Folgt man den Gedanken der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) durchströmen feinstoffliche Energiekanäle unseren Körper. Die Meridiane verlaufen in bestimmten Bahnen und sind unterschiedlichen korrespondierenden Körpersystemen zugeordnet. Verschiedene inzwischen wissenschaftlich gut abgesicherte Heilmethoden aus der TCM machen sich diese Leitbahnen zunutze.
Es gibt viele Parallelen zu den yogischen Vorstellungen zu Feinstofflichkeit, Elementen, Energiebahnen und vielem mehr. Häufig sind es nur andere Bezeichnungen, die gleiches oder ähnliches bedeuten. Ideen und Grundelemente der TCM finden sich im Yin Yoga wieder und haben einen sehr populären modernen Yogastil geschaffen.
Meridianyoga möchte vermehrt Elemente aus chinesischen Entspannungsformen mit in die Übungspraxis einbeziehen. Bekannte Yogastellungen werden unter dem Aspekt der Meridian- und Elementezuordnung zusammengestellt und aufeinander abgestimmt. So darf etwas neues entstehen aus einer Melange von Yoga und TCM.
Meridian-Gruß Start: 01.11.2021 & 04.11.21 dann fortlaufend
Mit dem Meridian-Gruß wollen wir das Chi wieder zum Fließen bringen. Energieblockaden können gelöst werden und oft fühlt man sich schon nach dem ersten Üben leichter und wohler.
Wir üben gemeinsam eine feste Abfolge recht einfacher Übungen, die gemeinsam im Stehen praktiziert werden. Mit ein bisschen Übung kommt ein freier Atemfluss fast von alleine als unterstützendes Element dazu.
Abschließend folgt eine geführte Entspannung im Liegen.
Meridian Yogastunde Start: 02.11.2021 dann fortlaufender Termin
Insgesamt gibt es zwölf Hauptmeridiane, benannt nach Organsystemen oder Funktionskreisen. In einem kurzen Theorieteil zu Beginn der Stunde wird darauf näher eingegangen.
Jeder Monat wird unter dem Motto eines dieser Meridiane stehen. Mit ausgewählten Übungen aus dem Yoga aber auch anderer Disziplinen, wollen wir unser Chi zum Fließen bringen.