Seminare, Workshops & Vorträge

Für alle Seminare und Workshops ist eine Voranmeldung erforderlich.

Yogatherapie bei Herz- Kreislaufbeschwerden

Wenn Du unter Herz-, Kreislauf-Erkrankungen leidest, oder wenn es Dir schwer fällt, Dich herunterzufahren, Dein „Herz zu öffnen“ dann kannst Du aktiv etwas dagegen tun! Mit Yogatherapie fürs Herz können körperliche und seelische Beschwerden nachhaltig behandelt werden. In über 100 wissenschaftlichen Studien konnten positive therapeutische Effekte von Yoga auf das Herz-Kreislaufsystem nachgewiesen werden. Lerne einen Yoga kennen, der Dich und Dein Herz zur Entspannung, Lebensfreude und Zentrierung führt, aber nachhaltig erkrankungsbedingte Symptome lindert. Du lernst auch Übungen kennen, die im Alltag, am Arbeitsplatz anwendbar sind. Theorie und Praxis. Für Betroffene und als Weiterbildung für Yogalehrer

Dr. med. Jasmina Mangala Končar-Hollis ist Fachärztin für Anästhesiologie. Sie war als Oberärztin im Herzzentrum Leipzig tätig. Jasmina ist eine sehr erfahrene Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin (BYAT) und Business-Yogalehrerin. (BYV). Einfühlsam, humorvoll und wissenschaftlich fundiert schlägt sie in ihren Workshops eine Brücke zwischen Schulmedizin und Yogatherapie. 38,- €, ermäßigt 32,- €

Sa. 22.03., 10.30-13.00 Uhr

Zur Anmeldung

Vinyasa Flow meets Grundreihe

Lisa Kanti Devi verbindet in dieser Yogastunde den kraftvollen und dynamischen Fluss von Viyasa-Flow mit der Klarheit der Yoga-Vidya-Grundreihe. Dich erwartet eine harmonische Mischung aus fließenden Sequeznen und gehaltenen Asanas, die sowohl deine Kraft als auch deine Flexibilität fördern und fordern. Wir praktizieren Atemübungen, Sonnengruß-Variationen, fließend verbundenen Asanas und schließen mit einer Tiefenentspannung. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich eine intensive und fließende Praxis wünschen.Freue dich auf Momente der Herausforderung, aber auch Phasen der inneren Ruhe und Entspannung.Lisa Kanti Devi praktiziert seit zwölf Jahren Yoga verschiedener Richtungen und Stile. Sie begeistert sich vor allem für eine kraftvolle Hatha Yoga Praxis und fordert ihren Körper gern heraus. Seit 2016 ist sie Yoga Vidya Yogalehrerin. 32,- €, ermäßigt 28,- €

So. 23.03., 10.30-13.00 Uhr

Zur Anmeldung

"Spiritueller Frühschoppen" - Shank Prakshalana

Shank Prakshalana ist eine Kriya, eine Reinigungsübung, um den gesamten Verdauungstrakt zu reinigen. Der ganze Darm wird durchgespült. Eine tolle Verjüngungskur. So kann die Reinigung bei stressbedingten Verdauungsproblemen (z. B. unregelmäßigem Stuhlgang, Reizdarm oder Verstopfung) ebenso helfen wie bei Hauptproblemen, Allergien oder chronischer Müdigkeit und Erschöpfung. Bei Shank Prakshalana handelt es sich aber nicht nur um einen körperlichen Prozess. Wie alle Praktiken aus dem Yoga ist auch die yogische Darmreinigung als ganzheitlicher Prozess zu verstehen, der dir dabei helfen kann, auch mental und energetisch all das loszulassen, was du lange Zeit vergraben und festgehalten hast. Shank Prakshalana eignet sich außerdem wunderbar als Übergang in einen neuen Lebensabschnitt und als Beginn einer Umstellung deiner Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. 38,- €, ermäßigt 32,- €, YLA-Teilnehmer 28,- €

So. 30.03., 10.00-13.00 Uhr

Zur Anmeldung

 

 

Yogatherapie bei Schilddrüsenbschwerden

Du hast eine Schilddrüsenerkrankung und bist es leid, nur auf Tabletten angewiesen zu sein? Du bist Yogalehrer/in und beobachtest in den letzten Jahren eine stetige Zunahme von Schilddrüsenpatienten in Deinem Unterricht, die fragen, ob und wie Yoga auch hier helfen könnte? Du möchtest die Ursachen und psychophysischen Zusammenhänge bei Schilddrüsenbeschwerden kennenlernen? In einem angenehmen Wechsel von Theorie und Praxis, und einem evidenz-basierten Spagat zwischen Schulmedizin und Yogatherapie hilft Dir Mangala dabei, diese Fragen zu beantworten und Dir neue Impulse für den Alltag mitzugeben. Dr. med. Jasmina Mangala Hollis-Koncar ist Fachärztin für Anästhesiologie. Sie war als Oberärztin im Herzzentrum Leipzig tätig. Mangala ist eine sehr erfahrene Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin (BYAT) und Business-Yogalehrerin. (BYV). Einfühlsam, humorvoll und wissenschaftlich fundiert schlägt sie in ihren Workshops eine Brücke zwischen Schulmedizin und Yogatherapie. 248,- €, ermäßigt 228,- € (inkl. 2 Mahlzeiten). Kostenlose Übernachtung im Yoga-Center (Schlafsack) möglich.

Sa./So. 05./06. April (Sa. 09-20.00 Uhr, So. 09-17 Uhr)

Zur Anmeldung 

 

 

Harmomium spielen lernen mit Martin Hinze


Du benötigst keinerlei musikalische Vorbildung und musst auch keine Noten lesen können.

Uns ist es wichtig, dass du nicht nur an den gemeinsamen Wochenenden Freude am Harmonium hast, sondern dir auch möglichst nachhaltiges Wissen & Erfahrungen aneignest, die dich befähigen, auch nach Kursende selbständig weiterzulernen und immer tiefer in die Magie des Harmoniumspielens einzutauchen.
Denn mit so einem wundervollen Instrument hört die Reise nie auf.

Was du lernen wirst:

genaue Funktionsweise & Geschichte des Harmoniums
verschiedene Harmoniumtypen kennenlernen
verschiedene Spieltechniken & Kombinationen der Spieltechniken
Akkorde selbstständig erarbeiten
Anpassung (Transposition) der Mantren an deine Stimmlage
Erarbeitung einer Vielzahl an (klassischen) Mantren & Herzenslieder für Singkreise und Yogastunden
Selbstständige Erarbeitung neuer Lieder & Mantren auch nach Kursende
Tiefenentspannung & Sonnengruß instrumental begleiten
Tipps zum Anleiten von einem Mantra oder Singkreis
du wirst am Ende des Basismoduls in der Lage sein, dir selbst neue Mantren zu erschließen und diese in den
verschiedenen Spieltechniken, angepasst an deine Stimmlage, spielen zu können

Neue Termine: 11.-13. April 25 - 09.-11. Mai 25

Weitere Infos und Anmeldung:
gaiatrees.com/harmoniumkurse/intensiv/basismodul-leipzig

Vipassana-Meditation Tagesseminar im Schweigen- Tag der Stille

Vipassana ist eine der ältesten Meditationstechniken Indiens und bedeutet soviel wie die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind". Vipassana wurde in Indien vor über 2500 Jahren von Gotama, dem Buddha, wiederentdeckt und von ihm als ein universelles Heilmittel gegen universelle Krankheiten, als eine Kunst zu leben gelehrt. Keiner bestimmten Religion zugehörig, strebt diese Technik, die vollständige Beseitigung geistiger Unreinheiten und letztendlich das Glück vollkommener Befreiung an. Vipassana ist ein Weg der Selbstveränderung durch Selbstbeobachtung. Der Fokus liegt auf der tiefen Wechselbeziehung zwischen Körper und Geist, die durch eine geschulte, auf die körperlichen Empfindungen gerichtete Achtsamkeit auf direktem Wege erfahren werden kann. Diese Empfindungen bestimmen das Leben des Körpers und beeinflussen so im ständigen Wechselspiel die Konditionierung des Geistes. Die auf eigene Beobachtung gründende, selbsterforschende Reise zu dem gemeinsamen Ursprung von Geist und Körper löst die geistigen Unreinheiten auf und führt zu einem ausgeglichenen Geist voller Liebe und Mitgefühl. Der Seminarleiter Manohara verfügt über eine 30-jährige Meditationspraxis (u.a. hat er zahlreiche Schweige- und Meditations-Wochen in diversen Ashrams und Vipassana-Retreats in Südindien absolviert). Er hat schon viele Meditationskurse und Seminare geleitet. Special Offer. Nur 58,- € (inklusive Mittagessen)

Do. 01.05. (Feiertag) 09.30-17.00 Uhr

Zur Anmeldung

Einführung in die traumasensible Meditation

Meditation und Tiefenentspannung sind sehr erdend und beruhigend und im besten Fall Teil einer jeden Yogastunde oder täglichen Routine. Es geht darum loszulassen, zu vertrauen, in eine innere Ruhe zu kommen, Perspektivwechsel einzunehmen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Doch warum fällt es vielen Menschen so schwer, in die Meditation zu finden oder sich während einer Endentspannung wirklich zu entspannen? Grund dafür kann eine dauerhafte Über- oder Untererregung des Nervensystems sein. Aufgrund traumatischer Erfahrungen in der Kindheit oder im späteren Leben, kommt es vor, dass Menschen sich in der Meditation schnell überfordert und unruhig fühlen oder eben einfach keinen Zugang finden. Daher ist es wichtig, Mediationen und Entspannungsreisen traumasensibel zu gestalten und damit Sicherheit zu kreieren. Denn nur wenn wir uns in der Tiefe sicher fühlen, können wir loslassen, entspannen und uns wirklich einlassen.

In diesem Seminar erfährst Du viel über Trauma und die Regulation des Nervensystems. Du lernst die Grundlagen der traumasensiblen Meditation kennen und übst, diese anzuleiten bzw. selber anzuwenden. Als Yogalehrer/in wirst Du in Deinen Kursen noch mehr Menschen erreichen und ihnen Entspannung ermöglichen. Als Betroffene/r wirst Du in Dir die Veränderungen spüren, und beginnen, Entspannung zu genießen. Der Kurs beinhaltet eine gute Mischung aus Theorie und viel Praxis. Für Interessierte (Anfänger und Geübte) und als Weiterbildung für Yogalehrer. 98,- €, ermäßigt 88,- €, YLA-Teilnehmer 78, - €. (inkl. Mittagessen)

Ines Hefter ist Yogalehrerin, Yogatherapeutin und traumasensible Coachin. Ihr ist es ein großes Anliegen, Menschen mit einem wohlwollenden Blick, offenen Herzen und fundiertem Wissen zu begleiten und auf ihrem Weg in ein kraftvolles Leben zu unterstützen.

Sa. 24.05., 09-18 Uhr

Zur Anmeldung

 

Yogatherapie bei Störungen des weiblichen Hormonzyklus in jedem Lebensalter

Du kämpfst gerade mit der ersten Periode und Akne, hast Stimmungsschwankungen seit Du Dein Kind bekommen hast, leidest unter krampfartigen Bauchschmerzen und starkem Blutverlust bei der Periode oder die Wechseljahresbeschwerden spielen in Deinem Körper und Geist die ganze Tonleiter auf und ab? Du bist Yogalehrer/in und guckst ein wenig ratlos in die um Rat fragenden Gesichter Deiner Teilnehmer? Dann bist Du hier richtig! In einem angenehmen Wechsel von Theorie und Praxis, und einem evidenz-basierten Spagat zwischen Schulmedizin und Yogatherapie hilft Dir Mangala dabei, diese Fragen zu beantworten und Dir neue Impulse für den Alltag mitzugeben.
Dr. med. Jasmina Mangala Hollis-Koncar ist Fachärztin für Anästhesiologie. Sie war als Oberärztin im Herzzentrum Leipzig tätig. Mangala ist eine sehr erfahrene Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin (BYAT) und Business-Yogalehrerin. (BYV). Einfühlsam, humorvoll und wissenschaftlich fundiert schlägt sie in ihren Workshops eine Brücke zwischen Schulmedizin und Yogatherapie.248,- €, ermäßigt 228,- € (inkl. 2 Mahlzeiten). Kostenlose Übernachtung im Yoga-Center (Schlafsack) möglich.

Sa./So. 07./08. Juni (Sa. 09-20.00 Uhr, So. 09-17 Uhr)

Zur Anmeldung 

Spiritualität im täglichen Leben Von der Yogamatte in den Alltag

Yoga ist mehr als 1 oder 2 mal pro Woche Körperübungen, Entspannung und Atemtechniken zu praktizieren. Yoga ist eine Lebenseinstellung und findet zu über 90% außerhalb des Yoga-Centers statt. "Wie kannst du die oft erhabenen Erfahrungen aus deiner Yoga-Praxis ins täglichen Leben transportieren? Wie kannst du mehr Gelassen im Alltag entwickeln? Wie kannst du Zufriedenheit entwickeln die unabhängig ist von äußeren Einflüssen?". Dieses Seminar gibt Antworten, insbesondere anhand der 7 Bhumikas (Stufen der spirituellen Entwicklung). Du bekommst wertvolle Tipps zum Entwickeln von Unterscheidungskraft, Gelassenheit, Verhaftungslosigkeit usw. 3 inspirierende Vorträge, 3 Yogastunden, 2 mal Meditation und Mantra-singen. 128,- €, ermäßigt 118,- € (inklusive 2 veganen Mahlzeiten) Mit Manohara

Sa./So. 14./15. Juni. Sa. 09-18 Uhr, So. 09-14 Uhr

Zur Anmeldung

 

Schamanismus als Medizin

Für den Schamanen ist Heilung eine Angelegenheit von Körper, Geist und Seele. Nicht nur " stoffliche" Medizin sondern eine Zusammenarbeit von bewusster Lebensführung: Bewegung, Atemarbeit, Ernährung, Ritualistik, Musik und Vielem mehr. Wir  erlernen einfache Techniken der schamanischen Heilung. Bitte eine Rassel/ Trommel mitbringen sowie eine Augenbinde oder einen Schal. 98,- €, ermäßigt 88,- €, YLA-Teilnehmer 78,- € (inkl. Mittagessen)

Maharani Fritsch de Navarrete ist Dipl-Sozialpädagogin, Yogalehrerin und -Ausbilderin, Pilgerin und Sterbebegleiterin, widmete sich nach ihrer therapeutischen Begleitung der psychiatrischen- und Suchtpatienten gänzlich dem Yoga und erlernte auch zahlreiche Techniken im Ursprungsland Indien. Langjährige Yoga und Meditationspraxis in verschiedenen Schulen und Traditionen ( Sivananda Yoga, Zen, Sufismus, Gaudiya Vaisnava).. Ihre letzten längeren Entdeckungsreisen führten sie in das Heimatland ihres Ehemannes (Peru), wo sie, fasziniert von der Wirksamkeit des schamanischen Heilens, neue spirituelle Dimension erfahren und viele Heiltechniken vor Ort praktisch erlernen durfte.

Sa. 21.06., 09-18 Uhr

Zur Anmeldung

 

Yogatherapie bei Tumorerkrankungen und Krebs

Welche Besonderheiten gilt es beim Umgang mit Tumorerkrankten zu beachten? Wie kann Yoga Menschen unterstützen, die an Krebs erkrankt sind? Wie läßt sich Yoga im Rahmen einer konventionellen Behandlung bzw. eines naturheilkundlich orientierten Ansatzes in die Behandlung von Krebserkrankten einbinden? Welche Rolle kann Yoga bei präventiven, gesundheitsfördernden Lebensstil-Entwürfen einnehmen? An diesem Wochenende werden die medizinischen Grundlagen einer Krebserkrankung, der aktuelle Forschungsstand zu den häufigsten Ursachen sowie verschiedene Behandlungsansätze erläutert und vorgestellt. Für Betroffene und als Weiterbildung für Yogalehrer. Ravi Persche ist Heilpraktiker und langjähriger Ausbilder in den Bereichen Yoga, Yogatherapie, Ayurveda und Pranayama 248,- €, ermäßigt 228,- €

Sa./So. 30./31. August (Sa. 09-20 Uhr, So. 09-17 Uhr)

Zur Anmeldung

Grundreihe und weiter - Vielfalt schenken (mit Kay)

In diesem Seminar erfährst du, wie es dir möglich sein kann, die TeilnehmerInnen deiner Yogaklassen oder dich selbst mit einem abwechslungsreich modifizierten, Zielgruppen orientierten Angebot zum therapeutischem Nutzen oder zur Entwicklung des körperlichen Potentials abzuholen.
Die Grundreihe ist vor etwa 90 Jahren in einem mönchischen Umfeld entwickelt worden. Aus den alltäglichen Herausforderungen der heutigen Zeit haben sich neue Bedürfnisse ergeben. Dabei bietet die Grundreihe eine effektive Zusammenstellung sich gegenseitig zu arbeitender Körperhaltungen, aus der sich eine reiche, vielfältige Praxis entwickeln lässt.  Wir schauen auf die neuen Erkenntnisse der Physiotherapie und Sportmedizin. Du erhältst Klarheit über das „Wie“ in den Yoga Haltungen für eine gesunde Funktionalität deines Körpers. Das Fine-Tuning bewirkt die Balance, die es braucht, um sich die Asanas in ihrer Tiefe erschließen zu können. Es entsteht eine Synthese von indischer Erfahrungsweisheit des klassischen Hatha Yoga und den Erkenntnissen der modernen Körperarbeit.
In den Yoga Einheiten wollen wir das scheinbar Komplizierte entschlüsseln und dem Möglichen begegnen. Dir wird gezeigt, wie du mit den dir zur Verfügung stehenden Werkzeugen, Präsenz, Einstellung, Atem und Körper deine Praxis optimieren und die Tiefe einer Asana unabhängig von der Form ausloten kannst. Ziel soll ein kraftvolles, effektives, entspanntes und heilsames Yogaerleben sein. In drei Blöcken (3 x 3 Stunden) sezieren wir die Grundreihe und entwickeln sie den jeweiligen Ansprüchen entsprechend neu.  108,- €, ermäßigt 98,- €, YLA-Teilnehmer 88,- € (inkl. Mittagessen)

Kay Cantu Hadamietz ist ein erfahrener freiberuflicher Yoganomade und bildet in verschiedenen Städten Yogalehrer aus. Seine Workshops fordern, motivieren und inspirieren. Er hat das traditionsübergreifende integrale Konzept von Xperience Yoga mitentwickelt. Stichworte: Präzision, Vielfalt, Humor, Herzöffnung, Vedanta, Yoga Personaltrainer, Meditationskursleiter, Ayurveda Gesundheitsberater, 12 Jahre Capoeira.

Sa. 01.11., 09.00-20.00 Uhr

Zur Anmeldung