Grundkenntnisse in Asanas und Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Seminaren sowie der Wille, sich selbst zu entwickeln, wird vorausgesetzt. Täglich brauchst du etwa 30-90 Min. für die Übungen. Im 2. Jahr Verzicht auf Drogen, Alkohol, Tabak, Fleisch und Fisch.
Zur Prüfungszulassung ist der Besuch von mindestens 85% der Kursstunden und der Seminare nötig. Ein versäumtes Wochenende im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg oder Westerwald kann bei frühzeitiger Abmeldung (mind. 14 Tage) und Absprache mit dem/der jeweiligen Ausbildungsleiter/in kostenlos innerhalb des gleichen Jahres im Haus Yoga Vidya nachgeholt werden. Versäumte Intensivwochenenden im Center Bamberg können nicht jederzeit kostenfrei nachgeholt werden, auf Anfrage ist ein Nachholen ggf. im Rahmen der Yogalehrerausbildung des Folgejahres möglich. Unentschuldigt versäumte Kursstunden können gegen Bezahlung bzw. durch den Besuch von Workshops & Seminaren im Center Bamberg nachgeholt werden. Ein Ausstieg aus der Ausbildung ist jederzeit möglich, jedoch laufen die im Vertrag mit dem Center vereinbarten Monatsraten bis zum Ausbildungsende weiter - der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin behält dadurch das kostenlose Abo für alle offenen Klassen im Sinne eines Memberships.
Sollte sich wegen höherer Umstände eine Ausbildung nicht mehr fortführen lassen, kann die Ausbildung von Seiten Yoga Vidya Bamberg abgebrochen werden. Das ist eine absolute Notfallklausel und kommt hoffentlich nicht zum Einsatz. Ein Wechsel in ein anderes Yoga Vidya Center ist möglich, Schadenersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden. Sollte die Ausbildung die Mindestteilnehmerzahl während der Ausbildung unterschreiten behalten wir uns vor die Ausbildung abzuändern, zu verschieben oder abzubrechen. Schadenersatzansprüche können in diesem Fall nicht geltend gemacht werden.
Bedingungen zur Zertifizierung bei den Krankenkassen
Um eine Krankenkassenanerkennung zu erlangen, muss man sich und seine Yogakurse über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen. Mitglieder unseres Berufsverbandes (BYV) erhalten umfassende Unterstützung bzgl. der einzureichenden Unterlagen und des Zertifizierungsprozesses. Wenn du keinen medizinischen oder pädagogischen Grundberuf hast, musst du nach Abschluss der Yogalehrerausbildung noch 200 Zeitstunden Unterrichtserfahrung sammeln und diese nachweisen, um die ZPP-Krankenkassenanerkennung zu erhalten. Vielleicht kann dich dein Center bei der Sammlung von Unterrichtserfahrung unterstützen. Frage am besten nach.