Yoga Vidya Journal Nr. 8, Herbst 2003
News
Liebe Yoga-Freundin, lieber Yoga-Freund, herzliche Grüße
aus dem neuen Haus Yoga Vidya am Rande des wunderschönen
Kurorts Bad Meinberg im Teutoburger Wald.
Neuigkeiten vom Bund der Yoga Vidya Lehrer
Die Mitgliederzahl des Bundes der Yoga Vidya Lehrer wächst beständig.
Inzwischen sind bereits über 600 Yogalehrer und Yogalehrerinnen
als Mitglieder dabei. Das ist gut und wichtig – gerade jetzt bewegt
sich viel im Yoga in Deutschland.
Die BYV-Yogalehrer-Ausbildung ist von den Krankenkassen anerkannt und
hat einen guten Ruf. 2004 bietet der BYV erstmals insgesamt acht Intensiv-
Yogalehrer-Ausbildungen an: fünf in Bad Meinberg, zwei im Westerwald,
eine in Griechenland. Die 2-Jahres-Ausbildungen finden ab Januar 2004
in insgesamt 16 Yoga Vidya Zentren bzw. Kooperationszentren statt. Der
BYV ist Mitglied im European Federation of Yoga Teachers’ Associations
EFYTA, einem internationalen Dachverband. Es zeichnet sich gerade bei
Yoga Vidya auch ein immer stärkerer Trend zur Internationalisierung
ab:
Viele Mitarbeiter und Teilnehmer kommen aus anderen Ländern. Englischsprachige
Seminare gibt es ja schon eine ganze Reihe. Mit Swami Saradananda, der
neuen Leiterin im Westerwald, werden es noch erheblich mehr. In absehbarer
Zukunft werden wir vielleicht auch französischsprachige Seminare
anbieten.
Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Yoga
Am 11. Oktober – also am gleichen Tag, als das neue Yoga Vidya
Seminarhaus in Bad Meinberg eröffnet wurde - wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft
(BAG) Yoga von insgesamt neun deutschen Yoga Lehrer Verbänden gegründet,
darunter der Bund der Yoga Vidya Lehrer (BYV) und der Berufsverband
der Deutschen Yoga Lehrenden (BDY). Die verschiedenen Yogalehrer-Verbände
wollen in dieser BAG Yoga als gleichberechtigte Partner zusammen arbeiten
und langfristig daraus einen Dachverband Yoga sich entwickeln lassen.
Die "Yoga-Szene" in Deutschland ist wieder einen Schritt näher
zusammengewachsen. Ein Hauptanliegen wird sein, gemeinsam an die Öffentlichkeit
zu treten und als ein Ansprechpartner für öffentliche Institutionen
wie Politik, Krankenkassen, Bildungsträger, Medien zu dienen. So
wird die Stellung des Yoga in der Gesellschaft weiter gefestigt werden
können. Narendra Gogo Hübner, Vorstandsmitglied und
Schriftführer des BYV, vertritt den Bund der Yoga Vidya Lehrer
innerhalb dieses Gremiums.
Gründung des Berufsverbandes der Yoga Vidya Gesundheitsberater.
Um auch für Gesundheitsberater, Lebensberater, Therapeuten und
andere verwandte Berufe ein Forum zu schaffen, haben wir Mitte des Jahres
den Berufsverband der Yoga Vidya Gesundheitsberater e.V. (BYVG) gegründet.
Ziel des Verbandes ist es, den Menschen durch Vermittlung von Techniken,
Übungen, Lehren und Therapien aus Ayurveda, ganzheitlichem Yoga
sowie anderen vedischen und verwandten Wissenschaften und Weisheitslehren
zu dienen und natürlich die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten.
Der Verein arbeitet eng mit dem Yoga Vidya e.V. und mit dem „Bund
der Yoga Vidya Lehrer“ zusammen und führt schon im Jahr 2004
Ausbildungen zum Ayurveda-Gesundheitsberater und in Ayurveda-Massage,
zum Meditationskurs-, Atemkurs- und Entspannungsleiter sowie in Fußreflexzonen-
Massage in den Yoga Vidya Seminarhäusern im Westerwald und in Bad
Meinberg durch. Es erwarten Dich also viele neue faszinierende Themen.
Neuigkeiten aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Die „i-team“-Phase
Dieter Hehn und sein Aufbauteam, das „i-team“ der Startphase,
haben Unglaubliches geleistet, um das riesige Haus in drei Monaten für
Yoga- Unterricht, Meditation, Unterbringung von Gästen und Mitarbeitern
vorzubereiten. Das Ergebnis kann sich sehen – und fühlen
– lassen! Alle Besucher, Gäste und Teilnehmer, mit denen
ich bisher gesprochen habe, sind hellauf begeistert und fühlen
sich vom ersten Moment an wohl hier. Dazu trägt natürlich
einmal die Großzügigkeit der Räumlichkeiten bei, die
schönen Zimmer mit eigenem Balkon und Dusche/WC, zum anderen aber
auch
die wunderschöne, interessante Umgebung, in der eine ganz besondere
Energie in der Luft zu liegen scheint.
Vom alten Yoga Vidya Team sind im Laufe des Sommers und Herbstes entsprechend
den fortschreitenden Ausbauphasen Vasudev Thies, Andrea Schultz, Saraswati
Noyet, Shivakami – als Leiterin des Hauses Bad Meinberg - Sukadev
und Suguna vom Westerwald hierher gezogen, so dass jetzt viele Hauptaktivitäten
von Yoga Vidya von hier aus gemacht werden.
Die Eröffnung – ein Tag der Superlative
Am 11.10. war die große Eröffnung des Hauses Yoga Vidya Bad
Meinberg. Fast 2000 Menschen aus ganz Deutschland kamen, um bei diesem
großartigen Ereignis teilzunehmen. Es war ein Tag der Superlative:
Es gab an diesem einen Tag 18 Yogastunden, 10 Info-Vorträge, 22
Hausführungen, 11 Konzerte bzw. künstlerische Veranstaltungen,
Non-stop Mantra-Singen, fast 3000 servierte Essen, Kinderbetreuung,
viele interessante Begegnungen,
Wiedersehen und vieles mehr. Insgesamt gab es 80 verschiedene Programme
in 10 verschiedenen Yogaräumen, so dass sich die vielen Besucher
wunderbar verteilten, und kein Gefühl der Überfüllung
aufkam. Dies war überhaupt das Wunderbare an dem Tag: Es herrschte
eine wunderbare Atmosphäre von Freude, von Ruhe und von viel Energie.
Dies fiel sogar den vielen "offiziellen" Besuchern auf (Stadtrat,
diverse Repräsentanten der örtlichen Vereine, Angestellte
der Stadt). Die Kraft des Hauses als 7-stöckige Pyramide, zusammen
mit den wellenförmigen in hellen Farben
(meist sonnengelb, aber auch Aprikose und Orange) bemalten Wänden,
den vielen in Galerien angeordneten Yogabildern, und der besonderen
Atmosphäre eines Ortes, an dem seit über drei Monaten täglich
meditiert und Mantra gesungen wird, verbanden sich mit der heiter stimmenden
Kraft der Yoga Übungen und dem frohen Gemüt vieler Yoga Übenden
zu einer einzigartigen Stimmung, die vielen noch lange im Gedächtnis
bleiben wird. In offiziellen Begrüßungsansprachen wurde Yoga
Vidya herzlich aufgenommen.
- Der Landrat des Kreises Lippe, Friedel Heuwinkel, sagte, das neue
Yogazentrum sei "ein Meilenstein für die Region" und
bringe neue Impulse und Ideen für die ganze Gegend. Er übergab
als Zeichen der Verbundenheit die "Lippische Rose". - Der
Bürgermeister der Stadt Horn-Bad Meinberg, Eberhard Block, sicherte
uns "die völlige Unterstützung von Seiten der Verwaltung
und der Politik zu: Wir werden alles tun, damit Sie sich wohl fühlen".
Er übergab einen Wappenteller von Horn-Bad Meinberg. Die Elemente
des Wappens in ihrer
Anordnung haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Symbol
für "OM". Interessanterweise vereinigt die Stadt Horn-Bad
Meinberg zwei starke Naturenergien: Männliche Energie in Form der
Externsteine im Stadtteil Horn, die stark aus der Erde ragen und dem
Besucher ein Gefühl von Kraft vermitteln. Weibliche Energie in
Form der Heilquellen und des Heilmoores (Wasser und Erde) in Bad Meinberg.
Die ganze Region Ostwestfalen-Lippe um den Teutoburger Wald wird als
"Heilgarten Deutschlands" bezeichnet. Seit Jahrhunderten,
vielleicht Jahrtausenden ist diese Region bekannt für
die Heilenergie seiner warmen Quellen, seines Moores und seines Klimas.
Daher gab es in mittelalterlicher Zeit hier so viele Klöster, und
anschlie ßend diese Konzentration von Kurorten und Badeorten,
wie sie für Deutschland einzigartig ist. Und auf gewisse Weise
liegt Horn-Bad Meinberg mit seiner Verbindung von männlicher und
weiblicher Heilkraft da genau im Zentrum dieses Heilgartens.
- Der Geschäftsführer der Kurverwaltung des Staatsbads Bad
Meinberg, Uwe Terwonne, sagte, dass die Kurverwaltung mit dem Haus Yoga
Vidya eng zusammenarbeiten will und die zahllosen Möglichkeiten
des Staatsbads (Moorbehandlung, Massagen, Kohlensäuresprudelbäder,
Trinkkuren mit dem Heilwasser) auch den Yogagästen zur Verfügung
stehen.
- Professor Dr. Lothar Albertin, Vorsitzender des Bad Meinberger Kur-
und Verkehrsvereins machte auf die zahlreichen Vorzüge von Bad
Meinberg aufmerksam und sicherte die vielfältige Unterstützung
des Vereins zu
- Arun Goel, Generalkonsul am indischen Konsulat in Hamburg, informierte
über die Ziele und die Methoden des Yoga. Er beschrieb Yoga als
wissenschaftlich untersuchte, hochwirksame Praktiken für Gesundheit,
psychisches Wohlbefinden, Stärkung der geistigen Kräfte und
für die Selbstverwirklichung. Er sagte, im indischen Ministerium
für Gesundheit werde Yoga und Ayurveda gleichberechtigt neben der
westlichen Schulmedizin behandelt. Großartig war auch das vielseitige
künstlerische Programm von Massoud Khan und Gruppe, Anjali Sriram,
Sanatani und Michael Fichtler, Jörg Müller, Sundaram Stefan
Geier, Caroline und Ralf Schäfer, Biswabrata Chakrabarti, Wolfgang
und Holger.
Gleich am Tag nach der Eröffnung begann eine 4-Wochen-Yogalehrer-Ausbildung
mit strahlenden 59 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. So kann nun Yoga
in noch größerem Rahmen als schon bisher weiter verbreitet
werden und vielen Menschen vielleicht zu einem Leben mit mehr Lebensqualität
und Lebensfreude verhelfen.
Yoga und die 5 Elemente: Yoga Kurse in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung
des Staatsbads Bad Meinberg
Etwa 15 Minuten zu Fuß vom Haus Yoga Vidya (3 Minuten mit dem
Auto) befindet sich das von der Kurverwaltung betriebene "Stern
Gesundheits- Zentrum". Da werden verschiedene Anwendungen angeboten,
die Yoga in idealer Weise ergänzen. Es ist ab jetzt möglich,
als Yogagast bei Yoga Vidya Dein Programm individuell zusammenzustellen:
Du übernachtest im Haus Yoga Vidya, nimmst an der Morgen- und Abendmeditation
mit Vorträgen sowie an der morgendlichen Yogastunde und den Vollwertmahlzeiten
(Brunch um 11h und Abend-Buffet um 18h) hier im Haus teil. Nachmittags
kannst Du im Stern Gesundheits-Zentrum ein Moorbad nehmen, ein Kohlensäure-Perl-
oder -Trockenbad erfahren, Dir eine Massage
gönnen, Moor treten, Heilwasser trinken, einen Kurs in Nordic Walking
nehmen, im Heilmineralwasser schwimmen, eine Sauna genießen. Bestimmte
Anwendungen (Kohlensäurebad, Moorbad) benötigen die vorige
Konsultation durch einen örtlichen Kurarzt, was sehr unkompliziert
und preisgünstig möglich ist. Der Kurarzt kann Dich auch beraten,
was für Dich sinnvoll und am optimalsten ist. So kannst Du die
Yoga Praxis verbinden mit der Heilkraft der Elemente (Erde: Moor, Wasser:
Heilwasser trinken sowie im Mineralwasser schwimmen, Luft: Kohlensäure
sowie die gute Luft hier, Feuer: Sauna, Äther: die natürliche
Energie dieses Kraftortes hier sowie die Spiritualität im Haus
Yoga Vidya).
Ein solcher "Yoga und die 5 Elemente" Kombinations-Aufenthalt
kann Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden stärken, diverse chronische
Krankheiten heilen (dies nur in Zusammenarbeit mit dem Kurarzt; Indikationen
sind insbesondere Rheuma, Gelenkbeschwerden, Rückenprobleme und
Hautkrankheiten) sowie vorbeugen.
Das Haus hier eignet sich überhaupt hervorragend für einen
individuellen Aufenthalt: Du hast das Yoga- und Meditations-Rahmenprogramm
und daneben herrliche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden –
historische, mittelalterliche Stadtkerne, alte Burgen und Schlösser
im Stil der Weserrenaissance, ein sehr gut ausgeschildertes Netz von
Wander- und Radwegen durch idyllischste, abwechslungsreiche Naturlandschaften,
die gesund
erhaltende und gesund machende Kraft der natürlichen Heilmethoden
der Gegend…
Yoga Therapie
Langfristig wollen wir in Zusammenarbeit mit den örtlichen Kurärzten
(und vielleicht dem Yogalehrer und Heilpraktier Ravi Persche) verschiedene
"Yoga-Therapie-Programme" entwickeln, die wissenschaftlich
erforscht werden und vielleicht sogar von den Krankenkassen finanziert
sein können. Denkbar sind dabei Yoga-Therapie-Programme für
- Asthma-Beschwerden
- Rückenleiden
- Kopfschmerzen
- Tinnitus
- Rheuma und Gelenkbeschwerden
- Herzbeschwerden
Das ist aber noch Zukunftsmusik. Dennoch – viele der Projekte
und Ideen, die wir ganz am Anfang hatten– vor zwei Jahren, als
wir die Suche nach einem größeren Ashram und einem „Yogadorf“
eingeleitet haben – scheinen hier jetzt ganz unerwartet, unmerklich
und spielerisch verwirklicht zu werden! Insgesamt ist der Yoga Vidya
Mitarbeiterstamm inzwischen auf etwa 90 angewachsen. Hier in Bad Meinberg
sind inzwischen auch einige Familien oder Alleinerziehende mit Kindern,
die das Haus mit weiterem Leben füllen. Jedenfalls ergeben sich
mit dem neuen Haus und den besonderen Konstellationen hier ganz neue,
zusätzliche Möglichkeiten. Es bleibt jedenfalls alles spannend
und in Bewegung!
Neuigkeiten aus dem Haus Yoga Vidya Westerwald
Hier hat Swami Saradananda seit September die Ashramleitung übernommen.
Padmakshi Berger ist stellvertretende Ashramleiterin. Swami Saradananda
war lange Jahre direkte Schülerin von Swami Vishnu-Devananda
und leitende Mitarbeiterin in den Sivananda Yoga Centren. Bevor sie
zu Yoga Vidya kam, hat sie das Sivananda Yoga Center in London geleitet.
Sie hat längere Zeit in Indien gelebt und viel Erfahrung in der
Durchführung und Leitung von Pilgerreisen. So wird sie nächstes
Jahr gleich mehrere Pilgerreisen nach Indien anbieten.
Auch im Westerwald bekommen das Haus und die Seminare einen neuen positiven
Trend. Es herrscht eine wunderschön ruhige Atmosphäre. Die
Außenanlagen sind durch den neu angesäten Rasen wunderschön
geworden.
Der überdachte Durchgang zwischen Gästehaus und Haupthaus
erhält jetzt Außentüren und wird so auch im Winter warm
sein. Viele neue Seminare, speziell auch von neuen internationalen Gastlehrern,
finden statt.
Neuigkeiten aus den Yoga Vidya Zentren
Würzburg: Das neue Yoga Vidya Center von Chandila Martin Kamphausen
und Verena Westhoff, beide ehemalige Mitarbeiter im Haus Yoga Vidya
Westerwald und begeisterte Yogaübenden und –lehrende eröffnete
Mitte Oktober. Der Eröffnungstag war ein großer Erfolg. Es
kamen über 150 Menschen, so viele, dass nicht alle an einer Yoga-Stunde
teilnehmen konnten. Katharinengasse 3, 97070 Würzburg, Tel. 0931
/ 4521974, Email
wuerzburg@yoga-vidya.de http://www.yoga-wuerzburg.de
Speyer: Das neue Yoga Vidya Center in Speyer in der Allerheiligenstraße
eröffnete an Allerheiligen (1.11.) mit einem großen Eröffnungstag.
Gründer und Leiter sind Shakti und Maheshwara Lehner, beide sehr
erfahrene Yogalehrer, mit Yogalehrer-Ausbildungen bei Yoga Vidya und
bei den Sivananda Yoga Vedanta Centren. Adresse: Allerheiligen-Str.
14, 67346 Speyer, Tel.: 06232-670557, Fax: 06232-670558; speyer@yoga-vidya.de
Beide neuen Zentren führen ab Januar 2004 eine 2jährige Yogalehrer-Ausbildung
durch.
Yoga-Seminare in Gut Frohberg bei Meißen/Sachsen
Um Yoga-Interessierten und Yoga Vidya-Begeisterten im Osten Deutschlands
mehr und einfacher die Gelegenheit zu Yogaseminaren zu geben, bietet
Yoga Vidya erstmalig auch Seminare auf Gut Frohberg bei Meißen/
Dresden an – zunächst für einen befristeten Zeitraum
von Ende Oktober 2003 bis April 2004. Wenn das Angebot gut ankommt,
wird es eventuell sogar weiter ausgebaut.
Yoga Reisen
Auch an anderen Orten wird das Yoga-Angebot erweitert: Swami Saradananda
wird im Januar eine Shiva-Shakti-Pilgerreise durch die Tempel und Ashrams
Südindiens anleiten (22.1.-9.2.04), im Oktober eine Pilgerreise
durch Heilige Orte, Tempel und Ashrams im Himalaya (10.10.-28.10. Himalaya,
27.10.-14.11. Sivananda Ashram, Rishikesh, 10.10.-14.11. beides zusammen).
Die Gruppenreise in den Sivananda Ashram in Rishikesh, die dieses Jahr
ein ganz besonderer Erfolg war, wird auch nächstes Jahr wieder
angeboten werden. Die Plätze für die Seminare auf Amrum/Nordsee
(13.-27.6., 12.-26.9.) sind immer früher ausgebucht... In Griechenland
werden wir im Haus Sikyon Beach auf dem Peloponnes direkt am Meer nächstes
Jahr insgesamt 6 Wochen lang Seminare anbieten, darunter wieder Yoga-Ferien-Wochen
und auch erstmals eine 4-wöchige Yogalehrer Ausbildung (Mitte Juni,
3.-17.9., Ausbildung Mitte Sept.-Mitte Okt., 10.-14.10. mit Narayani).
Neue Publikationen
Trotz der vielen neuen Projekte konnte der Yoga Vidya Verlag 2003 einige
neue Bücher heraus bringen: Das „Yoga Vidya Asana Buch“
von Sukadev - mit vielen Yoga-Übungsreihen und 1800 Abbildungen
ein wertvolles Nachschlagewerk für Yogalehrer und Yogaübende
und die „Yoga Geschichten“ – unterhaltsame und tiefsinnige
Geschichten aus alten Yogaschriften, nacherzählt von Sukadev, sowie
die „Klassische Upanishaden“, eine Neuauflage mit Originaltexten
der wichtigsten und bekanntesten elf Upanishaden in der sehr schönen,
lyrischen Übersetzung von Paul Deussen.
Internet
Die Internetseiten von www.yoga-vidya.de werden inzwischen
bis zu 200.000 Mal pro Woche aufgerufen! In Google sind wir weltweit
die Nr. 1 zum Thema Yoga. Vishwanath, Uta und einige Helfer bemühen
sich beständig darum, die Internet Seiten weiter zu entwickeln.
In den letzten Monaten sind insbesondere die Seminarseiten der Yoga
Vidya Seminarhäuser erheblich übersichtlicher geworden und
bieten stark erweiterte Möglichkeiten, nach Seminaren zu suchen.
Schau doch mal rein: www.yogavidya. de/seminar. Für die Internet
Seiten (und das Yoga Vidya Journal) suchen wir auch weiter nach Artikeln
über Themen rund um Yoga, natürliche Gesundheit und spirituelles
Leben, sowie auch Erfahrungsberichte,
Geschichten, Gedichte, etc. Bitte schicken an suguna@yoga-vidya.de.
Gebete für Nataraj Matthias
Geis Nataraj Matthias Geis, der langjährige Chefredakteur des Yoga
Vidya Journals, hatte vor einigen Monaten einen Unfall und liegt seitdem
im Koma. Wir beten alle um seine Genesung, und auch um Kraft für
seine Frau. Ich wünsche Dir weiter viel Inspiration bei der Praxis
von Yoga.
Om Shanti
Herzliche Grüße
Sukadev |
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|