YL Weiterbildung - Intensiv D1 – Raja Yoga – Die Yoga Sutras des Patanjali
Ausführliche Erläuterung der Yoga-Sutras von Patanjali, mit interessanten Anwendungsbeispielen für dein tägliches Leben und deine persönliche spirituelle Entwicklung.
Raja Yoga Techniken sind hochaktuell. Viele moderne Techniken der angewandten Psychologie, der Psycho- und Verhaltenstherapie, wie beispielsweise NLP, sind eigentlich Raja Yoga Techniken.
Teilweise Englisch mit deutscher Übersetzung
Seitenübersicht
Ausbildungsinhalte
Im Raja Yoga geht es um die Entwicklung der Herrschaft über den Geist. Durch Selbstbeobachtung und Selbstanalyse lernen wir unsere individuellen Muster kennen. Wir erfahren, was uns in unserem Potential einschränkt und was uns nützt. Durch Konzentration auf das Gute in uns, entwickeln wir immer mehr unsere göttliche Stärke. Hier lernst du:
- den Geist beherrschen
- die Gedanken bewusst steuern und lenken
- Gedankenkraft und positives Denken
- fortgeschrittene Meditationsmethoden
- die Arten und Gründe des Leidens im Leben
- das Leiden überwinden
- Unterscheidungskraft und Wunschlosigkeit
- die Willenskraft stärken
- Fähigkeiten und Kräfte entwickeln durch Konzentration und Einpünktigkeit des Geistes
- Gelassenheit, innere Stärke und Ruhe gewinnen
- mit schwierigen Situationen souverän umgehen
- mit anderen Menschen besser auskommen
- Erreichen, was du willst
Unterrichtstechniken
- Didaktik
- Geistige Wirkungen des Yoga
- Yoga für Kinder
- Yoga für Fortgeschrittene
- Vortragstechnik und Gruppenleitung
- Selbsterfahrung, Affirmationen und Visualisierung im Yogaunterricht
Hatha Yoga
- Techniken für Positivität im Alltag
- Techniken für psychische Gesundheit
- Unterrichten von Meditation im Yoga-Unterricht
- Yamas und Niyamas für Yogalehrer: Yogalehrer Berufsethik
- Eingehen auf individuelle Fragen aus deiner Unterrichtspraxis
- Asana-Variationen
- Shank Prakshalana, die vollständige Darmreinigung, eine der effektivsten Übungen zur Entschlackung des ganzen Organismus
- Kundalini Yoga: Üben von intensivem Pranayama, Mudras, Bandhas zum Öffnen der Chakras und Erwecken der Energien, Kleines und Mittleres Kriya Yoga
Meditation
Meditationstechniken aus dem Raja Yoga
Sanskrit
Du lernst Sanskrit lesen und schreiben, was dir einen tieferen Zugang zu den Mantras gibt und ihre richtige Aussprache ermöglicht.
Benötigte Literatur
- Yoga Vidya Lehrer Handbuch
- Sukadev Bretz: Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute
Teilnahmevoraussetzung
- abgeschlossene Yogalehrer Ausbildung/Training mit mind. 120 UE (= Unterrichtseinheiten)
- oder mind. 200 UE einer begonnenen umfangreicheren Yogalehrerausbildung absolviert
- oder Yoga Vidya Übungs-/Kursleiter mit mind. 108 UE
Abschluss/Zertifikat
mit Teilnahmebestätigung; ca. 121 UE
Seminarleiter/in

Swami Saradananda - Eine inspirierende Lehrerin, die dazu ermuntert, die eigene Yogapraxis auszubauen und zu verfeinern. In ihrem Unterricht bezieht sie mit viel Humor die uralten philosophischen Weisheiten auf die Erfahrungen unseres täglichen Lebens. Sie unterrichtet seit mehr als 30 Jahren Yoga und ist die ehemalige Leiterin des Sivananda Yoga Zentrums und Meisterschülerin Swami Vishnu-devanandas. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ihre neuesten Publikationen "Chakra Meditation" und "The Power of Breath" sind kürzlich erschienen.

Karuna M. Wapke - ist Yoga Acharya und leitet den Yoga Vidya Ashram im Allgäu. Sie unterrichtet seit 2006 mit viel Freude und Leichtigkeit und ist von der Möglichkeit, Yoga ganzheitlich zu leben, im Team gemeinsam zu wirken und viele Menschen auf dem Yogaweg begleiten zu dürfen, begeistert. Im Allgäu berät sie dich auch gerne in Einzelsitzungen.

Rama Haßmann - Yogalehrer (BYV), Rückenyogalehrer (BYV), Meditationskursleiter (BYVG). Im Nordsee Asharam kümmert er sich um die Planung von Seminaren und Ritualen. Er vermittelt Asanas und Yoga mit Humor und Offenheit. Yoga: "...ich bin das, womit ich mich identifiziere - also möglichst mit was Ordentlichem identifizieren"
Termine/Preise/Anmeldung Live Online
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga - Live Online
Datum: 16.09.2022 - 25.09.2022
Ort: Live Online AL
Leiter: Karuna M. Wapke
Leiter: Gabi Jagadishvari Dörrer
Mehr erfahren
Termine/Preise/Anmeldung
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
Datum: 16.09.2022 - 25.09.2022
Ort: Allgäu
Leiter: Karuna M. Wapke
Leiter: Gabi Jagadishvari Dörrer
Mehr erfahren
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
Datum: 10.02.2023 - 19.02.2023
Ort: Nordsee
Leiter: Ananda Schaak
Mehr erfahren
Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
Datum: 04.08.2023 - 13.08.2023
Ort: Allgäu
Leiter: Karuna M. Wapke
Leiter: Gabi Jagadishvari Dörrer
Mehr erfahren
Anerkennung als Bildungsurlaub
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Ab dem 1.1.2022 wird die Anerkennung als Bildungsurlaub nur noch im Haus Bad Meinberg und Westerwald angeboten.
Teilnahmebedingungen, Tagesablauf & Weitere Infos
Warum Yoga Vidya?
Was ist Yoga Vidya?
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu Unsere Vision