![]() |
Vorwärtsbeuge - PaschimotthanasanaBitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben. |
![]() |
![]() ![]() |
||
1) Schultern gerade richten. Dafür sorgen, dass Schultern und Nacken entspannt sind. |
2) Fehler: Oberer Rücken ist abgeknickt. Dafür sorgen,dass der obere Rücken gerade wird. |
||
![]() |
|
||
3) Fehler: Dehnung geschieht aus dem unteren und oberen Rücken. |
4) Fehler: Kopf ist zu stark runter gedrückt. Hebe den Kopf der Teilnehmerin sanft etwas hoch. |
||
![]() |
![]() |
||
5) Fehler: Füße sind verdreht... | ... Richte die Füsse gerade. |
||
Weiter in die Stellung helfen : |
|||
![]() |
![]() |
||
1) Becken nach vorne schieben.
|
... geht auch bei weniger Fortgeschrittenen. |
||
![]() |
![]() |
||
2) Fortgeschrittenere Hilfestellungen: gegen den mittleren Rücken drücken. |
3) An den Handgelenken ziehen, mit den Fußballen die Füsse wegdrücken. |
(a) Grundinstruktionen: (Aus der Entspannungsstellung) “ Beugt ein Knie und faßt mit den Händen um das Knie. Einatmen, setzt Euch unter Zuhilfenahme des Knies auf. Ausatmen. Einatmen, hebt die Arme, streckt Euch zur Decke hin. Ausatmen, beugt Euch nach vorne. Haltet Euch an den Füßen, Fußgelenken, Waden oder Knien. Laßt die Knie durchgedrückt, die Füße angezogen und die Fußgelenke zusammen. Versucht den Bauch auf die Oberschenkel, Brust auf die Knie und Kopf auf die Schienbeine zu legen. Haltet die Schultern entspannt. Tief durchatmen. Fühlt, wie Ihr mit jeder Ausatmung weiter nach vorne kommt...”
(b) Typische Fehler: Knie sind gebeugt. Schüler sind angespannt. Die Füße sind nach innen gedreht. Die Beugung findet im oberen oder unteren Rücken und nicht aus der Hüfte statt. Der Schüler ändert laufend seine Position, anstatt die Stellung zu halten.
(c) Korrekturen: Knie mit der Hand herunterdrücken. Lege Deine Hände auf die Schultern des Schülers und sage ihm, er soll sich entspannen. Um eine größere Dehnung zu erzielen, lege die Hände auf die Rückenmitte des Schülers und schiebe seine Brust etwas weiter nach vorne. Sei sanft, wenn es sich um Anfänger handelt; bei fortgeschrittenen Schülern kannst Du mehr schieben. Sollte ein Schüler sich verkrampfen, sage ihm, er solle ein wenig loslassen oder ganz aus der Stellung herauskommen.
(d) Bemerkungen: Schüler können am Anfang 2 - 3 Mal hoch- und nach unten kommen. Der Rücken soll relativ gerade bleiben. Die Hauptdehnung soll aus der Hüfte kommen. Es ist besser, den Brustkorb weniger zu senken und dafür die Dehnung mehr in den Beinen zu spüren. Jegliche Art von Schmerzen in Kreuz oder Rücken sind Zeichen dafür, daß der Schüler Fehler macht. Schüler mit Rückenproblemen sollten sich aus der Entspannungslage nicht mit geraden Beinen aufsetzen, sondern ein Knie beugen, mit beiden Händen um das Knie fassen und so hoch kommen..
Beachte alles, was in der ausführlichen Übungsanleitung zur Vorwärtsbeuge beschrieben wird.
Genauere Instruktionen für die Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana) ->
Fortgeschrittenere Variationen der Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana) ->