
Start ab Herbst 2023:
GEMEINSAM den Yoga WEG erkunden -Sich selbst FINDEN
Spürst du auch diese Sehnsucht nach Heilung in aufrichtigem Zusammensein mit anderen?
Möchtest du in einem geschützten Raum, dich und andere stärken?
Um mutig für dich und unser gemeinsames Leben einzustehen?
Dann mach mit bei unserer neuen 1-jährigen Ausbildung in der ganzheitlichen Yoga Tradition nach Sivananda. Dieser ganzheitliche Yogaweg stärkt dein Selbstbewusstsein rundherum und integriert alle Bereiche deines persönlichen Lebens, der Gesellschaft und unserer Verbindung zur Natur.
Sie wurde speziell für die Stadtcenter im Netzwerk von Yoga Vidya entwickelt und basiert auf der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya, die sich seit über zwei Jahrzehnten bewährt hat. Dabei wurde sie um zusätzliche Praxisteile erweitert, so dass es sich um ein ganzheitliches, praxisorientiertes Konzept handelt!
Die Yogalehrer Ausbildung in einem Jahr eignet sich insbesondere als berufsbegleitendes Studium, um eine Einführung in die Lehren und Praxis des Yoga zu erhalten. Außerdem kann sie jederzeit über verschiedene Module erweitert werden.
Jetzt anmelden
Elemente der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Meditation, mentale Techniken, Mantrasingen und Vorträgen/Besprechungen/Diskussionen.
Die Kontinuität des Kurses, das monatliche Treffen und die kleine Gruppe gewährleisten eine systematische Schulung und individuelle Führung. Für jede Monat werden Übungen empfohlen und Aufgaben für das tägliche Leben gegeben. So kannst du das Gelernte sehr praxisnah umsetzen.
Erweiterungsmodule
Die Ausbildung kann jederzeit über verschiedene Möglichkeiten erweitert werden, so dass deine zukünftigen Kurse gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden können (Voraussetzung hierfür ist die Präsenzteilnahme)
Was dich erwartet - in Theorie und Praxis
Du arbeitest mit den erprobten Techniken des integralen Yoga nach Swami Sivananda. Die Frage, wie und warum Yoga wirkt, d.h. die wissenschaftliche Fundierung, spielt für uns eine große Rolle.
In acht Themenblöcken verbindet die Ausbildung also traditionelle Techniken des Yoga mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen:
- Einführung - Philosophie und Ziel des Yoga
- Hatha Yoga - Yoga der Körperstellungen und -reinigung
- Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energie
- Raja Yoga - Yoga des mentalen Trainings und der Meditation
- Karma Yoga - Yoga der Tat
- Bhakti Yoga - Yoga der liebenden Hingabe
- Jnana Yoga - Yoga des Wissens und der Philosophie
- Hatha Yoga Unterrichtsmethodik und -didaktik
Hier findest du eine detaillierte Beschreibung aller Ausbildungsthemen der Yogalehrer Ausbildung.
Yoga umfasst alle Teilaspekte des menschlichen Lebens und führt zu einer bewussteren, achtsameren Lebensführung für Körper, Geist und Seele. Die Ausbildung gibt neben fachlichen Aspekten wichtige Impulse und eröffnet die Gelegenheit, auch das eigene Leben zum Positiven auszurichten.
Allgemeine Infos zur Ausbildung
Teilnahmebedingungen
Grundkenntnisse in Asanas und Yoga Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Seminaren sowie der Wille, sich selbst zu entwickeln, wird vorausgesetzt.
Täglich brauchst du etwa 30-90 Min. für die Übungen.
Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung zum/zur Yogalehrer/in ist eine maximale Fehlzeit von 24 Unterrichtseinheiten (sowohl im Center als auch im Ashram). Ein versäumtes Center-Wochenende kann bei frühzeitiger Abmeldung (mind.14 Tage vorher) nach Absprache mit dem jeweiligen Ausbildungsleiter innerhalb des gleichen Jahres im Stadtcenter oder im Seminarhaus nachgeholt werden. Ein versäumtes Seminarhaus-Wochenende kann bei frühzeitiger Abmeldung (mind. 14 Tage) und nach Absprache mit dem jeweiligen Ausbildungsleiter innerhalb des gleichen Jahres nachgeholt werden. Unentschuldigt versäumte Kursstunden können kostenpflichtig nachgeholt werden. Ein Ausstieg ist bei Zahlung von ¼ des Restbetrages der Center-Ausbildungsgebühr jederzeit möglich.*
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem mündlichen Teil in Form einer Unterrichtsprobe und einer schriftlichen Prüfung.
Zertifikat
Am Ende des Kurses gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) (Level 2). Das Zertifikat ist allgemein anerkannt.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.
Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei ihr registrierte Yogalehrer und –schulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, wenn du international tätig werden willst. Nähere Infos zur Registrierung bei vicara(at)yoga-vidya.de

Die Teilnahmebeiträge
Die Teilnahmebeiträge der Ausbildung in unserem Center in Kooperation mit dem Seminarhaus in Bad Meinberg variieren je nach gewählter Zimmerkategorie während den Intensivwoche.
Zur Wahl stehen Schlafsaal/Zelt, Mehrbett-, Doppel- oder Einzelzimmer.
Sie betragen monatlich während der gesamten Dauer der Ausbildung:
Schlafsaal (max 12 Betten) / Zeltplatz - EUR 244
Mehrbettzimmer - EUR 254
Doppelzimmer - EUR 267
Einzelzimmer - EUR 280
Mit diesen 12 Monatsbeiträgen sind die Kosten abgedeckt:
- für die monatlichen Ausbildungswochenenden Freitagabend,Samstag und Sonntag
- die Unterbringung und Verpflegung während der Intensivwoche im Seminarhaus in Bad Meinberg. In diesem Rahmen findet auch die schriftliche und die praktische Abschlussprüfung statt.
Zudem erhälts du das Yoga Vidya Yogalehrer-Handbuch mit allen relevanten Wissensinhalten und das Kirtan Buch von Yoga Vidya kostenfrei zum Ausbildungsstart.
Folgende Kosten sind NICHT in den Monatsbeiträgen enhalten:
- Literatur betragen ca. EUR 110.
- Verpflegung/Unterkunft für 4 Intensiv-Wochenenden im Umland von Berlin
Über alle Kosten erhalten die Teilnehmer Bescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt zur steuerlichen Anerkennung, falls im Einzelfall möglich.
Wir empfehlen den Besuch der offenen Stunden während der gesamten Dauer der Ausbildung. Die offenen Stunden können ohne zusätzliche Kosten unbegrenzt besucht werden, es fallen dafür keine weiteren Beiträge an.
Komm' vorbei und lerne uns kennen - wir freuen uns auf Dich!
Wenn Du Dich für unsere Ausbildung interessierst, dann empfehen wir Dir eine unserer Infoveranstaltungen. Wir stellen die Inhalte, den Ablauf und die Organisation der Ausbildung vor, erläutern die Schwerpunkte und die Kooperation mit Yoga Vidya e.V.
Zudem kannst Du uns persönliche kennenlernen und wir beantworten gerne alle Deine Fragen.
Sie findet an den folgenden Terminen statt:
Dezember/Januar 23

Jetzt anmelden
Wochenendtermine 2023
- 20.01.-22.01.2023
- 17.02.-19.02.2023
- 24.03.-26.03.2023
- 28.04.-30.04.2023
- 19.05.-21.05.2023
- 02.06.-04.06.2023
- 14.07.-16.07.2023
- 25.08.-27.08.2023
- 22.09.-24.09.2023
- 06.10.-08.10.2023
- 03.11.-05.11.2023
Jetzt anmelden