Die Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT) ergänzt die Trauma-fokussierten Standardtherapien. Das YBT-Verfahren wird kontinuierlich an neueste wissenschaftliche Forschung adaptiert. Die PTBS-Forschung zeigt immer neue PTBS aufrechterhaltende Faktoren auf, wie: Hyperarousal, mangelnde Herzratenvariabilität, mangelnde Top-Down-Inhibition, unangemessene Größe verschiedener Netzwerke im Gehirn und andere. Kriya-Yoga (Reinigungstechniken im Yoga), die zur Vorbereitung von Pranayama eingesetzt werden beeinflussen diese PTBS aufrechterhaltenden Faktoren in Richtung höherer Affektstabilität. Die Asanas (Körperhaltungen des Yoga) werden mit Kriya-Yoga und Pranayama kombiniert, so dass verhärtetes Gewebe wieder lebendig wird und der Körper wieder genügend Kraft sammeln kann. Hier liegt der Schwerpunkt auf Herz, Lunge und Nieren. Die im Zusammenhang mit Kriya, Pranayama und Asana auftretenden Emotionen und Feelings werden mit Hilfe von Pratyahara (akzeptanzbasierte Achtsamkeitsübungen des Yoga) integriert, so dass traumabedingte Entwicklungsdefizite nachgeholt werden. In der YBT-Weiterbildung werden Forschungsergebnisse dargestellt und Wirkmechanismen des Yoga mit Blick auf aufrechterhaltende PTBS-Faktoren diskutiert.
YBT Einführungs-Seminar 16.06. bis 18.06.2023 in Hamburg
In der Einführung werden Yoga-Forschungsergebnisse dargestellt und Wirkmechanismen des Yoga mit Blick auf PTBS-aufrechterhaltende Faktoren diskutiert. Dazu werden die Art und Weise dargestellt, wie Kriya, Pranayama und Asana durchgeführt werden muss, damit entsprechende Wirkungen stattfinden können. Die Einführung beinhaltet auch das praktische Üben von Kriya, Pranayama und Asana, so dass erste Erfahrungen gesammelt werden können.
Allgemeine Information zur Weiterbildung:
YBT-Zielgruppe:
Yogalehrer, Yogatherapeuten, Psychotherapeuten (keine Punkte für die Psychotherapeutenkammer), Physiotherapeuten
Voraussetzung:
Gute Gesundheit und Belastungsfähigkeit. Die Weiterbildung ersetzt keine Therapie.
Freitag 16.06.2023 von 17:30 - 20:30 Uhr
Samstag 17.06.2023 von 10 - 18 Uhr
Sonntag 18.06.2023 von 10 - 13 Uhr
Preis: 190,- EUR
YBT-Foundation:
Im Anschluss an das YBT Einführungs-Seminar kann man das YBT-Foundation (bestehend vier Modulen), ab Mai 2023 Bad Meinberg besuchen.
YBT-Practitioner
Nach der YBT-Foundation kann man am YBT-Practitioner Lehrgang teilnehmen, der fünf 4-tägige Seminare (ab 2024 in Bad Meinberg geplant) umfasst.
Dietmar Mitzinger

Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Yogatherapeut. Leiter einer Psychotherapeutischen Praxis in Neuss. Ausbildung zum Yogalehrer beim BDY. Schwerpunkt Sivananda-Tradition. Weiterbildung in anderen Yogatraditionen. Ehemaliger Ausbildungsleiter für Yogalehrer an einem vom BDY anerkannten Yogalehrinstitut. Autor von „Yoga in Prävention & Therapie“ sowie von „Der Pranayama-Effekt“.
Ausbildung zu Therapeuten in: Verhaltenstherapie (VT), Integraler Somatischer Psychotherapie (ISP), Traumasensiblen Yoga (TSY). Begründer von Yoga-Basierter-Traumatherapie (YBT). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Naturheilkunde in Kliniken Essen Mitte der Universität Duisburg-Essen.