Bhujangasana - die Kobra
Eine Übung (Asana) für die Stärkung des Rückens und zur Öffnung des Herzens
Die Kobra ist die 8. Stellung des Sonnengebets sowie die 6. Asana der 12 Grundstellungen der Yoga Vidya Reihe.
Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.
Wirkungen dieser Asana... Viel Spaß beim Üben! Du kannst jedes Foto durch Klicken vergrößert sehen.
Hier die gleichen Variationen mit vergrößerten Fotos:
Fortgeschrittenere Variationen von Bhujangasana (Kobra)
Es gibt einige fortgeschrittenere Variationen von Bhujangasana. Um die Ladezeit kurz zu halten, haben wir dafür eine eigene Seite geschaffen. Hier klicken, um zu den fortgeschritteneren Variationen der Kobra zu gelangen.
Typische Fehler, Korrekturen und Hilfestellungen von Bhujangasana (Kobra) - für Yogalehrer/innen und alle, die es werden wollenWirkungen der Kobra (Bhujangasana):
Körperlich: Die Rückenmuskeln werden massiert und gestärkt. Der Druck, der auf den Bauch ausgeübt wird, wirkt gegen Verstopfung. Diese Asana ist auch gut gegen die verschiedenen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane.
Gedehnte Muskeln: Pectoralis (Brustmuskeln), Rectus Abdomini (Gerade Bauchmuskeln), Halsmuskeln, eventuell Psoas (Hüftbeuger).
Gestärkte Muskeln: Longissimus (Rückenstrecker), Trapezius (Kaputzenmuskel), eventuell Latissimus (breite Rückenmuskeln), Gluteus (Gesäßmuskeln), Trizeps (Armstrecker).
Energetisch: Die Kobra aktiviert und energetisiert. Energie fließt sowohl vorne als auch in der Wirbelsäule hoch.
Angesprochene Chakras: Anahata, Vishnuddha, Ajna
Geistig: Die Kobra öffnet und befreit. Sie gibt Mut zu hohen Idealen. Sie befreit von Furcht und gibt neues Selbstbewußtsein.