Die Yoga Vidya 2 Jahre Yoga Ausbildung im Modulsystem hat einen besonders guten Ruf und das nicht umsonst! Du sammelst Erfahrung in ca. 810 Unterrichtseinheiten, welche du mit deinem Zertifikat vorweisen kannst. Diese Ausbildung entspricht dem 500 h Standard der Yoga Alliance. Darüber hinaus ist sie von der Krankenkasse anerkannt, worüber sich wiederum deine Schüler:innen freuen können.
Achtung! Diese Angaben gelten, wenn du deine Grundausbildung (4 Wochen Intensiv Ausbildung) ab dem 01.10.2020 begonnen hast, oder wenn du die 2 Jahre Yoga Ausbildung im Bausteinsystem inklusive der 200 Zeitstunden Unterrichtserfahrung als Yogalehrer:in vor dem 31.12.2020 abgeschlossen und es (leider) versäumt hast, bis zum 31.12.2020 einen Zertifizierungsantrag bei der ZPP zu stellen, um deinen Bestandsschutz zu aktivieren.
Wenn du deine Grundausbildung (4 Wochen Intensiv Ausbildung) bis zum 30.09.2020 begonnen und dich über den 31.12.2020 hinaus in einer laufenden 2 Jahre Yoga Ausbildung im Bausteinsystem befunden hast, dann gilt für dich die Übergangsregelung und du findest alle weiteren Informationen hier.
Für eine Krankenkassenanerkennung müssen ab dem 01.01.2023 wieder alle Aus- und Weiterbildungen im Präsenzformat absolviert werden.
Ort | UE | Voraussetzungen | Förderungen | Zertifikat/Anerkennung |
BM, WW, AL, NO | 810 | YLA 200 UE | Bildungscheck Bildungsurlaub | Yogalehrer:in (BVY – Level 4) |
Abkürzungen
BM Haus Bad Meinberg; WW Haus Westerwald; AL Haus Allgäu; NO Haus Nordsee; UE Unterrichtseinheiten; YLA Yogalehrer:innen Ausbildung; BYV Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen
Die 2 Jahre Yoga Ausbildung im Modulsystem setzt sich aus fünf verschiedenen Modulen zusammen. Die Grundlage ist die 4 Wochen Intensiv Ausbildung, welche du je nach Belieben in 2x2 Wochen oder 4x1 Woche aufteilen kannst (bzw. eine mindestens gleichwertige, vom BYV anerkannten Yoga Ausbildung). Aufbauend auf diese besuchst du bestimmte Weiterbildungsmodule.
2x 9-tägige Yoga Weiterbildung Intensiv oder 10 Weiterbildungswochenenden der Weiterbildungsreihe
Seminar „Gesundheitsförderung und Prävention“. Gibt es als Präsenzseminar und demnächst auch als E-Learning.
Hausarbeit „Grundlagen von Didaktik, Methodik und Motivation“ (Lösen von Aufgaben im Umfang von ca. 5 DIN-A4-Seiten). Bitte wende dich an den Ausbildungsrat (ausbildung(at)yoga-vidya.de), damit dir die Unterlagen zugeschickt werden.
Yogalehrer:innen Weiterbildung "Intensiv Z" inkl. Abschlussprüfung. Du erhältst ein bei den Krankenkassen anerkanntes Zertifikat (mind. 810 Unterrichtseinheiten für alle 5 Module zusammen). Teilnahmevoraussetzung für Modul 5 ist der erfolgreiche Abschluss aller vorherigen Module.
Wenn du alle Module besucht hast, reiche bitte deine Nachweise beim Zertifikateteam Yoga Vidya Bad Meinberg ein. Sie werden dir dann dein Zertifikat für die 2 Jahre Ausbildung im Modulsystem mit aktuellem Datum ausstellen.
Ob nach einer Kurzausbildung, Yoga Übungsleiterausbildung oder einer anderen nicht von den Krankenkassen anerkannten Ausbildungen, hast du die Möglichkeit, deine Ausbildung zur Yoga Vidya 2 Jahre Yoga Ausbildung im Modulsystem aufzustocken. Insgesamt muss sich die Ausbildung auf mindestens zwei Jahre seit Beginn der Intensivausbildung erstrecken. Du kannst die Weiterbildungen selbstverständlich auch in kürzerem Zeitraum belegen, erhältst das Zertifikat für die 2 Jahre Modulausbildung allerdings trotzdem erst nach diesen zwei Jahren. Die Kurse über einen längeren Zeitraum zu verteilen ist ebenfalls möglich. Nähere Informationen bekommst du auf Anfrage bei unserem Ausbildungsrat:
Das Zertifikat der Yoga Vidya 2 Jahre Ausbildung im Modulsystem (BYV) (Level 4) hat einen besonders guten Ruf, da du hiermit ca. 810 Unterrichtseinheiten nachweisen kannst und eine zweijährige Gesamtaus- und Weiterbildungsdauer. Der Abschluss ist von den Krankenkassen für die Qualifikation als Yogalehrer:in anerkannt, so dass Teilnehmer:innen deiner Kurse diese im Rahmen der von den Kassen dafür vorgesehenen Kostenbeteiligung erstattet bekommen können.
Die Yoga Vidya Yoga Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Diese steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei ihr registrierte Yogalehrer:innen und –schulen genießen international hohes Ansehen. Das ist besonders interessant, wenn du international tätig werden willst. Nähere Infos zur Registrierung bei unserem Berufsverband erhälst du unter:
Für die Krankenkassenzulassung wurden einige allgemeine Anforderungen formuliert:
Folgende Yoga Vidya Yoga Ausbildungen werden von den Krankenkassen anerkannt:
Deine Teilnehmer:innen werden sich freuen, denn sie können dann Zuschüsse von ihrer Krankenkasse für deinen Yogakurs bekommen! Noch Fragen? Das Team vom Berufsverband hilft dir gerne weiter:
berufsverband(at)yoga-vidya.de
Nähere Infos und Beantragung der Zulassung unter:
Ob lauschig im Ashram, oder wild und frei im Grünen, je nach finanziellem Spielraum bieten wir dir vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten:
Preisbeispiel 2023: 4-Wochen-Yogalehrer-Komplettkurs mit 3×9-tägiger Weiterbildung und 30 Std. Webinar:
MZ | DZ | EZ | S/Z/Womo | |
Komplettkurs | 2.553 € | 3.046 € | 3.557 € | 2.163 € |
Weiterbildungen | 2.259 € | 2.736 € | 3.225 € | 1.878 € |
Webinar | 91 € | 91 € | 91 € | 91 € |
Summe | 4.903 € | 5.873 € | 6.873 € | 4.132 € |
Abkürzungen
MZ Mehrbettzimmer; DZ Doppelzimmer; EZ Einzelzimmer; S Schlafsaal; Z Zelt; Womo Wohnmobil
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
Datum: 23.06.2023 - 02.07.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Chandra Cohen, Mahavira Wittig
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
Datum: 23.06.2023 - 02.07.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Chandra Cohen, Mahavira Wittig, Fernando Machado Silva
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A9 - Upadesha Sahasri
Datum: 02.07.2023 - 11.07.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Chandra Cohen, Ramashakti Sikora, Kay Cantu
Datum: 15.09.2023 - 17.09.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Mahavira Wittig, Kaivalya Meike Schönknecht
Anatomie und Physiologie für Yogalehrer
Datum: 10.11.2023 - 12.11.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Manuel Hirning
Datum: 01.12.2023 - 03.12.2023
Ort: Nordsee
Leiter: Ramashakti Sikora
Grundkenntnisse in den Asanas und der Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Du brauchst aber nicht fortgeschritten zu sein, um teilnehmen zu können. Yoga-Neulingen und Unschlüssigen empfehlen wir, vor der Ausbildung an einem der Yogalehrer Vorbereitungsseminare teilzunehmen.
Die Ausbildung ist intensiv und verlangt Disziplin. Vollständige Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol, Drogen sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Wir empfehlen, vor Ausbildungsbeginn Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch zu lesen.
Yoga Vidya e.V., gegründet 1992, ist das größte Yogalehrer Aus- und Weiterbildungszentrum Europas und hat schon über 24.000 Yogalehrer erfolgreich ausgebildet. Wir sind ein gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein zur Verbreitung der Weisheitslehren (Vidya), Übungen und Techniken des klassischen ganzheitlichen Yoga.
Alle Kursbeiträge kommen direkt der Arbeit des Vereins zugute. Etwaige Spenden sind von der Steuer absetzbar. Vidya heißt Wissen, Weisheit, Wissenschaft. So wollen wir Yoga in seiner ganzen Breite und Tiefe weitergeben - und Menschen dazu befähigen, Yoga kompetent und mit Freude weiterzugeben.
Die meisten Ausbildungen stehen allen Menschen offen, die sich gründliche Kenntnisse in alternativen, ganzheitlichen Beratungs- und Behandlungsmethoden und verwandten Wissenschaften aneignen wollen. Sie sind auch dann für dich geeignet, wenn du dein Wissen nicht hauptberuflich einsetzen willst, sondern für dich persönlich tiefer in ein Gebiet der ganzheitlichen Gesundheit und Lebensweise einsteigen willst.
Bei Yoga Vidya findest du ein einzigartiges Angebot an Ausbildungen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Sie zeichnen sich aus durch:
Leichtes Lernen durch organische Verbindung von Theorie und Praxis: In einer energetisch hoch aufgeladenen und geschützten Atmosphäre, weg vom Alltag, erfolgt Lernen auf allen Ebenen. Du kannst komprimiert in kurzer Zeit sehr viel mehr Neues auf nehmen, als du es vielleicht sonst gewöhnt bist.
Integration von Yoga, Meditation und Mantra-Singen: Du bekommst die nötige Energie und Kraft, das Gelernte tatkräftig in die Praxis umzusetzen und anzuwenden. Und du erhältst die Ausstrahlung und das Charisma, die nötig sind, um andere erfolgreich zu beraten, ihnen zu helfen oder dein Wissen als Lehrender weiter zu geben.
Wissen erwerben, Fachkompetenz steigern, Energie auftanken: Dank der Kombination von spezifischen Ausbildungsinhalten mit spirituellen Grundpraktiken des Yoga fühlst du dich am Ende nicht ausgelaugt und erschöpft, sondern aufgeladen, oft sogar erholter als nach einem Urlaub!
Bewährtes erfolgserprobtes Konzept mit gutem Ruf: Seit über 16 Jahren bildet Yoga Vidya als Europas führende Yogalehrer Ausbildungseinrichtung nach einem bewährten System Yogalehrer aus. Dieses Konzept wurde erfolgreich auf andere Ausbildungsgänge übertragen.
Hohe Qualitätsstandards: Die Ausbildungen werden von hoch qualifizierten Fachkräften geleitet, die selbst praktizieren und leben, was sie lehren. Dadurch fließt viel Lebensweisheit und praktisch anwendbares Wissen ein.
Über 21.000 zufriedener Absolventen, deren Leben durch die Ausbildungen oft entscheidende, neue Impulse bekommen hat.
Alle Ausbildungen mit Abschluss und Zertifikat. Unsere Ausbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen in NRW statt. Die meisten Ausbildungen sind als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. Besondere Förderung: NRW Bildungsschecks – berufliche Weiterbildung zum halben Preis!
Günstige Inklusivpreise: Als gemeinnütziger Verein können wir hohe Qualität zu einmalig günstigen Preisen ermöglichen. Dabei sorgen über 100 engagierte Mitarbeiter/innen mit Liebe für einen harmonischen Aufenthalt.
Integration durch Mithilfe: Ausbildungsteilnehmer helfen täglich 45 Min. im Haus mit. Das hilft, die Preise möglichst niedrig zu halten, und führt zu einem Gefühl familiärer Verbundenheit zwischen Mitarbeitern und Teilnehmern.
Gelebte Gesundheit und Ökologie: Rauch- und alkoholfreies Haus. Photovoltaik-Strom und Wärmegewinnung in Kooperation mit dem benachbarten Betreiber einer Biogasanlage. Gesunde biologisch-vegetarische sowie vegane Vollwertkost. Unsere Küche in Bad Meinberg ist Deutschlands größte bio-zertifizierte Küche!
Kinderbetreuung können wir in Bad Meinberg fast immer, im Westerwald, Allgäu und Nordsee auf Anfrage anbieten. Bitte zwei Wochen vorher anfragen. Wir klären dann, ob wir zu dem von dir gewünschten Zeitpunkt die Kapazität haben, um die Betreuung gewährleisten zu können und geben dir rechtzeitig Bescheid. In deinem Stadtcenter wird es individuell gehandhabt. Bitte frage dort an.
Kinderbetreuungspreise im Seminarhaus
1 Yogastunde 15 €
2 Yogastunden 20 €
Seminarzeiten
während der Yogastunden und Vorträge 25 € (8:00-11:00 Uhr, 14:00/14:30-18:00 Uhr, 21:00-22:00 Uhr)
Ganztags
70 € (7:00-11:00 Uhr, 12:00-18:00 Uhr, 19:00-22:00 Uhr)
(Die Ganztagsbetreuung ist nicht subventioniert, daher verhältnismäßig teuer.)
Die von uns angebotenen Yoga Ausbildungen sind durch den Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) zertifiziert und allgemein anerkannt.
Der BYV ist ein Zusammenschluss von Yogalehrer:innen, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Der Verein ist führend in Europa bei der Ausbildung von Yogalehrer:innen und arbeitet schon lange erfolgreich mit dem Yoga Vidya e.V. zusammen.
Genauere Informationen zu diesem und unseren weiteren Berufsverbänden findest du hier.
Diese Aus- oder Weiterbildung ist in den Yoga Vidya Häusern Westerwald und Bad Meinberg für die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Saarland sowie gegebenenfalls weitere Bundesländer als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. In unserer Seminarübersicht findest du sowohl eine ausführliche Auflistung aller in Betracht kommenden Seminare als auch den konkreten Hinweis auf den entsprechenden Seminarseiten. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de oder schaue hier.
Unsere Aus-, Fort- und Weiterbildungen finden in Zusammenarbeit mit der Akademie der Kulturen NRW statt. Sie sind in den meisten Bundesländern als gesetzlicher Bildungsurlaub anerkannt. Außerdem kannst du in NRW den Bildungscheck einlösen. Genauere Informationen dazu findest du hier.