Yoga Vidya Journal Nr. 8, Herbst 2002
Vorwort/ Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Yogis und Yoginis,
"Yoga lehren lernen" heisst der Beitrag von Chandi Claudia
Dehn (S. 20). Und in der Tat: Yoga lehren heisst lernen... immerzu.
Einerseits kann lernen bedeuten Fakten zu erhalten, vorhandenes Wissen
zu vertiefen oder zu erweitern
und zu ergänzen. Anderseits kann lernen auch durch erfahren stattfinden
- also lernen durch praktizieren. Und durch diese unaufhörliche
Weiterentwicklung, die bewusst oder unbewusst stetig stattfindet, verändert
sich wiederum
auch das eigene Lehren. Und ist nicht genau das der Grund, der die Tätigkeit
als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer zu einer wirklichen Berufung und zu
einem Lebensweg werden lässt?
Quellen des Wissens gibt es viele – das Angebot ist schier unübersehbar.
Wer vermag da den Überblick zu behalten über nützliches
und weniger nützliches, brauchbares und weniger brauchbares Wissen?
Und was ist eigentlich nützlich
und brauchbar, was nicht? Jede Woche erscheinen unzählige neue
Ratgeber, die den "alltäglichen Sucher" Hilfe anbieten
in allen denkbaren Lebensfragen...
Welch ein Glück, denke ich mir zum wiederholten Male, in Lebensumständen
materieller, sozialer und gesundheitlicher Art leben zu dürfen,
die es mir ermöglichen, mich dem Lernen und Lehren von Yoga widmen
zu können und zu
dürfen, Zugang zu haben zu den unzähligen Weisheitsquellen
– und welche Verantwortung dies gleichzeitig beinhaltet.
Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die uns unendlich viel lehren
können.
Begebenheiten des Alltags, Begegnungen mit Menschen, ein Buch, dass
uns in die Hände fällt.
Und manchmal finden sich Lehrer und Lehrerinnen, die uns ihr Wissen
mitteilen, wenn nicht in persönlicher Unterrichtung, dann vielleicht
in Form von Beiträgen, wie wir sie in dieser Ausgabe des Yoga Vidya
Journals wieder zusammengetragen
haben. Manche Lehren sind alt, andere wieder jung und neu – die
Wahrheit dahinter ist immer die gleiche. Und wenn der eine oder die
andere nach der Lektüre dieses Journals glaubt, wieder etwas gelernt
zu haben, dann hat sich ein weiteres Mal bestätigt, welch ein Segen
es ist, dass Menschen zusammenkommen, um beispielsweise Yogalehrer oder
Yogalehrerin zu werden und zu sein und ihr Wissen miteinander zu teilen.
Herzliche Grüße
Nataraj Matthias Geis
Redaktion |
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|