Hallo, herzlich willkommen zur 14. Stunde unseres Fortgeschrittenenkurses. In dieser fortgeschrittenen Stunde wollen wir den Schwerpunkt auf stehende Stellungen legen.Da du nun schon einige Wochen mit unserem fortgeschrittenen Kurs übst, hast du gute Voraussetzungen dazu weiter zu gehen und deine Grenzen zu transzendieren und noch fortgeschrittener zu werden.In dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Stunde kannst du einmal für dich schauen, wie es um deine Kraft bestellt ist. Solltest du in irgendeiner Stellung Schmerz empfinden komm bitte aus der Stellung. Denke immer daran, Yoga ist kein Wettbewerb und Ehrgeiz ist fehl am Platze. Lerne und praktiziere in deinem Tempo, im Einklang mit deinem Körper. Solltest du körperliche Beschwerden haben, so halte bitte Rücksprache mit deinem Arzt/Heipraktiker oder Physiotherapeut, welche Übungen du üben darfst. Jede dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenen Kursstunden soll deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zur Harmonie führen.
Du kannst dadurch mehr Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst erfahren.
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Reihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite als Yoga Vidya fortgeschrittenen Programm ist nicht zum Erlernen der fotrgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche schon einen Yoga Vidya Fortgechrittenen Kurs besucht haben und diese fortgeschrittenen Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du die fortgeschrittenen Stunden aus dem Yoga Vidya Fortgeschritten Kurs übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren.
Hier die Yoga Vidya Fotgeschrittenen Kursstunde mit kleinen Fotos. Durch Klicken auf den Titel erhältst Du detaillierte Instruktionen zu der betreffenden Übung mit verschiedenen Variationen.
Anfangs- Entspannung 1-5 Minuten |
Mantras Om Om Om Shanti - Frieden |
Kapalabhati 3 Runden: 80,108,108 Ausatmungen. Anhalten 60, 75,90 Sekunden. |
![]() |
||
Wechselatmung 8 Runden. Rhythmus 4:16:8 , 2 Runden 5:20:12 |
Meditation oder Entspannung im Liegen. 1 Minute |
Der Schmetterling: Mit den Händen um die Füße fassen. Die Füße so drehen, dass die Fußsohlen nach oben zeigen. |
![]() |
![]() |
|
Sonnengebet 12 Runden zügig zum Warmwerden ohne Variationen. |
Der Held: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. .. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Lächeln, auch wenn es anstrengend wird! Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln. |
Heldendreieck: Dabei die Wirbelsäule drehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Dabei die Hände falten... Eigentlich sollte der hintere Fuß flach am Boden bleiben... |
Hände hinter dem Gesäß falten, Oberkörper senken, bis die Nase auf dem Boden ist. |
Der Held: Beine weit auseinander, sodass Fußgelenke unter die Handgelenke kommen. Linken Fuß 90 Grad nach links, rechten Fuß 15-30 Grad nach links drehen. .. Knie beugen. Vorsicht: Außenkante des Fußes sollte auf dem Boden bleiben. Lächeln, auch wenn es anstrengend wird! Etwa eine 30-60 Sekunden lang halten. Seite wechseln |
ohne Foto |
![]() |
![]() |
Stelle dich in die stehende Vorwärtsbeuge, falte die Hände hinter dem Gesäß und bringe die Arme gestreckt so weit wie möglich nach vorne über den Kopf |
Handstand: Aus dem Hund heraus, ein Bein etwas mehr nach vorne geben. Die Schultern genau oberhalb der Handgelenke postieren. Ellbogen leicht beugen. Mit dem Kopf auf einen Punkt vor den Händen schauen. Mit etwas Schwung erst das eine Bein hoch, dann das zweite |
Urdhwapadmasana (auch Oordhvapadmasan geschrieben): Lotus im Kopfstand. |
![]() |
![]() |
![]() |
Skorpion: Aus dem Kopfstand heraus: Beine leicht beugen. Handflächen auf den Boden. |
Aus dem Schulterstand heraus in den Lotus gehen und Knie zur Stirn.Hände falten. |
|
![]() |
![]() |
|
Pflug: Ausatmen, beide Beine hinter den Kopf. Hände falten. Dabei die Schultern weg von den Ohren ziehen. |
Brücke: Presse die Handgelenke fest gegen den Rücken. Je fester du drückst, desto angenehmer wird es in den Handgelenken |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lotusfisch: Unterarme unter den Rücken geben. Dies kann auch als Vorübung für den gebundenen Lotus (Nr. 1) dienen... |
Eka Pada Hasthasana: Aus der Stehposition nimmst du den Fuß in beide Hände, bringst ihn zur Brust, zum Kopf und hinter den Kopf. Dann nach vorne beugen. |
Stehende Schildkröte: Setze dich auf den Po. Bringe dann das rechte Bein hinter den Rücken, dann das linke Bein. Arme sind zwischen den Beinen und dann mit viel Kraft in den Armen, drücke dich nach oben. Halte kurz, dann... |
![]() |
![]() |
![]() |
... setze dich langsam ab und komm in Yoga Nidrasana. Möglichst entspannen. |
Bauch- Entspannung Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 5-8 Atemzüge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aus der Königskobra die Knie fassen. |
Bogen: Fortgeschrittenere fassen auf an die kleinen Zehen beider Füße und drehen beide Ellbogen nach unten, außen und hoch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
der Adler: Aus der Stehposition heraus Beuge das rechte Knie leicht. Winde das linke Bein um das rechte. Beuge den rechten Ellbogen. Winde den linken Arm um den rechten. |
das Dreieck Jede Seite 45 Sekunden |
|
Tiefenentspannung 10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion. Geistige Entspannung. Visualisierung. |
Meditation 1-20 Minuten |
|
zur 1. Stunde zur 2. Stunde zur 3.Stunde zur 4 . Stunde zur 5. .Stunde zur 6. .Stunde
zur 7. Stunde zur 8. .Stunde zur 9. Stunde zur 10. Stunde zur 11.Stunde zur 12.Stunde
zur 13.Stunde zur 15.Stunde zur 16. Stunde zur 17.Stunde zur 18.Stunde zur 19. Stunde
zur 20. Stunde