: <a href="https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz/" target="_blank">Sukadev Bretz</a>. Ton/Schnitt: Nanda. sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya) Mon, 10 Apr 2021 19:00:00 +0200 5735d3e6d309dd2f60be87bd9a2da2df https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga 00:51:35