Meditation & Mantra Yoga KASSENGEFÖRDERT

Der erste kassengeförderte Kurs mit dem Schwerpunkt Meditation. Die Stunden sind in zwei Phasen eingeteilt. Im ersten Teil lernen wir gemeinsam das Mantra der Stunde, seine Bedeutung und korrekte Aussprache. Dieses Mantra begleitet uns durch sanfte Asanas, die dir das Sitzen erleichtern werden. Im zweiten Teil lernst du deine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken. Unter Anleitung gehen wir gemeinsam in die Stille. Die positiven Wirkungen von Meditation sind in vielen Studien belegt. Dieser Kurs ist deine Chance diese Wirkungen ebenfalls zu erfahren. Zertifiziert und kassengefördert.

 

 


Meditation

Das Wort Meditation (Sanskrit: dhyāna n. kommt von Latein „medias“ bzw. "Medium" (Mitte) und/oder vom Lateinischen „meditatio“ (Nachsinnen, in Gedanken vertieft sein) sowie dem Wort "meditare" (aufrichten). In der Meditation geht es darum, "die Gedanken zur Ruhe zu bringen" bzw. den Geist zu fokussieren, Achtsamkeit gefolgt von einen Zustand jenseits des Denkens und Fühlens.

Die Tiefe der Meditation ist ein Akt der Bewusstheit ohne einen Gedankeninhalt. Der Zustand in der Meditation lässt sich nur schwer erklären und muss selbst erfahren werden. Er ist ähnlich dem Tiefschlaf, in den man hinenfällt, nur dass Körper und Geist wach sind. Meditationstechniken wurden in vielen Kulturkreisen entwickelt. Aus medizinischer Sicht sind sie sinnvoll, um Alltagsstress und Hektik abzubauen und zur inneren Ruhe zu finden.

Meditation ist der Schlüssel für Positivität, inneren FriedenKreativität und Lebensfreude. Sie ist jedem geduldig Übenden zugängig. Schon 10-15 Minuten täglicher Übung erschließen die inneren Quellen ungeahnter Kraft und verhelfen dir zu Ruhe und Gleichgewicht. In dem meditativen Zustand gehen die Gehirnwellen in den sogenannten „Alpha-Modus", und du kannst dich ganz bewusst für dein höheres Selbst öffnen. Wir sind es gewohnt, ständig zu denken, ähnlich wie ein See, dessen Wasseroberfläche immer in Bewegung ist. So erscheint es fast unmöglich, in uns hineinzuspüren. Erst wenn die Wellen ruhig sind, können wir tiefer in uns hineinschauen.

 

 

Wissenschaftliche Studien

Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Meditation Angst und Unruhe auflösen kann, bei Depressionen und Schlafstörungen hilft, Gelassenheit und Konzentration stärkt. Durch Meditation wird Stress abgebaut und damit beruhigen sich auch Blutdruck, Herzrhythmus und Atmung. Ist der durch Stress ausgelöste Flucht-Kampf-Reflex wieder abgebaut, dann können Immunsystem und Verdauung ihre Arbeit wieder aufnehmen. Entzündungen im Körper nehmen ab; im Blut lassen sich gesunkene Entzündungsmarker nachweisen, Schmerzen durch muskuläre Anspannung verringern sich.

Wir sind gesünder, freud- und friedvoller, gelassener, mitfühlender und achtsamer im Umgang mit anderen Menschen.

Doch das ist noch lange nicht alles. 2012 fanden Hirnforscher der UCLA (University of California Los Angeles) in Studien zur Meditation heraus, dass das Gehirn bei regelmäßiger Meditation wächst: Der Kortex - die Hirnrinde - verdickt und verdichtet sich; Meditierende sind optimistischer und aufmerksamer.

Tibetische Nonnen und Mönche können durch Meditation ihre Körpertemperatur erhöhen und senken (Tummo). Meditation kann sogar die Genexpression positiv beeinflussen, die mit Entzündungen zusammenhängt. Auf unserer Seite Wissenschaftliche Studien Meditation findest du auch einen Bericht darüber, wozu Meditation Menschen auch beim Bergsteigen in extremen Höhen befähigt.

Es gibt viele Formen der Meditation, wie kombinierte Mantra-Meditation, Kerzenmeditation (Tratak), Achtsamkeitsmeditation, Eigenschaftsmeditation, Ausdehnungsmeditation, Meditation der liebenden Güte, Sakshi Bhav, Lichtmeditation u.v.a.

Lass dich in einem Meditationskurs von einem erfahrenen Meditationskursleiter führen und anleiten und in deinem Leben werden sich schon bald positive Veränderungen einstellen.

Anmeldung unter Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailmettlach-tuensdorf(at)yoga-vidya.de, telefonisch unter +49 176 22772771 oder über den Anmeldebutton.