Unsere spezifischeren Yoga Angebote...

können Dir helfen, wenn z.B. spezielle Beschwerden oder Umstände es Dir nicht ermöglichen am regulären Yogakurs teilzunehmen, oder Du einfach eine andere Herangehensweise benötigst. Hier findest Du sicher eine für Dich geeignete Praxis, die Dich auf Deinem Weg unterstützend begleitet.

Yoga Programm - speziell für die Figur

 

              Verlieren Sie in zwölf Wochen bis zu fünf Kilogramm Körperfett
                                      ohne Diät und Jo-Jo Effekt.

Erlernen Sie ein einfaches Übungssystem das Ihre Tiefenmuskulatur stärkt und Ihren Körper einzigartig formt.
Durch die angewandten Übungen wird Ihr Stoffwechsel angeregt und Sie fühlen sich sofort fitter und Ihre Körperhaltung und Ihre Ausstrahlung verbessern sich schnell.
Ihr Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, was Ihnen sofort mehr Energie verschafft.
Auf Ihre Lebenssituation zugeschnittene, leicht umzusetzende Ernährungstipps und Motivation durch positives Denken sowie Stressreduktion durch einfache Meditationsübungen, verhelfen Ihnen zu einem neuen Körper- und Lebensgefühl.

Der Kurs umfasst zwölf Übungseinheiten.

 

Yoga - Hilfe bei Tinnitus

Tinnitus Yogaübungen sind hilfreich den ganzen Hörapparat zu aktivieren und die Gewebe zu stimulieren. Das fördert die Selbstheilungskräfte, wodurch reparable Schäden vom Körper bearbeitet werden. Der Kieferbereich wird häufig als verspannter Bereich übersehen. Hier spielt auch die Neigung "die Zähne zusammenzubeißen" eine wichtige Rolle.

Beim Tinnitus Yoga wird besonderer Wert auf Übungen des Schulter-, Nacken- und Kieferbereich gelegt. Das Ziel dieser Art der Yogatherapie ist hauptsächlich die bewusste Beobachtung und eine kommunikative Auseinandersetzung mit den Ohrgeräuschen über die Körper- und Atemübungen, sowie das Erreichen von vollkommener Entspannung.

Wichtiger Hinweis: Auch wenn Yoga ein unumstrittener Meilenstein auf dem Weg zur Heilung ist, kann und soll er nicht den Arzt oder Therapeuten ersetzen, sondern ist hier als effiziente Begleittherapie zu verstehen.

Yoga als Begleitung zur Schmerztherapie

Schmerz ist ein unangenehmes Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher, oder potentieller Gewebebeschädigung einhergeht und von betroffenen Personen oft so beschrieben wird, als wäre eine solche Gewebebeschädigung die Ursache. Bis auf wenige Ausnahmen hat Schmerz aber geistige Ursachen. Oft entstehen durch negative Erfahrungen im Leben Fehlhaltungen, die sich dann als Schmerz manifestieren können.

Eine andere Art von Schmerz liegt auf der psychischen Ebene, mit der wir intensiver beim Trauer Yoga arbeiten.

Auch bei der Schmerz Yogatherapie gehen wir natürlich von einem ganzheitlichen Konzept der Gesundheit aus, was sich ganz deutlich durch die Übungsreihen zum Ausdruck bringt, die über den Körper, positiv stimulierend, auf den Geist und dessen Haltung einwirken.

Wichtiger Hinweis: Auch wenn Yoga ein unumstrittener Meilenstein auf dem Weg zur Heilung ist, kann und soll er nicht den Arzt oder Therapeuten ersetzen, sondern ist hier als effiziente Begleittherapie zu verstehen.


 

Bericht:

Wirksamkeit von Yoga-Asanas bei Rückenschmerzen

Laut Fokus-Magazin Nr.45 (2011) ist dies durch wissenschaftliche Studien eindeutig belegt.

Der Artikel "Yoga gegen den Schmerz" berichtet von einer Studie, die Forscher aus Seattle durchgeführt haben: Drei Probegruppen mit Personen, die an Rückenschmerzen in der unteren Rückenpartie litten, haben daran teilgenommen. Die erste Gruppe bekam ein do-it-yourself Übungsbuch an die Hand und sollte damit etwas gegen ihre Schmerzen unternehmen, während die anderen beiden Gruppen einmal wöchent­lich an Yoga- oder Stretching-Unterricht teilnahmen.

Bis alle Teilnehmer deutlich beweglicher waren, dauerte es nur wenige Wochen. Doch die Yoga - und Stretching Gruppen gaben zu dieser Zeit schon an, dass ihre Beschwerden -bis hin zum völligen Verschwinden- rückgängig seien. Des weiteren brauchten sie schon weniger Medikamente, während die do-it-yourself Gruppe ohne Unterschied weiterhin Schmerzmittel einnehmen musste.

Teilnehmer einer Studie der Universität York kamen zu einem ähnlichen Ergebnis. Sie hatten zusätzlich zu Schmerzmittel- und Physiotherapie Yoga-Kurse besucht und konnten sich, nach eigener Aussage, tatsächlich schon nach zwölf Wochen besser bewegen.


 

Yoga begleitend zu Trauerarbeit

ist ein Aufbaukurs für Schmerz Yoga; kann aber auch direkt besucht werden. Dieser Kurs arbeitet noch intensiver an allen unseren Ebenen. Trauer ist ein Nebeneffekt des Verlustes. Jeder Mensch erlebt Trauer nicht nur mit dem Tod, sondern in den vielfältigen Verlusten durch die wir jeden Tag gehen.

Das Ziel der Yogatherapie ist hier dem Trauernden seinen Schmerz behutsam bewusst werden zu lassen, ihn annehmen zu können und - ähnlich dem Yoga für Schmerzen - mit positiv stimuliertem Geist schließlich loslassen zu können. Wenn die Energien wieder ungehindert fließen, ist der Weg frei Trauer und Schmerz zu überwinden.

Wichtiger Hinweis: Auch wenn Yoga ein unumstrittener Meilenstein auf dem Weg zur Heilung ist, kann und soll er nicht den Arzt oder Therapeuten ersetzen, sondern ist hier als effiziente Begleittherapie zu verstehen.

Quick Yoga am Vormittag

Wer locker in den Tag starten, Geist und Körper regenerieren und sich mit frischer, positiver Energeie aufladen will, der kommt hier voll auf seine Kosten. Hier übst Du innerhalb einer halben Stunde Asanas, die eine vermehrt vitalisierende Wirkung auf Dich haben.

Yoga auf dem Stuhl (siehe auch Business Yoga)

Diese Übungen sind speziell geeignet für die Auffrischung am Arbeisplatz, oder auch für Menschen, deren Beweglichkeit eingeschränkt ist.

Sanftes Yoga für den Rücken

Diese speizellen und sanften Übungen verbessern die Haltung, lösen Verspannungen und beugen diesen vor. Durch Dehn- und Kräftigungsübungen kannst Du entstandene Rückenbeschwerden und Nackenprobleme abbauen. Gezielte Entspannung mobilisiert zusätzlich die Beweglichkeit.

Hormon Yoga

Durch dynamische Yoga- und Atemübungen, Energietechniken und Meditation wirkt Hormon Yoga direkt auf die Hypophyse (Hormondrüse), die Schilddrüse, die Nebennieren und die Eierstöcke. Diese Yogatherapie normalisiert den Hormonspiegel und ist geeignet für alle mit Hormonproblemen. Angesprochen sind junge Frauen mit PMS Problemen, Problemen während der Wechseljahre und in der Zeit danach. Hormon Yoga wirkt sowohl auf der körperlichen als auch auf der energetischen Ebene - kombiniert mit verschiedienen Techniken. Du bekommst auch Tipps zur entsprechend richtigen Ernährung. Die gesundheitsförderliche Lebenshaltung ergänzt die Übungen.

Business Yoga

Dieses Yoga ist für zwischendurch im Büro oder am Arbeitsplatz. Du brauchst keine Decke, kein Kissen. Du brauchst Dich auch nicht hinzulegen, auch die Hände haben keinen Bodenkontakt. Du kannst auch deine Schuhe anlassen. Du brauchst nur eine Sitzmöglichheit. Business Yoga kann man im Sitzen und Stehen machen.

Du lernst:

  • Körpergefühl zu entwickeln,

  • Dehnung und Kräftigung der Körpermuskulatur, inbesondere der Nacken-Schultern- und Rückenmuskulatur, die besonders bei Bürotätigkeiten beansprucht werden,

  • Tiefenentspannung, Mantras (Klangschwingung) und Meditation für innere Ruhe,

  • Atemübungen, die für den ganzen Tag Kraft geben und zum gesunden Leben helfen,

  • richige Ernährung für positive Energie und positive Gedanken,

  • Körper, Geist und Seele für den inneren Frieden zu reinigen.