Zur
Homepage Zur
Übersicht Online-Artikel Yoga
und Meditation Einführungsseminare
Yoga Übungen zur
Stärkung der Rückenmuskeln
Für
aufrechte Haltung (körperlich und geistig) und für einen starken
Rücken. Damit Du jederzeit Rückgrat zeigen kannst. Und den Mut
hast, Dich in Hochachtung zu verneigen.
In der
Rishikeshreihe
kommen
die Rückenmuskel-Übungen größtenteils nach der Vorwärtsbeuge
und vor dem Drehsitz. Manche der hier dargestellten
Asanas kommen auch an anderer Stelle. Vergleiche dazu die Asana
Reihe Mittelstufe.
Bitte
beachten: Diese Asana-Schautafel ist keine Übungsreihe.
Sie soll vielmehr Anregungen für Yoga Praktizierende und Yogalehrer
geben. Du kannst diese Übungen in qualifizierten
Yoga Kursen und Seminaren erlernen.
Anmerkung:
Wegen der über 100 Photos hat diese Seite eine längere Ladezeit
als unsere anderen Seiten. Es lohnt sich aber!
Viel Spaß
beim Üben!
Du
kannst jedes Foto durch Klicken vergrößert sehen.
Inhaltsverzeichnis:
Alle Asanas
Kobra -
Bhujangasana
Heuschrecke
- Shalabhasana
Bogen
- Dhanurasana
Katze
- Majariasana
Boot
- Shalabhasana
Vogel
- Shalabhasana
Vimanasana
- Waage/Flugzeug
Rad -
Chakrasana
Kamel
- Ustrasana
Schiefe
Ebene - Purvotthasana
Fisch
- Matsyasana
Pfau
- Mayurasana
Stellung
des Kindes - Garbhasana
Halbmond
- Anjaneyasana
Taube
- Kapotasana
Skorpion
- Vrischikasana
Stellung
des Kindes - Garbhasana
Für
Anfänger und Menschen mit Rückenbeschwerden am empfehlenswertesten:
Kobra -
Bhujangasana
Heuschrecke
- Shalabhasana
Katze
- Majariasana
Boot
- Shalabhasana
Vogel
- Shalabhasana
Vimanasana
- Waage/Flugzeug
Mehr
für Fortgeschrittene:
Anmerkung:
Für alle Übungen gibt es fortgeschrittene Variationen, die unten
auch abgebildet werden. Die folgenden Übungen sind solche, welche
nur erfahrene Praktizierende ausprobieren können:
Rad -
Chakrasana
Kamel
- Ustrasana
Pfau
- Mayurasana
Taube
- Kapotasana
Skorpion
- Vrischikasana
Kobra
(Bhujangasana)
Mehr
zur Kobra (Wirkungen, weitere Variationen/Photos)
Heuschrecke
(Shalabhasana)
Mehr
zur Heuschrecke (Wirkungen, weitere Variationen, insbesondere der Handhaltung,
weitere Photos)
Bogen
(Dhanurasana)
In die Stellung
kommen: |
|
|
|
 |
|
|
 |
(1)
Ausgangslage: Bauchentspannungslage.
|
(2)
Knie beugen, mit den Händen an die Füße fassen (ohne Foto)
...
|
(3)
... und Füße und Kopf heben.
|
Variation:
Voller Bogen (Purna Dhanurasana) - für Fortgeschrittene...
|
Mehr
zum Bogen (Wirkungen, weitere Variationen, weitere Photos)
Katze
(Majariasana)
 |
 |
|
 |
(1)
Ausgangslage: Stellung des Kindes
|
(2)
Vierfüßlerstand
|
(3)
Ausatmen, Kreuz nach oben, Kinn zur Brust... (Vorsicht: nicht übertreiben;
sollte angenehm bleiben für Kreuz, Rücken und Nacken)
|
(4)
Einatmen, Brustkorb senken, Schulterblätter nach hinten zusammen ziehen,
dabei Kopf heben. Vorsicht: Kein zu großes Hohlkreuz machen.
Diese
dynamische Variation der Katze stärkt Rücken- und Bauchmuskeln
und macht die Wirbelsäule flexibel
|
Bein-Variation
1 |
|
|
|
|
|
|
|
Einatmen,
rechtes Bein nacht hinten geben...
|
Ausatmen,
rechtes Knie zur Stirn geben. 5-8 Mal wiederholen. Dann mit dem anderen
Bein. Diese Variation stärkt besonders die Bauchmuskeln, aber auch
den Rücken.
|
|
|
Diagonale
Katze |
|
Fortgeschrittene
Bein-Variation
|
|
|
|
|
|
Rechtes
Bein und den linken Arm heben. Etwa 8-12 Atemzüge lang halten. Dann
die Seite wechseln.
Du
kannst, wie hier, Arm und Bein nur bis zur Waagrechten gehen, oder auch
Arm und Bein höher geben. Stärkt die Rückenmuskeln. Eine
besonders gute Übung bei Rückenbeschwerden, da die Muskeln diagonal
gefordert, die Wirbelsäule aber entlastet wird.
|
Variation:
Handfläche und Schädeldecke nach vorne drücken, Fußsohle
nach hinten drücken. Dies aktiviert die gesamte Muskelkette von linker
Hand bis rechtem Fuß. Manche Menschen spüren danach sofort Linderung
bei etwaigen Rückenbeschwerden.
|
Mit
der Hand an den gegenüber liegenden Fuß fassen. Nicht für
Anfänger!
|
|
Mehr
zu Majariasana (Katze)
Boot
(Shalabhasana)
Grundstellung: |
|
Schaukelboot: |
|
 |
 |
|
 |
(1)
Ausgangslage: Bauchentspannungslage.
|
(2)
Arme und Beine ausstrecken, Arme, Beine und Kopf heben. 8-12 Atemzüge
lang halten. Dann zurück zur Bauchentspannungslage.
|
(1)
Einatmen, Arme, Kopf und Brustkorb mit Schwung heben...
|
(2)
Ausatmen, Beine und Becke heben, Arme und Kopf senken.
|
Diagonales
Boot: |
|
|
|
|
|
|
|
Linkes
Bein, rechten Arm und den Kopf heben. 8-12 Atemzüge lang halten.
Langsam senken. Andere Seite üben. Dies ist eine machtvolle Übung
zur Stärkung der Rückenmuskulatur bei gleichzeitiger Schonung
von Wirbelsäulen und Bandscheiben.
|
Variation:
Kopf unten lassen, sodaß Brustwirbelsäule, Nacken und Hinterkopf
eine gerade Linie bilden.
|
|
|
Vogel
Grundstellung: |
In die
Stellung kommen: |
|
|
|
|
|
|
|
(1)
Ausgangslage: Bauchentspannungslage...
|
(2)
Arme neben den Körper legen (Foto). Das Kinn auf den Boden geben,
Handflächen nach unten (ohne Foto)
|
(3)
Arme, Beine und Kopf heben - das ist der Vogel. Stärkt sehr die Rückenmuskeln!
|
|
|
|
|
Variation:
Mit den Händen an die Ellbogen fassen.
|
|
|
|
Vimanasana
(Flugzeug, Waage)
Grundstellung: |
Variationen: |
|
|
|
|
Ausgangslage:
Stehhaltung (Tatasana). Linkes Bein nach hinten ausstrecken, Oberkörper,
Kopf und Arme parallel zum Boden. Das Standbein kann gestreckt oder gebeugt
sein. Halten. Anschließend Seite wechseln.
|
Variation:
Arme und Beine so hoch heben wie möglich
|
Variation:
Ferse heben, Knie beugen. Dies entwickelt auch die Kraft der Beine und
fordert (und fördert) das Gleichgewicht in beträchtlichem Maße.
|
Rad
(Chakrasana)
Kamel
(Ustrasana)
Grundstellung: |
In die Stellung kommen: |
|
|
 |
 |
|
|
|
(1)
Ausgangslage: Stellung des Kindes
|
(2)
Aufsetzen.
|
(3)
Dann Hände an die Füße geben. Becken heben. Du bist jetzt
im Kamel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schiefe
Ebene (Purvotthasana)
Grundstellung: |
In die
Stellung kommen: |
|
|
|
|
|
|
|
(1)
Aus der Vorwärtsbeuge aufrichten...
|
(2)
Hände hinter den Körper geben, Finger zeigen nach hinten. dann
Becken und Brustkorb heben, Kopf nach hinten hängen lassen.
|
|
Sanfte
Variationen für den unteren Rücken und den Nacken: |
|
|
|
|
|
|
|
Variation
bei Nackenproblemen: Kopf oben halten (stärkt auch die Muskeln im
vorderen Halsbereich)...
|
.oder
sogar Kopf noch weiter oben...
|
Entlastung
für den unteren Rücken: Knie beugen.
Diese
alternative Handhalung kann auch bei geraden Beinen verwendet werden.
|
Entlastung
für Hals und unteren Rücken: Auch den Kopf oben lassen
|
|
|
|
|
Mehr
zur schiefen Ebene hier klicken
Fisch
(Matsyasana)
Grundstellung
Mehr
zum Fisch: hier klicken...
Pfau
(Mayurasana)
Mehr
zum Pfau: hier klicken
Halbmond
(Anjaneyasana)
Mehr
zum Halbmond (Anjaneyasana): hier klicken
Taube (Pakotasana)
Grundstellung: |
|
|
|
 |
 |
|
|
Taube
(Pakotasana)
|
Es
ist leichter, in die Taube zu kommen, wenn man ein Band, ein Handtuch oder
ein Sweatshirt zu Hilfe nimmt. Am Anfang ist eine leichte Drehung ok und
schont sogar die untere Wirbelsäule.
|
|
|
Skorpion (Vrischikasana)
Eine
Übung für Fortgeschrittene
|
|
|
|
Skorpion
mit geraden Beinen: Stärkt auch die Rückenmuskulatur. Wichtig
dabei: Gesäßmuskeln anspannen.
|
Skorpion
mit gebeugten Knien: Vorsicht, das Kreuz sollte sich angenehm anfühlen.
|
Spagat
im Skorpion.
|
Ganz
gerade im Skorpion bleiben.
|
Mehr
zum Skorpion: hier klicken
Nach
den rückenmuskelstärkenden Übungen: Stellung des Kindes
als Gegenstellung
(kann
auch zwischen den Übungen gemacht werden)
|
|
|
|
5-8
Atemzüge lang in der Stellung des Kindes (Garbhasana) entspannen.
Auf die Fersen setzen. Hände neben die Füße, Handrücken
am Boden. Ellbogen locker hinunter hängen lassen. Stirn am Boden.
Nacken lang. Schulterblätter locker hängen lassen. Tief durchatmen...
|
Variation,
falls die Flexibilität in den Knien nicht ausreicht...
|
...andere
Ansicht...
|
Du
kannst auch noch höher bleiben... Halte aber den Rücken und den
Hals entspannt.
|
Wo
kannst Du Yoga-Übungen richtig lernen?
Yoga Übungen
lernt man am besten bei einem Yogalehrer.
Yoga
Einführungs-Seminare
gibt es im Haus Yoga Vidya als Wochenend-
und Wochenkurse.
In
den Yoga
Vidya Zentren gibt es regelmäßige Einführungskurse.
Im
Yogalehrer-Verzeichnis
findest Du eine/n qualifizierte/n Yogalehrer/in in Deiner Nähe.
Im
Yoga-Shop
findest Du Kassetten, Videos, Bücher und CDs, mit denen Du Yoga üben
kannst.
In
den Yogalehrer Ausbildungen beim Bund
der Yoga Vidya Lehrer lernst Du all diese Übungen sehr exakt und
auch, wie Du sie anleiten kannst.
Yoga
und Meditation Einführungsseminare
Broschüre
anfordern
Mehr Informationen:
Herausgegeben vom Bund der Yoga
Vidya Lehrer (BYV). Autor: Sukadev Bretz. Vervielfältigung oder Verwendung
in Webseiten ist genehmigungspflichtig. Ausdruck für private Zwecke,
für Freunde oder für eigene Yoga-Schüler ist gestattet,
wenn diese Fußzeile eingeschlossen wird.
Zu dieser Internet Seite
gibt es gedruckte farbige Schautafeln, Yoga Übungskassetten, CDs,
Videos und Bücher. Kostenlose Informationsbroschüre darüber
sowie über Yoga Kurse, Yoga Seminare, Yogalehrer Ausbildungen und
ein Yogalehrer Verzeichnis bei:
 |
Haus Yoga Vidya
Gut Hoffnungstal, 57641 Oberlahr
Tel. 02685-8002-0, Fax -20
Email Info@yoga-vidya.de
Internet www.yoga-vidya.de |
Zur
Homepage
Zur
Übersicht Online-Artikel
Bestellung
Yoga Kassetten