A) Einjährige Yogatherapie-Ausbildung mit Ravi Persche in Bad Meinberg

In dieser einjährigen Ausbildung lernst du weit verbreitete Krankheitsbilder kennen sowie ganz spezifische Yogaübungen dafür: Asanas sowie Techniken aus verschiedensten Yogabereichen, u.a. aus dem Kriya Yoga, dem Raja Yoga und dem Bhakti Yoga.
Die Ausbildung ist absolvierbar als Bausteinausbildung - alle Blöcke (Intensivwochen) können auch einzeln belegt werden, oder als Gesamtausbildung: 2 Wochenenden plus 5 Intensivwochen buchbar.
Seitenübersicht
Bausteine
Ausbildungsinhalte
- Während der Ausbildung werden anatomische und physiologische Grundlagen erarbeitet für ein medizinisches Verständnis von Gehirn, Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem, Atmungsorganen, Verdauungssystem und endokrinem System.
- Im pathophysiologischen Teil erwirbst du exakte Kenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, deren Ursachen, Auswirkungen und medizinische Behandlungsmöglichkeiten.
- 3 yogatherapeutische Diagnose- und Behandlungsprotokolle, die du im Laufe der Ausbildung an authentischen Fallbeispielen erstellst.
- Das erste Wochenende umfasst eine praktische und theoretische Einführung in die Yogatherapie und macht dich mit den Grundlagen, Prinzipien und der Wirkungsweise von Yogatherapie vertraut.
- In den folgenden 5 Intensivwochen beschäftigst du dich eingehend und systematisch mit bestimmten Krankheits- und Beschwerdebildern und ihrer jeweiligen Behandlung durch Yogatherapie.
- Theorieteil mit Vorträgen, Workshops, in denen du das Gelernte direkt umsetzt.
- Praktischer Teil mit Yogastunden, die inhaltlich auf die jeweilige spezielle Thematik abgestimmt sind – sowie Meditation, Pranayama und Mantra-Singen für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und Harmonisierung auf allen Ebenen des Seins.
Benötigte Bücher
- Yoga Vidya Yogalehrerhandbuch
- „Handbuch Anatomie – Bau und Funktion des menschlichen Körpers“, Speckmann/Wittkowski, Verlag H.F. Ullmann, ISBN 978-3-8480-0089-0
(Taschenbuch) - Das Yoga Vidya Asana Buch
von Sukadev Bretz, Yoga Vidya Verlag ISBN 3-931854-48-5 - Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute
von Sukadev Bretz, Verlag Via Nova, ISBN 3-928632-81-7 - Hatha Yoga Pradipika
mit Kommentar von Swami Vishnu-devananda Yoga Vidya Verlag - Bhagavad Gita mit Kommentar von Swami Sivananda, Mangalam Verlag, ISBN 3-92247-06-2 oder
Die Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute von Sukadev Bretz - (Zusätzliche Literaturempfehlung: Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie" von Thews/Mutschler/Vaupel, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, ISBN 978-380471616)
Bücher erhältlich über shop.yoga-vidya.de oder vor Ort im Shop bzw. im Buchhandel.
Teilnahmevoraussetzungen
Yogalehrerausbildung BYV, BDY oder SYVC, andere auf Anfrage; längere eigene Yogapraxis, Yoga Unterrichtserfahrung, Interesse an wissenschaftlicher Medizin, Stoff vor- und nachbereiten
Das entschuldigte Fehlen an Kursteilen bedarf einer ärztlichen Bescheinigung und ist nach Ermessen des Ausbildungsleiters nachzuholen oder schriftlich nachzuarbeiten. Bitte mit dem Ausbildungsleiter Ersatztermine abstimmen (geeignete Seminare im Haus Yoga Vidya oder andere Alternativen).
Ein Ausstieg ist bei Zahlung von einem Viertel des Restbetrags jederzeit möglich.
Wenn du während der Ausbildungsdauer andere Seminare im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg oder Westerwald besuchst, erhältst du auf alle Seminare und Kurse dort 20 % Ermäßigung.
Abschluss/Zertifikat
Bei Bestehen der Prüfung und Erfüllen der Teilnahmebedingungen erhältst du das Zertifikat „Yoga Therapeut (BYAT)“ des Berufsverbandes der Yoga und Ayurveda Therapeuten; 465 UE
Die abgeschlossene Yogatherapie Ausbildung kann als Ersatz für einen 9-tägige Weiterbildung intensiv angerechnet werden. Für konkrete Informationen dazu wende dich bitte an den Ausbildungsrat: ausbildung(at)yoga-vidya.de
Seminarleiter/in

Claudia Persche - ist seit über 10 Jahren im Bereich der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Ayurveda - Masseurin und Ayurveda - Gesundheitsberaterin.

Ravi Persche - Heilpraktiker, Yogatherapeut und Yogatherapie-Ausbilder, Yogalehrer (BYV) und Ayurveda-Therapeut. Seine Ayurveda-Ausbildung absolvierte er bei Dr. Balaji Tambe im Santulan Village in Indien. In Kaivalyadhama bei Lonavala studierte er therapeutische Anwendungen und Möglichkeiten des Yoga. Seit 1995 in selbständiger Praxis im Gesundheitsbereich tätig. Ravi leitet die Yogatherapie-Ausbildungen bei Yoga Vidya.
Ausbildungsgebühren 2020
13 Monatsraten, ab Januar 2020:
MZ 317 €, DZ 370 €, EZ 425 €, S/Z/Womo 276 €
Oder bei Vorauszahlung (reduzierter Preis gegenüber Einzelbuchung bzw. Ratenzahlung):
MZ 3.533 €, DZ 4.120 €, EZ 4.731 €, S/Z/Womo 3.072 €
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos
Warum Yoga Vidya?
Was ist Yoga Vidya?
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu Unsere Vision