
Du bist von Yoga begeistert, hast einen guten Zugang zu Menschen und würdest Yoga gern weitergeben?
Dann solltest du über eine Yogalehrer-Ausbildung bei Yoga Vidya nachdenken! Die Yogalehrer-Ausbildung umfasst intensive Praxis und auch den theoretischen Unterricht in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Die Yogalehrer-Ausbildung verbindet traditionelles Wissen mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Gesundheit.
Yoga Vidya, Europas führendes Yogalehrer-Ausbildungs-Seminarhaus mit drei weiteren Seminarhäusern und etwa 100 Stadtcentern und Kooperationscentern bietet dir eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung mit anerkanntem Zertifikat (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance) im Yoga Vidya Center Guntersblum.
Die 2-jährige Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Guntersblum findet einmal wöchentlich vormittags statt; ferner besuchst du an zwei Ausbildungswochenenden im Jahr das Yoga Vidya Center Guntersblum und 3 Intensiv-Wochenenden im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald. Du wirst bei der Ausbildung nicht nur viel lernen, sondern auch von den großartigen Wirkungen von Yoga, Pranayama und Meditation selbst profitieren und dich weiter entwickeln.
Unser Infoabend zur Yogalehrer-Ausbildung findet an folgendem Termin statt: 07.12.18 um 17 Uhr
Die nächste Yogalehrer-Ausbildung beginnt am: Dienstag, den 22.01.19 um 9 Uhr
Anmeldungen an guntersblum@yoga-vidya.de, telefonisch unter 06240-905869 oder über den Anmeldebutton.
Ausbildungsstart: Dienstag, 22.01.19 9:00-13.00
Kursaufbau der Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Guntersblum

Der Unterricht der Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Guntersblum findet einmal pro Woche immer dienstags von 9:00-13.00 im Yoga Vidya Center Guntersblum statt.
Ablauf wöchentlicher Kursvormittage im Yoga Vidya Center Guntersblum:
- Yoga Körperübungen (Asanas)
- Yoga Atemübungen (Pranayama)
- Tiefenentspannung
- Meditation
- mentale Techniken
- Mantrasingen
- Vortrag/Diskussion
- leichte Mahlzeit
Es finden zwei Wochenendseminare im Yoga Vidya Center Guntersblum statt, außerdem nimmst du viermal im Jahr an einem Intensiv-Wochenende im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald teil:
Tagesablauf in den Yoga Vidya Seminarhäusern:
Freitag
13.00-19.00 Anreise möglich (Zimmerbezug ab 15.00 Uhr)
16.30 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen
20.00 Seminarbeginn: Meditation, Mantrasingen, Vortrag, Vorstellrunde
Samstag
06.00 Pranayama (freiwillig)
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen, Pause
14.30 Vortrag, Workshop
16.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen, Pause
20.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
Sonntag 06.00 Pranayama (freiwillig) 07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag 09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung 11.00 Mittagessen, Pause 12.30 Vortrag, Workshop14.30 Seminare
Ausbildungsthemen Yogalehrer Ausbildung

Die Yoga Vidya Ausbildung im Yoga Vidya Center Guntersblum behandelt folgende Themen:
- Einführung in den integralen Yoga, Philosophie und Yoga leben
- Hatha Yoga - allgemeine Praxis und theoretisches Wissen, Anatomie
- Tantra und Kundalini Yoga - Yoga zur Steigerung der Lebensenergie
- Raja Yoga - mentales Training und Gedankenkontrolle
- Karma Yoga - Yoga der Tat, anderen helfen, ohne dabei sich selbst zu vergessen
- Bhakti Yoga - Yoga der Liebe und Hingabe zum Göttlichen
- Jnana Yoga - Yoga des Wissens und der Erkenntnis
- Yoga Unterrichtsmethodik - theoretisch und praktisch
Detaillierte Informationen findest du weiter unten.
Ausbildungskosten Yogalehrer Ausbildung

Die Ausbildungskosten betragen pro Monat 181,00 Euro (24 Monate) und beinhalten auch die Yogalehrer-Intensiv-Wochenenden im Seminarhaus Westerwald im Mehrbettzimmer (Vierbettzimmer), bei Wunsch eines Doppelzimmers steigt die Ausbildungsgebühr auf 194,-€ monatlich, bei Wunsch eines Einzelzimmers auf 218,-€ monatlich.
Im Ausbildungspreis der Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Ortsname enthalten:
- Unterrichtsmaterial, Yoga Vidya T-Shirt
- Yogalehrer-Ausbildungswochenenden im Yoga Vidya Center Guntersblum sowie die Intensiv-Wochenenden im Haus Yoga Vidya Westerwald mit Bio-Vollwert-Verpflegung sowie Unterrichtsmaterial
- Bio-Vollwert-Verpflegung an den wöchentlich stattfindenden Kursabenden im Yoga Vidya Center Guntersblum
- Prüfungskosten
Vergünstigungen:
- Ermäßigung von 20% auf Workshops
- kostenlose Teilnahme an allen offenen Yogastunden im Yoga Vidya Center Guntersblum
Du möchtest mehr über die Zahlungs- und Teilnahmebedingungen bzgl. der Yogalehrer-Ausbildung im Yoga Vidya Center Guntersblum erfahren? Dann rufe uns gerne an unter Tel.: 06249-905869 oder schreibe uns unter guntersblum@yoga-vidya.de
Ausbildungsstart: Dienstag, 22.01.2019
Das Yoga Vidya Konzept

Yoga Vidya e.V. bildet in seinem Seminarhaus in Bad Meinberg, dem größten Yogazentrum in Europa, seit 2002 mit großer Hingabe und Professionalität Yogalehrer und Yogalehrerinnen aus. Über 10.000 Yogalehrer nahmen bereits an Yogalehrer-Ausbildungen teil. Yoga Vidya e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung von Wissen (Vidya) zum integralen Yoga.
Der ganzheitliche Yoga, der bei Yoga Vidya gelehrt wird, steht in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-Devananda. Sukadev Volker Bretz, der Gründer von Yoga Vidya, war direkter Schüler von Swami Vishnu-Devananda. Diese Tradition bildet die Grundlage für Yogakurse, Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Vidya.
Sukadev Bretz gründete 1992 in Frankfurt den Yoga Vidya e. V. mit dem Ziel, den klassischen integralen Yoga zu verbreiten. Er praktiziert Yoga seit mehr als 30 Jahren, lebte 12 Jahre mit seinem Guru Swami Vishnu-Devananda, der ihn persönlich ausbildete und ihn zum Yoga Acharya (Yoga Meister) ernannte.
Du kannst dir Glücklichsein sichern, indem du zum Glück anderer beiträgst.
Anerkennung, Zertifikat und Bildungscheck der Yoga Ausbildung

Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen Ausbildungsinstitut. Mit erfolgreich absolvierter Prüfung erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Dieses Zertifikat ist allgemein anerkannt.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer und Lehrerinnen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -Weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit. Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei der Yoga Alliance registrierte Yogalehrer und Yogaschulen genießen international hohes Ansehen. Dies ist besonders interessant, wenn du international tätig werden willst.
Die Yoga Vidya Yoga Lehrer Ausbildungen sind von allen uns bekannten öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt. Auch die Krankenkassen erkennen unsere Ausbildung an, setzen aber zusätzlich zu einer qualifizierten Yogalehrer/innen-Ausbildung noch eine Ausbildung im Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin, Physiotherapie oder in verwandten Pflege- oder beratenden Berufen voraus. Der Yoga Vidya e.V. hat bisher mehr als 10.000 Yogalehrer/innen in über 230 Ausbildungsgruppen ausgebildet.
Prüfung - Yogalehrer Ausbildung
Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer/innen-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mindestens vier Lehrproben und einer schriftlichen Prüfung.
Bildungsprämie, Bildungscheck zur Yoga Ausbildung
Seit Januar 2010 fördert die Bundesregierung Weiterbildungsmaßnahmen für Berufstätige mit Bildungsprämiengutscheinen. In Kurzform: Wer berufstätig ist und weniger als 25.600 Euro im Jahr verdient, kann sich Weiterbildungen aller Art vom Staat mitfinanzieren lassen - zu 50 Prozent.
Die Weiterbildung muss nicht unbedingt zum Berufsbild passen. Wichtig ist nur, dass sie als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt ist. Und das sind viele der Lehrgänge und Kurse bei Yoga Vidya. Es kann sich also lohnen, mal nachzuhaken. Die maximale Förderleistung beträgt dabei 500 Euro.
Yogastunde für die Mittelstufe
Dieses Video zeigt dir eine klassische Yoga Vidya Mittelstufen–Yogastunde. Zu Beginn eine Entspannung, anschließend die Atemübungen (Pranayama) und die Yogastellungen (Asanas) und zum Ende eine wohltuende Tiefenentspannung. Angeleitet von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya und Yogameister, sowie vorgeführt von Kerstin, Carlotta und Lakshmana. Du bist bei diesem Video herzlich eingeladen, einfach mitzumachen. Wenn du noch über keine Vorkenntnisse in Yoga verfügst, findest du hier auch Anfängeryogastunden und vieles Weitere.
Yoga Vidya Bad Meinberg Info Video
Informationsvideo über Europas größtes Yoga Seminarhaus - Yoga Vidya Bad Meinberg. Yoga Vidya bildet seit über 20 Jahren YogalehrerInnen aus.
Ausbildungsthemen ausführlich zur Yoga Lehrer Ausbildung

Ausbildungsthemen Einführung
• Philosophie und Ziel des Yoga
• Das Menschenbild des Yoga
• Geschichte des Yoga
• Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga
Hatha Yoga allgemein
• Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
• als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
• als Hilfe zur Stressbewältigung
• als Therapie und Heilmethode
• als Mittel zur Entwicklung parapsychologischer Fähigkeiten
• als körperorientierte Psychotherapie
• als spirituelle Disziplin
Karanas (Vorbereitungsübungen)
• Entwicklung des Körperempfindens
• Sensibilitätstraining
• Bewusstseinsübungen
• Aufwärmübungen
• Augenübungen
• Sonnengebet
Entspannung
• Klassische Tiefenentspannung
• Einfache Yoga-Nidra Entspannungstechniken
• Autogenes Training nach Schultz
• Entspannungstraining nach Jacobson
• Moderne Stress-Forschung

Physiologie und Gesundheit:
• Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
• Atmungs- und Verdauungssystem
• Muskel-/Skelettsystem
• Nerven- und Hormonsystem
• Physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
• Bewegungsphysiologie Um dir das Lernen zu erleichtern stehen hochwertige, moderne Unterrichtsmaterialien zur Verfügung (Skelett, Muskel- und Organtorso und Anatomietafeln)
Gesundheitslehre
• Was ist Gesundheit
• Ursachen der Krankheit
• Gesunde Lebensführung: Ganzheitlich leben
• Wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme
• Yoga als Therapie: Gesund bis ins hohe Alter
• Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch mentales Training

Asanas (Yoga-Stellungen)
• Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
• Kennenlernen und Erfahren verschiedener Methoden mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen
• Asanas für Entspannung
• Yoga für den Rücken
• Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport, körperliche Fitness
• Asanas und physiologische Forschung
• Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
• Langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras
• Spezielle Atemtechniken
• Mantras, Bandhas, Mudras
• Asanas zur Erweckung der Lebensenergie
• Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
• Yoga Bodywork
Pranayama (Atemübungen)
• Atemtechniken für das tägliche Leben, Atemschulung
• Einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
• Samanu: Reinigung der Elemente
• Fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras
Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)
Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika:
• Tratak (Augen-)
• Neti (Nasen-)
• Kapalabhati (Lungen-)
• Nauli (Dünndarm-)
• Basti (Enddarm-)
• Dhauti (Kehl- und Magenreinigung)

Ernährung
• Natürliche Ernährung des Menschen
• Gründe für die vegetarische Ernährung
• 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
• Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga
• Spezielle Ernährungsformen, Diäten, Rohkost, Vollwerternährung
• Schlank werden und bleiben
• Fasten
Ayurveda (indische Heilkunde)
• Einführung in den Ayurveda
• Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha
• Ursachen von Krankheiten
• Heilung durch typgerechte Ernährung und typgerechten Lebensstil
• Hatha Yoga aus der Sicht des Ayurveda
Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energien
• Shiva-Shakti-Philosophie
• Astralkörper: Prana, Nadis,Chakras, Kundalini
• Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod. Hilfe für die Verstorbenen.
• Die Öffnung der Chakras
• Die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen.
• Die Techniken des Kundalini-Yoga: Mantra, Laya, Yantra, Nada, Hatha Yoga
• Weißes, rotes und schwarzes Tantra
• Sexualität und Partnerschaft
Raja Yoga - Mentales Training und Meditation
• Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein, Überbewusstsein. Gedankenkraft und positives Denken
• Mind Control: Gedanken als Schöpfer des Schicksals
• Persönlichkeitsentwicklung
• Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung
• Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
• Mit Gefühlen und Emotionen umgehen.
• Kontakt zum Höheren Selbst: Was will ich wirklich?
• Affirmationen und Visualisierung
• Charisma und persönliche Ausstrahlung
• Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet
• Yoga-Sutras von Patanjali
• Stufen des Bewusstseins
• Bewusstseinserweiterung
• Raja Yoga und moderne Hirnforschung
• Indische und westliche Psychologie im Vergleich
Meditation
• Konzentrationstechniken
• Achtsamkeit im täglichen Leben
• Medtitationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra-Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits-Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung
• Stufen der Meditation
• Überwindung der Hindernisse in der Meditation
• Meditationserfahrungen
• Meditation
Karma Yoga - Yoga der Tat
• Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung
• Dharma: rechtes Handeln
• Ethik im täglichen Leben
• Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen im täglichen Leben
• Svadharma und Svarupa: Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen
• Selbstloser Dienst und Spiritualität
• Umgang mit schwierigen Mitmenschen
• Rede- und Kommunikationstraining
• Beziehungen mit anderen verbessern
• Freunde gewinnen
• Familie und Partnerschaft
• Der Weg der Entsagung
• Einfach leben – erhaben denken
• Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement
Bhakti Yoga - Der Kontakt zum Göttlichen
• Gefühlstraining
• Gefühle und Emotionen
• Das Wunder der Liebe
• Was ist Gott?
• Erfahrungen des Göttlichen
• Gott im täglichen Leben
• Gebete
• Kirtan: Mantra-Singen
• Hinduistische Mythologie
• Rituale: Arati, Puja, Homa
• Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
• Möglichkeit zur Mantra-Einweihung
• Guru und Schüler

Jnana Yoga - Der Yoga des Wissens
• Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung
• Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt
• Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas (kurze Erläuterung)
• Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika, Bhakti Sutras
• Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper
• Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas)
• Kosmologie und Schöpfung
• Zeit, Raum und Kausalität
• Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusstsein? Was ist Glück?
• Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit
• Moderne Physik und Vedanta
Yoga Unterrichtsmethodik
• Grundprinzipien des Yoga-Unterrichtes
• Persönlichkeit und innere Haltung des/der Yogalehrers/in
• Vortragstechnik und Stimmschulung
• Aufbau einer Yogastunde
• Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden
• Yoga für den Rücken
• Haltungskorrektur durch Yoga
• Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur
• Hilfsmittel im Yoga
• Yoga für Schwangere
• Yoga für Kinder
• Yoga für Senioren
• Yogalehrer/in – Beruf und Berufung
• Möglichkeiten und Grenzen von Yoga Therapie
Eine Yogalehrer-Ausbildung wird dir neue Perspektiven eröffnen; Du kannst anderen Menschen helfen und selbst wachsen. Lass dir diese Chance nicht entgehen und melde dich jetzt beim Yoga Vidya Center Guntersblum an.