Was ist Yoga?

 

Yoga bedeutet Einheit. Es ist ein sehr altes System aus Indien und umfasst eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen zur Verbesserung der Gesundheit und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Inhalte des Yoga bieten jeder Altersgruppe die Möglichkeit einen großen Nutzen daraus zu ziehen. Jeder kann Yoga praktizieren, egal wie alt! Man benötigt weder eine besondere Kleidung, noch eine besondere Ausrüstung bzw. einen festen Ort- nur ein bisschen Platz. Yoga geht über Fitness und Muskelkraft hinaus und betont die Wichtigkeit geistiger Tiefe. Es geht hierbei nicht um intellektuelle Hirngymnastik sondern um Selbsterfahrung und innere Stille. Diese Stille verbirgt sich hinter allen Emotionen, Wünschen und Gedanken, in denen wir allzu oft absorbiert zu sein scheinen, und man kann durch Meditation in diese Stille eintauchen. 

Die Yogastellungen, auch Asanas genannt, trainieren jedes Körperteil, strecken und kräftigen die Muskeln und Gelenke, die Wirbelsäule und den gesamten Knochenbau. Die Wirkung erstreckt sich ebenso auf die Organe, Drüsen und Nerven. Indem Yoga körperliche und geistige Spannungen löst, werden Energiereserven freigesetzt bzw. wieder aufgefüllt. Die Yoga - Atmung, auch als Pranayama bezeichnet, belebt den Körper und hilft die Konzentration zu erhöhen. Man fühlt sich ruhig und erfrischt. Mit der Praxis der Meditation und des positiven Denkens werden Klarheit, Geisteskraft und Konzentration gefördert.

Einige Menschen fühlen sich vom Yoga angezogen, weil der Körper beweglich und in Form bleibt. Andere favorisieren den Yoga , weil sie Erleichterung bei Verspannungen und Rückenschmerzen bekommen. Wieder andere erkennen im Yoga die Möglichkeit, mehr aus ihrem Leben zu machen durch die Praxis der Meditation und positiven Denkens. Was auch immer die Beweggründe sind, Yoga ist gerade wegen der Ganzheitlichkeit des Übungssystems eine sehr gute Möglichkeit Einheit und Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Um Yoga zu verstehen kann man es nur selbst ausprobieren, um die Wirkungen zu spüren. Zunächst besteht Yoga lediglich aus Körperübungen. Mit der Zeit , nach regelmäßiger Praxis, wenn der Körper entspannt wird und der Geist zur Ruhe kommt, stellt sich ein tieferer Zustand von innerer Ruhe und Gelassenheit ein.

Jeder sehnt sich danach mal abzuschalten. Wer glaubt, vor dem Fernseher ist dies möglich, irrt ganz gewaltig. Burnout vorzubeugen, Regeneration, Vitalität und ein positives Lebensgefühl sind erreichbare Ziele mit dem Übungssystemen des Yoga. Yoga ist heilsam, kein Zweifel. Dieses erkennt die Medizin, die mit den seriösen wissenschaftlichen Studien die durchweg positiven Wirkungen einer qualifiziert angeleiteten und regelmäßig ausgeübten Yogapraxis beweist. Zur Prävention und Erhaltung der Gesundheit wird Yoga sogar von den Krankenkassen empfohlen und auch unterstützt.

Auf geht´s!! Yoga tut gut!!!!