

Einführungskurs
Donnerstags - 19.10. - 07.12. jeweils von 20-21.30h (8x)
Eine systematische Einführung in Meditation mit verschiedenen yogischen Meditationen u.a. aus dem Vedanta.
Preis: 80 €
Fortgeschrittener Kurs
Donnerstags - 24.08. - 12.10. jeweils von 20-21.30h (8x)
Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die bereits Meditationserfahrung haben bzw. den Grundkurs Meditation im Center besucht haben.
Preis: 80 €
Monatlich! Dem Stress keine Chance/ Einführung in Meditation
Jeweils Sonntag von 15 - 17h
Termine: 03.09. / 22.10. / 12.11.
Mit Jutta und Karl Eulner
Meditation ist das Herzstück der Yoga Praxis und das Tor zu innerem Frieden, Ruhe des Geistes, Kreativität und wahrem Selbst-Bewußsein. Es wird systematisch in Theorie und Praxis eingeführt. Du bekommst viele Anregungen, die dir beim Üben Zuhause helfen. Sowohl für Anfänger, als auch für menschen geeignet, die nach einer neuen Meditationstechnik suchen.
Preis 15,- € / erm. 10,- €
Spirituelle Jahresgruppe 2017

mit Jutta und Karl Eulner (Yoga Vidya Bonn)
Beginn: 07.04.2017
2 Abendtermine im Monat; Fr (18-21 h) +
2 Intensivseminare am Wochenende (Termine : 23.-25.06.17 + 13. - 15.10.17)
(1. Termin = Probe- und Kennenlerntag!)
Für alle, die Yoga und Spiritualität vertiefen und in ihr alltägliches Leben integrieren
wollen. Mit Achtsamkeitsübungen, Meditationen und der intensiven Auseinandersetzung mit Jnana Yoga lernen wir, die Aufmerksamkeit in den gegenwärtigen Moment zu bringen, alte Rollen/Verhaltensweisen aufzulösen, innere und äußere Erfahrungen ohne Bewertungen
wahrzunehmen und so mehr und mehr im Fluss des Lebens zu sein.
Termine in 2017:
| Termine in 2018:
|
April: 07.04. Infotermin+ 28.04.17 Mai: Sonntag, 07.05.optional: Workshop: Swami Tattvarupa kommt (siehe Homepage - extra zu buchen!) 12.05. + 19.05.17 Juni: 02.06. + 1. Intensiv Wochenende: 23.- 25.06.17 Juli: - Sommerferien August:optional: am Wochenende 18.-20.08.17 kommen unsere Lehrer (Neema + Surya) (extra zu buchen!) + 25.08.2017 Sept.: 08.09. + 29.09.17 Okt.: 2. Intensiv Wochenende: 13. - 15.10.17 + 27.10.17 Nov.: 10.11. + 24.11.17 Dez.: 01.12.17 (?)
| Januar: 12.01. + 26.01.18 Februar: 09.02. + 23.02.18 März: 09.03. + 23.03.18 April: 13.04.18
|
Themenschwerpunkte werden sein:
0. Wie integriere ich dieses spirituelle Wissen in mein Leben?
Durchgehend wird uns die Frage und der Austausch darüber beschäftigen:
Vedanta weist uns immer wieder darauf hin, dass all mein Wissen leer, sinnlos ist, wenn ich es nicht in meinem Leben integriere!
1. Qualifikationen und Werte (dharma)
Aus den von Krishna im 13. Kapitel der Bhagavad Gita gelehrten 20 Werten wird in jedem Treffen ein Wert vorgestellt, erläutert, in einer Kontemplation vertieft und in unser alltägliches Leben integriert.
Die von Shankara immer wieder betonten Voraussetzungen / Qualifikationen für einen spirituellen Aspiranten werden so immer mehr praktiziert und Teil meiner Werte-Struktur. Wie ich handle ist nichts anderes als ein Ausdruck dessen, was wertvoll für mich ist. (Sw. Dayananda)
2. Purushartas: Die menschliche Suche
Wo stehe ich in meinem Leben? Was will ich? Was ist mir wichtig?
Was bedeutet Glück für mich? Wo und wie finde ich es?
Und vor allem: Wer bin ich?
3. Samsara und Avidya: Das fundamentale Problem des Individuums
Der Kreislauf von Begierden und Gewohnheiten, geboren aus Avidya, der Unwissenheit über meine wahre Natur. Das Gefühl des Getrennt-Seins, Mangels und Unvollkommenheit. Wie verändere ich Gewohnheiten, Begierden, Verhalten? Die 5 Hüllen/ Kosha
4. Atma Vichara (Selbsterforschung):
Vertraut werden mit meiner wahren Natur
Mithya (abhängige Realität) und Satya (Wahrheit)
Die Gleichheit von Atman und Ishvara/ Alles, was ist, ist OM - was meint das?
5. Karma Yoga: Die Kunst des angemessenen Handelns
Karma Yoga ist eine Einstellung, die ich dem Leben gegenüber entwickle.
Sie beruht auf dem Wissen der Gesetze des Karmas und dem Wissen von der Freiheit der Handlung und der Gebundenheit der Ergebnisse.
6 . Bhakti Yoga: Liebe, Hingabe und Akzeptanz
Meine Beziehung zu Ishvara. Wie bringe ich das Göttliche in mein Leben?
Bedeutung und Kraft von Gebeten. Kirtanam: Das Singen von Kirtans, Mantras "Wissen und Weisheit werden von selbst heraufdämmern durch das Praktizieren von Bhakti Yoga“ (Shivananda).
7. Triguna Vibhava Yoga: Die 3 Gunas / Energien
Sattva, Rajas und Tamas. Im Fluss mit dem, was ist.
Nur in einem sattvischen Geist ist Selbsterkenntnis möglich, Wie verändere ich die Gunas?
8. Kontemplation und Meditation
_________________________________________________________________
Preise: (incl. 2 Intensivwochenenden ) für 12 Monate sind zu zahlen:
je nach Zimmerkategorie:
Mehrbettzimmer 71 ,- € / monatlich
Doppelzimmer 74,- € / monatlich
Einzelzimmer 79,- €/ monatlich