Yoga Übungen

Mehrwöchige Übungsprogramme

Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs

Stunde 4

Hallo, herzlich willkommen zur vierten Yoga Vidya Fortgeschrittenen Stunde. Heute wollen wir unsere Reise durch die Variationen der Yoga Vidya Reihe fortsetzen. Wir hoffen, du hast in der Zwischenzeit vielen Yoga Vidya Fortgeschrittenen Variationen von Kopfstand, Schluterstand, Pflug, Fisch und Vorwärtsbeuge fleißig geübt und bist schon etwas sicherer darin geworden. Dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kurs ist für Menschen geeignet, die Anfänger, Aufbau- und Mittelstufenkurs bei Yoga Vidya absolviert haben und nun ihre Yogapraxis weiter fortsetzen möchten. Anhand der klassischen Yoga Vidya Reihe soll in diesem Kurs Schwerpunktmäßig auf Variationen der 12 Grundstellungen eingegangen werden. Voraussetzung ist, dass du die 12 Grundstellungen gut und sicher beherrscht und einige Zeit bewegungslos halten kannst. Wenn du eine Übung z.B. den Kopfstand noch nicht gut und ruhig halten kannst, so übe keine Variationen, sondern die Ausgangsstellung. Du solltest systematisch üben und kannst auch ruhig jede einzelne Stunde mindestens eine Woche lang täglich üben, bevor du zur nächsten Stunde übergehst. Lerne und praktiziere in deinem Tempo, im Einklang mit deinem Körper. Jede dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Stunden soll deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zur Harmonie führen.
Du kannst dadurch mehr Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst erfahren.
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Reihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen derYoga Vidya Fortgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du die fortgeschrittenen Stunden aus dem Yoga Vidya Fortgeschritten Kurs übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren.
Hier die ganze Yoga Vidya Fortgeschrittenen Übungsreihe mit kleinen Fotos. Durch Klicken auf den Titel erhältst Du detaillierte Instruktionen zu der betreffenden Übung.In dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kursstunde wollen wir dir ein paar weitere Variationen aus dem vielfältigen Angebot zeigen.


 

Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 

 

Mantras
Om Om Om
Shanti - Frieden
Kapalabhati
3 Runden: 80, 80, 108 Ausatmungen. Anhalten 60,75,90 Sekunden.
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
   
Wechselatmung
10 Runden. Rhythmus 4:16:8
Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute
Sonnengebet
6-8 Runden ohne Variationen, dann 4-6 Runden mit folgenden Variationen: Mache diese Variationen einmal mit links und einmal mit rechts.
   
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
Aus der Reiterstellung heraus: Einatmen, Arme und Brustkorb heben, Arme nach hinten 3-4 Atemzüge lang halten...
...dann Ausatmen, Kopf neben den Fuß )
erst die Schiefe Ebene einnehmen und dann langsam die Arme beugen und 5 cm über dem boden halten Ellbogen etwa 90 Grad gebeugt. Im Liegestütz verweilen. Stärkt die Brustmuskeln (Pectoralis) und die Oberarmmuskeln (Trizeps).
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
   
Zwischen-Entspannung
Immer zwischen 2 Übungen. 5-8 Atemzüge, oder bis der Atem wieder ruhig ist.
Kopfstand
mindestens 12 Atemzüge halten, dann mit der Variation beginnen.
Details
Fuß auf den Oberschenkel, wechseln...
   
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
.. und Fuß auf den Boden geben, wechseln.
Beide Füße auf den Boden geben, und wieder heben...
Beine und Rücken nach hinten beugen... (5) und (6) kann man auch 5-10 Mal im Wechsel ausführen. Das stärkt das Gleichgewicht und bereitet auf den Skorpion vor.
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
Stellung des Kindes
5-8 Atemzüge
Schulterstand
2-4 Minuten. Details
Arme heben, Hände in Chinmudra (Zeigefinger und Daumen berühren sich). Dies wird Kerze genannt.
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
   
Eine weitere Variation des Schulterstandes: Hände falten...  
Schulterstand Knie gebeugt auf den Kopf.
Der ganze Pflug: lasse die Beine gestreckt und bring die Handgelenke möglichst eng zusammen.
   
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
Beide Knie beugen, rechts und links neben die Ohren geben IAchte dabei darauf, dass dein Nacken nicht überdehnt wird. ...

 

... Die Handlächen in die Kniekehlen geben... 
Die Unterarme hinter die Kniekehlen geben, die Hände hinter dem Kopf falten...  Dies nennt sich "Spinne"
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
   
Fischvariation:
1-2 Minuten. Nur für starke Hälse: Handflächen vor dem Brustkorb zusammen geben.
Vorwärtsbeuge: Mit den Händen auf die Füße fassen...
Fasse mit dem Arm über den Kopf an den Fuß und versuche den Rücken auf dem Bein abzulegen. Wechsele die Seiten
   
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
Drehe dich noch weiter und fasse mit dem jeweils mit dem rechten Arm an das linke Bein und mit dem linken Arm an den rechten Fuß Wechsele dann die Seiten. Mehr zu drehenden Vorwärtsbeugen hier
... Gomukhasana: Beine übereinander gelegt.

 

Schiefe Ebene
30-60 Sekunden. Einatmen, Bein heben. Ausatmen, wieder senken. Beide Beine üben. Details
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
Kobra
90 Sekunden halten Details... dann
Kobra mit ausgestreckten Armen. Dabei das Schambein und das Becken heben, sodass der untere Rücken nicht zu sehr nach hinten gebeugt wird. Die Hände am Boden ansaugen und auf dich zuziehen. Nicht die Hände gegen den Boden drücken!
Hebe jetzt in der Kobra zusätzlich noch die Zehen Richtung Kopf und beuge dich aus dem oberen Rücken nach hinten zur Königskobra.
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
   
Stellung des Kindes
5-8 Atemzüge
Heuschrecke: Arme unter den Körper geben. Hände feste auf den Boden. Beide Beine heben.
Bogen
mit Schaukeln. 1-2 Min. Details
   
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
 
Drehsitz
Jede Seite 1-2 Minuten. Details
Krähe
Mehrmals versuchen
Stehende Vorwärtsbeuge
30-120 Sekunden
 
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene
   
Dreieck
Jede Seite 30-45 Sekunden
Tiefenentspannung
10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung. 
Meditation
1-20 Minuten.
   
 
Yoga für Fortgeschrittene
 
 
Om
Segens-Mantra, Om Shanti
 

zur 1. Stunde     zur 2. Stunde     zur 3.Stunde      zur 5. Stunde     zur 6..Stunde      zur 7.Stunde  
zur 8.Stunde      zur 9.Stunde      zur 10. Stunde   zur 11. Stunde   zur 12.Stunde    zur 13.Stunde
zur 14.Stunde   zur 15.Stunde    zur 16. Stunde   zur 17.Stunde    zur 18.Stunde    zur 19. Stunde
zur 20. Stunde

 

Wirkungen dieser Asanas

Zur kurzen Yoga Vidya Reihe
Zur Yoga Vidya Reihe für Anfänger
Zur Yoga Vidya Reihefür den Rücken
Zur Yoga Vidya Reihe"zwischendurch": Hier kannst Du die Schuhe anlassen und brauchst Dich nicht hinzulegen
zur Yoga Vidya Reihe Mittelstufe
Zum Yoga Vidya RückenyogakursZur Yoga Vidya Stunde nach Bandscheibenvorfall in der LWS
Zur Yoga Vidya Stunde nach Bandscheibenvorfall in der HWS
zur Yoga Vidya Stunde bei Bronchitis
zur Yoga Vidya Stunde bei Ischialgie
zur Yoga Vidya Stunde bei Arthritis
Zur Yoga Vidya Stunde bei Osteoporose für Anfänger und Mittelstufe
zur Yoga Vidya Stunde bei Osteoporose für Mittelstufe und Fortgeschrittene

Yoga Vidya | Presse | | Impressum | Datenschutz

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS 1