Yoga Übungen

Typische Fehler, Korrekturen und Hilfestellungen


 

Kobra

Kobra - Bhujangasana

Bitte beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe. Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer geben.


 
 
Kobra
Kobra
1) Fehler: Schultern sind nach vorne und unten gedrückt.

 

Abhilfe bei Fehler Nr.1: Mit den Fingern die Schultern nach hinten ziehen, dabei mit den Daumen auf die Schulterblätter drücken.

 

Kobra
Kobra
2) Schülerin ist schief. Yogalehrer richtet sie gerade.




 

3) Fehler: Schülerin hat Arme durchgedrückt, Schultern hochgezogen, Rundrücken und Hohlkreuz in der Stellung... Hier ist viel liebevolle Korrektur angesagt (Schülerin sollte erst wieder aus der Stellung gehen...)  
Kobra
Kobra
4) Kopf gerade richten.

 

5) Korrekt!    So sieht ein Rücken in der richtigen Kobra aus: Die oberen Rückenmuskeln (Trapezius) sind angespannt.
Hier ist auch der Punkt, wo man Knie bzw. Fuß nach vorne drücken kann (siehe Nr. 6)).

 

   
   
Kobra
Kobra
 6) Fehler: Schulter sind hoch zu den Ohren gezogen.... 


  ... Der Lehrer zieht die Schultern zurück.


   
Weiter in die Stellung helfen :
 
Kobra
Kobra
 1) Mit den Fingern die Schultern nach hinten ziehen, dabei mit den Daumen auf die Schulterblätter drücken.

 

2) Mit den Händen die Schultern nach hinten ziehen, mit dem Knie die Brustwirbelsäule nach vorne drücken...

 

Kobra
Kobra
3) Für die Schülerin angenehmer: Wenn der Yogalehrer den Fußballen benutzt. 




 

 2) In die Königskobra helfen: Mit Hand das Kinn (sehr sanft!) nach hinten schieben, mit der anderen Hand die Füße näher bringen...
Kobra
Kobra
...oder: Mit einem Knie die Füße näher drücken und mit den Händen die Schultern.... ... die letzten Millimeter gehen dann so...

 

   
   
Kobra
 
3) Auch so kannst Du weniger Fortgeschrittenen in die Königskobra helfen.  
Kobra
Kobra
4) Hände hinter dem Kopf falten Die Ellbogen nach hinten ziehen lassen. 5) Arme nach hinten ausstrecken. Dann nach hinten ziehen lassen.
Kobra Kobra
6) Die Arme nach oben ausstrecken. Dann nach hinten ziehen lassen... 7) Falls das in den Ellbogen oder Schultern schmerzt: Arme gestreckt halten.

(a) Grundinstruktionen: “Legt Euch auf den Bauch, Kopf zur Mitte des Raumes. Schließt die Füße, Stirn am Boden, Hände unter den Schultern, Handflächen am Boden, Ellenbogen am Körper. Atmet ein und hebt wie eine Kobra langsam den Kopf und die Brust. Unterstützt Euch mit den Händen und atmet tief durch. Zieht die Rückenmuskeln zusammen, spannt die Gesäßmuskeln an. Zieht die Schulterblätter zusammen, Schultern weg von den Ohren...”

(b) Typische Fehler: Schüler hat seine Hände zu weit vorne, zu weit hinten, oder auch zu weit auseinander. Schüler streckt die Arme ganz aus und schiebt die Schultern hoch zu den Ohren. Schüler beugt den unteren Rücken zu sehr und nicht so sehr den mittleren oder oberen Rücken.

(c) Korrekturen: Mache Deine Anweisungen klarer, dann werden die Schüler die Hände gleich an die richtige Stelle legen. Korrigiere die Einzelnen wo nötig. Oft ist es besser, wenn der Schüler ganz aus der Stellung kommt, und Du ihm dann hilfst, richtig in die Stellung zu kommen. Ziehe die Schultern mit Deinen Händen zurück, um eine bessere Dehnung zu erzielen. Schiebe die Füße mit Deinen Füßen näher zusammen. Gebe Dein Knie oder den Fußballen auf den oberen Rücken, während Du die Schultern mit den Händen zurückziehst.

(d) Bemerkungen: Es ist wichtig, daß die Schüler verstehen, daß die Dehnung im Brustkorb und im mittleren und oberen Rücken stattfinden soll, auch nicht im unteren Rücken. Beachte alles, was in der ausführlichen Übungsanleitung zur Kobra (Bhujangasana) beschrieben wird.

Genauere Instruktionen für die Kobra (Bhujangasana) ->
Fortgeschrittenere Variationen der Kobra (Bhujangasana) ->

 

Yoga Vidya | Presse | | Impressum | Datenschutz

Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS 1