Die Ayur Yoga Thai Massage Therapie (AYTM) ist das Bindeglied zwischen Ayurveda und Yoga und wird auch als „passives Yoga“ oder „ayurvedische Physiotherapie“ bezeichnet. Als einzigartige Körpertherapie steht sie in der Tradition des Leibarztes Buddhas.
Passive Yogaübungen, zielgerichtete Berührung und meditative Aufmerksamkeit intensivieren die eigene Wahrnehmung, Körper und Gemüt können sich regenerieren. Vertrauen und soziale Fähigkeiten wie Empathie können auf subtile und spielerische Art und Weise geübt werden.
Das Seminar ist ideal als Vorbereitung für die AYTM-Ausbildung geeignet. Auch Yogalehrer und Therapeuten können durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des "Passive Yoga" neue Dimensionen des Yoga für sich entdecken.
Die Ayur Yoga Thai Massage Therapie (AYTM) ist einzigartig in der Tradition der traditionellen Thai Massage (TTM). Sie wurde von den beiden Therapeuten Vucemilovic und Geeganage entwickelt. Als ganzheitliche Körpertherapie schenkt sie dem Empfangenden neben Entspannung eine verbesserte Wahrnehmung des eigenen Körpers und tiefe innere Ausgeglichenheit.
Ihre drei Grundpfeiler sind :
- eine meditative Geisteshaltung des Therapeuten,
- die Kenntnis des menschlichen Körpers mit seinen vitalen Funktionen,
- das Wissen über energetische Verläufe und der Einfluss der spezifischen Bewegungen und Berührungen auf diese
AYTM, „die Kunst der Berührung“, differenziert sorgfältig in ihrer Anwendung, geht als Therapie auf den ganzheitlichen Gesundheitszustand des Empfängers ein und eignet sich daher sowohl als Prävention wie als Therapie. AYTM setzt die Tradition des TTM-Gründervaters und Leibarztes Buddhas, Jivako Kuma ra Bhacca, einem indischen Ayurvedaarzt und Chirurgen, fort.
Charakteristisch ist der ausgesprochen individuelle Ansatz: Eine intensive Vorbereitung, im Rahmen eines Gespräches mit dem Klienten und das Verständnis der ayurvedischen Logik bilden hierzu das Fundament.
Anschließend wählt der Therapeut aus dem breiten Spektrum von Bewegungsabläufen, Mobilisationen, passiven Dehnungen, Stimulierungen von Energielinien und gegebenenfalls auch äußerlichen Kräuteranwendungen diejenigen aus, die für den Menschen in diesem Moment optimal sind und führt sie einfühlsam aus. Er nimmt dabei aufmerksam Reaktion, Zustand und Atmung des Empfangenden wahr und geleitet ihn zu seiner persönlichen Mitte, nach dem Leitsatz: „Über die Sinne zum Sein“.
Aus sportwissenschaftlicher Sicht animiert die AYTM als Körperarbeit in Einzelsitzungen oder therapeutischen Kleingruppen zu Bewegung, Körperbewusstsein und Lebensfreude. Einfühlsame Berührung und meditative Aufmerksamkeit intensivieren die Wahrnehmung des Praktizierenden, Körper und Geist können sich regenerieren, Vertrauen, Empathie und Körperempfinden auf subtile und spielerische Weise genährt werden.
AYTM- Passive Yoga eignet sich zur Anwendung:
für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet; keine Vorkenntnisse nötig
mit Teilnahmebestätigung; ca. 22 UE
Lara-M. Vucemilovic – Gründerin des AYTM Institutes für Passive Yoga und Integrative Yogatherapie. Autorin Windpferd Verlag. Kursleiterin Primavera Life. Therapeutin und Wegbegleiterin mit Fokus Persönlichkeitsentwicklung, Körperbewusstsein und Emotionale Achtsamkeit sowie Emotionales Stressmanagement. B.Sc. in Psychologie.
AyurYogaThaiMassage (AYTM) & Passive Yoga - Die Kunst der Berührung
Datum: 10.11.2023 - 12.11.2023
Ort: Bad Meinberg
Leiter: Lara-M Vucemilovic
Diese Ausbildung/Weiterbildung ist in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an bildungsurlaub(at)yoga-vidya.de
Seit dem 01.01.2022 wird die Anerkennung als Bildungsurlaub nur noch im Haus Bad Meinberg und Westerwald angeboten.
Während der Aus- und Weiterbildungen vollständiger Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen, Fleisch, Fisch.
Die Teilnahme an allen Programmen gemäß Tagesablauf ist Pflicht und Voraussetzung für das Abschlusszertifikat, einschließlich morgens und abends Meditation und Mantrasingen, Yogastunden sowie täglich eine ¾ Stunde Mithilfe (Karma Yoga) bei den Aufgaben im Haus. Ebenso ist das Bestehen der Abschlussprüfung Voraussetzung für die Zertifikatserteilung. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, wie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Bitte beachte, dass es für die „Ausübung der Heilkunde" gesetzliche Bestimmungen gibt. Die Ausbildungen berechtigen nicht zur „Ausübung der Heilkunde“ in Deutschland, wenn man die Zulassung durch die zuständigen staatlichen rechtlichen Organe noch nicht besitzt, also nicht niedergelassener Arzt, Psychologe oder Heilpraktiker bzw. Heilpraktiker (Psychotherapie) ist. Wenn du keine solche Zulassung hast, kannst du die Inhalte der Ausbildungen z.B. im Wellness Bereich oder in Form von Gruppen-Angeboten anbieten, bei denen weder Diagnosen gestellt noch konkrete Beschwerden behandelt werden.
Anreise ab 13.00h
Zimmerbezug ab 15.00h
Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an der Ankommens-Yogastunde um 16.30h (Yogalehrerausbildung 16.00h)
18.00h Abendessen: Großes Vollwert-Buffet
20.00h eigentlicher Seminarbeginn mit Meditation, Mantra-Singen (Yogalehrerausbildung 19.00h)
Abreise am letzten Tag ab ca. 12.00h. Abholservice vom Bahnhof. Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen, früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.
6.00-7.00h | Pranayama (freiwillig. Pflicht bei 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen) |
7.00-ca. 8.05h | Satsang: Meditation, Mantrasingen, Lesung |
ca. 8.05-11.00h | Ausbildungsspezifische Vortrag/ Workshop/ Yogastunde |
11.00 Uhr | Brunch. Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.), Freizeit/Studienzeit. |
14.00/14.30h- 18:00h | Vortrag, Workshop/ Unterrichtstechniken/ Anwendungen bzw. Yogastunden, je nach Ausbildung |
18.00 Uhr | Abendessen, Pause |
20.00-21.00h | Satsang: Meditation, Mantrasingen |
Ca. 21.00-22.00h | Vortrag, Workshop, Studienzeit |
Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt.
Seminarende
Am letzten Tag nach dem Brunch, also um ca. 12.30h; bei Wochenenden ca. 14.00 Uhr.
Freier Tag
Bei Ausbildungen ab 7 Tage ist ein halber Tag pro Woche, bei längeren Ausbildungen ein Tag pro Woche von 9.00-20.00h unterrichtsfrei. An diesen Tagen finden nur Morgen- und Abendmeditation statt (Teilnahmepflicht) sowie das Pranayama von 6.00-7.00h (freiwillig).
Integraler Bestandteil der Ausbildung ist die Mithilfe von etwa 45 Minuten täglich bei verschiedenen Arbeiten im Haus, da "Karma Yoga", der Dienst für andere, ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung und der spirituellen Entwicklung ist. Gleichzeitig hilft es uns, unsere Seminarpreise weiterhin so günstig halten zu können. Für die Teilnehmer ist es eine Gelegenheit, sich hier heimisch und familiär zu fühlen.
in Einzel-, Doppel-, oder Mehrbettzimmern. Näheres vgl. Beschreibung der einzelnen Häuser Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee.
Es gibt zwei reichhaltige, vegan/vegetarische vollwertige Mahlzeiten: Brunch (Frühstück und Mittagessen zusammen) um 11.00 Uhr und Abendessen um 18.00 Uhr.
Mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau, im Seminarhaus Bad Meinberg in Europas größter zertifizierter Bio-Küche, mit Liebe zubereitet. Auf Sonderwünsche können wir nach Absprache von mindestens einer Woche vor Seminarbeginn eingehen.
Alle bei den Seminaren und Ausbildungen Preise sind Pauschalpreise. Sie beinhalten das gesamte Seminar-/Ausbildungs-/ Wellnessprogramm, also täglich 2x Meditation, Mantrasingen und Kurzvortrag, 2-3 Vorträge/Workshops, 1-2 Yogastunden, sowie Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegan/vegetarische Vollwertverpflegung.
Zahlungsbedingungen/Rückerstattung:
Anzahlung Wochenende 25 €, Wochenseminare 100 €, mehrwöchige Kurse 250 €. Der Restbetrag ist bei Überweisung 2 Wochen vor Seminarbeginn fällig, bei Abbuchung 8 Tage vor Seminarbeginn, bei kurzfristiger Anmeldung mit der Anmeldung. Nur bei entsprechender Begleichung des Seminarpreises innerhalb dieser Fristen können wir Deine Reservierung und Zimmerkategorie garantieren. Bei Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühr an (oder wahlweise Gutschrift des Gesamtbetrags).
Bei manchen Ausbildungen gelten spezielle Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen. Einige Ausbildungen bestehen aus 2 oder mehr Teilen, für die man sich nur als Ganzes anmelden kann. Bei diesen Ausbildungen sind Belegungen nur eines Ausbildungsteils nicht möglich, ebenso keine Rückerstattungen nach Beginn des ersten Ausbildungsabschnittes. Bei Ausbildungen, bei denen man sich die Bausteine flexibel auswählen kann, trifft dies nicht zu, da jeder Baustein für sich eine abgeschlossene Ausbildung darstellt.
Wir behalten uns vor, dass Seminare wegen zu niedriger Teilnehmerzahl in etwa 4 Tage vorher abgesagt werden. Du kannst dann selbstverständlich in ein anderes Seminar überwechseln, oder bekommst Dein Geld zurück. Falls der Seminarleiter erkrankt bzw. kurzfristig absagt, behalten wir uns vor, einen Ersatz-Seminarleiter einzusetzen, und bemühen uns, einen gleich erfahrenen Seminarleiter zu finden. Falls Du das Seminar mit dem Ersatz-Seminarleiter nicht besuchen möchtest, kannst du jederzeit in ein anderes Seminar wechseln oder bekommst Du Dein Geld zurück. Ein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung besteht nicht.
An der Nordsee kommt pro Tag 1 € Kurtaxe hinzu (bei Ankunft vor Ort zu bezahlen). Du bekommst eine Kurkarte, mit der du viele Vorteile hast: kostenloser Eintritt in die Strandbäder, kostenloses Parken (außer Friesentherme), 25 % Ermäßigung in der Frieslandtherme und andere Vergünstigungen.
Für alle Yogalehrer-Ausbildungen, insbesondere auch die Bausteinausbildungen, kannst du auch Fördergelder beantragen und so einen Teil der Ausbildungsgebühr evtl. erstattet bekommen.
Infos über Staatliche Fördermittel erfährst du hier.
Bettwäsche (auch ausleihbar für 5 €), Handtücher (auch ausleihbar für 2 €), Wecker, Hausschuhe, Schreibpapier, Stifte und Schnellhefter. Wenn vorhanden: Meditationsdecke und Kissen (stehen aber auch kostenlos in den Yogaräumen zur Verfügung oder sind in unserer Boutique zu erwerben). Wenn Du eine Brille trägst: Bitte bringe ein Hart-Brillenetui mit, in dem Du Deine Brille während der Yogastunden aufbewahren kannst.
Bei Ayurveda-Ausbildungen bitte zusätzlich mitbringen: Thermoskanne, ausreichend Wäsche (da viel mit Öl gearbeitet wird), Wollmütze/Kopfbedeckung (für bestimmte Anwendungen), 3 große Badetücher, Bademantel und 1 Bettlagen (kein Spannbettlaken).
SL: Seminarleiter/in, MZ: Mehrbett-, DZ: Doppel-, EZ: Einzelzimmer, S: Schlafsaal, Z: Zelt, Womo: Wohnmobil, BM oder B: Bad Meinberg, WW oder W: Westerwald
Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein und gleichzeitig Europas führender Anbieter von Ausbildungen und Weiterbildungen auf dem Gebiet von Yoga, Meditation, Ayurveda, Massage, Gesundheit und Spiritualität. Erfahre hier mehr zu unserer Vision.