Yoga Vidya Journal Nr. 8, Herbst 2002
News
Neuigkeiten vom BYV
Liebe Yoga Freundin, lieber Yoga Freund,
es tut sich einiges in der deutschen wie auch in der internationalen
„Yoga- Szene“, sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler
Ebene:
(1) Letztes Jahr haben sich auf Einladung vom BDY die 12 großen
deutschen Yogalehrer-Verbände in Göttingen getroffen, um gemeinsame
Aktivitäten zu erarbeiten.
Dort wurden 3 Arbeitskreise gegründet (in denen Narendra und Suguna
mitwirkten), die auch schon konkrete Vorschläge erarbeitet haben.
Im Oktober diesen Jahres war dann ein Treffen der Vorstände dieser
Yogalehrer-Verbände,
welches über diese Vorschläge entschieden hat:
Es wurde beschlossen, dass eine BAG Yoga (Bundesarbeitsgemeinschaft
Yoga) gegründet werden sollte. Dazu wurde wieder ein Arbeitskreis
gebildet, der bis Mitte nächsten Jahres alles Formelle und Inhaltliche
klären soll, damit die BAG
Yoga möglichst bald gegründet werden könnte. Die BAG
soll Qualitätsrichtlinien und berufsethische Richtlinien erarbeiten,
ein Ansprechpartner für politische und andere Institutionen sein,
Lobby-Arbeit und Medienarbeit leisten, gemeinsame
Aktivitäten organisieren. Ziel ist, dass die Verschiedenheit der
Yoga- Richtungen erhalten bleibt und doch gegenüber Außenstehenden
eine gemeinsame Stimme sprechen kann. Langfristig soll sich aus dieser
BAG ein Dachverband
Yoga entwickeln. Ein geplanter gemeinsamer Deutscher Yoga Kongress wurde
erst mal verschoben, bis die BAG gegründet sein würde. Aber
schon vorher sollen eine oder mehrere Yoga-Tagungen gemeinsam organisiert
werden.
(2) Im Oktober hatten wir Besuch von Swami Jivanmuktananda. Es war
für uns eine große Ehre, ihn hier empfangen zu können.
Er gab am Sonntag, 20.10. um 19.30 Uhr vor 150 Teilnehmer/innen einen
Satsang mit Meditation, Mantra- Singen und Vortrag im Haus Yoga Vidya,
ebenso am Montag, 21.10. um 6.00h morgens vor immer noch über 100
Teilnehmer/innen.
Folgendes sagte er in seinen Vorträgen: Auch wenn es sehr lange
dauert, bis wir "meditieren" können: Das wichtigste ist
es, jeden Morgen 1 Stunde zu sitzen und zu üben. Abends ist "SHAKSHI
BHAV" (also das Beobachten der Gedanken, ohne sich mit ihnen zu
identifizieren) am besten, dann dem Geist sagen: "jetzt hast Du
genug gedacht, jetzt ist Ruhe!" Für morgens empfahl er Japa
(Wiederholung des Mantras). Aber wir sollten uns immer klarmachen: nicht
unser Geist meditiert, sondern das dahinterstehende Bewusstsein. Den
Geist müssen wir aber trainieren, dass er die Meditation nicht
stört ... dann
kann unser Bewusstsein mit dem allumfassenden, kosmischen Bewusstsein
verschmelzen.
Nach seinen Vorträgen waren alle sehr beeindruckt und ausgelassen,
die Energie unbeschreiblich.
Swamiji war höchst beeindruckt, wie diszipliniert und ernsthaft
die Aspiranten bei uns sind. So viele Menschen mit so erwartungsvollen,
ernsthaften Gesichtern. Er fühlte sich bestätigt in seinem
Vorhaben, für eine bessere Zusammenarbeit
für die verschiedenen internationalen Vereinigungen der Schüler
Swami Sivanandas zu arbeiten. Er erwähnte da neben anderen insbesondere
die Integral Yoga Institute von Swami Satchidananda, Bihar School of
Yoga von Swami
Satyananda, Sivananda Yoga Vedanta Zentren von Swami Vishnu-Devananda.
Er sagte auch, dass Yoga Vidya eine beeindruckende Expansion bevorstehe.
Interessant ist, dass die Zeichen für Yoga auf „gemeinsame
Arbeit“ stehen: Die deutschen Yoga Verbände wollen zusammen
arbeiten, und die verschiedenen Vereine/Verbände der verschiedenen
Schüler von Swami Sivananda wollen
das auch. So wie mein Meister Swami Vishnu-Devananda gerne sagte: „United
we live – divided we perish“ – Gemeinsam leben wir,
getrennt gehen wir unter.
Übrigens: Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen erfreuen sich immer
weiter steigender Beliebtheit. Yoga Vidya ist ja seit Jahren Europas
größter Anbieter von Yogalehrer Ausbildungen. Dieses Jahr
haben bald 300 Yogalehrer ihre Prüfung
beim Bund der Yoga Vidya Lehrer abgelegt. Das sind fast doppelt so viele
wie beim zweitgrößten Yogalehrer Verband in Deutschland.
Nächstes Jahr werden noch einige weitere Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen
dazu kommen, sodass
wir im Haus Yoga Vidya 5 Intensiv-Kurse und 4 parallele mehrjährige
Ausbildungen sowie in den Yoga Vidya Stadt-Zentren 11 neue 2-Jahres-Ausbildungen
(in Essen, Köln, Koblenz, Mainz, Frankfurt, Darmstadt, Worms, Saarbrücken,
Augsburg, Zürich, Leipzig) anbieten werden. Durch die vielen neuen
Yogalehrer konnte auch die Mitgliederzahl des BYV auf
knapp 500 steigen. Weitere Satsangs gab er am Montag Abend Köln
und am Freitag, 25.10. in Mainz. An den anderen 7 Tagen seiner Europa-Tour
war er in London, Irland, Brüssel, Paris, Rom, Assisi und Barcelona.
Neuigkeiten aus dem Haus Yoga Vidya
Das Haus Yoga Vidya wächst, blüht und gedeiht. Es ist fast
doppelt so groß geworden. Das Gästehaus ist erweitert worden,
hat ein neues Stockwerk bekommen. Ein neuer Speise- und Yogaraum, 10
neue Gästezimmer, 18 neue
Zimmer für Mitarbeiter und ein neuer großer Yoga-Saal werden
bis Ende Dezember fertig sein. Das Haus hat eine ganz neue Einkleidung
bekommen mit neuem Putz und Holzverkleidung im oberen Stockwerk. Danke
allen Mitarbeiter/
innen und Mithelfer/innen, Spendern, Kreditgeberinnen, und Handwerkerfirmen,
durch deren Zusammenwirken dieses großartige Werk vollendet werden
konnte und kann. Und danke auch unseren Gästen, die doch öfter
mal
Lärmbelästigung in Kauf genommen haben und durch gute Konzentration und entspannte Übung dies oft noch nicht mal merkten...
Jetzt wird es langsam wieder ruhig im Haus Yoga Vidya im idyllischen
Grenzbachtal. Dieses Jahr hatten wir erstmals eine Ayurveda-Ausbildung.
Sie war schon lange vorher ausgebucht und die meisten Teilnehmer/innen
waren begeistert. So
werden wir nächstes Jahr zwei Ayurveda-Ausbildungen anbieten, nämlich
27.4.- 25.3. und 15.6.-13.7.2003.
Erstmals hatten wir zwei 9-Tages-Intensiv-Weiterbildungen, die beide
mit jeweils fast 70 Teilnehmern die bestbesuchten Seminare in der Geschichte
des Hauses Yoga Vidya waren. So bieten wir nächstes Jahr drei solcher
neuntägiger
Weiterbildungen an, und haben auch mit Swami Atma und Swami Saradananda
neue Referenten gewinnen können.
Unser Mitarbeiterteam ist dabei durch einige Veränderungen gegangen.
Auf der neuen Broschüre (Dezember 2002) wirst Du einige neue Gesichter
entdecken, und einige bekannte vermissen. Übrigens: Wir suchen
weiter neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
Neuigkeiten aus den Yoga Vidya Zentren
In den Yoga Vidya Stadtzentren gibt es einige Veränderungen: Im
Frankfurter Center sind Nives, Andreas und Daniele, im Kölner Center
ab Januar Sitaram, Annika und ab April auch Katyayani, im Essener Center
Parvati und Mahadev
(sie erwarten Nachwuchs...), im Mainzer Center Gopi, Atmaram, Ananda
und Thomas sowie eine Reihe von Mithelfer/innen. Koblenz ist das stabilste
Center mit Rafaela seit einigen Jahren als Leiterin. Das neue Yoga Vidya
Kooperations-
Zentrum in Darmstadt hatte einen guten Start. Nächstes Jahr wird
Manohara, jahrelanger Mitarbeiter in den Yoga Vidya Zentren Frankfurt,
Koblenz und Köln und 2. Vorsitzender bei Yoga Vidya, ein eigenes
Yoga-Vidya Center in
Leipzig eröffnen.
Bei allem Neuen bleibt etwas gleich: Das Höchste, das Absolute,
genannt Brahman. Daran sollten wir uns immer wieder erinnern. Eine Upanishade
sagt: „Tief im Herzen, im Innersten, ist die Wohnstätte des
Höchsten Wesens. Gehe
dort hin und erfahre Glückseligkeit und höchsten Frieden“.
Dies wünsche ich auch Dir, dass Du inmitten des Getümmels
des täglichen Lebens, inmitten aller Veränderungen, das Bleibende
entdeckst, Deine wahre Natur. |
|

Hier kostenlosen
Yoga Gesamtkatalog
anfordern





Broschüre und kostenlose Übungspläne anfordern
|
|
- Yoga Übungen lernst du am besten bei einem Yogalehrer
- Yoga Einführungs-Seminare gibt es in den Yoga Vidya Seminarhäusern als Wochenend- und Wochenkurse. Diese werden auch von Krankenkassen bezuschusst
- Bei Yoga Vidya findest du jährlich fast 3000 Seminare zu Yoga, Meditation und Ayurveda, darunter auch das umfangreichste Yogalehrer Weiterbildungs-Angebot
- In den Yogalehrer Ausbildungen beim Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen in 50 verschiedenen Städten lernst Du Yoga, Meditation, Yoga Philosophie, spirituelles Leben und auch, wie Du sie anleiten kannst
- In den Yoga Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse
- Im Yogalehrer-Verzeichnis findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe
- Im Yoga-Shop findest Du DVDs, Bücher, Yoga-Matten, Kissen, CDs und vieles mehr für deine Yoga-Praxis
Auf unseren Internet-Seiten findest du viele weitere Informationen:
Yoga Vidya findest du auch in vielen sozialen Netzwerken
|